Jump to content

High-End Digital Made in Germany


georg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@hpsa,

 

wer stellt das fest? ich

 

wie stellt ihr das fest? weil in letzter Zeit jüngere Käufer Leica ® -Sachen kaufen

 

diese junge r- käufergruppe ist in meinen augen nicht existent.

 

In meinen Augen schon.

 

hallo holger,

kannst du das mal etwas konkreter sagen, wie du das festgestellt hast?

handelst du mit dem r-system?

kannst du mal eine käuferzahl nennen?

 

ich hab in den letzten jahren nur eine einzigen analogen slr fotografen/knipser gesehen, der hat eine om benutzt.

r-systeme werden von händlern nicht mehr in zahlung genommen.

r-bodies werden bei ebay verschleudert.

ich habe sehr viel mit 20 bis 40 jährigen zu tun (meine altersgruppe) und ich habe in den letzten jahren noch !nie! jemanden mit einer r gesehen. (mit einer m öfter mal).

 

selbst die alten männer hier im fanboyforum entsorgen ihre r-systeme als wären sie verseucht.

 

und du beobachtest plötzlich junge leute die sich mit r eindecken.

das hat mich doch sehr verwundert und darum würde ich mich sehr freuen, wenn du deine beobachtung etwas konkretisiert.

 

viele grüsse

Link to post
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
...und "neue Ideen" mit einem recht großem Budget (50 Mio €?) sind in der Pipeline...

 

Wieviele verschiedene Kameras sollen denn von der Summe entwickelt werden??

 

50 Werkzeuge à 50k€ + 20 Entwickler à 100k€ + 1 Fertigungs-linie incl. Hallenmiete à 1000k€ = überschlägig 5.5 mio€ plus Prototypen, Tests, Reisekosten etc...

 

Wenn die Summe stimmen sollte (was ich nicht glaube), dann können wir uns ja auf was richtig schönes freuen... ;)

Link to post
Share on other sites

Wieviele verschiedene Kameras sollen denn von der Summe entwickelt werden??

 

50 Werkzeuge à 50k€ + 20 Entwickler à 100k€ + 1 Fertigungs-linie incl. Hallenmiete à 1000k€ = überschlägig 5.5 mio€ plus Prototypen, Tests, Reisekosten etc...

 

Wenn die Summe stimmen sollte (was ich nicht glaube), dann können wir uns ja auf was richtig schönes freuen... ;)

 

 

Hi,

Es sind wohl eher stark über 90mio Umsatz in der Pipeline,

ich hoffe mal man weiß dies für die Zukunft sinnvoll zu nutzen,

und ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus.

Hatten wir ja alles schon mal...............:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich halte das Spiegelreflexsystem für überholt und nicht zukunftsfähig. Das habe ich hier im Forum schon vor Jahren gesagt und dafür damals Prügel bezogen :). Die Entwicklung eines elektronischen Suchers ist in den Kinderschuhen und das Potenzial ist ungeheuer. Er ist der schlichtweg ideale Sucher, wenn er erstmal entwickelt ist.

Warum sollte Leica wieder mal schlafen? Damals, zu Barnacks Zeiten, wurden auch zukunftsfähige Neuheiten eingeführt, obwohl klar war, dass das kleine Bild in vieler Hinsicht zunächst schlechtere Qualität bringen würde. Aber der Film hatte eben ein großes Entwicklungspotenzial.

Link to post
Share on other sites

Ich halte das Spiegelreflexsystem für überholt und nicht zukunftsfähig.

 

Nachdem ich seit ca. 1,5 Jahren mit elektronischen Suchern (dem derzeitigen Stand der Technik als hochauflösend zu bezeichnen mit 1,4 Mill. Pixeln) fotografiere, kann ich gut auf eine (D)SLR verzichten. Natürlich ist der Blick durch einen hellen SLR-Sucher schön. Aber man darf sich da nichts vormachen: Der elektronische Sucher hat enorme Vorteile, auch, oder vor allem bei wenig Licht. Da stelle ich noch scharf, wo ich mit der SLR nicht mehr viel sehe. Die Technik ist schon ganz gut, wird aber in den nächsten Jahren noch besser.

 

Die unglücklichen R-User kann ich verstehen. Auf der anderen Seite, wenn man sich die Entwicklung der Verkaufszahlen des R-Systems und der R-Optiken der letzten 10 Jahren anschaut und sieht, wie R auch im Vergleich zu M zusammengebrochen ist, dann wäre es doch kaufmännischer Wahnsinn gewesen, weiter an R festzuhalten. Der R-Zug ist vor langer Zeit abgefahren. Wie viele haben das R-System schon verlassen, als noch niemand von der Digitalisierung der R-Linie überhaupt gesprochen hat? Wieviele Anwender hatten dann noch ein DMR gekauft? Das System war seit langem tot. Da muss man der Realität leider ins Auge schauen.

 

Oder wäre irgendjemandem geholfen gewesen, wenn Leica weiterhin "groß in R" gemacht hätte und heute weg vom Fenster wäre? Nein.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...Auf der anderen Seite, wenn man sich die Entwicklung der Verkaufszahlen des R-Systems und der R-Optiken der letzten 10 Jahren anschaut...

 

Das R-System wurde schon durch Nichtbeachten des AF-Systems zu Grabe getragen.

Heute die Entwicklung von verschlafenen mind. 15 Jahren nachzuholen, wäre rausgeschmissenes Geld. Ob das mit der Entwicklung eines aktuellen Hightech.-Systems wieder gutzumachen ist, wage ich auch zu bezweifeln.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Das ist doch alles Quatsch!

Das Hightech-System wurde doch ohnehin entwickelt - nur eben um den falschen Sensor herum. Es kann mir keiner erzählen, daß es ein extremer Entwicklungsaufwand sein soll, die Technik der S2 auf einen kleineren Kleinbildsensor anzupassen.

Aber was soll's Leica ist für mich passé. Auch eine EVIL werde ich nicht mehr von Leica kaufen.

Link to post
Share on other sites

Das ist doch alles Quatsch!

Das Hightech-System wurde doch ohnehin entwickelt - nur eben um den falschen Sensor herum.... die Technik der S2...

 

Die Technik der S2 als Hightech-System???

Im Vergleich zu den heute erhältlichen digitalen KB-Systemen - DIGITALES MITTELALTER :eek:

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Die Technik der S2 als Hightech-System???

Im Vergleich zu den heute erhältlichen digitalen KB-Systemen - DIGITALES MITTELALTER

 

Danke für die Einschätzung. In welcher Hinsicht sind denn die heute erhältlichen KB-Systeme neuerzeitlich oder highertech als die Technik der S2? Und inwiefern macht das die heute erhältlichen KB-Systeme nützlicher oder besser geeignet als die S2, auf den Verwendungszweck der S2 bezogen?

Link to post
Share on other sites

Danke für die Einschätzung. In welcher Hinsicht sind denn die heute erhältlichen KB-Systeme neuerzeitlich oder highertech als die Technik der S2? Und inwiefern macht das die heute erhältlichen KB-Systeme nützlicher oder besser geeignet als die S2, auf den Verwendungszweck der S2 bezogen?

 

Es ist immer noch so wie zu analogen Zeiten. Die Technik der digitalen MF-Kameras hinkt denen der KB-Liga hinterher. Technik-Parameter der Systeme einfach vergleichen!

Im Vergleich zu den MF-Mitbewerbern ist die S2 Hightech, aber darum ging es nicht.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Technik-Parameter der Systeme einfach vergleichen

 

Welche Technik-Parameter? Härte des Gehäusemetalls? Dichte der Gläser? MTF? Linearität des Verschlussverlaufs? Unwucht des Spiegels?

Link to post
Share on other sites

Es ist immer noch so wie zu analogen Zeiten. Die Technik der digitalen MF-Kameras hinkt denen der KB-Liga hinterher. Technik-Parameter der Systeme einfach vergleichen!

Im Vergleich zu den MF-Mitbewerbern ist die S2 Hightech, aber darum ging es nicht.

Und eben deshalb gibt es eine S2 und keine R10. Die S2 ist als Mittelformat-DSLR wettbewerbsfähig, während eine R10 auf dieser Basis gegenüber den Topmodellen von Canon und Nikon nicht bestehen könnte. Und trotz des kleineren Sensors wäre sie immer noch deutlich teurer als diese. So leid es mir für die R-Fotografen tut, aber der Verzicht auf die R10 war richtig.

Link to post
Share on other sites

...

Im Vergleich zu den MF-Mitbewerbern ist die S2 Hightech, aber darum ging es nicht.

...

 

Doch! Um genau das ging es! Leica hat ja nie die Absicht, mit der S2 im KB DSLR-Markt mitmischen, das schaffen sie alleine von der Größe des Unternehmens her nicht. Der Zug ist seit Jahren in Richtung Japan abgefahren. Aber im Mittelformatbereich kommt die S2, was man so liest (und das möchte ich in diesem Falle auch gern glauben) wohl recht gut. Was ich aber hoffe ist, das eine wie auch immer geartete Kamera, im Preissegment einer R angesiedelt sein wird (sprich - die "adäquate Lösung") von den Technologien des Flaggschiffes, nämlich der S2, profitiert (Maestro-Prozessor, AF). Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier Know-How erschaffen wird und man bei der geplanten Kamera hier das Rad neu erfindet.

 

Jedenfalls sind die Entwickler nicht zu beneiden - Da sind die berechtigten Erwartungen der alteingesessenen R-Nutzer (sofern noch vorhanden), jene anderen, die vielleicht hoffen, R-Optiken günstig zu kaufen und dann an jener geplanten Kamera zu nutzen und gleichzeitig auch die erforderlichen neue Kunden mit einem Konzept, das auch dann neue Optiken umfaßt, zu holen (um überhaupt mit so einem Projekt wirtschaftlich zu sein)- ein Spagat in drei Richtungen. Das erscheint mir schwerer als eine S2 von Grund auf zu konstruieren, und es ist vielleicht gar nicht mit EINER Kamera machbar?

Link to post
Share on other sites

Und eben deshalb gibt es eine S2 und keine R10. Die S2 ist als Mittelformat-DSLR wettbewerbsfähig, während eine R10 auf dieser Basis gegenüber den Topmodellen von Canon und Nikon nicht bestehen könnte. Und trotz des kleineren Sensors wäre sie immer noch deutlich teurer als diese. So leid es mir für die R-Fotografen tut, aber der Verzicht auf die R10 war richtig.

 

Die Wettbewerbsfähigkeit des S2 Systems muß sich im Markt erst noch beweisen. Nicht, daß ich die S2 schlecht finde oder Leica nichts Gutes dabei wünschen möchte aber der Mitbewerb in diesem Segment ist stark und technologisch erfahrener und weiter. Und schlafen tun die Jungs auch nicht.

 

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Leica mit einem digitalen R-System mehr Lorbeeren hätte einstreichen können in Form von Umsatz und Gewinn als dies mit dem S2 System jemals erreicht werden kann. Wenn auch nicht so High-tec-mäßig wie bei den großen Marktführern aber mit einer soliden Kundenbasis, die nicht nach jedem Gimmik schreit.

Link to post
Share on other sites

..... Wenn auch nicht so High-tec-mäßig wie bei den großen Marktführern aber mit einer soliden Kundenbasis, die nicht nach jedem Gimmik schreit.

 

Ich weiß jetzt nicht, ob Du Autofokus in der gesamten Objektivpalette und ISO-Werte - sagen wir mal: wie bei der D 300 für Gimmiks hältst. Wie ist es mit LiveView?

 

Nach meiner Wahrnehmung hat Leica zur Zeit nicht die technologischen Voraussetzungen für eines der drei "Gimmicks". In der Kameraelektronik ist man auf Partner wie Jenoptik angewiesen, die aktuell an der M9 unter Beweis stellen, wie reaktionsfähig sie sind.

 

Man kann sich ein solches Produkt vorstellen, den Preis dafür auch: sagen wir 10- oder 12.000€. Damit hätte der Konkursverwalter sicherlich einen spürbaren Umsatz gemacht.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß jetzt nicht, ob Du Autofokus in der gesamten Objektivpalette und ISO-Werte - sagen wir mal: wie bei der D 300 für Gimmiks hältst. Wie ist es mit LiveView?

 

Nach meiner Wahrnehmung hat Leica zur Zeit nicht die technologischen Voraussetzungen für eines der drei "Gimmicks". In der Kameraelektronik ist man auf Partner wie Jenoptik angewiesen, die aktuell an der M9 unter Beweis stellen, wie reaktionsfähig sie sind.

 

Man kann sich ein solches Produkt vorstellen, den Preis dafür auch: sagen wir 10- oder 12.000€. Damit hätte der Konkursverwalter sicherlich einen spürbaren Umsatz gemacht.

 

Das ist alles klar, der Zug dafür ist längst abgefahren, die Investitionen in Entwicklung und Technologie sind getätigt, das Budget dafür aufgebraucht und das R-System ist tot.

 

Der Todesstoß dafür wurde bereits zu Zeiten der R8-Entwicklung eingeleitet.

 

Die Frage, die ich mir stelle ist diejenige, ob sich das S2-System im Markt für die Firma nachhaltig etablieren wird. Am Beispiel Pentax kann man leicht beobachten, in welche Richtung sich dieser Zug bewegt und wie die Preise auch in diesem Segment zu purzeln beginnen.

 

Beim M-System gibt's genug Spinner wie wir dies nun mal sind und die selbigen hätte es nunmal auch bei einem digitalen R-System gegeben und die Linsen wären allemal schon vorhanden, zum Start zumindest welche ohne AF (Live-View brauche ich z.B. nur dann an meinen High-Tec-C's, wenn ich 'ne R-Linse dranflansche :))

 

Aber wie schon gesagt, der Zug ist fort und falls es vielleicht noch eine adäquate Lösung geben wird, ist es zu spät dafür, denn nicht nur der Zug, sondern auch die Kunden sind fort...

Link to post
Share on other sites

Leica R ist an der eigenen Preis-Hybris erstickt. Im Gegensatz zu Leica M hatte man auf dem SLR-Sektor keine Alleinstellung. In einer solchen Situation weder technologisch (Zuverlässigkeit!!! Digitaler Body / Autofokus / Blitzsystem ) noch preislich (absurde Preise, u.a. für uralte Minolta-Rechnungen, z.B. 2.8/24) mit dem Wettbewerb mithalten zu können, ist irgendwann einfach tödlich. Leica konnte dem signifikanten Mehrpreis schon lange keinen adäquaten Mehrwert mehr gegenüber stellen. Glaubt man zudem den Erfahrugnen(!) einiger Forenten hier, deren Fachwissen ich sehr schätze, ist auch der oft beschworenen Qualitätsvorsprung der Optiken nahezu vollständig eingeholt.

 

So traurig es ist, vor diesem Hintergrund war das Einstampfen des R-Systems eine überfällige Konsequenz. Auch wenn einer X2 (Zoom) eine X3 mit Wechselbajonett folgen sollte, die R-Basis wird zu deren Erfolg nur noch wenig beitragen können. Dafür sind die R-Optiken dann zu schwer, zu unhandlich und technologisch nicht mehr auf der Höhe. Ein adaptierter Spaß für ein paar Unentwegte, mehr nicht mehr.

 

Gruß

Friedhelm

 

 

Ergänzung:

Die S2 spielt in einer völlig anderen Liga. Nur: der Applaus, den sie bei ihrer Vorstellung bekam, ist inzwischen fast zwei Jahre alt. Noch immer fehlen wichtige Optiken. Im gleichen Zeitraum haben Mitbewerber gleich mehrere Evolutionsstufen ihrer Kameras vorgestellt, teils Neuheiten, die direkt gegen die S2 antreten. bei degressiver Preisentwicklung. Leica droht auch hier schon wieder das Rennen zu verlieren.

 

Ergänzung 2: Sehe gerade, dass sich meine Einschätzung weitestgehend mit Ferdls deckt. Da hätte ich mir mein Posting glatt schenken können ;-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...