Jogi50 Posted April 27, 2010 Share #1 Posted April 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Da kommt böse Konkurrenz für die X1. Sony Alpha Kamera: APS-C Sensor in der Kompakten » neuerdings.com heise online - PMA: Sony kündigt Kompaktkamera mit DSLR-Fähigkeiten an Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2010 Posted April 27, 2010 Hi Jogi50, Take a look here Konkurrenz für die Leica X 1. I'm sure you'll find what you were looking for!
rbm6 Posted April 27, 2010 Share #2 Posted April 27, 2010 Na ja,allein von der Optik her......böse Konkurrenz?, nicht wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted April 27, 2010 Share #3 Posted April 27, 2010 Na ja,allein von der Optik her......böse Konkurrenz?, nicht wirklich. ... wenn es eine Zeiss-Linie wie bei den Alpha-Modellen geben sollte, würde ich da mal nicht so sicher sein! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Jogi50 Posted April 27, 2010 Author Share #4 Posted April 27, 2010 Ich wünche mir das Leica endlich die Kurve kriegt und überlebt. Nur optische Merkmale werden da wohl nicht ausreichen, vor allem auch wenn man die Preise bedenkt die Leica fordert. Auf jeden Fall hat die neue Sony schon das was sich viele für einen Nachfolger der X1 wünschen, Wechselobjektive. Über die Qualität kann man natürlich noch nichts sagen. Sie hat aber auch einen APS-C Sensor der dann auch noch von Sony selbst gebaut wird. Und wenn Sony hier auch mit Zeiss bezüglich der Objektive zusammen arbeitet, dann werden es immer weniger Gründe die für eine Leica X1 sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uchtl Posted April 27, 2010 Share #5 Posted April 27, 2010 Unter Berücksichtigung des Preisunterschieds und der Testwerte, würde ich im Moment die Sigma DP2s am nächsten an der X1 sehen. Leistung Eigenschaften etc.. Was meint Ihr? Grüße Uchtl Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted April 27, 2010 Share #6 Posted April 27, 2010 Unter Berücksichtigung des Preisunterschieds und der Testwerte, würde ich im Moment die Sigma DP2s am nächsten an der X1 sehen. Leistung Eigenschaften etc.. Was meint Ihr? Grüße Uchtl Ich hatte letztes Jahr mal die DP1 vier Wochen als Testmodell, da hat mich die Optik nicht wirklich überzeugt, es fehlte so der letzte Rest an wirklich knackiger Schärfe und Brillianz. Außerdem war sie so langsam dass sich die X1 dagegen wie eine Rakete verhält. Und die ist bekanntlich ja auch nicht die Allerschnellste.... Okay, die DP2 soll etwas schneller sein, aber ich glaube nicht, dass die Sigma DP2 nur annähernd was Auflösung, Brillianz, Schärfe und Wertigkeit gegenüber der X1 in der gleichen Liga spielt. Dazu kommt noch, dass bei einer Brennweite, wie bei der DP2 von 41 mm ( auf KB umgerechnet ) noch einmal satte 5 mm Brennweite fehlen, was in diesem Brennweitenbereich nicht unerheblich ist. Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted April 27, 2010 Share #7 Posted April 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Für eine "System"kamera fehlt zumindest dem Konzeptmodel der Sony wohl ein Blitzschuh?! Ansonsten Klasse, wenn lichtstarke Pancakes in Zeiss-Manier zügig folgen. Schön, dass sich im Segment tragbarer Reportagekameras jenseits der M's endlich etwas tut. Leica-Patenteintragungen für die Markennamen X2 und X3 liegen ja auch schon vor. @Uchtl: Eine DP2 haben vor der X1 schon einige versucht, ich auch. Exzellente BQ bis 2640 Pixel und ISO400/800. Eine Minileica kann alles, was eine DP2 kann, ein bisschen besser/schneller. Zu würdigen ist aber unbedingt die Pionierleistung Sigmas, den Ball kompakter Bildqualität überhaupt erst ins rollen gebracht zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uchtl Posted April 27, 2010 Share #8 Posted April 27, 2010 Ich hatte letztes Jahr mal die DP1 vier Wochen als Testmodell, da hat mich die Optik nicht wirklich überzeugt, es fehlte so der letzte Rest an wirklich knackiger Schärfe und Brillianz. Außerdem war sie so langsam dass sich die X1 dagegen wie eine Rakete verhält. Und die ist bekanntlich ja auch nicht die Allerschnellste.... Okay, die DP2 soll etwas schneller sein, aber ich glaube nicht, dass die Sigma DP2 nur annähernd was Auflösung, Brillianz, Schärfe und Wertigkeit gegenüber der X1 in der gleichen Liga spielt. Dazu kommt noch, dass bei einer Brennweite, wie bei der DP2 von 41 mm ( auf KB umgerechnet ) noch einmal satte 5 mm Brennweite fehlen, was in diesem Brennweitenbereich nicht unerheblich ist. Beste Grüße Cheetah Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, die berühmtem Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Keine Frage, igrendwo müssen die 100-te Euros ja liegenbleiben. Aber sollen hier nur die 5mm Brennweite und die Geschwindigkeit diesen Mehpreis rechtfertigen? Die DP2s soll im übrigen an Speed zugelegt haben. Weiters + die Sigma spricht RAW. die x1 nicht, sollte eigentlich in dieser Preislage Standard sein. sagen wir mal wir versuchen Nektarinen mit Pfirsischen zu vergleichen. OK? Jede der beiden hat hier seine Vor und Nachteile. Nur was ich aus Tests entnehme ist die DP2s im Moment am nächsten an der X1 anzusiedeln. Ein direkter Vergleichstest würde hier für Klarheit sorgen. Fände ich mal interssant. Wesentlicher Faktor für mich ist auch hier die Kompaktheit und Bauform. Besagte Sony oder auch Ricoh GR III, Samsung, etc mögen ähnliches leisten sind aber aufgrunfd ihrer Bauform eher nicht Pocktfähig sondern zu klotzig. Grüße Uchtl Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted April 27, 2010 Share #9 Posted April 27, 2010 Ich wünche mir das Leica endlich die Kurve kriegt und überlebt. Nur optische Merkmale werden da wohl nicht ausreichen, vor allem auch wenn man die Preise bedenkt die Leica fordert.Auf jeden Fall hat die neue Sony schon das was sich viele für einen Nachfolger der X1 wünschen, Wechselobjektive. Über die Qualität kann man natürlich noch nichts sagen. Sie hat aber auch einen APS-C Sensor der dann auch noch von Sony selbst gebaut wird. Und wenn Sony hier auch mit Zeiss bezüglich der Objektive zusammen arbeitet, dann werden es immer weniger Gründe die für eine Leica X1 sprechen. Warum wird hier im Forum eigentlich so häufig eine X2/X3..... etc. gefordert, welche Wechseloptiken haben sollte? Ich glaube diese Diskussion ist genauso, ohne hier anmaßend sein zu wollen, wie die der Apfeljünger, welche danach schreien, dass das neue iPad gefälligst mindestens die gleichen Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale wie ein vollwertiges Notebook haben sollte. Nur das Konzept eines iPads ist ein anderes wie bei einem voll ausgestatteten Notebook. Leica müsste doch bescheuert sein, sich den eigenen M Markt kaputt zu machen. Dazu kommt noch, dass viele Leute welche mit einer umfangreichen digitalen Spiegelreflexausrüstung oder im M System fotografieren, mit der X1 endlich eine Kamera an die Hand bekommen haben, welche was die Qualität der Bilder angeht, ein vollwertiger Ersatz/Ergänzung zu einer "großen Ausrüstung" ist. Wenn ich das Konzept der X1 richtig verstehe, sicherlich gibt es da noch einiges mit einer eventuellen X2, X3, aber ohne Wechselobjektive, zu verbessern, soll die Kamera genau in die Marktlücke jener Fotografen stoßen, welche nicht immer schleppen wollen, aber trotzdem mit einer minimalen Ausstattung gute Ergebnisse erzielen können. Und das sind, wenn ich mich mal so umhöre verdammt viele, die nach einer Kamera mit den Eigenschaften der X1 suchen. Eine X2, X3 mit Wechseloptiken oder wie immer sie heißen soll, wäre für mich vollkommen uninteressant, denn dann kann ich auch gleich wieder mit meiner K-7 und deren leichten Wechseloptiken ( Wetterfester Mangnesium Body mit Pancake = 835 Gramm ) fotografieren, welche mir dann bessere und umfangreichere Möglichkeiten wie mit einer X???? mit Wechseloptken bietet. Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
Uchtl Posted April 27, 2010 Share #10 Posted April 27, 2010 Warum wird hier im Forum eigentlich so häufig eine X2/X3..... etc. gefordert, welche Wechseloptiken haben sollte? Ich glaube diese Diskussion ist genauso, ohne hier anmaßend sein zu wollen, wie die der Apfeljünger, welche danach schreien, dass das neue iPad gefälligst mindestens die gleichen Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale wie ein vollwertiges Notebook haben sollte. Nur das Konzept eines iPads ist ein anderes wie bei einem voll ausgestatteten Notebook. Leica müsste doch bescheuert sein, sich den eigenen M Markt kaputt zu machen. Dazu kommt noch, dass viele Leute welche mit einer umfangreichen digitalen Spiegelreflexausrüstung oder im M System fotografieren, mit der X1 endlich eine Kamera an die Hand bekommen haben, welche was die Qualität der Bilder angeht, ein vollwertiger Ersatz/Ergänzung zu einer "großen Ausrüstung" ist. Wenn ich das Konzept der X1 richtig verstehe, sicherlich gibt es da noch einiges mit einer eventuellen X2, X3, aber ohne Wechselobjektive, zu verbessern, soll die Kamera genau in die Marktlücke jener Fotografen stoßen, welche nicht immer schleppen wollen, aber trotzdem mit einer minimalen Ausstattung gute Ergebnisse erzielen können. Und das sind, wenn ich mich mal so umhöre verdammt viele, die nach einer Kamera mit den Eigenschaften der X1 suchen. Eine X2, X3 mit Wechseloptiken oder wie immer sie heißen soll, wäre für mich vollkommen uninteressant, denn dann kann ich auch gleich wieder mit meiner K-7 und deren leichten Wechseloptiken ( Wetterfester Mangnesium Body mit Pancake = 835 Gramm ) fotografieren, welche mir dann bessere und umfangreichere Möglichkeiten wie mit einer X???? mit Wechseloptken bietet. Beste Grüße Cheetah Rrrrrrischtisch Thumbs Up. Wie wärs denn mal mit einem IPad und Wechseloptik. (Natürlich von Carl Zeiss) Denn das IPad mit Kamera wird kommrn. (Vielleicht sogar mit Sucher.) Jetzt mal Quatsch beiseite. Dennoch sind einige Merkmale die besser hätten gelöst werden können. So z.B. finde ich jetzt Blende 2.8 bei diesem Preis nicht gerade Bahnbrechend, etwas schneller sollte sie sein der AF scheint nicht der Hit zu sein und RAW sollte sie auch sprechen können. Vielleicht ab Modell X1 Mark II Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted April 27, 2010 Share #11 Posted April 27, 2010 Leica müsste doch bescheuert sein, sich den eigenen M Markt kaputt zu machen. Ich rechne auch eher mit einer X2 mit Festobjektiv. Vielleicht aber in Pancake-Bauart, am Objektiv fokussierbar. Mit Einbauguckloch, Filtergewinde und hellerem Display?! Wäre doch eine schöne X1-Alternative in z.B. 28mm, f/2,0. Übrigens macht auch Canon sich nicht den KB-Markt mit einer kleineren EF-mount Crop-Version (500D z.B.) kaputt. Warum sollte das bei der XX und einer M9 anders sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 27, 2010 Share #12 Posted April 27, 2010 Ein System mit Wechselobjektiven von DSLR-Größe ist für eine Kompaktkamera ein Witz. Das One-Lens-Konzept der Leicax X1 hat mehrere Vorteile: Kompakte Bauform Optimale Abstimmung von Objektiv und Sensor Kein Staubproblem Reduktion auf das Wesentliche Kein Wildern in eigenen Systemen (M) Keine zusätzliche größere Kapitalbindung (Entwicklung eines weiteren "Systems", Lagerhaltung etc.) Kein größerer Zeitverzug und Unmut bei den Kunden, weil das "ganze System" nicht sofort vollumfänglich lieferbar ist (gerne verwendete Kritik am S-System). Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted April 27, 2010 Share #13 Posted April 27, 2010 Ich rechne auch eher mit einer X2 mit Festobjektiv. Vielleicht aber in Pancake-Bauart, am Objektiv fokussierbar. Mit Einbauguckloch, Filtergewinde und hellerem Display?! Wäre doch eine schöne X1-Alternative in z.B. 28mm, f/2,0. Übrigens macht auch Canon sich nicht den KB-Markt mit einer kleineren EF-mount Crop-Version (500D z.B.) kaputt. Warum sollte das bei der XX und einer M9 anders sein? Ja eine X2 mit 2,0/28 oder auch 2,0/36 mm wäre eine sinnvolle Weiterentwicklung. Beste Grüße Cheetah P.S. Vielen Dank noch einmal für Deinen Tipp mit den S-Biner Karabinerhaken. Habe ich mir sofort bei Globetrotter besorgt, ist eine gute und brauchbare Lösung ( vor allen Dingen auch für meine Fingernägel ). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2010 Share #14 Posted April 27, 2010 ..... Optimale Abstimmung von Objektiv und Sensor ..... und vor allem mit einem Bildprozessor, der für die Linse optimiert ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Jogi50 Posted April 27, 2010 Author Share #15 Posted April 27, 2010 Leica müsste doch bescheuert sein, sich den eigenen M Markt kaputt zu machen. Dazu kommt noch, dass viele Leute welche mit einer umfangreichen digitalen Spiegelreflexausrüstung oder im M System fotografieren, mit der X1 endlich eine Kamera an die Hand bekommen haben, welche was die Qualität der Bilder angeht, ein vollwertiger Ersatz/Ergänzung zu einer "großen Ausrüstung" ist. Beste Grüße Cheetah Das Leica M System ist mit der M9 beim Vollformat angekommen. Darum glaube ich nicht das eine X? mit Wechseloptiken hier was kaputt machen kann. Es sei denn es gelingt auch einen Vollformatsensor in so einer kleinen kompakten Kamera unterzubringen. Die Tendenz im Kamerabau geht nach meiner Meinung eindeutig in Richtung klein und handlich. Elektronische Sucher werden optische Sucher langfristig ablösen was aufwändige Spiegelkonstruktionen in Kameras überflüssig macht. Die großen DSLR Boliden sind darum ein Auslaufmodell. Darum verzichtet Leica wohl auch darauf das R System weiter zu entwickeln. Mit der X1 hat Leica ja gezeigt das kompakte Bauweise und Qualität auf DSLR Niveau sich nicht ausschließen müssen. Warum dann nicht auch mit Wechseloptiken Man muß dann eben nur bereit sein neuere Techniken anzuwenden ( Elektronische Sucher ) und sich nicht davor verschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted April 27, 2010 Share #16 Posted April 27, 2010 Ja eine X2 mit 2,0/28 oder auch 2,0/36 mm wäre eine sinnvolle Weiterentwicklung. Beste Grüße Cheetah Ich rechne ja nicht damit, aber ich wünsche mir eine X-irgendwas mit einem 2/50 (bezogen auf Kleinbild), dann hätte ich endlich einen adäquaten Ersatz für meine Kombi R + 50er Summicron. Ach, das wäre schön! Ich würde dann nimmermehr über den Niedergang des R-Systems bejammern. (Was ich eigentlich jetzt auch nicht tue, nur ein ganz klein wenig in sehr schwachen Momenten.) Aber halt, eure Vorschläge für andere Brennweiten sind ja die physikalischen Brennweiten der Objektive und umgerechnet auf Kleinbild verbirgt sich dahinter auch der Wunsch nach einem "Normalobjektiv"? Immer wenn nach dem Leica-Look von Bildern gefragt wird, dann denke ich, das ist doch wurscht. "Gut" muss es aussehen. Aber heimlich sage ich mir, das sind schon sehr schöne Farben und Kontraste, knackig scharf, und mir gefällt die Zeichnung der Unschärfen des Summicron-R 50 schon sehr. Inzwischen muss ich schon garnicht mehr durch den Sucher schauen, um zu wissen, was hinterher auf dem Film ist, so ist die Optik Teil meines Arbeitsablaufs. Dafür eine digitale Lösung, ohne gleich ins M-System investieren zu müssen, das wär’ schon was. Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 27, 2010 Share #17 Posted April 27, 2010 Ich hatte eine der ersten DP1, die auf dem Markt waren und auch eine der ersten DP2. Beide male zahlte ich knapp unter UVP, obwohl inzwischen beide im Straßenpreis bei rund einem drittel und weniger liegen. Eine zweite DP1 brachte mich so zur Stereo-Kamera .. Bildqualität bei beiden: Vor allem in RAW mit keiner anderen Knipse, auch nicht G11 von Canon, vergleichbar. Geschwindigkeit: JA, sie sind lahm und damit für einen sehr speziellen Einsatzbereich gemacht. Das weiß man aber vorher. Dafür haben sie ander features in der Bedienung, die ich nicht missen möchte! Bildrauschen bis 800ISO: Bauartbedingt gering, wenngleich die farbsättigung besser sein dürfte. DP1 zu DP2, Bildqualität etwas besser, aber eben nur F/4. Vorgestern das erste mal die X1 in der Hand gehabt, am Tag zuvor den bericht von JMS gelesen, den ich nun sehr gut nachvollziehen kann. X1 mit Wechsel-Optik? Nein Danke. Gerade das macht sie ja aus. Dann kann ich auch bei der Konkurrenz angeln und Leica-Optiken davor setzen. X1z mit Zoom - vielleicht. Die X1 ist jedenfalls eine Klasse für sich. Da ich aber so viel Geld nicht habe (seufz) - auch nicht, wenn ich meine bisherige LR-Lizenz dann ja verticken könnte - bleibe ich erstmal bei den DPs, deren Zubehör übrigens sehr günstig zu haben ist. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 27, 2010 Share #18 Posted April 27, 2010 Die DP2s soll im übrigen an Speed zugelegt haben. Noch langsamer ging auch irgendwie nicht mehr. Trotzdem ist sie noch viel langsamer als eine X1. Kein Vergleich. Weiters + die Sigma spricht RAW. die x1 nicht, sollte eigentlich in dieser Preislage Standard sein. Wie bitte? Natürlich kann die X1 RAW. Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 27, 2010 Share #19 Posted April 27, 2010 Ich glaube, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat Leica ursprünglich eine höhere Lichtstärke geplant. Allein die Größe eines solchen Objektivs hätte die Kamera nicht nur komisch aussehen lassen, sondern wurde von den "Beta-Testern" einheitlich abgelehnt. Das Objektiv wäre dann im Durchmesser zu extrem geworden. Fordern kann man natürlich viel, es muss aber auch "passen". Großer Sensor, kleines Auflagemaß (bestimmt die Dicke der Kamera), hohe Lichtstärke und kleines Objektiv - das geht aus physikalischen Gründen nicht ganz so gut, denke ich. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Uchtl Posted April 27, 2010 Share #20 Posted April 27, 2010 Noch langsamer ging auch irgendwie nicht mehr. Trotzdem ist sie noch viel langsamer als eine X1. Kein Vergleich. Wie bitte? Natürlich kann die X1 RAW. Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Jens nix da schmales Brett. Also wenn ich den Spezifikationen glauben darf dann steht da ganz eindeutig JPG und DNG, und nichts von RAW. hier unter technische Daten Oder sehe ich da was falsch? Soviel ich weis ist DNG doch ein Adobe-Standsd oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.