Krauklis Posted March 8, 2010 Share #41 Posted March 8, 2010 Advertisement (gone after registration) ... Bei Meister Hamburg legt man aber wohl Wert auf dicke Hose und einer Rolex am Handgelenk um einigermassen engagiert bedient zu werden.... Ich bin seit mehr als dreißig Jahren dort Kunde, habe damals noch am Klosterstern mit dem Senior gehandelt, dieser Eindruck bzw. diese Behauptung ist m.E. total falsch. Weder verfügte ich damals über das entsprechende Beinkleid und einen solchen Zeitmesser, noch ist das heute der Fall. Sorry, avers wat Se dor seggt hebbn, dat weer Dumm Tüch! -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2010 Posted March 8, 2010 Hi Krauklis, Take a look here Meisterliches Erlebnis in Berlin. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted March 8, 2010 Share #42 Posted March 8, 2010 Ich bin seit mehr als dreißig Jahren dort Kunde, habe damals noch am Klosterstern mit dem Senior gehandelt, dieser Eindruck bzw. diese Behauptung ist m.E. total falsch. Weder verfügte ich damals über das entsprechende Beinkleid und einen solchen Zeitmesser, noch ist das heute der Fall.Sorry, avers wat Se dor seggt hebbn, dat weer Dumm Tüch! -krauklis Ich bin zwar längst nicht so lange Kunde, alles andere trifft aber auf mich und aus meiner Sicht zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted March 8, 2010 Share #43 Posted March 8, 2010 Bargeld lacht Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2010 Share #44 Posted March 8, 2010 Mal wieder viel Halbwissen und Spekulatius heute. Das finde ich frech! Du kannst mir vertrauen, ich habe tagtäglich mit EC-Cash-Zahlungen und Kreditabwicklungen zu tun. Der Besitz einer gültigen EC- oder Kreditkarte reicht in vielen Fällen als Bonitäts- nachweis, bei Mobilfunkverträgen ist das schon lange üblich und auch mindestens eine Leasingbank akzeptiert jeden Kunden mit gültiger Karte bis zu einem Betrag von 3000€ ohne weitere Prüfung. Tja, das kann man nur behaupten, wenn man seine Verträge nicht durchliest. Es wird automatisch nämlich eine Schufa-Auskunft eingeholt und die Abfrage eingetragen. Das unterschreibst Du auch. Einfach mal das Kleingedruckte lesen! So ein Vorgang dauert ca. 20 Sekunden, bis der Händler eine Antwort erhält. Mache ich auch regelmäßig für Kreditverträge und Leasing. Was glaubst Du, warum Mobilfunktarife ohne Schufa-Abfrage extra beworben werden? Wer an der Pfändungsgrenze lebt hat auch keine EC-Karte. Das ist definitiv falsch. Der Besitz einer EC-Karte sagt nichts, aber auch gar nichts über Bonität eines Kunden aus. Auch unterhalb der Pfändungsgrenze kann fast jeder eine EC-Karte haben. Es hängt nur von der Bank ab. Wo ist denn bei KK eine PIN zur Bezahlung üblich? Sobald die Transaktion genehmigt ist hat der Händler sein Geld sicher. Du benutzt Deine Kreditkarte nicht oft, gelle? Ich gebe bei meiner Kreditkarte so oft die Nummer ein, dass es eine der wenigen Karte ist, bei der ich die Nummer auswendig weiss. Ausser beim Tanken, da wollte noch niemand eine Nummer. Ein anderer Weg wäre z.B. die angebotene 0%-Finanzierung anzufragen und bei Genehmigung die Ware auszugeben. Diese könnte der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist wiederufen indem er den gesamten Betrag bezahlt. Oder den unterschriebenen und genehmigten Antrag nur einzureichen wenn die Lastschrift zurückkommt. Kein Risiko für den Händler. Das ist vollkommen unseriös! Ich glaube Du hast wirklich keine Ahnung, wie das im Hintergrund abläuft: Wenn das ein paar mal hintereinander so läuft, wird Deine Schufa-Auskunft vom Rating in den Keller gehen. Jede Anfrage für einen Kredit wird eingetragen! Nicht nur der zustande gekommene Kredit. Hintergrund: Jemand, der regelmäßig Finanzierungen anfragt, wird es wohl nötig haben. Folge: Schlechtes Rating. Weitere Folge: Keine Finanzierungen auf absehbare Zeit mehr möglich! Und davon ab: Wenn Deine Kreditbank regelmäßig anfragen bekommt, aber es nur in den seltensten Fällen zu einen Abschluss kommt, dann steigen Sie dir auf´s Dach! Jede Anfrage kostet nämlich richtig Geld. So ist es! Bei Meister Hamburg legt man aber wohl Wert auf dicke Hose und einer Rolex am Handgelenk um einigermassen engagiert bedient zu werden.In Berlin hatte ich diesen Eindruck nicht. Den Eindruck hatte ich bisher nicht. Vielleicht hat das was mit dem persönlichen Auftreten dort zu tun. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 8, 2010 Share #45 Posted March 8, 2010 Könnte der TO mal die Ersterfahrungen mit seiner Meisterklasse hier offenlegen, damit wir von den unsäglichen Kreditvergabequerelen loskommen (können).... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted March 8, 2010 Share #46 Posted March 8, 2010 ... Bei Meister Hamburg legt man aber wohl Wert auf dicke Hose und einer Rolex am Handgelenk um einigermassen engagiert bedient zu werden. ... Auch von mir ein herzliches "DummTüch", um ebenfalls krauklis zu zitieren. Auch ich erfülle keines dieser angeblichen Kriterien, wurde aber immer ordentlich, höflich und "engagiert" bedient. Trotz "Dreitagebart", abgestossener Jeans und alter Regenjacke haben die Mitarbeiter von Herrn Meister in Hamburg mir seinerzeit sogar ´ne M8 zum Testen ausgehändigt. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 8, 2010 Share #47 Posted March 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Du benutzt Deine Kreditkarte nicht oft, gelle? Ich gebe bei meiner Kreditkarte so oft die Nummer ein, dass es eine der wenigen Karte ist, bei der ich die Nummer auswendig weiss. Ausser beim Tanken, da wollte noch niemand eine Nummer. Ich benutze meine Kreditkarte sehr oft, und das schon seit Jahrzehnten, sowohl in Deutschland als auch im Ausland. (In der letzten Woche habe ich sie z.B. benutzt, um eine Bahnfahrkarte zu bezahlen, um eine Hotelrechnung zu begleichen, um telefonisch einen Flug zu buchen, um online ein Buch zu kaufen und um bei Calumet Druckertinte und -papier zu bezahlen.) Die PIN-Nummer mußte ich in meinem ganzen Leben genau ein einziges Mal eingeben, und zwar als ich in Indonesien Bargeld haben wollte. Weder in Europa noch in Nordamerika noch beim Kauf per Telefon oder Internet wurde jemals nach der PIN-Nummer gefragt... Bist Du Dir sicher, daß Du wirklich eine Kreditkarte hast? Sowohl MasterCard als auch Visa geben auch Debitkarten aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 8, 2010 Share #48 Posted March 8, 2010 damit wir von den unsäglichen Kreditvergabequerelen loskommen (können).... Du hast Deinen Senf dazugegeben, da sollten die anderen das auch dürfen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 8, 2010 Share #49 Posted March 8, 2010 Tja, das kann man nur behaupten, wenn man seine Verträge nicht durchliest. Es wird automatisch nämlich eine Schufa-Auskunft eingeholt und die Abfrage eingetragen. Das unterschreibst Du auch. Einfach mal das Kleingedruckte lesen! So ein Vorgang dauert ca. 20 Sekunden, bis der Händler eine Antwort erhält. Mache ich auch regelmäßig für Kreditverträge und Leasing. Was glaubst Du, warum Mobilfunktarife ohne Schufa-Abfrage extra beworben werden? Zu der Zeit als ich noch Mobilfunk im Sortiment hatte, 1992 bis 2001, galt diese Regelung, Schufa kam erst später. Das ändert aber nichts an der Sache selbst. Das ist definitiv falsch. Der Besitz einer EC-Karte sagt nichts, aber auch gar nichts über Bonität eines Kunden aus. Auch unterhalb der Pfändungsgrenze kann fast jeder eine EC-Karte haben. Es hängt nur von der Bank ab. Nein, dafür gibt es neben der EC bzw. Maestro auch noch eine reine Bankcard mit eingeschränkten Funktionen. Du benutzt Deine Kreditkarte nicht oft, gelle? Ich gebe bei meiner Kreditkarte so oft die Nummer ein, dass es eine der wenigen Karte ist, bei der ich die Nummer auswendig weiss. Ausser beim Tanken, da wollte noch niemand eine Nummer. Nö, nicht sehr oft. Amex (geschäftlich und privat) so ca 80-100mal im Monat, Lufthansa (geschäftlich) ca 10mal und manchmal noch eine private Visa. Bei 100-200 Hotel- übernachtungen im Jahr läppert sich das schon zusammen. In 23 Jahren brauchte ich dabei noch NIE eine PIN. Ist eigentlich nur bei Aufladekarten üblich, oder? Den Eindruck hatte ich bisher nicht. Vielleicht hat das was mit dem persönlichen Auftreten dort zu tun. Das ist wirklich billige Polemik. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 8, 2010 Share #50 Posted March 8, 2010 ...Das ist wirklich billige Polemik. ...während die Behauptung, dass Kunden nur dann Wertschätzung erfahren, wenn sie mit Rolex und "dicker Hose" auftreten, sicherlich Ausdruck von erlesener Sachlichkeit ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted March 8, 2010 Share #51 Posted March 8, 2010 Du benutzt Deine Kreditkarte nicht oft, gelle? Ich gebe bei meiner Kreditkarte so oft die Nummer ein, dass es eine der wenigen Karte ist, bei der ich die Nummer auswendig weiss. Ausser beim Tanken, da wollte noch niemand eine Nummer. Jens, also das erstaunt mich nun. Ich benutze seit 30 Jahren regelmäßig und häufig Visa und Master- Card und diese auch schon mal für Käufe für bis zu 3.000 Euro über die Theke (auch schon im Ausland). Aber in den 30 Jahren ist von mir noch nie eine PIN -Eingabe verlangt worden. Ich habe gar keine PIN- Nummern für meine Kreditkarten, die hatte ich nämlich seinerzeit, als sie mir angeboten wurden, wegen meinem persönlichen Risiko bei Missbrauch abgelehnt. Und Bahrgeltabhebungen mit Kreditkarten mache ich nicht, dafür bräuchte man zugegebener maßen den PIN. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 8, 2010 Share #52 Posted March 8, 2010 Es geht doch nichts über gebündeltes Bares...... !! Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 8, 2010 Share #53 Posted March 8, 2010 Was denn für Risiken? Hallo Renate, das Risiko einer gestohlenen EC Karte oder ausgelesenen Transaktion wird meist von Banken und Gerichten dem Kunden zugeschoben. Es wird angenommen das die PIN auf der Karte vermerkt war. Bei EC Karten ohne PIN ist diese Annahme nicht möglich. Nutzer von Kreditkarten benötigen die PIN nur zum Geld abholen und bei Diebstahl ist meist nur ein minimaler Betrag für die neue Karte fällig! Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted March 8, 2010 Share #54 Posted March 8, 2010 Bei Meister Hamburg legt man aber wohl Wert auf dicke Hose und einer Rolex am Handgelenk um einigermassen engagiert bedient zu werden . Mein Erlebnis in Köln war ähnlich. Bin nicht mit feinen Zwirn, sondern eher leger gekleidet im Laden erschienen. Während des Verkaufsgespräches kam anscheinend ein Stammkunde herein, mein Gesprächspartner begrüßte ihn und bediente ihn dann auch weiter. Ich stand dann da und war sprachlos. Habe mich noch verabschiedet und bin sehr deprimiert gegangen. Nach Internet-Recherche und Hilfe in diesem Forum bestellte ich tel. bei Meister in Hamburg. Mußte zwar als Erstkunde Vorkasse leisten, aber 3 Tage später hatte ich meine M8.2 + Objektiv. Andere tel. Bestellungen wurden auf Rechnung geliefert, obwohl auch hochpreisig. Immer ohne Versandkosten. Wollte noch erwähnen. Hatte Kontakt mit mehreren Mitarbeitern und fühle mich sehr gut aufgehoben. Nur meine M9 bekomme ich nicht:( Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted March 8, 2010 Share #55 Posted March 8, 2010 Über Berlin kann ich nichts sagen, aber in Hamburg wird auch gut beraten wenn man nichts kauft. Und zwar freundlich und überaus kompetent. Durchweg positiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2010 Share #56 Posted March 8, 2010 Über Berlin kann ich nichts sagen, aber in Hamburg wird auch gut beraten wenn man nichts kauft. Und zwar freundlich und überaus kompetent. Durchweg positiv. Sosts! ...und zwar seit weit mehr als 20 Jahren und ich konnte, vor allem während meiner Ausbildung, beileibe nicht immer was kaufen. An zuvorkommender Behandlung und Beratung hat es aber nie gemangelt. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 8, 2010 Share #57 Posted March 8, 2010 Das ist ja mal wieder ganz interessant, was es hier zu lesen gibt. Anscheinend ist es gar nicht leicht, Produkte von Leica zu bezahlen. Ich machte auch meine Erfahrungen. Ich bestellte bei Meister in Hamburg telefonisch ein 35er M-Summicron. Da ich im Internet nicht gerne mit KK bezahle, vereinbarte ich Lieferung per Nachnahme. Als mir 2 Tage später der DHL-Fahrer die gewünschte Ware übergab, weigerte er sich, das von mir gereichte Bargeld anzunehmen und lies mich mit dem Objektiv zurück. Nun ja, kann ein Versehen gewesen sein. Mir blieb der Weg zur Bank und überwies das Geld ganz klassisch. 2 Wochen später bestellte ich, wieder per Nachnahme und wieder bei Meister Hamburg, ein 28er R-Elmarit für meine Frau. Nach 2 Tagen übergab mir ein anderer DHL-Fahrer die bestellte Linse, und verweigerte wiederum die Bargeldannahme. Also trug ich das Geld wieder zur Bank und füllte ordentlich den Überweisungsträger aus. ????? Meine Frage: wer zahlt denn die Ware, wenn ich mich mal ganz still halte? Grüße thomas wenn Du den Empfang nicht mit Unterschrift ( und die kann MAX Mustermann sein ) quittiert hast - keiner - also Futsch, da kein Nachweis der Zustellung. Scheinbar ist es ein Fehler von Seiten LbM gewesen, die den NN - Schein nicht richtig ausgefüllt oder erst garnicht die Sendung mit NN verschickt hatten. zum Thema: Ja, Bargeld lacht. Aber nur bei 2 - 3 % Skonto. ! Ansonsten geht der Erlös an einen anderen Händler. ( das bezieht sich sich jetzt nicht explizit auf LbM - sondern ist generell gemeint. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 8, 2010 Author Share #58 Posted March 8, 2010 Könnte der TO mal die Ersterfahrungen mit seiner Meisterklasse hier offenlegen, damit wir von den unsäglichen Kreditvergabequerelen loskommen (können).... Kann er nicht, da die Angelegenheit ja „im Prozess“ (Geld überwiesen, nun muss es noch ankommen, zugeordnet, die Ware verpackt und auf den Postweg gebracht werden), dann folgen leider Weiterbildungswochenenden (das erste Kennenlernen sollte ja mit einiger Muße vergangenes WE statt finden - deswegen auch Stativ dabei und Minusgrad- adäquates Outfit (also nix dicke Hose)) . So eine Wahnsinnsdiskussion wollte ich nicht auslösen, aber ich habe gelernt, denn bislang glaubte ich, es gäbe nur ein Gewerbe, das nur Bares nimmt (für die Humorlosen: dies ist ausdrücklich keine Gleichsetzung von irgendwem mit irgendwem oder -was) und hielt (und halte eigentlich immer noch) bargeldlosen Zahlungsverkehr für das Normale. Ansonsten glaube ich, dass ich lieber naiv bleibe, mit dem Potenzial zur einfältigen Stille, als mich mit dem Gedanken an die latente kriminelle Energie meiner Mitmenschen zu belasten (um die bei mir ausfallenden, deutlich kleineren Beträge kümmert sich ein Inkassobüro); online/ telefonisch hatte ich vor Jahren mit Hamburg nur gute Erfahrung gemacht, mit Anlass, die live- Atmosphäre in der Berliner Filiale zu suchen und bis auf das Zahlungsdesaster (das zu verdrängen ich mich bemühe) war die jetzige ja auch nicht schlecht; ob die Zahlungsmodalitäten zum Angebot des Händlers gehören (wie online üblich) oder vom Kunden explizit zu erfragen sind, mögen andere entscheiden. lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 8, 2010 Share #59 Posted March 8, 2010 .. 3. Man kann nicht nur an der heimischen Bank Geld am Automaten abholen, sondern im Prinzip bei jedem Geldinstitut. Das kostet natürlich ein paar Euros. ... 2. Bei fremden Kunden nur mit PIN. Ansonsten kann ich ihm erklären, wo der nächste Geldautomat steht. Gruß, Jens Leider nicht immer; es gibt auch Geldinstitute, die nur bis 1000 € auszahlen. Das 24 h - Limit einer EC-Karte gilt für Geschäfte in Läden gleichermaßen wie für Barabhebungen am Geldautomaten! D. h. mehr als 1000 € kann ich am Tag mit der EC-Karte nicht bekommen oder ausgeben. Der Hinweis, den fehlenden Betrag am Geldautomaten zu holen, hilft also nicht wirklich (es sei denn, mann geht an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen zum "Geldholen".) So ein "Theater" war mir übrigens auch vor einigen Jahren bei einer "großen VW-Werkstatt" in Frankfurt a. M. , Mainzer Landstraße passiert. Obwohl ich vorher nachgefragt hatte, ob die Zahlung der Reparaturrechnung per EC-Karte und Einzugsermächtigung möglich wäre, und diese Frage mit "ja natürlich!!" beantwortet wurde, verweigerte man mir dann diese Zahlungsmöglichkeit. Man gab mir ein Straßenbahnticket, damit ich zu meiner Hausbank fahren und dort Bargeld beschaffen konnte . Leider hatte diese und die Banken in der Nachbarschaft schon geschlossen. So akzeptierte man dann nach langem Hin und Her schließlich die Zahlung von einem Teilbetrag mittels PIN und schickte mir für den (größeren) Restbetrag eine Rechnung nach Hause. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 8, 2010 Share #60 Posted March 8, 2010 ..... Wenn Du dort als Erstkunde warst, solltest Du auch die Gepflogenheiten zur Bezahlung akzeptieren, denn diese sind 'normal'. Nicht so gut ist allerdings, daß Du im Vorfeld über die möglichen Zahlungsmodalitäten nicht informiert wurdest oder warst. Ich kann Dir aber versichern, wenn Du das nächste Mal den Laden betritts oder etwas per Tel bestellst, bekommst Du die Ware auf Rechnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.