Jump to content

2500 Asa im Griff


@bumac

Recommended Posts

  • Replies 197
  • Created
  • Last Reply
Eigentlich ging es ja mal darum, daß der digitalen M abgesprochen wurde, oberhalb von 640 ASA überhaupt etwas brauchbares abzuliefern.

 

Schon klar. Wobei die Hürde "überhaupt etwas Brauchbares" schon sehr niedrig gewählt ist.

Mir geht es nur darum, ein etwas das kritischeres Bewusstsein für den Umgang mit Web-Bildchen zu wecken. Wenn schon Web-Bildchen, dann sollte man es den Kameras nicht zu leicht machen - egal, was für ein Name drauf steht.

 

:-)

 

Frank

Link to post
Share on other sites

anbei ein 100%-Ausschnitt ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich versinke nicht vor Ehrfurcht im Boden. ;-)

Internet-Bildchen, noch dazu in dieser mickrigen Größe sehen so gut wie immer prima aus. Das sollte sich aber wirklich langsam rumgesprochen haben.

 

Hier ein kleiner Versuch, um meine These zu untermauern: Weil meine Topmodels zu dieser Zeit längst schlafen, habe ich mit der Energiesparfunzel in meinem Arbeitszimmer mein tierisches Ersatzmodell mehr schlecht als recht indirekt beleuchtet. Dann zur Panasonic GF1 mit ihrem 12 MP-MicroFourThirds-Sensor gegriffen und ISO 2000 mit der Speicheroption RAW eingestellt. (Ich habe der M8 bewusst 2/3 EV Vorsprung gegeben.) Das aufgenommene RAW quick & dirty ohne Farbstichkorrekturen oder sonstige Liebesmüh in Lightroom entwickelt, ein wenig entrauscht und in eine Photoshop-Datei umgewandelt. Anschließend als JPG fürs Web in der Größe des Bildes der jungen Dame abgespeichert. Arbeitsaufwand: zwei Minuten.

 

Et voilà, dafür, dass das Bild von einem 12MP-MFT-Sensor bei ISO 2000 kommt, finde ich es in dieser Größe am Monitor überraschend gut. Sag mir keiner, er sähe gravierende Unterschiede zum M8-Bild bei ISO 1250.

Fazit: Web-Bildchen sind keine Qualitätsbeweise, und wenn man es dennoch versucht, sollten es wenigstens eng gefasste 100%-Ausschnitte mit feinen Strukturen sein. Wirklich überzeugend sind irgendwelche fotografischen Qualitätsbeweise jedoch nur im Print - da würde mein Web-Bildchen ganz schnell Farbe bekennen...

 

:-)

 

Frank

 

Ist das beabsichtigt, dass die Kameradaten in der Bilddatei fehlen oder warum werden die Infos nicht angezeigt?

Link to post
Share on other sites

Ist das beabsichtigt, dass die Kameradaten in der Bilddatei fehlen oder warum werden die Infos nicht angezeigt?

 

Schätze, die EXIF-Daten sind beim Konvertieren in Adobe Lightroom irgendwo auf der Strecke geblieben. Es gibt aber noch ein JPG von meinem Gurkenbild, weil ich nach Möglichkeit immer JPG + RAW zusammen aufnehme. Bei Ersterem sind die Daten garantiert dabei.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Frank stimmt was Du zur technischen Einschätzung von Fotos im Netz

gesagt hast, dass hat sich rumgesprochen denke ich.

 

Fotografie braucht Licht und nicht unbedingt alles Könner Sensoren

die Funzelfotografie mit Noctilux oder hohen Asa Zahlen, bei Canon Profi

Teilen von Profis übrigens meisst auch nur bis 1000 ASA genutzt ( 5D Mkll)

ist eh nicht das was von mir oft gebraucht wird.

Mehr spass macht es bei gutem Licht zu fotografieren.

Den Noctiluxklotz habe ich ich gerne wieder zurückgegeben und

das 50 er Lux neu dafür genommen.

 

Damit kann ich dann mit meinem kleinen Contax Blitz bis Blende 16 runter

bei niedrigen Asa Zahlen, wenns denn sein muss, ungeheuer die Abbildungsleistung

dieses Objektivs;) , ich wusste gar nicht das ich noch Flaum habe:D

 

Ich habe mit der 8 bis 1250 gute Ergebnisse erreicht, meist mit 35 er

cron auf 2.0, mein ex Lieblingsgespann.

 

Interessant ist noch, ich rede hier von Amateuransprüchen, das Rauschen

was du auf den Schirm siehst im Print meist nicht zu sehen ist.

 

Erlaube mir noch ein frühes Werk ( bereits publik) gemacht mit m8 1250 ASA

und cron 35 b 2.0 zu posten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Frank stimmt was Du zur technischen Einschätzung von Fotos im Netz

gesagt hast, dass hat sich rumgesprochen denke ich.

 

Erlaube mir noch ein frühes Werk ( bereits publik) gemacht mit m8 1250 ASA

und cron 35 b 2.0 zu posten.

 

Perfekt! Sehr gutes Photo - gelungene Komposition, tolle Lichtstimmung und diese auch noch mustergültig eingefangen. Die knackige Schärfe des 2er Crons ist immer wieder ein Genuß. Danke für dieses gelungene Bild!

Link to post
Share on other sites

Guest daker

Erlaube mir noch ein frühes Werk ( bereits publik) gemacht mit m8 1250 ASA

und cron 35 b 2.0 zu posten.

 

gefällt mir sehr gut! auch deshalb, weil die oft "glattgebügelten" digital fotografierten bilder mich einfach langweilen.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
....Die knackige Schärfe des 2er Crons ist immer wieder ein Genuß. Danke für dieses gelungene Bild!

 

nix gegen die Schärfe des Cron´s - aber für meinen Geschmack ist das Bild eher überschärft:mad:

Link to post
Share on other sites

stimmt leider und auch das Rauschen ist durch das Schärfen verschlimmert.

So jedenfalls sieht es auf meinem Monitor aus.

Das Bild ist vom Motiv und von der Freistellung her trotzdem noch gut.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

ich finds gut und genau das, daß man das "korn" der m8 als stilmittel gebrauchen kann, ist für mich eher mehrwert und gestaltungsmittel, als rauschfreie und glattgebügelte bilder. lichtstarke optiken gibts doch für m und mit ruhigen händen kommt man auch sehr weit, wie weiter oben zu sehen...;-)

Link to post
Share on other sites

Das Rauschen hält sich absolut im Rahmen. Was da verstärkt in Erscheinung tritt, sind die Artefakte durch die brutale JPG-Komprimierung, die fürs Forum nun mal nötig ist. Von einem 10 MB RAW der M8 bleibt dann verständlicherweise nicht mehr allzuviel übrig.

Link to post
Share on other sites

Pardon, das finde ich aber jetzt ziemlich albern, dass man technische Unzulänglichkeiten wie Rauschen plötzlich als Stilmittel gegen Langeweile verkauft. Wem die angeblich so "glattgebügelten" Bilder bei hohen ISO von besseren Sensoren auf den Keks gehen, kann problemlos Störungen in Form von Korn in seine Bilder einarbeiten - umgekehrt geht's aber nicht.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Pardon, das finde ich aber jetzt ziemlich albern, dass man technische Unzulänglichkeiten wie Rauschen plötzlich als Stilmittel gegen Langeweile verkauft. Wem die angeblich so "glattgebügelten" Bilder bei hohen ISO von besseren Sensoren auf den Keks gehen, kann problemlos Störungen in Form von Korn in seine Bilder einarbeiten - umgekehrt geht's aber nicht.

 

Frank

 

Zum Teil sind die Sensoren nicht besser nur die Software der Japanischen Hersteller greift selbst bei RAW Daten schon in der Kamera sehr stark mit ein und so sehen die Bilder von EOS & Co halt auch sehr nach Plastik aus. Beim Thema Software hat einer von Euch schon mit C1- 5 gearbeitet? der Rauschfilter soll besser sein als bei C1-4 .

Link to post
Share on other sites

Zum Teil sind die Sensoren nicht besser nur die Software der Japanischen Hersteller greift selbst bei RAW Daten schon in der Kamera sehr stark mit ein und so sehen die Bilder von EOS & Co halt auch sehr nach Plastik aus. Beim Thema Software hat einer von Euch schon mit C1- 5 gearbeitet? der Rauschfilter soll besser sein als bei C1-4 .

 

Stimme mir dir völlig überein, was den Plastiklook der C und N Kameras anbelangt, selbst im Profibereich. Da wären weniger Softwareeingriffe ein wahrer Segen.

Der Rauschfilter von C 1-5 ist tatsächlich besser, als der der Vorgängerversionen. An die Qualität von z.B. Noise Ninja kommt er aber noch immer nicht ran. Noise Ninja ist schon in der Grundkonfiguration nicht schlechter, sondern eher besser als C 1-5. Wenn man sich dann die Mühe macht, Profile für alle Weißabgleichsarten und ISO-Empfindlichkeiten herzustellen, ist Noise Ninja unschlagbar.

Einen Versuch wert ist auch Capture NX von Nikon, entrauscht ebenfalls hervorragend.

Herzl. Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

So, so, Plastik-Look aufgrund des starken Rauschfiltereingriffs. Na, da haben sich ja wieder zwei Spezialisten getroffen. Bisher war's albern, jetzt wird's abstrus.

 

Ich habe heute auf die Schnelle das nachfolgende Bild mit einer 10 MP SLR ebenfalls mit ISO 1250 ohne RAW-Woodoo als stinknormales JPG gemacht. Aus einem RAW ließe sich ohne Anstrengung noch deutlich mehr herausholen. Der Ausschnitt orientiert sich an frasiers Ausschnitt seines Bildes 123. Irgendwie erkenne ich da wesentlich besser Details wie Haare als auf frasiers Foto. Nach eurer "Erklärung" dürfte das ja eigentlich gar nicht sein, wo doch C und N mit ihrer starken Rauschunterdrückung alles glattbügeln. (Wenigstens stimmt dieser grundsätzliche Zusammenhang zwischen Rauschfilterstärke und Detailverlust.) Dummerweise scheint jedoch die M8 wesentlich mehr Details zu plätten.

Aber ich bin sicher, auch dafür habt ihr eine tolle Erklärung. Vielleicht liegt das ja nur daran, dass mein Ausschnitt völllllllig überschärft ist, oder dass das warmtonige Innenraumportrait irgendwie für scharfes Plastik sorgt, oder, oder, oder. Viel Spaß bei eurer Analyse...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Warum könnte ich eigentlich fth bei jeder Diskussion dieser Art kräftig in den Hi..... treten?

 

Für den Rest: Unser fotografischer Enthüllungsjournalist muss das zwangsläufig besser wissen als wir, deshalb sollten wir uns auf folgendes Prinzip einigen:

 

fth hat Recht, wir haben unsere Ruh und machen einfach weiterhin Bilder mit unserer schönen M8/ M8.2 und auch der M9.

 

Lasst euch nicht den Spass an der M8 von irgendwelchen Stinkstiefeln verderben, die die Kamera ein oder zweimal in der Hand hatten oder nur aus dem Prospekt kennen.

 

Die M8/M8.2 liefert bei hohen ASA Zahlen rauschende, aber knackscharfe Bilder - wenn man richtig scharfgestellt hat - wohingegen beispielsweise eine D700 sehr rauschfreie Bilder mit geringerer Detailschärfe liefert. Was im Ausdruck besser gefällt ist m.E. Geschmacksache.

Link to post
Share on other sites

Ich hab nichts gegen Franks Beiträge, klar er ist manchmal ein Miesepeter

besser als ein Jubelpeter;) Was solls und ich find schon das er

interessante Erfahrungen einbringen kann.

 

Das von F eingestellte Foto das als Beweis dienen soll wie gut bei 1250

bei n / C funktioniert halte ich vollständig untauglich, kein Beweis sondern das Gegenteil.

;)

 

Mein Foto ist bewusst so überschärft weil es mir so gefallen hat.

Und die Lichte gut gekommen sind.

 

Mir geht es nicht darum bei Funzel Licht Makros zu erstellen, sondern

eventuell in etwas grenzwertigen Licht Verhältnissen schneller fotografieren

zu können.

Das das geht ist hier überzeugend vorgeführt. danke noch mal;) Reiner für Dein Initiative

ein Vorurteil weniger.

 

MB

Link to post
Share on other sites

Warum könnte ich eigentlich fth bei jeder Diskussion dieser Art kräftig in den Hi..... treten?

 

Vielleicht weil ich versuche, mit Erfahrung, ein bisschen Wissen und Logik gegen plumpe Stammtischparolen vorzugehen wie "Bei C und N sieht alles nach Plastik aus" oder wenn das Rauschen plötzlich zum unverzichtbaren Stilmittel erklärt wird?

Offensichtlich gibt es jedoch Leica-Fans, für die "ihre" Marke immer und jederzeit über alle Zweifel erhaben sein muss. Und dann kommt es eben zu so unsinnigen Aussagen wie den oben gemachten.

 

Gegenfrage: Warum ist es denn für einige so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich weiß, in dieser oder jener Disziplin gibt es Wettbewerber, die einfach besser sind, aber das ist mir herzlich egal"?

Stattdessen wird die Realität so lange verbogen, dass das eigene Weltbild wieder stimmt und Leute wie ich nur noch den Kopf schütteln und Unsinn als solchen bezeichnen.

 

So lange mich Leute wie du nur persönlich angreifen, aber nicht inhaltlich widerlegen, perlt auch dein Vorwurf an mir ab. Ach ja, du bist mir viel zu egal, um dir in den Hintern treten zu wollen.

 

Schönen Tag

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Gegenfrage: Warum ist es denn für einige so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich weiß, in dieser oder jener Disziplin gibt es Wettbewerber, die einfach besser sind, aber das ist mir herzlich egal"?

Stattdessen wird die Realität so lange verbogen, dass das eigene Weltbild wieder stimmt und Leute wie ich nur noch den Kopf schütteln und Unsinn als solchen bezeichnen.

 

Die Frage ist allerdings berechtigt, das gebe ich zu. Genauso unsinnig ist die Diskussion: SLR oder M.

Nur, warum muss man immer die M8 schlechter machen als sie ist? Fakt ist, dass jemand der M Optiken besitzt und damit digital fotografieren möchte einfach keine andere Wahl hat. Wir brauchen uns doch nichts vorzumachen, gäbe es beispielsweise eine M700 von Nikon, kein Mensch würde eine M8 oder M9 kaufen. Gibt es aber nicht.

 

So lange mich Leute wie du nur persönlich angreifen, aber nicht inhaltlich widerlegen, perlt auch dein Vorwurf an mir ab. Ach ja, du bist mir viel zu egal, um dir in den Hintern treten zu wollen.

 

Du mich auch :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...