Andreas_Kreuz Posted March 8, 2010 Share #61 Posted March 8, 2010 Advertisement (gone after registration) . Nach Internet-Recherche und Hilfe in diesem Forum bestellte ich tel. bei Meister in Hamburg. Mußte zwar als Erstkunde Vorkasse leisten, aber 3 Tage später hatte ich meine M8.2 + Objektiv. .... Gruß. Norbert Vorkasse (oder Anzahlungen, insbesondere über erhebliche Beträge) mag ich vor dem Hintergrund einer nicht auszuschließenden Insolvenz eines Verkäufers überhaupt nicht. Trotz der Mehrkosten bevorzuge ich dann den Versand mittels Nachnahme. Da bin ich mir dann auch relativ sicher, daß ich das Päckchen erhalte und es nicht vom "Frachtführer" (vulgo Paketdienst) irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben oder einfach vor die Haustüre gelegt wird. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2010 Posted March 8, 2010 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here Meisterliches Erlebnis in Berlin. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest bunter4324 Posted March 8, 2010 Share #62 Posted March 8, 2010 Mit der Visa bei Meister in Berlin bisher ohne Probleme. Ich kenne die nur als freundlich und kompetent. Habe so auch vor kurzem meine M9 bezahlt. Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted March 9, 2010 Share #63 Posted March 9, 2010 Ist das bei einer Kreditkarte auch so?Mein Händler nimmt Bargeld, EC (bei mir auch ohne PIN:)) und Kreditkarte! Besonders bei Händlern im Hochpreis Segment kann ich nicht verstehen warum die keine Kreditkarten akzeptieren!!! Es ist nicht unbedingt Kundenfreundlich wenn allein der Kunde alle Risiken tragen soll! Je nach Kartenvertrag verliert der Händler 1,5 bis 3 Prozent der Kaufsumme an die Kartenfirma. Daher lacht Bargeld sicherlich mehr oder, das ist dann allerdings Vertrauenssache, Lieferung gegen Rechnung. Das ist der Weg, den ich z.B. in meinem Geschäft bevorzuge. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 9, 2010 Share #64 Posted March 9, 2010 Hallo Arkadin und Jens, was das Halbwissen angeht, Arkadin, ich weiß nicht? Jens hat aus seiner Sicht hervorragend geschildert, und hier gebe ich ihm durchaus recht, was draussen alles schief gehen kann und ich kann sein Misstrauen als Mittelständer durchaus verstehen. Obwohl Jens und ich uns kennen, so habe ich mich grundsätlich seinen AGB´s unterzuordnen, wenn ich bei ihm etwas bestellen möchte. Und wenn mir etwas nicht gefällt, dann muß ich meine Sachen irgendwo anders besorgen. Zudem hatte ich von ihm sofort mit der Rechnung einen Beleg bekommen, daß er die Ware beim zuständigen Paketversand abgegeben wurde. Aber das nur am Rande erwähnt. Jedoch haben sich einige Flüchtigkeitsfehler hier eingeschlichen. Jens, eine PIN benötigst Du eigentlich nur, wenn am Geldautomat mit der Kreditkarte Geld gezogen wird. Vorort zu bezahlen funktioniert mit der Prüfung im Kartenlesegerät und Deiner anschliessenden Unterschrift. Arkardin, diese Ritsch-Ratsch-Geräte findet man in unseren Breiten nur noch selten. Soweit richtig. Moderne Kartenterminals sind auch seit Jahren mit WLAN zu erhalten und finden somit bei Taxifahrern und zum Beispiel in Cafe´s oder Restaurants verwendung. Taxifahrer stehen aber eher auf Bares, denke ich. Zudem gab es bei dem "Ritsch-Ratsch-Verfahren" einen sogenannten "Floorbetrag" Wie hoch der war kann ich nicht mehr genau sagen. In Erinnerung sind jedoch so 250,- DM geblieben. Diese Buchungen liefen praktisch ohne Prüfung durch. Der Händler ging in der Regel einmal im Monat mit den Durchschlägen zur Bank, löste diese zusammen ein und bekam dann sein Geld aufs Konto. Das EC bei der EC-Karte steht für Elekronic Cash. Ich glaube das Du das weißt, jedoch möchte ich den Begriff nur noch einmal erwähnen. Einige Leute glauben immer noch, EC mit Euro-Cheque gleichzusetzen. Diese Karten sind heute, vereinfacht ausgedrückt, als Kundenkarten mit Zahlungsfunktion zu verstehen. Die Karten können mit und ohne PIN ausgegeben werden, wobei man ohne auch nicht am Automaten Geld holen kann. Jedoch kann der Kunde somit Kontoauszüge ziehen. wo der keine PIN benötigt. Er könnte aber jedoch am elekronischen Lastschriftverfahren teilnehmen. Zudem kann jeder eine EC Karte erhalten, da der verfügbare Betrag am Konto festgemacht wird. Entweder ich habe Geld und kann Geld abholen oder mit der Karte bezahlen, oder ich habe keins. Und wenn der Kontostand nicht ausreicht, dann ist nicht mit einer PIN zu bezahlen. Schaltet der Händler dann jedoch auf Lastschrift um, ist das ein ganz anderes Problem. Also von daher können auch finanziell nicht so gut gestellte Menschen, die zum Beispiel von Hartz IV leben müssen. eine EC Karte erhalten. Wäre es anders, würde man, streng gesehen, diskriminieren. Falls es interessiert, hier einmal zwei Links zu Kreditkarten und EC-Karten: electronic cash – Wikipedia Kreditkarte – Wikipedia Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted March 9, 2010 Share #65 Posted March 9, 2010 (...)Das EC bei der EC-Karte steht für Elekronic Cash. Ich glaube das Du das weißt, jedoch möchte ich den Begriff nur noch einmal erwähnen. Einige Leute glauben immer noch, EC mit Euro-Cheque gleichzusetzen. Diese Karten sind heute, vereinfacht ausgedrückt, als Kundenkarten mit Zahlungsfunktion zu verstehen. Die Karten können mit und ohne PIN ausgegeben werden, wobei man ohne auch nicht am Automaten Geld holen kann. Jedoch kann der Kunde somit Kontoauszüge ziehen. wo der keine PIN benötigt. Er könnte aber jedoch am elekronischen Lastschriftverfahren teilnehmen. Zudem kann jeder eine EC Karte erhalten, da der verfügbare Betrag am Konto festgemacht wird. Entweder ich habe Geld und kann Geld abholen oder mit der Karte bezahlen, oder ich habe keins. Und wenn der Kontostand nicht ausreicht, dann ist nicht mit einer PIN zu bezahlen. Schaltet der Händler dann jedoch auf Lastschrift um, ist das ein ganz anderes Problem. Also von daher können auch finanziell nicht so gut gestellte Menschen, die zum Beispiel von Hartz IV leben müssen. eine EC Karte erhalten. Wäre es anders, würde man, streng gesehen, diskriminieren. Falls es interessiert, hier einmal zwei Links zu Kreditkarten und EC-Karten: electronic cash – Wikipedia Kreditkarte – Wikipedia Gruß Thomas Hallo Thomas, ohne selbst vom Fach zu sein, denke ich, dass die Realität ein Stück weit härter ist, als Du vermutest: Ich habe schon davon gehört, dass Geldinstitute sogenannte Kundenkarten vergeben (vielleicht haben die nichtmal einen Chip). Mit dem Magnetstreifen kann man Kontoauszüge holen und das war's. Diskriminierend ist manches auf dem Geldmarkt (Materialistische Systemimmanenz). Das ist die politische Herausforderung, der sich aber zur Zeit niemand stellt!? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 9, 2010 Share #66 Posted March 9, 2010 Hallo Markus, Du hast Post! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted March 9, 2010 Share #67 Posted March 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Du benutzt Deine Kreditkarte nicht oft, gelle? Ich gebe bei meiner Kreditkarte so oft die Nummer ein, dass es eine der wenigen Karte ist, bei der ich die Nummer auswendig weiss. Ausser beim Tanken, da wollte noch niemand eine Nummer. Das ist nicht zutreffend, wie hier schon, zuletzt durch Thomas, gesagt wurde. Ich weiß ja nicht, was Du mit Deiner KK kaufst, aber auch ich habe in den letzten 20 Jahren kein einziges Mal die PIN benötigt, auch außerhalb des Tankstellenbiotops nicht. Daher ist das auch einige der wenigen PINs, die ich nicht nur nicht weiß, sondern die PIN-Mitteilung noch nicht mal aufgeschnitten habe... Der einzige mir bekannte Anwendungsfall für die PIN bei der KK ist die Bargeldabhebung am Geldautomaten. Und da mir das über die KK zu teuer ist, laß' ich es. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 9, 2010 Share #68 Posted March 9, 2010 Hallo, so, ich habe mich noch einmal kurz schlau gemacht, was die PIN bei der Kreditkarte betrifft. Mir lies das keine Ruhe und ich wollte auch nichts grundsätzlich falsches behaupten. Daher habe ich auch in meinem Beitrag an Jens weiter oben "eigentlich" geschrieben". Wie bereits geschrieben ist richtig, daß der Inhaber der Karte die PIN für die Bargeldabholung am GAA benötigt. Zusätzlich kann eine PIN Eingabe bei der Bezahlung am Kartenterminal eingesteuert sein, wenn der Gerätebetreiber es wünscht. Dieses Vorgehen soll relativ selten sein, kommt aber hier und da vor. Man versucht sich hier mit diesem Vorgehen einem gegen einen eventuellen Kartenddiebstahl und dem Missbrauch zu schützen. Ferner kann eine PIN Vergabe auch dann eingesteuert werden, wenn die normale Autorisierung der Kreditkarte technisch gestört ist und daher nicht zur Verfügung steht. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted March 9, 2010 Share #69 Posted March 9, 2010 Zusätzlich kann eine PIN Eingabe bei der Bezahlung am Kartenterminal eingesteuert sein, wenn der Gerätebetreiber es wünscht. Dieses Vorgehen soll relativ selten sein, kommt aber hier und da vor. Man versucht sich hier mit diesem Vorgehen einem gegen einen eventuellen Kartenddiebstahl und dem Missbrauch zu schützen. Ferner kann eine PIN Vergabe auch dann eingesteuert werden, wenn die normale Autorisierung der Kreditkarte technisch gestört ist und daher nicht zur Verfügung steht. Danke für die Aufklärung, Thomas. Das scheint aber wirklich selten zu sein. Ich habe es weder je erlebt, noch kenne ich jemanden, der das erlebt hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted March 9, 2010 Share #70 Posted March 9, 2010 Danke für die Aufklärung, Thomas. Das scheint aber wirklich selten zu sein. Ich habe es weder je erlebt, noch kenne ich jemanden, der das erlebt hat... ist verbreiteter als man denkt. hier in der schweiz ist das an tankstellen und auch in geschäften und restaurants mehr und mehr der fall. es hat seine praktischen seiten, hat man sich die PIN mal gemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest thremur Posted March 10, 2010 Share #71 Posted March 10, 2010 In Kopenhagen wurde auch der PIN für die Kreditkarte beim Fahrkartenkauf verlangt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 10, 2010 Share #72 Posted March 10, 2010 Isch abe gar keine PIN (für die Kreditkarte, EC natürlich schon) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 10, 2010 Share #73 Posted March 10, 2010 Isch abe gar keine PIN (für die Kreditkarte, EC natürlich schon) und ich habe meine vergessen, immerhin die gleiche Karte seit Anfang der 80er. und eine PIN habe ich für die KK noch nie benötigt, egal wie hoch die Summe war. Nur einmal wollte die Mannschaft im Hotel zusätzlich den Ausweis sehen. Allerdings haben die auch gleich für den Mietwagen mit abgerechnet, da der Verleiher keine eigenen Verträge mit der Kreditgesellschaft hatte (Ostafrika, 7 Wochen Hotel und 7 Wochen Mietwagen). Ein anderes Mal habe ich Amexco- Reisechecks in der Karibik kaufen wollen. In Ermangelung entsprechender Vordrucke, wurde kurzerhand ein ca DIN A5 Blatt aus dem Rechenheft der anwesenden kleinen Tochter gerissen und handschriftlich alles vermerkt und unterschrieben. Monate später erhielt ich eine Kopie dieses Blattes mit der Frage, ob es seine Richtigkeit hat. Klar hatte natürlich. Seit dem habe ich diese Karte und werde auch so schnell nicht wechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted March 10, 2010 Share #74 Posted March 10, 2010 In Ermangelung entsprechender Vordrucke, wurde kurzerhand ein ca DIN A5 Blatt aus dem Rechenheft der anwesenden kleinen Tochter gerissen und handschriftlich alles vermerkt und unterschrieben. Monate später erhielt ich eine Kopie dieses Blattes mit der Frage, ob es seine Richtigkeit hat. Klar hatte natürlich. Seit dem habe ich diese Karte und werde auch so schnell nicht wechseln. Es gibt im Leben Geschichten, die sind so abgedreht und gut, wie man sie sich nicht ausdenken könnte. Wenn einer eine Reise tut, dann... Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 11, 2010 Author Share #75 Posted March 11, 2010 Könnte der TO mal die Ersterfahrungen mit seiner Meisterklasse hier offenlegen, damit wir von den unsäglichen Kreditvergabequerelen loskommen (können).... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und jetzt üben, üben, üben. lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und jetzt üben, üben, üben. lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/114669-meisterliches-erlebnis-in-berlin/?do=findComment&comment=1255559'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 11, 2010 Share #76 Posted March 11, 2010 Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
JosefSchachner Posted March 12, 2010 Share #77 Posted March 12, 2010 Hier in den Niederlanden wird auch mehr und mehr der PIN der Kreditkarte verlangt bei "normalen" Transaktionen, also bezahlen in Restaurants usw. Dubai airport duty free verlangt auch den PIN fuer Kreditkarten (kann mich noch sehr genau erinnern, da mein PIN auch ungeoeffnet im Kuvert zuhause lag) Noch ein Code der zu merken ist........ Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 13, 2010 Share #78 Posted March 13, 2010 Noch ein Code der zu merken ist........ Ich merke mir schon lange nur noch einen Code und schreibe den Code der anderen Karte mit diesem mathematisch verknüpft hinten auf die Karte. Nach den Regeln der Kryptographie ist ein Chiffrat, das mit einem Schlüssel gleicher Länge wie der Chiffrend verschlüsselt wurde unknackbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 14, 2010 Share #79 Posted March 14, 2010 Nach den Regeln der Kryptographie ist ein Chiffrat, das mit einem Schlüssel gleicher Länge wie der Chiffrend verschlüsselt wurde unknackbar. Auch bei so kurzen Schlüsseln? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 14, 2010 Share #80 Posted March 14, 2010 Hi, eigentlich ist es doch müßig, das Thema überhaupt zu diskutieren......... Beide der Beteiligten haben sich nicht mit Ruhm bekleckert, insofern ich keinem eine direkte Schuldzuweisung machen möchte. Nur, es wäre mir persönlich nicht passiert, dann egal, ob ich irgendwo ein Zimmer buche, was bestelle, oder was auch immer, die erste Frage ist wie die Zahlung abgewickelt werden kann. Und zwar kommt die Frage von mir!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.