air Posted January 10, 2010 Share #81  Posted January 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Doch, ich meine das ernst, recherchieren Sie bitte selber. MJH hat die Konterbehauptung aufgestellt, fragen Sie ihn nach Belegen.  Hab' mal nachgesehen Weder bei Canon noch bei Nikon kann ich in den Specs der dicken Dinger die Begriffe "Saphir" oder "kratz*" finden Scheint für die anderen Hersteller vielleicht doch nicht das ganz große Thema zu sein?!  Oder habe ich was übersehen? Falls ja - hilf' mir bitte Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 Hi air, Take a look here M9 mit Saphirglas. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted January 10, 2010 Share #82  Posted January 10, 2010 Entschuldigung, dass das mein erstes Posting in diesem Forum ist, aber: Saphirglas ist Standard, dass die M9 es nicht hat, ist einfach nur lächerlich, bitte vergleicht mit - wie Ihr es nennt - "N&C". Ich steige sicher bei Leica ein, schätze M, aber... Liebe Grüsse aus Wien an alle, JJ1.  Mal eine Frage, welche Kamera außer di eM8.2 hat standardmäßig Saphierglas? Habe ich bei meine D700 bzw. D3x noch nicht entdeckt... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 10, 2010 Share #83  Posted January 10, 2010 ... ich frage mich ja, warum es eigentlich immer das eine oder andere Extrem sein muss und man bei den digitalen M´s nicht einfach ein normales echtes, gehärtetes Glas einsetzt !! Meine Gläser bei Nikon D3 und D700 sind trotz höchster (beruflicher) Beanspruchung immer noch wie am ersten Tag. Nikon hat halt einfach weder ein empfindliches Kunststoffglas noch ein völlig unnötig teures Saphirglas eingesetzt, sondern einfach ein normales Glas, das in seiner Härte völlig ausreicht, dabei preiswert und trotzdem wunderbar kratzunempfindlich ist. Und wie preiswert ein solches Glas sein kann, sieht man an den tollen Schutzgläsern hier: Displayschutz kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop . So ein Glas schützt meine M8 seit 1,5 Jahren, ist immer noch absolut ohne Kratzer und hat gerade mal knapp 10,00 Euro gekostet. Warum bringt man es nicht fertig und verbaut von vorne herein einfach solche Gläser??  Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted January 10, 2010 Author Share #84  Posted January 10, 2010 ... ich frage mich ja, warum es eigentlich immer das eine oder andere Extrem sein muss und man bei den digitalen M´s nicht einfach ein normales echtes, gehärtetes Glas einsetzt !! .... Warum bringt man es nicht fertig und verbaut von vorne herein einfach solche Gläser??  Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Und dass bei den Fernostgeschwüren kein Saphirglas verbaut wird kann den Leica-Fans, die es mit der Langlebigkeit m.E. genauer nehmen, letztlich egal sein. Es ist einfach nicht nachvollziehbar, warum LEICA hier so 'rumzickt. Anspruch auf die beste Leica M erheben, aber einfachste Schwächen nicht beheben, finde ich nicht besonders "leicaesk".  Ich werde die Kamera (nach dem Verkauf meiner M8.2 aufgrund des Crop und UV/IR-Problems) jedenfalls erst ordern, wenn sowohl Glas als auch ordentliche Firmware, die für akzeptable Anzeigegeschwindigkeit im Display sorgt, drin sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2010 Share #85  Posted January 10, 2010 Kann doch keine Flause sein, bei Kameras, die man sich für´s Leben und länger kauft (ich weiß schon, Marketingblabla), kein stumpfes Display zu wollen - habe die M9 used schon gesehen, nach einem Leben ist das Milchglas. Zumindest bei einer Erdbestattung ist Saphirglas unübertroffen. Ob es einer Feuerbestattung standhält, kann ich leider nicht sagen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 10, 2010 Share #86  Posted January 10, 2010 Als Girl’s-best-Friend-M9? Hört sich gut an!  Sozusagen Puppenfänger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2010 Share #87  Posted January 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Erst lese ich dies:Entschuldigung, dass das mein erstes Posting in diesem Forum ist, aber: Saphirglas ist Standard, dass die M9 es nicht hat, ist einfach nur lächerlich, bitte vergleicht mit - wie Ihr es nennt - "N&C". Ich steige sicher bei Leica ein, schätze M, aber... Dann lese ich das:@mjh: Sie haben die Behauptung, dass andere Hersteller das (kratzfeste Displays) nicht in ihren viel teureren Produkten anbieten, lange bevor ich mich zu Wort gemeldet habe, aufgestellt. Wenden Sie also Ihre alberne Regel auf Sie selbst an. Ich komme nicht mit. Übrigens, die Regel gilt unter Vernünftigen keineswegs als albern, da sonst ein Gespräch sinnlos wäre.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 10, 2010 Share #88  Posted January 10, 2010 Hab' mal nachgesehenWeder bei Canon noch bei Nikon kann ich in den Specs der dicken Dinger die Begriffe "Saphir" oder "kratz*" finden Scheint für die anderen Hersteller vielleicht doch nicht das ganz große Thema zu sein?!  Oder habe ich was übersehen? Falls ja - hilf' mir bitte  Die verwenden auch kein Saphirglas sondern irgendwelchen Kunststoff, bei dem allerdings die Oberfläche im Gegensatz zur M8 und M9 sehr kratzfest ist. Eine Ausnahme macht da wohl nur die D3, bei der irgendein kratzfestes Glas oder Verbundglas eingesetzt wird.  Viel entscheidender ist aber die Frage des Austauschs im Falle von starken Kratzern, die einen mit der Zeit nerven. Das schlägt bei Nikon für beispielsweise die Kameras D200, D300, D700 mit ca. 20 Euro zu Buche und ist innerhalb von 15 Minuten erledigt. Nicht so bei Leica. Da wird das schon etwas teurer und lässt sich auch nicht sofort machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted January 10, 2010 Share #89  Posted January 10, 2010 .....88 postings wegen Saphirglas   so sehen Saphire aus : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  wls Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  wls ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/106334-m9-mit-saphirglas/?do=findComment&comment=1182292'>More sharing options...
UliWer Posted January 10, 2010 Share #90  Posted January 10, 2010 .....88 postings wegen Saphirglas  so sehen Saphire aus : [ATTACH]182443[/ATTACH]  wls  Wenn Du mit so einem 88 mal ein Kameradisplay anritzt und dann irgendwelche Spuren siehst, besteht das Display nicht aus Sahirglas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 11, 2010 Share #91  Posted January 11, 2010 Wenn Du mit so einem 88 mal ein Kameradisplay anritzt und dann irgendwelche Spuren siehst, besteht das Display nicht aus Sahirglas.  Warum nicht? Die Saphire sind, gehe ich mal von aus, rein und das Saphierglas nicht. Also kann man davon ausgehen, dass die Saphire härter sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 11, 2010 Share #92  Posted January 11, 2010 Viel entscheidender ist aber die Frage des Austauschs im Falle von starken Kratzern, die einen mit der Zeit nerven. Das schlägt bei Nikon für beispielsweise die Kameras D200, D300, D700 mit ca. 20 Euro zu Buche und ist innerhalb von 15 Minuten erledigt. Nicht so bei Leica. Da wird das schon etwas teurer und lässt sich auch nicht sofort machen.  Ist das eine Mutmaßung oder Wissen? Ich frage daher, weil sich bei meiner M8 seinerzeit das Glas gelöst hatte und rausfiel. So wie es aussah, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Aufwand bei einer Leica (sofern kein Saphierglas) soviel größer ist. Sicher wird Leica mehr dafür verlangen... (was aber auch nur eine Mutmaßung ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 11, 2010 Share #93  Posted January 11, 2010 Ist das eine Mutmaßung oder Wissen?  Wissen.  Ist das eine Mutmaßung oder Wissen? Ich frage daher, weil sich bei meiner M8 seinerzeit das Glas gelöst hatte und rausfiel. So wie es aussah, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Aufwand bei einer Leica (sofern kein Saphierglas) soviel größer ist. Sicher wird Leica mehr dafür verlangen... (was aber auch nur eine Mutmaßung ist)  Wenn das Glas herausfällt, dürfte das bei Leica auch außerhalb der Garantiezeit kein Problem sein. Der Aufwand bei Leica ist wesentlich höher, da hier nicht einfach ein Glas wie bei allen anderen Herstellern mittels "Doppelklebeband" in einen Rahmen eingeklebt wird. Nein, Leica hat sich da schon etwas "adäquates" einfallen lassen, damit das Glas auch nicht zu einfach zu wechseln ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 11, 2010 Share #94  Posted January 11, 2010  Wenn das Glas herausfällt, dürfte das bei Leica auch außerhalb der Garantiezeit kein Problem sein.   War auch kein Problem  Der Aufwand bei Leica ist wesentlich höher, da hier nicht einfach ein Glas wie bei allen anderen Herstellern mittels "Doppelklebeband" in einen Rahmen eingeklebt wird. Nein, Leica hat sich da schon etwas "adäquates" einfallen lassen, damit das Glas auch nicht zu einfach zu wechseln ist...  Nicht bei der M8 die ich hatte. Wenn keine Garantie gewesen wäre, dann hätte ich es selber gemacht. Und es sah genauso aus, wie bei meiner D700, nur kleiner... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 11, 2010 Share #95  Posted January 11, 2010 Bei Leica ist der Aufwand wesentlich größer.  Während andere Hersteller den Scheibentausch "ambulant" durchführen (zumindest können, manchmal vielleicht aber nicht wollen ) wird der Scheibentausch bei Leica immer "stationär" durchgeführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 11, 2010 Share #96  Posted January 11, 2010 Sind Displayschutzfolien eigentlich kein Thema in diesem Zusammenhang? Ich verwende an meiner M8 diese Dinger seit Jahren und an der M9 (logischerweise) erst seit kurzem. Mit dem Erfolg, dass der Invest hierfür sich im wenige-Euro-Bereich abspielt und das Display kratzfrei wie am ersten Tag ist und bleibt. Verwendet man die richtige Folie, dann versiegelt sie auch schon vorhandene Krätzerchen (werden unter Folie unsichtbar- laut Angaben).  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 11, 2010 Share #97  Posted January 11, 2010 Sind Displayschutzfolien eigentlich kein Thema in diesem Zusammenhang? ...  Hatte ich an der M8 bevor es irgendein Saphirglas an der M8.2 gab.  Irgendwann trübt das aber doch stärker als es Kratzer könnten. Deshalb habe ich die Folie entfernt - und seither auch keine Kratzer davon getragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 11, 2010 Share #98  Posted January 11, 2010 ??? Irgendwann trübt das aber doch stärker als es Kratzer könnten. Deshalb habe ich die Folie entfernt - und seither auch keine Kratzer davon getragen.  Wie meinst Du das? Trübt die Folie das Kunststoffglas der Kamera (chemischer Transfer von Weichmachern o.ä.)? Das wäre mir im meinen M8 Jahren noch nicht aufgefallen. Oder altert die Folie? Ansonsten würde ich zustimmen, dass die Folien im Vergleich zum Glas natürlich auch eine endliche Lebenserwartung haben. Aber der Wechsel ist sehr einfach und wir reden über "Pfennigbeträge" und "Do-It-Yourselve". Eine neue Folie/anno sollte drinliegen ...  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 11, 2010 Share #99  Posted January 11, 2010 kleine Kratzer mit Zahnpasta heraus polieren und für das eingesparte Geld der Schutzfolien ein Glas Wein trinken.  Bei einer M2-7 stolz auf selbstgebrannte Patina sein und ein paar Kratzer auf einem Mäusekino als den Untergang des Abendlandes feiern - wie passt das? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 11, 2010 Share #100  Posted January 11, 2010 Nein, nein die Folie beeinträchtigt das "Glas" des Displays sicher nicht. Trotzdem: sie löst sich vielleicht, zeigt Blasen, trägt irgendwelche Verschmutzungen usw. Sicherlich kann man sie erneuern. Ich meine allerdings bis auf Weiteres, dass man sie gar nicht braucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.