gerd_heuser Posted November 15, 2009 Share #21 Posted November 15, 2009 Advertisement (gone after registration) echt cool, weiter so! 10% profis, *träum* Kein Mensch weiß, auf welcher Basis die Zahlen festgelegt wurden. Und noch weniger wissen die, die sich darüber amüsieren. Meist setzen sie Profi=Reporter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2009 Posted November 15, 2009 Hi gerd_heuser, Take a look here Der hohe Preis zeigt:. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest nasenbaehr Posted November 15, 2009 Share #22 Posted November 15, 2009 Ich weiß nur eines: Das ist der Hammer! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 15, 2009 Share #23 Posted November 15, 2009 ach was. Der Profi braucht eine bestimmte Funktionalität, eine gewisse Robustheit und einen Service, der schnell und unkompliziert funktioniert. Das dies auch einen gewissen Preis kostet ist sekundär und fast unvermeidbar. Wetten dass die Profis mit einer 1DsMKIII oder 3Dx oder Hasselblad usw für knapp 999,- bei gleichem Service usw. sehr zufrieden wären? Für einen Profi muss sich das Werkzeug rechnen, mehr nicht. Das "die" Profis mit billiger nicht auch klarkommen würden und viele es sogar tun, wollte ich auch nicht bezweifeln. Aber, um bei deinen Beispielen zu bleiben, die genannten Flaggschiffe von Canon und Nikon sind in einer vergleichbaren Preisklasse, wie die M9 und werden wohl gemeinhin auch als die "Profimodelle" dieser Firmen bezeichnet, wenn sicherlich auch nicht jedes Exemplar von einem Berufsfotografen gekauft wird ist, der doch der angepeilte Kunde. Das dieser Querschluß auf Leica nur bedingt anwendbar ist, da Leica, anders als die beiden japanischen Firmen keine Consumer-M, keine Semiprofessionelle M, sondern eben nur die M9, scheint der Focusschreiber nicht zu realisieren. - Zu den Prozenten, wer diese Zahlen auch immer erfunden hat;), sollte man sich vor Augen halten, das, Canon sowieso aber natürlich auch Nikon viel mehr Kameras verkauft als Leica und der Prozentsatz von Profiequipment und Profikundschaft dadurch weit tiefer sein muß als bei den Solmsern, zumal viele der Profis, die mit Nikon oder Canon ihr Geld verdienen auch im Besitz einer oder mehrer M-Leicas sind, auch wenn diese nicht oder nur äußerst selten zum Brötchenerwerb eingesetzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wuddy Posted November 15, 2009 Share #24 Posted November 15, 2009 Ich schätze, daß sich der Anteil der Profi-Fotografen bei den Leica-Kunden durch die M9 und die S2 deutlich erhöhen wird; und zwar sowohl Repoter als auch andere. Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted November 15, 2009 Share #25 Posted November 15, 2009 Hast Du eine Quelle dafür? Udo Zell, Leitung Leica Akademie Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted November 15, 2009 Share #26 Posted November 15, 2009 Ich schätze, daß sich der Anteil der Profi-Fotografen bei den Leica-Kunden durch die M9 und die S2 deutlich erhöhen wird; und zwar sowohl Repoter als auch andere. Viele Grüße Michael Träum einfach weiter... die Kamera ist das eine die Objektive das andere und wenn jemand alles kaufen muss und davon lebt wird er sichs mehr als zweimal überlegen... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 15, 2009 Share #27 Posted November 15, 2009 Advertisement (gone after registration) <Zitat: Die Leica-Kamera ist nichts für Hobbyfotografen – sie ist auf die Bedürfnisse von Profis abgestimmt.> ... so ein Blödsinn, was soll diese Einschätzung aussagen? Umgekehrt gefragt: was ist ein Profi? Ich bin einer, würde ich mal sagen. Was (nach meiner Definition) zuerst mal nur bedeutet, dass ich unter anderem mit meinen Fotos meinen Lebensunterhalt verdiene. Und? Dies tun unter anderem: - Sportfotografen - Werbefotografen (wie ich) - Journalisten - Kunstfotografen (wie manchmal ich ) - Reisefotografen - Tierfotografen - Portraitfotografen - Food-Fotografen - Kriminal-Fotografen - Modefotografen - usw. usw. Für welche dieser Bedürfnisse von Profis ist nun die M9 gedacht? Für alle? Wohl kaum! Und hat dies etwas mit dem im Begriff "Profi" oft implizierten Qualitätsanspruch zu tun? Sicher auch nicht! Fazit: so einen Artikel einfach vergessen, ist ja ohnehin kein Fachmagazin für diesen Bereich ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
trollberti Posted November 16, 2009 Share #28 Posted November 16, 2009 Ich schätze, daß sich der Anteil der Profi-Fotografen bei den Leica-Kunden durch die M9 und die S2 deutlich erhöhen wird; und zwar sowohl Repoter als auch andere. Viele Grüße Michael FALSCH!! Z.B. der Reisefotograf Michael Martin hat sich seit dem Aus der R-Serie von Leica verabschiedet und wechselt wohl zur Konkurrenz. VG Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted November 16, 2009 Share #29 Posted November 16, 2009 FALSCH!! Z.B. der Reisefotograf Michael Martin hat sich seit dem Aus der R-Serie von Leica verabschiedet und wechselt wohl zur Konkurrenz. The plural of anecdote is not data, wie man so schön sagt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 16, 2009 Share #30 Posted November 16, 2009 Hat schon längst gwechselt........., schon bevor die R verabschiedet wurde. Ich meine mich zu erinnern, dass man seine Ausrüstung geklaut hatte und zu einer Neuanschaffung oder gar einem "Ersatz" aus Solms kam es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
trollberti Posted November 16, 2009 Share #31 Posted November 16, 2009 Hat schon längst gwechselt........., schon bevor die R verabschiedet wurde. Ich meine mich zu erinnern, dass man seine Ausrüstung geklaut hatte und zu einer Neuanschaffung oder gar einem "Ersatz" aus Solms kam es nicht. War erst vor Kurzem in einer Fachzeitung zu lesen. Geklaut - ja, aber erst in diesem Jahr, wenn ich mich richtig erinnere. Hat verschiedene Modelle anderer Hersteller probiert, aber die S2 kam aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, daher die Abkehr von Leica. Hat, wie er selbst schreibt, auf eine R 10 gewartet! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 16, 2009 Share #32 Posted November 16, 2009 eher nicht Bist Du etwa kein Profi? Ich verdiene jedenfalls mein Geld als Profi, nicht als Fotograf, aber als Profi. Da der Preis ja für Profis ist, bin ich auch froh, dass ich mein Geld nicht als Profifotograf verdienen muss..... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 16, 2009 Share #33 Posted November 16, 2009 War erst vor Kurzem in einer Fachzeitung zu lesen. Geklaut - ja, aber erst in diesem Jahr, wenn ich mich richtig erinnere.Hat verschiedene Modelle anderer Hersteller probiert, aber die S2 kam aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, daher die Abkehr von Leica. Hat, wie er selbst schreibt, auf eine R 10 gewartet! Ja so lügt die Erinnerung 07.09.2007, 11:53 #1 (permalink)s.m.e.p. Erfahrener Benutzer Wofür wird sich Michael Martin entscheiden? Gerade in der Zeitung gelesen: Aus der Münchner TZ vom 5.September: Einbrecher bei Münchner Wüstensohn ... Während Michael Martin in der Toscana im Urlaub war wurde in sein Haus in München eingebrochen und seine gesamte Fotoausrüstung (Nikon, Leica und Mamiya) gestohlen! ... Michael Martin nimmt den Verlust gelassen: "Viel wichtiger ist doch, dass unseren Katzen Zora und Zingaro nichts passiert ist und unsere Kinder ... wohlauf sind". Lacht und fügt hinzu: "Ich habe schon länger darüber nachgedacht, meine Analog-Ausrüstung auf digitale Technik umzustellen. Diese Entscheidung wurde mir jetzt abgenommen." Ich bin gespannt, für welches Digitalkamerasystem sich Michael Martin entscheiden wird! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/33245-wof-r-wird-sich-michael-martin.html und der rest dürfte auch nicht stimmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 16, 2009 Share #34 Posted November 16, 2009 Ich sehe und höre M.M sicher mal wieder.... seine Vortragsreise (unvorstellbare Termindichte für mich, sehr fleißig unterwegs) hat gerade wieder begonnen..... da werden ich ihn fragen. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Wuddy Posted November 16, 2009 Share #35 Posted November 16, 2009 Zitat von Michael Martin - Die Wüsten der Erde - 30 Jahre Abenteuer - Abenteuer Erde >Info: Im Sommer 2006 machte ich mit meinen Kindern Urlaub in der Toskana, als mich die Polizeiinspektion München-Pasing anrief und von persönlichen Unterlagen berichtete, die Polizeitaucher in der Würm gefunden hätten. Mir war schlagartig klar, daß in mein Haus eingebrochen sein mußte. Ich bat die Polizei, im Haus nachzusehen und dirigierte von der Toskana aus per Handy die Polizisten in den Keller, wo in einem Regal meine gesamte kamera- und Filmausrüstung lagerte. Das Regal war leer – Kameras und Objektive im Wert von über 50 000 Euro gestohlen. Damit war wenigstens klar, daß ich von der Analog- auf die Digitalfotografie umsteige, denn nach dem Einbruch eine komplett neue Analog-Ausrüstung anzuschaffen schien mir wenig sinnvoll. Ich beobachtete lange Zeit den Markt für Digitalkameras, probierte die Canon Mark 2 auf einer Reise nach Westafrika, lieh mir eine Leica Digilux und eine Leica M 8. Aber eigentlich wartete ich auf eine digitale Spiegelreflexkamera aus derR -Serie von Leica. Als aber Leica bei einem Empfang am Vorabend der Photokina 2008 stattdessen die schwere und teure Mittelformatkamera S 2 präsentierte, stand mein Entschluß fest, von Leica auf Nikon umzusteigen. Nikon hatte mit der D 3 eine Kamera auf den Markt gebracht die hinsichtlich Ausstattung und Robustheit für ein neues Projekt ideal geeignet schien. In Kombination mit neu entwickelten Zoom-Objektiven war meine Kamerausrüstung auf ein Viertel des Gewichts reduziert. Sie passte endlich wieder in den Tankrucksack des Motorrads oder in einen kleinen Fotorucksack. Aber wie schon gesagt wurde ist das nur ein Berufsfotograf von vielen und wie ebenfalls berteits erwähnt wurde gibt es viele Sparten der Fotografie. Ich glaube, das gerade im Reportagebereich die M9 gut eingesetzt werden kann. Ich kenne einige Pressefotografen die privat eine Leica M und dementsprechende Objektive haben. Diese freuen sich sicher auf eine Möglichkeit diese beruflich einzusetzen. Ich galube auch, das die Ankündigung der neuen Leicas das Bewußtsein einer gößeren Menge von Fotografen wieder für das Thema Bildqualität geschärft hat. Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted November 16, 2009 Share #36 Posted November 16, 2009 Als aber Leica bei einem Empfang am Vorabend der Photokina 2008 stattdessen die schwere und teure Mittelformatkamera S 2 präsentierte Teuer ist die S2 sicher, das dürfte ihn als Leica-Kenner ja wohl nicht überrascht haben. Aber schwer? Hat er dann nicht die D3 gekauft? Nach den Angaben auf digitalkamera.de und Leicas Website ist die S2 genau 10 Gramm schwerer als der Nikon-Brocken, und in der Größe nehmen die sich auch nicht viel. Man kann sich solche Sachen natürlich nachträglich immer schönreden... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 16, 2009 Share #37 Posted November 16, 2009 Teuer ist die S2 sicher, das dürfte ihn als Leica-Kenner ja wohl nicht überrascht haben. Aber schwer? Hat er dann nicht die D3 gekauft? Nach den Angaben auf digitalkamera.de und Leicas Website ist die S2 genau 10 Gramm schwerer als der Nikon-Brocken, und in der Größe nehmen die sich auch nicht viel. Man kann sich solche Sachen natürlich nachträglich immer schönreden... schwer - ja, denn man muss schon das System als Solches betrachten. Also inkl. der Brennweiten, die man so haben will. Oder knipst man heute mit einer DSLR mit Bajonettdeckel als Lochkamera? Davon abgesehen, kann man mit der S2 sicherlich (noch) nicht den Brennweitenbereich abdecken, den man gerne hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 16, 2009 Share #38 Posted November 16, 2009 Ich habe die M9 zu einigen professionellen Jobs mitgenommen und war über die guten Weitwinkel bei Offenblende und ihre kompakte reisekompatiblen Maße sehr froh. Das ist einer ihrer Vorteile gegenüber C und N. Sie kann aber nur eine Ergänzung in einer Profi-Ausrüstung sein und deckt längst nicht alle Bereiche ab. Ich sehe das wie bei einem guten Werkzeugkasten, eine Autowerkstatt wird auch nicht alle Schrauben mit einem Hazet-Drehmomentschlüssel festziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 16, 2009 Share #39 Posted November 16, 2009 Ich galube auch, das die Ankündigung der neuen Leicas das Bewußtsein einer gößeren Menge von Fotografen wieder für das Thema Bildqualität geschärft hat. Viele Grüße Michael ja- da hoff ich auch!! analog wußte man immer um die nögliche bildqualität und hat sich dann entschieden was man brauchte und was vertretbar war. wenn man digital gar nicht weiß was möglich ist, dann kommt einen so vieles gut vor, nur weil es scharf scheint.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted November 17, 2009 Share #40 Posted November 17, 2009 Diese Kamera ist für Profis gemacht. Vollformat für 5500 Euro: Leica M9 - Überblick - FOCUS Online Und Hermés Taschen für Reiseprofis Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.