hverheyen Posted April 9, 2010 Share #1 Posted April 9, 2010 Advertisement (gone after registration) hier sind sie Leaping Lizards, the Mystery Lenses are Leicas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2010 Posted April 9, 2010 Hi hverheyen, Take a look here ganz viele Objektive von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted April 9, 2010 Share #2 Posted April 9, 2010 Hintergrund dazu Band Pro Premieres Mystery Primes � Film and Digital Times: Blog Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted April 13, 2010 Share #3 Posted April 13, 2010 habe ich das richtig verstanden, sind das objektive von leica für digitale und analoge filmkameras? das wäre ein neues produkt, oder? guckst du auch hier: Newsdetails: Film-TV-Video[day]=13&tx_ttnews[month]=04&tx_ttnews[year]=2010 grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 13, 2010 Share #4 Posted April 13, 2010 ja - das neue Produkt war ja angekündigt siehe auch Kinofilm-Objektive Leica Summilux-C bei Band Pro | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted April 13, 2010 Share #5 Posted April 13, 2010 ja - das neue Produkt war ja angekündigtsiehe auch Kinofilm-Objektive Leica Summilux-C bei Band Pro | photoscala woh, ein neues produktfeld. finde ich super... und wünsche viel erfolg damit. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 13, 2010 Share #6 Posted April 13, 2010 am schönsten ist das bild von herrn kaufmann mit der leica m9 - der kann sie noch nicht einmal richtig halten Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 13, 2010 Share #7 Posted April 13, 2010 Advertisement (gone after registration) am schönsten ist das bild von herrn kaufmann mit der leica m9 - der kann sie noch nicht einmal richtig halten Danke für diesen wertvollen Kommentar. Was sollen wir mit ihm machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 13, 2010 Share #8 Posted April 13, 2010 ...Was sollen wir mit ihm machen? Hallo Jens, ihm die M9 abnehmen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted April 13, 2010 Share #9 Posted April 13, 2010 Hallo Jens, ihm die M9 abnehmen! Gruß Thomas Hallo Thomas, das ist gut! Bist du auch auf diese Kamera scharf? Dein Pech, wenn du für Leica kein ausreichender Multiplikator bist. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 13, 2010 Share #10 Posted April 13, 2010 Vielleicht sind die Objektive Leicas Antwort an Zeiss, die stark im Kinooptik markt sind, seit einigen Jahren aber auch M-Objektive anbieten. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 13, 2010 Share #11 Posted April 13, 2010 Ne - das wäre zu platt . Cineoptik ist sicher ein "sichereres" Geschäft als die Konsumeroptik . Angekündigt war das Geschäftsfeld schon seit längerem (via Holger hier und Geschäftsbericht) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 13, 2010 Share #12 Posted April 13, 2010 Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Zumindest könnte man folgende heute verbreitete Presseaussendung von Carlchen Z. so deuten Kino+Film-Objektive Compact Prime CP.2 von Zeiss (aktualisiert) | photoscala Der Termin dürfte nicht gerade zufällig sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 15, 2010 Share #13 Posted April 15, 2010 Oh, toll. Kann man dieses 8er-Set auch an eine Lumix G1 adaptieren? Gruß S.C.M.R.LA Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted April 15, 2010 Share #14 Posted April 15, 2010 Oh, toll. Kann man dieses 8er-Set auch an eine Lumix G1 adaptieren? Wie wär's hiermit? Hot Rod PL – Deluxe | Hot Rod Cameras Angesichts des Preises des Objektiv-Sets darf der Adapter ja durchaus ein bißchen mehr kosten... Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted April 21, 2010 Share #15 Posted April 21, 2010 Schön das Leica sich endlich aufrafft seine Qualitätsobjektive auch einmal für andere Kamerahersteller zur Verfügung zu stellen. Das Angebot von Zeiss ist aber auch nicht übel. Alle Objektive einzeln zu kaufen, dazu ein auswechselbares Bajonet. Insbesondere ein Zugeständnis an die ER(satz)-Leica Besitzer mit ihren Canon 5D MarkII-Kameras. Mit denen kann man dann wenigstens auch noch Videos drehen. Michael PS: Daß die Objektive von Leica nur als Satz verkauft werden, ist ein guter Schachzug. Er erleichtert den R-Nutzern den Umstieg auch im Videobereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 21, 2010 Share #16 Posted April 21, 2010 Schön das Leica sich endlich aufrafft seine Qualitätsobjektive auch einmal für andere Kamerahersteller zur Verfügung zu stellen. Das Angebot von Zeiss ist aber auch nicht übel.... Ich habe mir sagen lassen müssen das beide Angebote auf sehr unterschiedliche Nutzergruppen zielt Die Summiluxe auf das kommerzielle Hollywood Kino - denen macht der Satz nix aus < 0.X % des Produktionbudgets. Die Zeisse sind umgelabelte SLR Objektive - Zielgruppe low budget Produktionen / betuchte Amateure . PS: Daß die Objektive von Leica nur als Satz verkauft werden, ist ein guter Schachzug. Er erleichtert den R-Nutzern den Umstieg auch im Videobereich. Du hast echt Humor Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 23, 2010 Share #17 Posted April 23, 2010 woh, ein neues produktfeld. finde ich super...und wünsche viel erfolg damit. grüsse tom Moin, moin, ...na, sooo ganz neu ist dieses Produktfeld aber doch wohl nicht. Es hat zwar ein paar Tage gedauert, bis ich das Blatt, welches ich mir 2002 (?) von der CINEC in München mitnahm, wiedergefunden habe - mangels Zeit, nicht aufgrund meines Durcheinanders, das möchte ich doch klarstellen! - aber daraus geht doch wohl hervor, daß Optiken auch früher schon fürs Kino gefertigt und verkauft würden. Meine eigene Erfahrung mit diversen neueren LEICA-Optiken an der Laufbildkamera sind auch so, daß ich mich sehr gewundert hätte, wenn diese Linsen nicht, übrigens genauso wie NIKON-Öbjektive, schon lange und mit gutem Erfolg dort eingesetzt worden wären. Freundliche Grüße Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/117747-ganz-viele-objektive-von-leica/?do=findComment&comment=1303293'>More sharing options...
Guest nuebe Posted April 23, 2010 Share #18 Posted April 23, 2010 danke, wolfgang, für die info... man lernt doch nie aus! grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 23, 2010 Share #19 Posted April 23, 2010 Ich habe mir sagen lassen müssen das beide Angebote auf sehr unterschiedliche Nutzergruppen zieltDie Summiluxe auf das kommerzielle Hollywood Kino - denen macht der Satz nix aus < 0.X % des Produktionbudgets. Die Zeisse sind umgelabelte SLR Objektive - Zielgruppe low budget Produktionen / betuchte Amateure . Du hast echt Humor Offensichtlich entbehrst Du auch nicht des Humors ... oder Dir (bzw. Deiner Informationsquelle) fehlt etwas der Überblick über die von ZEISS gefertigten Kino-Objektivsätze, deren Fertigungsvorgaben und -ausführungen, ihrer Verwendung bei der Kinoproduktion und vor allem über deren Preise. Sonst würdest Du sicherlich nicht - bei allem Respekt vor einer von LEICA neu gerechneten Kinooptikreihe, der ich besten Erfolg wünsche - von Zielgruppen im Low-Budget-Bereich sprechen. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted April 24, 2010 Share #20 Posted April 24, 2010 Er bezog sich auf die Zeiss "Compact Primes", die sich in der Tat der breiteren Schar von Prosumern anbiedern. Ein Haifischbecken, in denen sich allerlei kuriose Anbieter herumtreiben und nicht selten mit schicken, neuen Namen ihre Herkunft zu verschleiern versuchen (z.B. Sigma für eine US-Marke oder russische Produzenten mit US-Vertrieb/Marketing) Sie werden von Zeiss gerechnet und gefertigt, die Rechnung ist jedoch mit den ZF-Cosina-Optiken identisch - keine Asphären oder sonstige "Kapriolen" um den Abstand zu den eigentlichen Cine-Optiken (Ultra Primes mit T2.1 und Master Primes mit T1.3) zu wahren. Ob T3.6 Offenblende für ein moderates WW in S35 aber wirklich den Preisvorteil rechtfertigen... Leica hat Ende der 80er tatsächlich in Kanada die Panavision Primos (die ersten "modernen" Cine-Objektiv-Sätze und bis heute die in Big-Budget-Produktionen geläufigsten Optiken) gerechnet und die Optik gefertigt, inzwischen wird dieser Geschäftszweig/Werk aber von einem Rüstungskonzern unabhängig von Leica betrieben - ich weiß allerdings nicht wieviel spezifisches Know-How beim Verkauf nach Solms gerettet werden konnte und ob die Charakteristika der Summilux C wirklich den Primos ähnlich sind. Die "Vantage" sind von Leica mehr oder weniger unabhängig cine-tauglich umgerüstete KB-Optiken, ähnlich den "Compact Primes". Preislich befinden sich die Summilux C allerdings auf Konkurrenz-Niveau, wenn sie aber tatsächlich eine vergleichbare Abbildungsqualität haben, macht ihre Größe/Gewicht sie wirklich einzigartig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.