altaussee Posted August 11, 2010 Share #101 Posted August 11, 2010 Advertisement (gone after registration) ...gibt´s denn überhaupt noch r-user???? ich hab zwar noch die r8+6.2 sowie die besten optiken, aber user bin ich schon lang keiner mehr.... ich bin eos + x1 user und hab eine r im schrank.... in der hoffnung, dass doch mal eine vernünftige lösung kommt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2010 Posted August 11, 2010 Hi altaussee, Take a look here X1, die "digitale Lösung" für R-Linsen. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted August 11, 2010 Share #102 Posted August 11, 2010 die R- Scherben setze ich nach wie vor an der Oly E3 mit Erfolg ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 11, 2010 Author Share #103 Posted August 11, 2010 Das hört sich eher nach hart daneben an…. Jens Jens, ale Komponenten, die für die Produktion der R9D gebraucht werden, sind bereits vorhanden! Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted August 12, 2010 Share #104 Posted August 12, 2010 Verständnissfrage, Canon EOS-Gehäuse an Leica-R-Optiken? Vom Auflagemaß her 47mm zu 44mm sollten sich Adapter bauen lassen. Worin ist das teils erwähnte Fokussierproblem begründet? Gibt es für Canongehäuse keine für manuelle Fokussierung so gute Mattscheiben wie für Leica-R? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest inactive-deleted Posted August 12, 2010 Share #105 Posted August 12, 2010 ...gibt´s denn überhaupt noch r-user???? ja. aber für mich spielt eine digitale lösung keine rolle. ich habe keine digitalkamera und habe auch nicht vor mir eine zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 12, 2010 Share #106 Posted August 12, 2010 Verständnissfrage, Canon EOS-Gehäuse an Leica-R-Optiken? Vom Auflagemaß her 47mm zu 44mm sollten sich Adapter bauen lassen. Worin ist das teils erwähnte Fokussierproblem begründet? Gibt es für Canongehäuse keine für manuelle Fokussierung so gute Mattscheiben wie für Leica-R? doch, aber zuverlässig und genau nur für die 1-Serie. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 13, 2010 Share #107 Posted August 13, 2010 Advertisement (gone after registration) ja. aber für mich spielt eine digitale lösung keine rolle. ich habe keine digitalkamera und habe auch nicht vor mir eine zu kaufen. Tja, das war´s ja dann wohl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest inactive-deleted Posted August 14, 2010 Share #108 Posted August 14, 2010 für eine digitale r? leica baut keine objektive mehr für das r bajonett, warum sollten sie ein gehäuse bauen für das sie keine objektive liefern können? Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted August 14, 2010 Share #109 Posted August 14, 2010 3) Digitale R9 Sämtliche benötigte Bauteile sind vorhanden. Eine digitale R9 - ich nenne sie bewusst nicht R10 - ließe sich für ein bescheidenes Trinkgeld zur Serienreife bringen. Auch die R9D hätte gutes Geld verdient, so wie die M9 ein Verkaufsschlager wurde. Nun wurden sämtliche Teile des R-Systems verramscht. Jetzt eine neue Kamera, ohne die entsprechenden Objektive und Zubhör, anzubieten ist technisch wie kaufmännisch unsinnig. Das sehe ich nicht so. Da Leica vor allem ein Objektivhersteller ist, hätte eine R9D oder R10 vor allen Dingen dann Sinn gemacht, wenn Leica dazu eine neue Serie von R-Autofoucs-Objektiven auf den Markt gebracht hätte. Neue Interessenten hätten sich Gehäuse und AF-Objektive gekauft, eingefleischte R-User hätten ihre schönen R-Linsen weiter verwenden können und wären nach und nach doch in Versuchung geraten, sich das eine oder andere auch optisch verbesserte AF-Objektiv zuzulegen. Das könnte Leica im Grunde auch heute noch tun - aber sie trauen sich anscheinend nicht und haben sich lieber andere Zielgruppen ausgesucht, wie man an der S2 sieht... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 14, 2010 Share #110 Posted August 14, 2010 Da Leica vor allem ein Objektivhersteller ist, hätte eine R9D oder R10 vor allen Dingen dann Sinn gemacht, wenn Leica dazu eine neue Serie von R-Autofoucs-Objektiven auf den Markt gebracht hätte. Neue Interessenten hätten sich Gehäuse und AF-Objektive gekauft, eingefleischte R-User hätten ihre schönen R-Linsen weiter verwenden können und wären nach und nach doch in Versuchung geraten, sich das eine oder andere auch optisch verbesserte AF-Objektiv zuzulegen. Das könnte Leica im Grunde auch heute noch tun - aber sie trauen sich anscheinend nicht und haben sich lieber andere Zielgruppen ausgesucht, wie man an der S2 sieht... Das hat doch nichts mit der S2 zu tun. Als das R10-Projekt angekündigt wurde, war die S2 bereits fast fertig und einige ihrer Komponenten sollten ja als technologische Basis der R10 dienen. Die R10 war nie ein Konkurrent der S2. Dass das R10-Projekt dann beerdigt wurde, lag wohl daran, dass es nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Es gab keinen vorstellbaren Verkaufspreis, der einerseits Leicas Kosten gedeckt hätte und andererseits zu hinreichend vielen Verkäufen geführt hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 14, 2010 Share #111 Posted August 14, 2010 vergeßt es. es wird keine R-Lösug geben. Wer unbedingt R-Objektive digital verweden will kann das DMR verwenden so lange es hält oder eine Canon oder über adapter an 4/3 oder an micro 4/3. Thats it. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 14, 2010 Author Share #112 Posted August 14, 2010 Das sehe ich nicht so. Da Leica vor allem ein Objektivhersteller ist, hätte eine R9D oder R10 vor allen Dingen dann Sinn gemacht, wenn Leica dazu eine neue Serie von R-Autofoucs-Objektiven auf den Markt gebracht hätte. Die R9D hätte keinen Autofokus gehabt, da sie auf der bereits vorhandenen R9 basiert. Mit ihr hätte Leica das R-System fortführen können. Die R10 hätte Autofokus bekommen. Mit ihr hätte Leica einige AF-Objektive auf den Markt bringen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 15, 2010 Share #113 Posted August 15, 2010 vergeßt es. es wird keine R-Lösug geben. Wer unbedingt R-Objektive digital verweden will kann das DMR verwenden so lange es hält oder eine Canon oder über adapter an 4/3 oder an micro 4/3. Thats it. ... oder über leitax an NIKON oder SigmaCumLaude an Sigma oder oder... Wo habt ihr ein Problem ? Ich kann meinen ganzen Fuhrpark an der R8, L1, SD14 verwenden. Das ganze macht dann wieder besonders Spass wenn ich wieder mal bei Canon war ;-). Da sind dann R8 und CM wieder zum "entschleunigen" parat. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 15, 2010 Share #114 Posted August 15, 2010 für eine digitale r? Nein, für Dich. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2010 Share #115 Posted August 15, 2010 Die R9D hätte keinen Autofokus gehabt, da sie auf der bereits vorhandenen R9 basiert. Mit ihr hätte Leica das R-System fortführen können. Die R10 hätte Autofokus bekommen. Mit ihr hätte Leica einige AF-Objektive auf den Markt bringen können. Hi, schon bei der R8 war die Möglichkeit von AF Linsen angedacht, man hat es nur nie realisiert, warum auch immer??? Die Anzahl der Pin auf der ROM Leiste war ausreichend. Aus heutiger Sicht, der Anfang vom Ende dieses Systems, viel zu lange hat man sich darauf ausgeruht, über 10 Jahre lang hätte man Zeit gehabt den Anschluss nicht ganz zu verlieren, nur getan hat man fast nichts. Welche bahnbrechenden Neuerungen hat es denn wirklich nach der Einführung der R8 noch gegeben??? Etwa die Titan-Deckkappe der R9 ??. So fährt man eben ein System an die Wand, wenn dann plötzlich nach Jahrzehnten vom Management festgestellt wird, dass die Konkurrenz uneinholbar vorbeigezogen ist. und den verantwortlichen keine bessere Lösung als die Einstellung einfällt. Die Kundschaft scheint dabei völlig egal, aber auch da irrt das Management, warten wir noch mal ein paar Tage ab............. Ob der fehlende Umsatz des R Systems mach der Marktsättigung der M9 und S2 dann immer noch ausreicht, werden wir ja noch erleben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted August 16, 2010 Share #116 Posted August 16, 2010 Ich habe mein System - R9/DMR und bin vollzufrieden damit. Das haelt, solange das DMR haelt bzw. bis meine Augen nicht mehr ohne Autofocus scharfe Bilder machen. Davor hat mir auch knapp 30 Jahre eine Leicaflex mit Aussenmessung gereicht und schoene Bilder produziert. Dauernd neu - Entwicklungs- und Produktionszyklen immer kuerzer - muss das sein - mMn nein. Aber die Zeit wird schnelllebiger und deshalb brauchen wir scheinbar immer schneller immer Neueres und immer technisch "besser" - ob wir´s brauchen oder nicht!!! Denkt ´mal drueber nach LGaCZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 16, 2010 Share #117 Posted August 16, 2010 Dauernd neu - Entwicklungs- und Produktionszyklen immer kuerzer - muss das sein - mMn nein. Aber die Zeit wird schnelllebiger und deshalb brauchen wir scheinbar immer schneller immer Neueres und immer technisch "besser" - ob wir´s brauchen oder nicht!!! Hätte das DMR nicht das grosse Manko Crop würde ich Dir zustimmen, aber so bliebe für mich immer der Wunsch nach Vollformat und HighISO. Ein Standard mit dem ich viele Jahre leben könnte wurde erst lange nach dem DMR mit der Generation Nikon D3/D700 und Canon EOS 5D (II) erreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 16, 2010 Share #118 Posted August 16, 2010 Hätte das DMR nicht das grosse Manko Crop würde ich Dir zustimmen, aber so bliebe für mich immer der Wunsch nach Vollformat und HighISO. Ein Standard mit dem ich viele Jahre leben könnte wurde erst lange nach dem DMR mit der Generation Nikon D3/D700 und Canon EOS 5D (II) erreicht. Die Bildergebnisse beim DMR sind aber anders, sie haben einen höheren Mikrokontrast (hab ich jetzt einfach mal erfunden, dieses Wort ). Ich habe mittlerweile den direkten Vergleich zu den 21 MP Canons. Die Canon Ergebnisse sind saugut aber die 'Dreidimensionalität' der DMR Bilder wirkt einfach anders. Dies liegt sicherlich am fehlenden AA-Filter einerseits und an den R-Linsen zum anderen. Leider wurde das DMR nicht weiter entwickelt, ich denke mal, bis Crop 1,1 wäre dieses Konzept technisch denkbar (gewesen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 16, 2010 Author Share #119 Posted August 16, 2010 Leider wurde das DMR nicht weiter entwickelt, ich denke mal, bis Crop 1,1 wäre dieses Konzept technisch denkbar (gewesen) Für die R9D wäre Vollformat ohne weiteres möglich. Und dies, wie schon erwähnt, zu einem bescheidenen Trinkgeld. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted August 17, 2010 Share #120 Posted August 17, 2010 ...ich glaube, dass die plastizität der leicafotos bzw. die 3 dimensionalität dieser fotos vor allem an der geringen schärfetiefe der r-scherben liegt....ein r 50er summilux hat bei blende 1,4 oder 2-2,8 nur wenige cm. tiefenschärfe... das wirkt sehr plastisch. die canon scherben hingegen muß man ja bis blende 8 abblenden, damit die bildqualität stimmt (zumindest die alten, z.b. das 50er...)... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.