Jump to content

2500 Asa im Griff


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal ehrlich: Wie oft besteht denn wirklich die Notwendigkeit hohe Iso-Werte einzusetzen? Ich meine sehr, sehr selten. Daher ist der Vorteil rausch- und detailarmer Sensoren IMHO total überbewertet. Wer diese These nicht nachvollziehen kann, der sollte sich folgenden Artikel zu Gemüte ziehen:

Ultimate Exposure Computer

 

Wie im Available Light Artikel der LFI sehr schön dargestellt wird, ist die M8 und erst recht die M9 sehr wohl eine Kamera, welche auch für diese Anwendung sehr gut einzusetzen ist. Allerdings ist die Kamera so konzipiert, dass sie dem Anwender weniger per Automatik abnimmt als es Kameras anderer Hersteller tun. Dies erfordert, dass sich der Nutzer mit der Kamera auseinandersetzt. Offensichtlich empfindet das der eine oder der andere als Mangel, die wirklichen Nutzer haben sich die Kamera aber genau wegen dieser Eigenschaften gekauft und erzielen hervorragende Ergebnisse wie oben zu sehen ist.

 

Gruß

Steve

 

alle Bilder mit ISO320

 

Hallo Steve,

sehr gelungene Photos, machen Lust darauf, mal wieder ins Konzert zu gehen. :)

In diesem Thread hier geht es nun mal um das Verhalten der M8 / 8.2 bei Einstellung hoher und höchster ISO Empfindlichkeiten, eben auch ISO 2500. Dazu gibt es eine Reihe von Bildbeispielen. Ich gebe dir völlig Recht, daß der Sensor der M8 hinreichend empfindlich ist, um auch bei weniger exaltierten ISO-Einstellungen gute Ergebnisse zu liefern, aus der Sicht das Rauschens dann gar weit bessere. Aber es gibt eben Aufnahmesituationen, wo es nicht anders geht, als auch mal mit ISO 1250 (eh aus meiner Sicht mit der M8 noch recht unkritisch) oder 2500 zu arbeiten. Zudem hat nicht jeder die jeweils lichtstärksten M-Objektive in der Tasche (die kosten halt ordentlich) und es macht einen Unterschied, ob ich 1:2,8 oder 1:1,4 (oder gar 1:0,95) zur Verfügung habe. Ich hatte neulich auf einer Party mit denkbar schlechten Lichtverhältnissen keine andere Wahl als ISO 1250 und 2500, weil ich wg. der engen Räume und der bewegungsfreudigen Menschen mein Elmarit 1:2,8 / 28 mm auf Blende 5,6 abgeblendet und auf 1,5 m fokussiert hatte, um schnell reagieren und genügend hinreichend scharfe Photos schießen zu können.

Um diese schwierigen Lichtsituationen geht es u.a., in anderen Fällen komme ich auch gut mit ISO 320 oder 640 zurecht.

Auch gebe ich dir Recht, daß sich niemand ernstlich eine M8 kauft (und kaufen sollte), um sich damit schließlich nicht auseinandersetzen zu wollen. Du mußt die Kamera gut kennen und auf korrekte Belichtung achten. Mir kommen Zeitautomatik und die Möglichkeit der Meßwertspeicherung bei Ausschnittveränderung durch die zweite Stufe des Auslösers sehr entgegen. Ich habe viele Jahre sehr gerne u.a. mit der Nikon F3 photographiert und mußte mich bei der M8 gar nicht umgewöhnen - Zeitautomatik und die Meßcharakteristik (integral mit starker Mittenbetonung) haben sie gemeinsam. Mehr brauche ich nicht für eine korrekte Belichtung.

Herzliche Grüße in den Abend.

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 197
  • Created
  • Last Reply

Wer gerne was lesen möchte was die schwächen der m8 gut auf den Punkt bringt

dem sei dies empfohlen, Leica M8 Field Test, Iraq

nichts für schwache Nerven, aber ein interessanter Beitrag aus der Sicht eines

Profis. Es geht auch um die ISO Empfindlichkeit;

Ich hatte meine m8 danach trotzdem noch lieb:)

 

Und noch ein Anhang diesmal ( da wars echt sehr schummrig), lange Belichtungszeit 1/ 8 aus der Hand Blende

3/ 8 , 24 er Elmar:( bestes Teil auf der 8 )D Iso 200 oder so, es muss nicht immer,

die hohe Iso Zahl sein. Auch schon gezeigt und wieder nur so rübergezogen von meiner Forumsfestplatte.

 

Und noch mal, ein recht bekannter Berufsfotograf lief auf einer Party rum, mit Canon

MKII plus nikon 50 mm 1,8 glaube ich und sagte mir, mehr als tausend ASA macht er nicht.

 

Letztlich eh Alles unwichtig wenn man guckt welche Fotos weltbekannt

geworden sind und was die an Schärfe oder Korn so vermitteln;)

 

Wir Laien lieben Diskussionen die uns vom fotografieren abhalten ( das trägt das Forum), ähnlich Anglern die am Wasser stehen und schnacken

anstatt Ihre Köder zu platzieren und sich dann wundern keinen Fisch zu fangen.........

 

 

Gruß

 

Matthias

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der Test ist Müll, weil sich der Fotograf nicht im geringsten mit der Kamera auseinandergesetzt hat. Außerdem ist er nie aktualisiert worden und ist sicherlich überholt. Ich fand den Test eher peinlich für einen Profi. Im übrigen ist Kamber vor einem halben Jahr von Canon auf Leica M9 umgestiegen.

 

Gruß

Steve

 

Wer gerne was lesen möchte was die schwächen der m8 gut auf den Punkt bringt

dem sei dies empfohlen, Leica M8 Field Test, Iraq

Link to post
Share on other sites

Der Test ist Müll, weil sich der Fotograf nicht im geringsten mit der Kamera auseinandergesetzt hat. Außerdem ist er nie aktualisiert worden und ist sicherlich überholt. Ich fand den Test eher peinlich für einen Profi. Im übrigen ist Kamber vor einem halben Jahr von Canon auf Leica M9 umgestiegen.

 

Gruß

Steve

 

Dap es mal einer so deutlich sagt! :D Ich habe mir überlegt, nach lesen dieses "Tests", wie ich es bloß hinkriegen kann, dermaßen schlechte Bilder mit meiner M8 zu machen. Es ist mir nicht gelungen.

Immerhin, ich erwähnte es hier an anderer Stelle schon, ist mir kürzlich ein absolut tauschfreies Bild gelungen, hatte einfach den Objektivdeckel draufgelassen, fällt beim Meßsucher ja erst mal nicht auf ... :D

Link to post
Share on other sites

Wer gerne was lesen möchte was die schwächen der m8 gut auf den Punkt bringt

dem sei dies empfohlen, Leica M8 Field Test, Iraq

nichts für schwache Nerven, aber ein interessanter Beitrag aus der Sicht eines

Profis. Es geht auch um die ISO Empfindlichkeit;

Ich hatte meine m8 danach trotzdem noch lieb:)

 

Und noch ein Anhang diesmal ( da wars echt sehr schummrig), lange Belichtungszeit 1/ 8 aus der Hand Blende

3/ 8 , 24 er Elmar:( bestes Teil auf der 8 )D Iso 200 oder so, es muss nicht immer,

die hohe Iso Zahl sein. Auch schon gezeigt und wieder nur so rübergezogen von meiner Forumsfestplatte.

 

Und noch mal, ein recht bekannter Berufsfotograf lief auf einer Party rum, mit Canon

MKII plus nikon 50 mm 1,8 glaube ich und sagte mir, mehr als tausend ASA macht er nicht.

 

Letztlich eh Alles unwichtig wenn man guckt welche Fotos weltbekannt

geworden sind und was die an Schärfe oder Korn so vermitteln;)

 

Wir Laien lieben Diskussionen die uns vom fotografieren abhalten ( das trägt das Forum), ähnlich Anglern die am Wasser stehen und schnacken

anstatt Ihre Köder zu platzieren und sich dann wundern keinen Fisch zu fangen.........

 

 

Gruß

 

Matthias

 

Sehr stimmungsvolle Aufnahme! Gut komponiert!

Und du hast natürlich Recht, deshalb werde ich mich jetzt nicht davon abhalten lassen, meine Tonnen von Bildern, die ich letztes Jahr vom Etna mitgebracht habe, zu sichten und ggf. zu bearbeiten, schließlich ist die nächste Reise zum Etna in diesem Jahr schon gebucht. Irgendwann muß es doch wieder mal klappen, dort oben zu stehen, wenns richtig kracht!

Übrigens hält mich das Forum prima davon ab, noch ein paar hundert Bilder mehr zu machen, die wollen nämlich alle gesichtet und bearbeitet werden udn ich weiß schon jetzt nicht, woher ich die Zeit dafür nehmen soll. :p

Link to post
Share on other sites

Es gibt eben -leider - keine Mitbewerber, die da besser sind. Denn die einzige aktuelle digitale Messsucherkamera ist von Leica und heißt M8 bzw. M9. Wer wie ich ganz beswusst mit Messsucher fotografieren will, dem bleibt nichts anderes. Und dass die Grenzen dieser Kamera viel, viel weiter oben anzusiedeln sind, als viele mit dem "über 640 geht nix" immer behauptet haben, darum geht der thread hier. Was C und N können ist mir persönlich völlig egal. Wenn Zeiss (oder sonst wer) einmal eine digitale Messsucherkamera herausbringen sollte, dann bin ich gerne dabei, bei hitzigen Vergleichsdiskussionen.

 

Bis dann: Geh arbeiten und danach fotografieren.

 

Zustimmung!

 

Und es macht mir halt immer wieder Spaß

mit einer "Krücke" wie einer M zu fotografieren (zu spielen),

ob digital oder analog!

135er dran, erstaunt feststellen, dass das Entfernungsmesser-Rechteck (bei der M8) ungefähr verdoppelt gehört, damit man einen Bildausschnitt erahnen kann und dann mal wieder Visoflex dran und Balgen und unterschiedliche Objektivköpfe, mit dem Nahsummicron in den Nahbereich vorstoßen, und was es noch alles an Spielereien rund um das M-Fotografieren gibt!

 

Ohne - bei präzisereren, spezielleren Aufgaben, für Makro und Fernobjektiv-Einsatz u. ä. die DSLR sein zu lassen!

 

Andere spielen mit der elektrischen Eisenbahn, lassen Drachen steigen, laufen runden oder ovalen Bällen nach, sammeln Briefmarken, steuern Flugzeuge oder Bötchchen fern....!

 

Ich spiele mit unterschiedlichen Kameras, erfreue mich am Knipsen und am Betrachten der Bilder und der Kameras selbst!

 

Rauschen, rauscht meistens an mir vorbei und wenn es mich stört, setze ich Noiseware oder ähnliches ein!

Kalle

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... und so mancher der mit ner M spielt verkauft sogar Bilder. Ja, das geht auch im digitalen Zeitalter.

 

Was ich wirklich nicht verstehe, ist warum ein thread, der - von mir - dazu angelegt war, mit der Kamera MEINER WAHL - und der VIELER ANDERER hier AUCH - weiterzukommen, jetzt nach Monaten abgleiten muss in: Aber meine C, meine N, meine xx kann das besser. Macht Euren eigenen thread auf, verdammt, und lasst uns hier in Ruhe. Wir wollen hier aus unserer M so viel rausholen wie möglich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Link to post
Share on other sites

... und so mancher der mit ner M spielt verkauft sogar Bilder. Ja, das geht auch im digitalen Zeitalter.

 

Was ich wirklich nicht verstehe, ist warum ein thread, der - von mir - dazu angelegt war, mit der Kamera MEINER WAHL - und der VIELER ANDERER hier AUCH - weiterzukommen, jetzt nach Monaten abgleiten muss in: Aber meine C, meine N, meine xx kann das besser. Macht Euren eigenen thread auf, verdammt, und lasst uns hier in Ruhe. Wir wollen hier aus unserer M so viel rausholen wie möglich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

So isset! :)

Link to post
Share on other sites

Guest daker
... und so mancher der mit ner M spielt verkauft sogar Bilder. Ja, das geht auch im digitalen Zeitalter.

 

Was ich wirklich nicht verstehe, ist warum ein thread, der - von mir - dazu angelegt war, mit der Kamera MEINER WAHL - und der VIELER ANDERER hier AUCH - weiterzukommen, jetzt nach Monaten abgleiten muss in: Aber meine C, meine N, meine xx kann das besser. Macht Euren eigenen thread auf, verdammt, und lasst uns hier in Ruhe. Wir wollen hier aus unserer M so viel rausholen wie möglich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

auch ein grund dafür warum ich mich vielleicht aus dem leica forum zurückziehen werde.

Link to post
Share on other sites

auch ein grund dafür warum ich mich vielleicht aus dem leica forum zurückziehen werde.

 

dem mag ich mich anschließen!

 

Martin

 

Ich bitte auch darum!

 

Lass Dich nicht verekeln!

Mögen doch die Miesmacher :D:D Leine ziehen! :) :)

Kalle

Link to post
Share on other sites

mein Tipp hierzu: einfach öfters gebrauch vom ignore machen.

Das erspart viel Aufregung. Die Kandidaten sind ja recht übersichtlich

 

Danke!

 

Haben Dir übrigens die Bilder vom Stammtisch zugesagt?

 

Schöner habe ich Dich auch mit der M8 nicht hingekriegt! :D :D

 

Kalle

 

PS:

 

Nur mal so eine Anfrage, an Dich, lieber Michael!

 

Ich habe ein codiertes Summicron in schwarz der aktuellen Rechnung fast neuwertig abzugeben.

 

Ich suche dafür ein ebensolches in silber - Anfrage läuft im L-Forum Gebrauchtmarkt!

 

Hättest Du evtl. Interesse daran oder weißt Du jemand anderen?

 

Kalle

Link to post
Share on other sites

mein Tipp hierzu: einfach öfters gebrauch vom ignore machen.

Das erspart viel Aufregung. Die Kandidaten sind ja recht übersichtlich

 

Genau! Nicht zurückziehen, sondern ruhiges Blut bewahren. Unterm Strich empfinde ich das Forum als durchaus hilfreich und interessant. Die - manchmal auch auf spannenden Umwegen - geführten Diskussionen sind durchaus zielführend, und es gibt eine ganze Reihe kompetenter, erfahrener und interessierter Menschen, mit denen der Austausch eine Freude ist. :)

Link to post
Share on other sites

Danke!

 

Haben Dir übrigens die Bilder vom Stammtisch zugesagt?

 

Schöner habe ich Dich auch mit der M8 nicht hingekriegt! :D :D

 

Kalle

 

PS:

 

Nur mal so eine Anfrage, an Dich, lieber Michael!

 

Ich habe ein codiertes Summicron in schwarz der aktuellen Rechnung fast neuwertig abzugeben.

 

Ich suche dafür ein ebensolches in silber - Anfrage läuft im L-Forum Gebrauchtmarkt!

 

Hättest Du evtl. Interesse daran oder weißt Du jemand anderen?

 

Kalle

 

ja hübscher geht halt nimmer ;-)

was das summicron angeht- muß mal gucken was für eins das ist ;-)

wirklich brauchen? eher nicht ---wollen? vielleicht :D - zahlen können? kann ich grad nicht sagen...weiß ich erst wenn das Auto aus der Werkstatt ist

Link to post
Share on other sites

ja hübscher geht halt nimmer ;-)

was das summicron angeht- muß mal gucken was für eins das ist ;-)

wirklich brauchen? eher nicht ---wollen? vielleicht :D - zahlen können? kann ich grad nicht sagen...weiß ich erst wenn das Auto aus der Werkstatt ist

 

Habe es mittlerweile im Anzeigenmarkt eingestellt!

 

Weitere Fakten und Fotos per E-Mail auf Wunsch!ol035053a.jpg

 

10031236aa.jpg

 

10031225a.jpg

 

Verkaufe es, weil ich ein Gleiches in silber haben möchte (silberne M8 und sonst - bis auf ein 2,8/21er) nur silberne Objektive und Filter!

Kalle

Link to post
Share on other sites

auch ein grund dafür warum ich mich vielleicht aus dem leica forum zurückziehen werde.

 

 

nein-bloß nicht!

 

beherzige wirklich mal den ignore-tip! ich hab das jetzt auch mal bei mir eingeführt-wunderbar. man scheut sich erst, da man ja immer neugierig ist und alles wissen will ;-)), aber in der summe kann man damit genau steuern, welches gelabere man eigentlich nicht hören möchte. wenn das im übrigen genügend user machen würden, würden sehr viele streits hier gar nicht erst entstehen.

 

herzliche grüße-matthias

Link to post
Share on other sites

auch ein grund dafür warum ich mich vielleicht aus dem leica forum zurückziehen werde.

Bitte nicht!

Als M8-Neuling bin ich hier mit auf sachliche Beiträge angewiesen, die anderen kann ich leicht überlesen.

Link to post
Share on other sites

Bitte nicht!

Als M8-Neuling bin ich hier mit auf sachliche Beiträge angewiesen, die anderen kann ich leicht überlesen.

 

Deinen habe ich nicht überlesen und beglückwünsche dich herzlich zu deiner M8!:) Hast du Sie schon mit hohen ISO-Einstellungen ausprobiert? Wie sind deine Erfahrungen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...