Jump to content

Erlaubt sind lediglich Bilder, die mit Leica Equipment fotografiert wurden.


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich staune immer wieder, wie dieses Thema alle paar Monate erneut aufkommt wie ein Migräneanfall. Es ist nur ein Problem, wenn man eines daraus macht.

Ich finde es völlig richtig, wenn es sich beim Fototeil um eine Präsentation von mit Leicas gemachten Fotos handelt, aber was ist schlimm daran, wenn vereinzelt andere Bilder eingestreut sind? Ob nun mit oder ohne Angabe der genutzten Technik.

Ich stelle hier in der Regel meine mit der Lumix G1 gemachten Bilder nur ein, wenn ich Leica-Objektive daran verwendet hatte, aber ich habe auch keine Lust, immer in die Exif - Daten zu schauen, wie das nun beim einzelnen Bild war. In 1. Linie macht die Linse (natürlich nur technisch) das Bild. Auf die Spitze getrieben dürfte man dann Bilder mit Leica M und Voigtländer- oder Zeiss-Objektiv davor nicht zeigen, oder auch R9-Bilder mit einem schönen alten Angenieux-Objektiv. Dafür aber Bilder aus einfachsten Lumix-Digitalkameras mit "Leica-Objektiv". Ich danke deshalb Andreas für seine Klarstellung: Haltet Euch dran, aber seht es nicht zu eng.

GruĂź

Summi Cron

(Ich gehe jetzt fotografieren....:) )

Link to post
Share on other sites

  • Replies 66
  • Created
  • Last Reply
Aber du muĂźt ja zum Stammtisch.


Dort ging das Fragen gleich wieder los. DĂĽrfte ein Bild, das mit dieser AusrĂĽstung gemacht worden ist, den Weg ins LUF finden?





str.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Verehrter str,

 

wie ĂĽblich, seid ihr mittlerweile weit weg vom Eingangsthema.

Was hat das Mittelformat mit Leica gemeinsam? Habe ich in den letzten 30 Jahren etwas verpasst?

 

Wenn die LUFis aus dem Grossraum Stuttgart ihren Leica-Stammtisch erfolgreich genossen haben, dann, ja dann freut es mich fĂĽr Euch.

Gibt es noch weitere Fotos? Wenn ja, dann bitte zeigen!

 

GrĂĽsse

vom

Johann

Link to post
Share on other sites

Auf dem Bild ist deutlich ein Leitz-Blitz zu erkennen. Darum die Frage, ob eine mit dieser Ausrüstung gemachtes Bild hier zulässig sei. Das ist ganz nah am Thema.

Die von mir eingestellte Aufnahme ist mit einem Leica-Gehäuse, einem Leica-Objektiv und einer Leica-Sonnenblende entstanden.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Darum die Frage, ob eine mit dieser Ausrüstung gemachtes Bild hier zulässig sei., ...............................!

 

23:39 aktuell

 

Morgen, nach dem Frühstück könnten wir uns weiter unterhalten, okay?

 

Gruss

Johann

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auf dem Bild ist deutlich ein Leitz-Blitz zu erkennen.

 

der "Leitz-Blitz" wird von Metz hergestellt ..

das fĂĽhrt zu der Frage, ob die Bilder einer M-Kamera, ausgestattet mit einem Leicameter - hergestellt von Metrawatt - ĂĽberhaupt eingestellt werden dĂĽrfen ;):D!

 

GruĂź NO

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe, das gilt auch noch, wenn am Leica-Riemen die Schnallen aus Metall und von Nikon sind.

 

Gruss Dieter

 

meine sind von Canon :cool: und natĂĽrlich auch aus Metall.

 

aber hast Recht, wenn man die Originalösen und deren Plastikschieber nutzt, kann nix passieren. Da reichen die Plastikschnallen.

 

Aber an den Olympus/Canon/Nikon - Kamerastegen sind mir Metallschnallen lieber und sicherer.

Link to post
Share on other sites

solange ein Leica-Trageriemen an der Kamera ist, ist alles erlaubt :eek:

 

aber den stellen die womöglich gar nicht selber her? :confused:

 

Obwohl das Leder doch von den eigenen Ochsen stammen könnte (die es seit der M9 ja nicht mehr gibt). :-))

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

es gibt nur einen vernĂĽnftigen Gurt, den mit den Angelhaken!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Einerseits finde ich die Einschränkung auf Leica-Fotos auch ein wenig schade, da ich neben Leica auch sehr gerne Zeiss und Voigtländer Objektive sowie Kameras von Voigtländer, Panasonic und Nikon benutze. Andererseits kann ich sie aber auch nachvollziehen. Das Forum würde sonst in die Beliebigkeit abgleiten. Ein Clubtreffen von Käfer Fahrern zu dem die Mitglieder mit ihren Golfs, Astras oder Audis kommen, ist ja auch nicht gerade prickelnd.

 

Meine persönliche Auslegung der Regel ist:

Ein Leica-Foto im Sinne des Forums muss mit einer Leica und/oder einem Leica-Objektiv aufgenommen sein, oder eine Leica als Motiv abbilden.

 

Also erlaubt ist beispielsweise eine M6 mit Summicron (Leica Kamera und -Objektiv) oder eine Bessa mit Elmar (Fremdkamera mit Leica Objektiv), oder EOS 5D MK II mit Summilux-R (dito) oder eine M8 mit Biogon (Leica-Kamera mit Fremdobjektiv) oder eine R9 mit Lensbaby (dito) oder eine Lumix LX3 (Fremdkamera mit eingebautem Leica-Objektiv).

 

Nicht erlaubt wäre entsprechend Bessa mit Hexanon, EOS 5D MK III mit Planar oder Lumix G1 mit 14-45 mm Kit-Zoom etc.. Eine Lumix G1 mit Macro-Elmarit G 45mm wäre aber wieder ok (da Leica Objektiv, wenngleich nur über den Panasonic Vertrieb erhältlich).

 

Die Verwendung von Leica Zubehör (Blitzgerät, Filter, Elpro, Kleinstativ, Unitasche, Trageriemen) in Verbindung mit Fremdkameras alleine reicht in meinen Augen nicht aus.

 

Natürlich ist das nur meine persönliche Sicht. Ich denke aber, dass so der Sinn hinter der Forumsregel ganz gut gewahrt bleibt, ohne dass es dazu Hüter der reinen Lehre bedarf.

Link to post
Share on other sites

Ăśbrigens gab es bei den Kompaktkameras (analog und digital) eine Reihe von Leica Kameras in die keine Leica Objektive verbaut waren, sondern die Objektive der OEM-Hersteller (Minolta und Fuji) ohne Neurechnung durch Leica einfach mit der ĂĽbrigen Konstruktion der entsprechenen Basiskameras mit ĂĽbernommen wurden. (Leica AF-C1, Leica C2 Zoom, Leica C11, Digilux, Digilux Zoom, Digilux 4.3).

 

Wenn man also die Sache alleine am Objektiv festmacht, dürften die Benutzer dieser Leicas ihre Bilder hier nicht posten. Das wäre natürlich Unsinn. Deshalb: Leica Kamera und/oder -Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich sind die Regeln klar, da gibt es wenig dran rumzudeuteln.

 

Dennoch unterliegen hier ein GroĂźteil der Forenten einer totalen Fehlannahme: Die Kamera macht das Foto.

 

Das ist falsch! Ob ein Foto gut ist, entscheidet heute in aller erster Linie der Kopf hinter der Kamera und nicht das verwendete Equipment. Andernfalls sollten wir uns darauf beschränken nur noch Linienpaare und Farbtafeln zu fotografieren.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Andernfalls sollten wir uns darauf beschränken nur noch Linienpaare (...) zu fotografieren.

 

Fein:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

:D:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...