Guest Bernd Banken Posted March 3, 2010 Share #41 Posted March 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Rolf, deine alten Knacker haben doch nicht mehr die Fluchtgeschwindigkeit...... Im Ernst, die Fingerkerbe einiger Objektive empfinde ich als hinderlich, wenn sie rechts oben sitzen. Mein Planar mit nicht so stark ausgeprägtem Höcker mit Riffeln läßt sich auch in dieser Position gut genug 'befingern'. Bei dir kommt aber noch die jahrzehntelange M-Erfahrung dazu, die mir fehlt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2010 Posted March 3, 2010 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Welche Korrekturlinse M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest VLux Posted March 3, 2010 Share #42 Posted March 3, 2010 Rolf, deine alten Knacker haben doch nicht mehr die Fluchtgeschwindigkeit...... Im Ernst, die Fingerkerbe einiger Objektive empfinde ich als hinderlich, wenn sie rechts oben sitzen. Mein Planar mit nicht so stark ausgeprägtem Höcker mit Riffeln lassen sich auch in dieser Position gut genug 'befingern'. Bei dir kommt aber noch die jahrzehntelange M-Erfahrung dazu, die mir fehlt..... Bernd ich hasse diese Objektive mit dem Ding. Würde mein 35 er viel lieber ohne haben. Alte Knacker laufen langsam können aber auch schlechter gucken. Zum Glück gibt es einen AF an meiner EOS 3 und das 100er ist auch gut. Werde morgen mal den Film von heute entwickeln und die Ergebnisse mit dem Typen aus Paris, M 6, 2,8/90 vergleichen. Brille, Korrektionslinse, mittiges Messfeld, manuelles Scharfstellen, Belichtungsmessung Erzähl das mal einem jungen Menschen er hält dich für bekloppt. Und dann noch den Film in Chemie schwenken, anschließend scannen und von Kratzern und Staub befreien. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 4, 2010 Share #43 Posted March 4, 2010 Bernd ich hasse diese Objektive mit dem Ding.Würde mein 35 er viel lieber ohne haben. ... kann man m.W. entfernen (lassen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 4, 2010 Share #44 Posted March 4, 2010 Rolf, mit altem Knacker meinte ich nicht Dich, sondern deinen Portraitinhalt...... Wo ich hier schon mal (wieder) schreibe, eine kleine Anmerkung: Deine s/w Fotos erscheinen mir sehr glatt, fast digital perfekt. Da bin ich etwas irritiert, da frühkindlich auf mehr Korn konditioniert. Allerdings ist es mir nur manchmal mit Glück gelungen, meine Entwicklungen und Scannergebnisse annähernd an Deine heran zu bringen. Schön wäre, man könnte beides - auf Knopfdruck...... Um s/w - Technik mache ich mir keinen Kopf, wohl aber, wie ich es schaffe, mehr Inhalt in das Negativ zu bekommen. Das ist allerdings sauschwehr und nicht durch Testreihen zu lösen. Der von Dir genannte Fotograf mit seinem Buch aus den Sechzigern steht auf meiner Liste...... Grüße Bernd PS: wenn von Dir ein Kursus kommt, bitte PN wegen Teilnahme.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted March 4, 2010 Share #45 Posted March 4, 2010 Rolf, mit altem Knacker meinte ich nicht Dich, sondern deinen Portraitinhalt...... Wo ich hier schon mal (wieder) schreibe, eine kleine Anmerkung: Deine s/w Fotos erscheinen mir sehr glatt, fast digital perfekt. Da bin ich etwas irritiert, da frühkindlich auf mehr Korn konditioniert. Allerdings ist es mir nur manchmal mit Glück gelungen, meine Entwicklungen und Scannergebnisse annähernd an Deine heran zu bringen. Schön wäre, man könnte beides - auf Knopfdruck...... Um s/w - Technik mache ich mir keinen Kopf, wohl aber, wie ich es schaffe, mehr Inhalt in das Negativ zu bekommen. Das ist allerdings sauschwehr und nicht durch Testreihen zu lösen. Der von Dir genannte Fotograf mit seinem Buch aus den Sechzigern steht auf meiner Liste...... Grüße Bernd PS: wenn von Dir ein Kursus kommt, bitte PN wegen Teilnahme.... Bernd, Ilford Delta 100 und wie oben (Paris) Ilford XP2 Super sind mit Filmen die wir aus unseren Jugendtagen kennen nicht mehr zu vergleichen. Kursus siehe PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 4, 2010 Author Share #46 Posted March 4, 2010 kann man m.W. entfernen (lassen). Echt. Ich bin morgen beim CS. Ich frag mal gleich nach. Ich finde diese Einstellhilfe auch unnötig und eher hinderlich. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
previlo Posted March 4, 2010 Share #47 Posted March 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, sprecht ihr jetzt von dieser "Fingemulde"' (diese "C") die z.B. beim 35, 50er Summilux, etc. dran ist? Wenn ja, dann wuerde mich dich aus wahnsinnig interessieren, denn micht stoert die auch, so finde ich z.b. das 50er Summicron vom Handling viel besser, als das 50er Summilux. Gruesse Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 4, 2010 Share #48 Posted March 4, 2010 Hi,sprecht ihr jetzt von dieser "Fingemulde"' (diese "C") die z.B. beim 35, 50er Summilux, etc. dran ist? Wenn ja, dann wuerde mich dich aus wahnsinnig interessieren, denn micht stoert die auch, so finde ich z.b. das 50er Summicron vom Handling viel besser, als das 50er Summilux. Gruesse Oliver Habt ihr eigentlich schon mal überlegt mit was ihr dann fokussieren wollt Ein Berg / Tal bzw. einen geriffelten Einstellring gibt es bei diesem m.W. Objektiven nicht. PS: mir persönlich gefällt übrigends gerade diese Mulde, da das fokussieren für mich wesentlich einfacher ist. Zudem ist es eine typische LEICA - M Objektiv Eigenschaft, weshalb ich mich (auch) eher für ein LEICA Objektiv entscheiden würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
previlo Posted March 5, 2010 Share #49 Posted March 5, 2010 Mhmm, guter Einwand, da ist was dran... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 28, 2013 Share #50 Posted October 28, 2013 Ich wärme diesen alten Faden mal auf weil ich eine Frage habe: Wird bei Leica auf der Linse die Gesamtkorrektur angeben, wie bei Nikon? Oder nur die Korrktur der Linse selbst? Wenn man bei Nikon eine 0-Linse kauft, dann korrigiert die +1 (weil Nikon F auf -1 voreingestellt ist). Ist das bei Leica auch so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted October 28, 2013 Share #51 Posted October 28, 2013 Wird bei Leica auf der Linse die Gesamtkorrektur angeben, wie bei Nikon? Oder nur die Korrktur der Linse selbst?Nur die Korrektur der Linse. Wenn deine Brille also +1 dpt. hat, passt ohne Brille entsprechend die +1 Korrekturlinse (keinen Astigmatismusfehler vorausgesetzt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanerd Posted October 28, 2013 Share #52 Posted October 28, 2013 Wenn noch keine Altersweitsichtigkeit vorliegt, meine ich, dass die eingeprägte Dioptrienzahl einer Leica-Korrekturlinse der Dioptrienzahl des Brillenrezepts für FERNSICHT entspricht. Soweit ich weiß, steht das Leica M-Sucherbild virtuell in 2 m Entfernung (entspr. -0,5 dpt). Mein Auge akkomodiert noch auf diese Entfernung; daher brauche ich z.Z. noch keine Korrekturlinse für die Leica M. Bei meinen Nikons sieht das anders aus. Der Grund liegt wohl darin, dass dort das Sucherbild virtuell in 1 m Entfernung steht (-1,0 dpt), Mal schauen, welche von meinen vorbeugend ersteigerten Korrekturlinsen nun die richtige ist... Gruß, Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 2, 2013 Share #53 Posted December 2, 2013 Ich möchte dieses Thema auch noch mal aufwärmen. Bin gerade etwas konfus mit Augenwerten oder Brillenwerten und + oder - … Also ganz konkret bin ich Kurzsichtig, rechtes Auge -1,75 und linkes Auge -1,5. Ich schaue mit dem rechten Auge durch den Sucher - kann mir einer aushelfen, welche Korrekturlinse ich dafür benötige? Der Sucher hat ja bereits standardmäßig -0,5. Heißt das, ich müsste -1 oder -1,5 nehmen? LG Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 3, 2013 Share #54 Posted December 3, 2013 -1,5 dpt müßte für dich passen. Trotzdem solltest du -1 dpt (und evtl. -2 dpt) auch ausprobieren und dann entscheiden. Welche Linse am besten paßt, hängt von mehrern Faktoren ab und ist individuell verschieden – einfach nach den Werten des Brillenrezeptes zu gehen klappt meistens, aber nicht immer. Übrigens – auf einer Leica-Sucherlupe wird -1 dpt voraussichtlich besser sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2013 Share #55 Posted December 4, 2013 Vielen Dank!! Meine Lieblingsbrennweite ist 28mm und den Rahmen kann man ja mit Brille beim besten Willen nicht überblicken. Immer die Brille abzusetzen um durch den Sucher zu gucken ist zwar auch irgendwie blöd aber naja, was tut man nicht alles für seine M9… LG Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.