Jump to content

Dachboden XXL


Chorknabe

Recommended Posts

Zieht einen irgendwie in den Raum - gefällt mir!

Was ist das für ein Speicher?

 

Danke für Deinen Kommentar,

 

streng genommen ist das kein Dachboden sondern die obere Etage der ehemaligen Perskirche in Erfurt. Anfang des 19. Jh. wurde in das riesige Kirchenschiff eine Holzkonstruktion eingezogen und der Bau in ein Lager umgewandelt. :rolleyes: Zu DDR-Zeiten wurde der abgebildeten Raum sogar als Schul-Turnhalle genutzt.. :eek:

 

Heute befindet sich in der Kirche eine Dauerausstellung des Forums für konkrete Kunst.

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest Stefan°

Die Sogwirkung die das Bild hat gefällt mir. Bei solchen Bildern denke ich mir immer wieder

"Kamera aufs Stativ und ein HDR daraus machen" das könnte die Qualität des Bildes noch deutlich verbessern. Aber das ist Analog immer ein wenig schwieriger und umständlicher.

Gut gesehen.:)

 

VG

Stefan

Link to post
Share on other sites

Danke für das Lob. :)

 

Das Motiv schreit zugegeben nach HDR. Habe mich allerdings noch nie damit befasst. Muss ich wohl demnächst nochmal hin, diesmal mit Stativ (erstmal etwas gescheites kaufen) und Drahtauslöser. Und vielleicht mit einem feinkörnigeren Film. Gerade die Zeichnung im Holz würde ich mir noch hochauflösender wünschen, war allerdings leider nichta fu dem

 

Zur Ausleuchtung: Der Raum ist durch die vielen Lampen und Fenster recht gut ausgeleuchtet, der helle Holzboden trägt dazu bei. Ergibt fürs Besucherauge eine eindrucksvoll räumliche Sinneserfahrung. Ich mag solche Räume.

 

[ATTACH]209238[/ATTACH]

 

Das Bild (und andere vom Dachboden) habe ich übrigens ohne Sucher gemacht - den hatte ich nämlich vergessen. Allerdings, wie ich jetzt merke, braucht man für solche Aufnahmen wohl keinen Sucher. Kamera gerade ausrichten reicht eigentlich (habe sie mit Augenmaß auf einen Tisch gestellt, half auch bei der 1/8 Sekunde Belichtungszeit), den Rest macht die Brennweite :D

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

versuch mal auf den Dachboden des ehemaligen Refektoriums des Predigerklosters (heute kirchemmusikalisches Institut der ELKM) zu kommen. Das haut Dich um! Der älteste original erhaltene Holzdachstuhl der Welt, zudem noch einer der größten.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Danke für das Lob. :)

 

, diesmal mit Stativ (erstmal etwas gescheites kaufen)

 

 

. Allerdings, wie ich jetzt merke, braucht man für solche Aufnahmen wohl keinen Sucher. Kamera gerade ausrichten reicht eigentlich (habe sie mit Augenmaß auf einen Tisch gestellt, half auch bei der 1/8 Sekunde Belichtungszeit), den Rest macht die Brennweite :D

 

Grüße, der Thomas.

 

Ein Stativ ist immer besser als kein Stativ... und das beste Stativ ist ohnehin das, welches man immer mitnehmen könnte, meine ich. Ich habe z.B. ein, wie ich meine sehr gutes, ist aber zu schwer.

Und...... ein Sucher sollte schon sein..... bei diesen Brennweiten kommt es sehr auf die Ausrichtung der Kamera an und das geringste unbemerkte Kippen.... verzieht das ganze Bild.

Und HDR da geht auf jeden Fall der natürliche Eindruck des Dachbodens.... die versch. Lichtinseln, das Abfallen der Lichtmenge usw. sehr leicht verloren.

Link to post
Share on other sites

Danke für die vielen Kommentare. :)

 

Ein Stativ ist immer besser als kein Stativ... und das beste Stativ ist ohnehin das, welches man immer mitnehmen könnte, meine ich. Ich habe z.B. ein, wie ich meine sehr gutes, ist aber zu schwer.

 

Da ich öfter in Erfurt bin, würde ich mal speziell für die Aufnahme ein Stativ mitnehmen. Zusammengeschoben sind die Stative so klein dass sie problemlos an einem Rucksack seitlich befestigt werden können.

 

Und...... ein Sucher sollte schon sein..... bei diesen Brennweiten kommt es sehr auf die Ausrichtung der Kamera an und das geringste unbemerkte Kippen.... verzieht das ganze Bild.

 

Grundsätlich richtig, nur ist der Voigtländer-15er-Suche in keinster Weise dafür geeignet, eineVerkippung der Kamera zu beurteilen. Er verzerrt stark tonnenförmig, so das gerade Senkrechten an den Seiten des Bildes nicht für die Beurteilung der Ausrichtung genutzt werden können. Ich nehme dafür immer den Messucher der M6, damit kann man auch kleine Verkippungen recht gut beurteilen und korrigieren.

Mittlerweile habe ich mir eine Wasserwage für den Blitzschuh bestellt, dann hat alles Augenmaß und Schätzen ein Ende..

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ja natürlich... die "Wasserwaage" ist sicher die Lösung. Denn man ärgert sich doch hinterher meist sehr über auch leichte Schieflagen (wenigstens ich, weil ich meine, ich wüßte ja wie es geht).

So meinte ich das mit dem Stativ...... ehe das man gar keines hat......

Den 15er Sucher habe ich auch..... nur damit ich weiß, was aufs Bild kommen könnte.. :-))))

Link to post
Share on other sites

[ATTACH]209214[/ATTACH]

M6 + 15er Super Wide Heliar + Kodak BW400CN

 

Danke fürs Ansehen, der Thomas.

 

eine sehr schöne Örtlichkeit für eine umfangreiche ! ( Dauer ) Fotoausstellung :D

 

zum Bild: sehr schön gemacht.

Link to post
Share on other sites

versuch mal auf den Dachboden des ehemaligen Refektoriums des Predigerklosters (heute kirchemmusikalisches Institut der ELKM) zu kommen. Das haut Dich um! Der älteste original erhaltene Holzdachstuhl der Welt, zudem noch einer der größten.

 

Friedhelm, danke für den Tip. Wenn ich mal wieder in Erfurt bin (als gebürtiger Erfurt bin ich hier oft unterwegs) werde ich mich mal erkundigen ob man den besagten Dachboden besichtigen kann.

 

 

Den 15er Sucher habe ich auch. Nur damit ich weiß, was aufs Bild kommen könnte..

 

Leider ist der Sucher nicht besonders genau bezüglich des Ausschnitts. Oben bspw. zeigt er deutlich mehr an als am ende auf dem Bild landet. Sehr ärgerlich, habe mir damit schon diverse Bilder versaut, weil motiv-wichtiges gar nicht oder angeschnitten auf dem Bild landete.. :o Sicher besser als gar kein Sucher, aber insgesamt ärglich.

 

 

 

eine sehr schöne Örtlichkeit für eine umfangreiche ! ( Dauer ) Fotoausstellung :D

 

Da das Gebäude momentan als Museum genutzt wird, ist das gar nicht sooo unmöglich. Der gezeigte Raum steht seit Jahren mehr oder weniger leer, nur ganz am hinteren Ende wird ein kleiner abgeteilter Bereich für Sonderausstellungen genutzt. Ich schlage vor, wir sammeln LUF-Bilder und veranstalten eine Mega-Foto-Schau :cool:

 

 

Kann ich mir ne Kegelbahn gut vorstellen…

Aber im Ernst - warum HDR wenn's mit einem Print viel leichter geht?

 

Naja..eine Sporthalle wars ja mal..:-)

Zum HDR: Du hast schon recht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass durch HDR ein etwas künstlicher Touch reinkommt, bei dem das Bild wie gerendert ausschaut. Klingt nach einem Bearbeitungs-Job für "Smile" :) Das ganze stelle ich mir nicht unspannend vor..

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...