becker Posted March 11, 2010 Share #141 Posted March 11, 2010 Advertisement (gone after registration) stimmt leider und auch das Rauschen ist durch das Schärfen verschlimmert.So jedenfalls sieht es auf meinem Monitor aus. Das Bild ist vom Motiv und von der Freistellung her trotzdem noch gut. Gruß carum Die technischen qualitäten des Fotos sind im Original besser , dieses ist sträflicherweise ;)einfach aus dem "Urthread" rüber gezogen. Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2010 Posted March 11, 2010 Hi becker, Take a look here 2500 Asa im Griff. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted March 11, 2010 Share #142 Posted March 11, 2010 Die Frage ist allerdings berechtigt, das gebe ich zu. Genauso unsinnig ist die Diskussion: SLR oder M. Nur, warum muss man immer die M8 schlechter machen als sie ist? Fakt ist, dass jemand der M Optiken besitzt und damit digital fotografieren möchte einfach keine andere Wahl hat. Wir brauchen uns doch nichts vorzumachen, gäbe es beispielsweise eine M700 von Nikon, kein Mensch würde eine M8 oder M9 kaufen. Gibt es aber nicht. Du mich auch Wie die Jungen Hunde:D MB Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 11, 2010 Author Share #143 Posted March 11, 2010 Gegenfrage: Warum ist es denn für einige so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich weiß, in dieser oder jener Disziplin gibt es Wettbewerber, die einfach besser sind, aber das ist mir herzlich egal"? Es gibt eben -leider - keine Mitbewerber, die da besser sind. Denn die einzige aktuelle digitale Messsucherkamera ist von Leica und heißt M8 bzw. M9. Wer wie ich ganz beswusst mit Messsucher fotografieren will, dem bleibt nichts anderes. Und dass die Grenzen dieser Kamera viel, viel weiter oben anzusiedeln sind, als viele mit dem "über 640 geht nix" immer behauptet haben, darum geht der thread hier. Was C und N können ist mir persönlich völlig egal. Wenn Zeiss (oder sonst wer) einmal eine digitale Messsucherkamera herausbringen sollte, dann bin ich gerne dabei, bei hitzigen Vergleichsdiskussionen. Bis dann: Geh arbeiten und danach fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 11, 2010 Share #144 Posted March 11, 2010 Warum könnte ich eigentlich fth bei jeder Diskussion dieser Art kräftig in den Hi..... treten? das muß an der Art & Weise liegen, wie Du Deine Erziehung genossen hast:D Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 11, 2010 Share #145 Posted March 11, 2010 das muß an der Art & Weise liegen, wie Du Deine Erziehung genossen hast:D Komm, ist doch alles schon viel besser geworden: Früher hätte da nicht "Hi" gestanden, sondern etwas mit "A" Link to post Share on other sites More sharing options...
godehard Posted March 11, 2010 Share #146 Posted March 11, 2010 Warum ist es denn für einige so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich weiß, in dieser oder jener Disziplin gibt es Wettbewerber, die einfach besser sind, aber das ist mir herzlich egal"? Also fast: Ich weiß, in dieser oder jener Disziplin gibt es Wettbewerber, die einfach besser sind, aber das ist mir fast egal. Wenn meine M8 das Rauschverhalten meiner 5dM2 hätte, das wäre schon was! Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner M8. In erster Linie liegt das einfach am Prinzip Meßsucher und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Es ist mir also nicht herzlich egal, aber egal genug. Ich finde Franks Kommentare eigentlich sehr sachlich und richtig und eher so Sätze wie "Die knackige Schärfe des 2er Crons ist immer wieder ein Genuß." etwas befremdlich wenn man das zu einem harmlosen Internetbildchen liest, bei dem man nun wirklich nichts von den Topqualitäten des Objektives sehen kann. Aber zum eigentliche Thema: Ich finde 2500 Asa) bei der M8 nicht wirklich erträglich (bei A3 Prints) und die Bilder hier im Netz eher wenig aussagekräftig (ausser natürlich für Bilder im Netz). Der häufige Tipp "besser eine Blende überbelichten", dann rauscht es nicht so stark habe ich nicht ganz verstanden. Wenn ich ein Blende überbelichte, bin ich ja vom Nutzen quasi wieder bei 640 Asa. Oder habe ich das falsch verstanden? Wie kriege ich sie denn nun in den Griff, die 2500 Asa? Peace Godehard Link to post Share on other sites More sharing options...
frasier Posted March 11, 2010 Share #147 Posted March 11, 2010 Advertisement (gone after registration) ETR sage ich nur - expose to the right Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 11, 2010 Share #148 Posted March 11, 2010 ETR sage ich nur - expose to the right Genau, ist doch Alles hinlänglich besprochen. Korrekt belichten keine Kamera Softwareverstellungen, DNG. Keine Wunder erwarten........ Link to post Share on other sites More sharing options...
godehard Posted March 11, 2010 Share #149 Posted March 11, 2010 ETR sage ich nur - expose to the right Ja nu, das mache ich ohnehin (auch mit der C), damit kommt man aber nicht in erträgliche Regionen mit der M8. Ok, erträglich ist relativ und wenn man den Spieß umdreht und Rauschen als Feature verkauft ... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 11, 2010 Share #150 Posted March 11, 2010 Ja nu, das mache ich ohnehin (auch mit der C), damit kommt man aber nicht in erträgliche Regionen mit der M8. Ok, erträglich ist relativ und wenn man den Spieß umdreht und Rauschen als Feature verkauft ... :-) Das Rauschen siehst Du im Druck nicht unbedingt. Rede von Hausgebrauch. MB Aber klar die 8 mag lieber schönes Wetter:) Link to post Share on other sites More sharing options...
godehard Posted March 11, 2010 Share #151 Posted March 11, 2010 Das Rauschen siehst Du im Druck nicht unbedingt.Rede von Hausgebrauch. MB Aber klar die 8 mag lieber schönes Wetter:) Kommt auf den Drucker an, mache sind so grob, da sieht man das Rauschen nicht :-) Meine Ausbelichtungen A3 sehen mit 2500 Asa aus wie "Laternenpfahl ganz unten", trotz ETR. Wenn ich die Bilder der C nicht stark entrausche sieht man das Rauschen auch bei A3 Ausbelichtungen der C, nur bei weitem nicht so stark wie bei der M8. Godehard Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 11, 2010 Share #152 Posted March 11, 2010 Es gibt eben -leider - keine Mitbewerber, die da besser sind. Denn die einzige aktuelle digitale Messsucherkamera ist von Leica und heißt M8 bzw. M9. Wer wie ich ganz beswusst mit Messsucher fotografieren will, dem bleibt nichts anderes. Und dass die Grenzen dieser Kamera viel, viel weiter oben anzusiedeln sind, als viele mit dem "über 640 geht nix" immer behauptet haben, darum geht der thread hier. Was C und N können ist mir persönlich völlig egal. Wenn Zeiss (oder sonst wer) einmal eine digitale Messsucherkamera herausbringen sollte, dann bin ich gerne dabei, bei hitzigen Vergleichsdiskussionen. Gegen dein Statement ist nichts zu sagen. Darum geht/ging es aber auch nicht. Es geht um haarsträubende Beschönigungen und lächerliches Wettbewerber-Bashing - auch wenn die Wettbewerber logischerweise nicht in der Messsucherklasse antreten. Dass es für Messsucherkamerafotografen digital zu M8 und M9 keine Alternativen gibt, und dass ich meine M-Objektive nicht an eine SLR kriege, habe ich mittlerweile auch gemerkt. Wenn es auch beim AufnahmeWEG (Messsucherkamera) derzeit keine digitale Alternative gibt, zählt am Ende des Tages vor allem die Qualität beim ERGEBNIS. Ist der Weg zum Ergebnis egal, dann gibt es sehr wohl Alternativen. Es will mir nicht einleuchten, warum es nicht legitim sein soll, die Bildqualität einer Messsucherkamera mit der einer SLR zu vergleichen. Beim Einsatz beider Systeme gibt es ja viele Überschneidungen - trotz unterschiedlichem Fokussierprinzip - und bei der Sensorgröße hat die M8 gegenüber den allen APS-C-SLR sogar einen merklichen Größenvorteil. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
godehard Posted March 11, 2010 Share #153 Posted March 11, 2010 Ist der Weg zum Ergebnis egal, dann gibt es sehr wohl Alternativen. Also mir ist der Weg nicht egal, und das wird wohl vielen M Fotografen so gehen. Und Qualität am Ende des Tages macht sich auch nicht nur im Rauschverhalten bemerkbar. Es geht um haarsträubende Beschönigungen und lächerliches Wettbewerber-Bashing - auch wenn die Wettbewerber logischerweise nicht in der Messsucherklasse antreten. Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich mag meine M8 und gebe sie nicht wieder her. Das gilt aber auch für meinen Verstand. Godehard Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 11, 2010 Share #154 Posted March 11, 2010 Vielleicht weil ich versuche, mit Erfahrung, ein bisschen Wissen und Logik gegen plumpe Stammtischparolen vorzugehen wie "Bei C und N sieht alles nach Plastik aus" oder wenn das Rauschen plötzlich zum unverzichtbaren Stilmittel erklärt wird? Offensichtlich gibt es jedoch Leica-Fans, für die "ihre" Marke immer und jederzeit über alle Zweifel erhaben sein muss. Und dann kommt es eben zu so unsinnigen Aussagen wie den oben gemachten. Gegenfrage: Warum ist es denn für einige so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich weiß, in dieser oder jener Disziplin gibt es Wettbewerber, die einfach besser sind, aber das ist mir herzlich egal"? Stattdessen wird die Realität so lange verbogen, dass das eigene Weltbild wieder stimmt und Leute wie ich nur noch den Kopf schütteln und Unsinn als solchen bezeichnen. So lange mich Leute wie du nur persönlich angreifen, aber nicht inhaltlich widerlegen, perlt auch dein Vorwurf an mir ab. Ach ja, du bist mir viel zu egal, um dir in den Hintern treten zu wollen. Schönen Tag Frank Mal ganz davon abgesehen, daß mir dieser Ton ganz und gar nicht zusagt, weil ich zu Anstand und Toleranz erzogen worden bin, läßt sich über alles reden, eben weil eine jede Wirklichkeitskonstruktion nun einmal die Eigenschaft besitzt, ganz und gar subjektiv zu sein; dann muß ich auch niemanden in den Hintern treten wollen. Daß Die kamerainterne Software von C und N (habe selbst lange mit C und N photographiert) auch bereits bei RAW-Aufnahmen sichtbar stärker in die Bilder eingreift ist meine Erfahrung, daß das keine Katastrophe sein muß und man auch damit umgehen kann ebenfalls. Daß es häufig mehr Sinn macht, gerade bei hohen ISO-Einstellungen die Kamera brav JPEGs machen zu lassen (und zur Sicherheit die RAWs, NEFs oder DNGs gleich mit) leuchtet ebenfalls ein. Was eine ausgeklügelte Kamerasoftware im Einzelfall zu leisten vermag ist häufig weit mehr, als ich nachträglich mit der Bearbeitung erreichen kann. Richtig ist m.E. auch, daß etliche Kameras von C und N der M8 / 8.2 / 9 bei hohen ISO-Einstellungen in puncto Rauschen überlegen sind. By the way ist das angesichts der Tatsache, daß Leica seine M's immer als DIE Available Light Kameras feiert schon etwas peinlich (Noctilux hinoder her, das preislich ohnehin keine Alternative zu Kameras ist, die im hohen Empfindlichkeitsbereich schlicht besser sind). Ebenfalls aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß die M8 hinsichtlich Detailzeichnung Farbwiedergabe und Kontrastumfang eine ausgezeichnete Kamera ist. Von der Verarbeitung und Wertigkeit her ist sie es ohnehin und das natürlich im Zusammenspiel mit den herausragenden M-Objektiven, unter denen es durchaus auch schwächere gibt. Sie - und die M8.2 und 9 - ist natürlich eine Meßsucherkamera und damit hat es sich dann auch schon mit dem Vergleichen. Zu den Bildern: Mir gefällt das angeblich überschärfte aus der Restaurantküche noch immer sehr gut. Ich kenne viele Photos von Freunden und von mir selbst, die trotz technischer Schwächen besser sind als die annähernd technisch perfekten. Es wurde hier überdies schon darauf hingewiesen, daß die präsentierten JPEGs an sich ohnehin nur bedingte Beurteilung zulassen, aber auch dann lassen sich schlechte JPEGs mit billigen Kameras (und damit meine ich nicht C und N) von guten JPEGs von weniger guten Kameras sehr wohl unterscheiden. Mir ist es übrigens neulich gelungen ein nahezu rauschfreies Bild mit der M8 und ISO 2500 zu machen. Ganz einfach: Objektivdeckel drauflassen (merkt man bei C und N sofort, beim Meßsucher natürlich nicht). Schön, daß mir sowas nach Jahrzehnten immer nochmal passiert. Herzlichst grüßt Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 11, 2010 Share #155 Posted March 11, 2010 Mal ganz davon abgesehen, daß mir dieser Ton ganz und gar nicht zusagt, weil ich zu Anstand und Toleranz erzogen worden bin, läßt sich über alles reden, eben weil eine jede Wirklichkeitskonstruktion nun einmal die Eigenschaft besitzt, ganz und gar subjektiv zu sein; dann muß ich auch niemanden in den Hintern treten wollen. Hier bin ich der falsche Adressat. Nicht nur, dass ich dem Forenten "Digiuser" nicht in den Hintern treten würde, die Idee, es zu tun, ist auf seinem Mist gewachsen. Digiuser gehört zu meinen "Freunden" hier, der immer mal wieder gerne mit dem Säbelchen rasselt, wenn er eine Chance dazu sieht. Wenn's ihm Spaß macht... :-) Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 11, 2010 Share #156 Posted March 11, 2010 Hier bin ich der falsche Adressat. Nicht nur, dass ich dem Forenten "Digiuser" nicht in den Hintern treten würde, die Idee, es zu tun, ist auf seinem Mist gewachsen. Digiuser gehört zu meinen "Freunden" hier, der immer mal wieder gerne mit dem Säbelchen rasselt, wenn er eine Chance dazu sieht. Wenn's ihm Spaß macht... :-) Frank Genau Mir fehlt hier in diesem Thread eigentlich nur noch der Hinweis, dass mit VC Objektiven alles besser würde Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 11, 2010 Share #157 Posted March 11, 2010 Hier bin ich der falsche Adressat. Nicht nur, dass ich dem Forenten "Digiuser" nicht in den Hintern treten würde, die Idee, es zu tun, ist auf seinem Mist gewachsen. Digiuser gehört zu meinen "Freunden" hier, der immer mal wieder gerne mit dem Säbelchen rasselt, wenn er eine Chance dazu sieht. Wenn's ihm Spaß macht... :-) Frank Oha, da habe ich wohl im Blick auf die Aktion mit dem Hintern was durcheinander geworfen, sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 11, 2010 Share #158 Posted March 11, 2010 Oha, da habe ich wohl im Blick auf die Aktion mit dem Hintern was durcheinander geworfen, sorry! Nee nee, das war ich.... Kein Problem, ich stehe zu meinen Schandtaten...... Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 11, 2010 Share #159 Posted March 11, 2010 Nee nee, das war ich.... Kein Problem, ich stehe zu meinen Schandtaten...... Okay! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted March 11, 2010 Share #160 Posted March 11, 2010 Mal ehrlich: Wie oft besteht denn wirklich die Notwendigkeit hohe Iso-Werte einzusetzen? Ich meine sehr, sehr selten. Daher ist der Vorteil rausch- und detailarmer Sensoren IMHO total überbewertet. Wer diese These nicht nachvollziehen kann, der sollte sich folgenden Artikel zu Gemüte ziehen: Ultimate Exposure Computer Wie im Available Light Artikel der LFI sehr schön dargestellt wird, ist die M8 und erst recht die M9 sehr wohl eine Kamera, welche auch für diese Anwendung sehr gut einzusetzen ist. Allerdings ist die Kamera so konzipiert, dass sie dem Anwender weniger per Automatik abnimmt als es Kameras anderer Hersteller tun. Dies erfordert, dass sich der Nutzer mit der Kamera auseinandersetzt. Offensichtlich empfindet das der eine oder der andere als Mangel, die wirklichen Nutzer haben sich die Kamera aber genau wegen dieser Eigenschaften gekauft und erzielen hervorragende Ergebnisse wie oben zu sehen ist. Gruß Steve alle Bilder mit ISO320 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108237-2500-asa-im-griff/?do=findComment&comment=1256241'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.