Frank.O Posted March 22, 2010 Share #1 Posted March 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ich lese zwar schon ein Weilchen mit, bin aber noch ziemlich neu hier. Ich habe bei meiner M9 möglicherweise ein Problem entdeckt, das man nur bei genauem Hinsehen und auch dann erst auf den zweiten oder dritten Blick bemerkt. Wenn feine, im weitesten Sinne reflektierende, Strukturen im Bild sind (also z.B. die glatten Zweige einer Weide bei leichtem Gegenlicht, aber auch Schneeflocken im Sonnenschein mit der Sonne hinter mir) dann treten an Kanten oft völlig falsche Farben auf (siehe Beispiel). Die Größe dieser Strukturen liegt in der Größenordnung der Pixelgröße des Sensors, wie eine Vergrößerung zeigt. Im Beispielblid sind die Zweige ein oder zwei Pixel dick. Der Effekt läßt sich mit dem Moiree-Regler des Raw-Konverters in Aperture beeinflussen, aber nicht völlig beseitigen. Was meint Ihr, sind das die Grenzen des Systems, oder muß ich mir um meine M9 Sorgen machen? Freundliche Grüße, Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116114-m9-abbildungsqualit%C3%A4t-bei-feinen-strukturen/?do=findComment&comment=1268990'>More sharing options...
Advertisement Posted March 22, 2010 Posted March 22, 2010 Hi Frank.O, Take a look here M9, Abbildungsqualität bei feinen strukturen. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted March 22, 2010 Share #2 Posted March 22, 2010 lass es mich so sagen: solltest du mit der m9 ein foto machen, wo gerade außerirdische landen, wird sich kein mensch über die komischen einfärbungen irgendwelcher äste im hintergrund aufregen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 22, 2010 Share #3 Posted March 22, 2010 Hast Du mal probiert, das Foto durch c1 zu konvertieren ? Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted March 22, 2010 Author Share #4 Posted March 22, 2010 Hast Du mal probiert, das Foto durch c1 zu konvertieren ? Nein Matthias, ich habe nur Aperture 3. Ich bin auch -ehrlich gesagt- noch nicht wirklich ein Meister im RAW (resp.DNG) konvertieren. Meinst Du es könnte an der Konvertierung liegen? Freundliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted March 22, 2010 Share #5 Posted March 22, 2010 Ähnliche Erscheinungen hatte ich auch bemerkt, v.a. bei hellen und metallenen Geraden. C1 bügelt das ausgezeichnet aus! Weder ACR noch LR kommen da heran. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 22, 2010 Share #6 Posted March 22, 2010 Nein Matthias, ich habe nur Aperture 3. Ich bin auch -ehrlich gesagt- noch nicht wirklich ein Meister im RAW (resp.DNG) konvertieren. Meinst Du es könnte an der Konvertierung liegen? Freundliche Grüße, Frank Ich auch nicht, aber habe festgestellt das solche Effekte dann verschwinden, reduziert werden. Das Forum ist voll mit Themen wie purple fringe, Rotempfindlichkeit, Beugungsgrenze ...... Diese Themen werden hier auf höchstem akademischen Niveau hitzig diskutiert. Ich kann da nur staunen. Btw sehr spannend mitunter. Deine Vergrößerung ist btw nicht relevant, oder ? Nicht bös gemeint aber Erbsen zählen mach ich nicht für mich ist der Gesamteindruck wichtig, klar der setzt sich aus Kleinigkeiten zusammen. Hab Freude mit der Kamera. Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted March 22, 2010 Share #7 Posted March 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Jede Fahnenstange hat ein Ende ! Muß man wirklich einen 100%-Ausschnitt mit der Lupe betrachten ? Bei einem normalen Betrachtungsabstand eines Bildes/Druckes -- sollte ca. der Diagonalen des Bildes entsprechen -- wird nichts an unschönen Informationen zu sehen sein. In jedem Fall empfehle ich von der PhaseOne - Webseite den DNG/RAW- Konverter Capture One, Vers. 5.1 auf den PC zu laden. Es ist eine 30-tägige kostenfreie Trailversion. Nach meiner Meinung ist CaptureOne der ideale DNG-Konverter für die M8/M9. Horst. P.S.: Zu Beginn meiner digitalen Fotozeit mit der Canon 20D vor ca. 6 Jahren bin ich über das gleiche Phänomen an den Baumblättern meiner ersten Aufnahmen gestolpert. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 22, 2010 Share #8 Posted March 22, 2010 Das dürfte exakt der Effekt sein, den das weggelassene AA-Filter manchmal bewirkt. Dafür sind in den meisten sonstigen Aufnahmen Detailauflösung und -reichtum besser als bei anderen Kameras. Siehe hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/119258-fehler-bzw-ungereimtheiten-fw-1-116-a-10.html#post1274112 Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted March 22, 2010 Share #9 Posted March 22, 2010 Nach meiner Meinung ist CaptureOne der ideale DNG-Konverter für die M8/M9. Leider ist die Bedienung nicht benutzerfreundlich. Ich bin Mac-User (arbeite meistens mit Aperture) und denke dadurch etwas anders und muss mich teilweise in Geduld üben, um die richtigen Funktionen zu finden. Kollegen nutzen auch C1 am PC und helfen mir zeitweise. Sagen aber auch, die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Eben Windowslike:( Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted March 22, 2010 Share #10 Posted March 22, 2010 Wollte noch zufügen, der Effekt war bei meiner M8 mit Filter auch. Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 22, 2010 Share #11 Posted March 22, 2010 Ähnliche Erscheinungen hatte ich auch bemerkt, v.a. bei hellen und metallenen Geraden. C1 bügelt das ausgezeichnet aus! Weder ACR noch LR kommen da heran. keine Tipps zu C1 geben, dafür bekomme ich auch immer Ärger hier bevorzugt man LR od. Ap. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted March 22, 2010 Share #12 Posted March 22, 2010 In Lightroom kann man den Effekt mit der "Defringe"-Funktion reduzieren, oder die Farbsättigung magenta/cyan lokal an den betroffenen Stellen mit den Farbreglern gezielt reduzieren (ähnliches Vorgehen auch in Photoshop). Aber ganz ehrlich... ich würde mir Zeit und Mühe sparen. Im verkleinerten Web-Format sind die Artifakte eh nicht sichtbar (wie dein Beispiel zeigt), und im Ausdruck normalerweise auch nicht (es sei denn, du willst eine Wandtapete machen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted March 22, 2010 Author Share #13 Posted March 22, 2010 Viele Antworten, ich danke Euch dafür. Tut mir leid wenn ich den Eindruck Erbsen zählen zu wollen erweckt haben sollte. Das ist nicht der Fall. Ich habe ja extra geschrieben, daß man es nur bei genauer Betrachtung und auch dann nur auf den 2. bis 3. Blick bemerkt. Ich wollte nur wissen, ob meine M9 womöglich einen Fehler hat, hab wohl nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet. Es sind also die Grenzen des Systems, wenn ich das richtig verstanden habe. OK, damit kann ich leben, zumal ich meine Bilder maximal in A3+ ausdrucke, da dürfte das noch nicht stören. Vielen Dank für Eure Hilfe nochmal. Freundliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 22, 2010 Share #14 Posted March 22, 2010 Leider ist die Bedienung nicht benutzerfreundlich. Ich bin Mac-User (arbeite meistens mit Aperture) und denke dadurch etwas anders und muss mich teilweise in Geduld üben, um die richtigen Funktionen zu finden. Kollegen nutzen auch C1 am PC und helfen mir zeitweise. Sagen aber auch, die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Eben Windowslike Gruß. Norbert Hi, nicht mal dass, diese Bedienoberfläche ist sehr gewöhnungsbedürftig, auch für Win User....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted March 22, 2010 Share #15 Posted March 22, 2010 Schaut mir sehr danach aus: M9, part 8B1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 22, 2010 Share #16 Posted March 22, 2010 Hallo Frank, schau mal hier bei Erwin Puts. Ich denke, er hat Dein Problem beschrieben. M9, part 8B1 Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 22, 2010 Share #17 Posted March 22, 2010 Wenn feine, im weitesten Sinne reflektierende, Strukturen im Bild sind (also z.B. die glatten Zweige einer Weide bei leichtem Gegenlicht, aber auch Schneeflocken im Sonnenschein mit der Sonne hinter mir) dann treten an Kanten oft völlig falsche Farben auf (siehe Beispiel).Die Größe dieser Strukturen liegt in der Größenordnung der Pixelgröße des Sensors, wie eine Vergrößerung zeigt. Im Beispielblid sind die Zweige ein oder zwei Pixel dick. Der Effekt läßt sich mit dem Moiree-Regler des Raw-Konverters in Aperture beeinflussen, aber nicht völlig beseitigen. Das sind Artefakte des Demosaicing und insofern etwas, das vom Raw-Konverter abhängt – manche können damit besser umgehen als andere. Im Prinzip handelt es sich um Moiré, nur dass man unter Moiré im engeren Sinne eigentlich einen Effekt versteht, der bei regelmäßigen Mustern auftritt. In diesem Fall sind die Strukturen irregulär, aber wenn sie scharf und kontrastreich abgebildet werden, können die farbigen Artefakte auch bei diesen auftreten. Wenn ein Moiré-Filter des Raw-Konverters nicht verfängt, könnte man das Bild auch beispielsweise in Photoshop in den L*a*b-Modus umrechnen und die kritischen Motive in den Farbkanälen a und b weichzeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted March 23, 2010 Author Share #18 Posted March 23, 2010 M9, part 8B1 Ja, das scheint genau die Erscheinung zu sein, danke für den Hinweis und auch für die Erklärung und den Tip von Michael. Photoshop habe ich zwar nicht, aber vielleicht ist das ja mit Photoline auch hinzukriegen. In aller Regel werde ich da aber ohnehin nichts dran machen müssen, denn bei 300 ppi auf A3 wird das eher nicht zu sehen sein, oder? Ich bin jedenfalls sehr froh, daß es keinen Wermuthstropfen in meinem M9-Freudenbecher gibt. Viele Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 23, 2010 Share #19 Posted March 23, 2010 Wollte noch zufügen, der Effekt war bei meiner M8 mit Filter auch. Die M8 hat doch keinen AA-Filter…. Ich glaube Du verwechselt das mit den Filtern vor der Optik wg. des Magenta-Problems. Das sind zwei verschiedene Baustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.