Jump to content

Bildstabilisierung X1


patience

Recommended Posts

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply
..."Made in Germany" sollte einst ja eher warnen, vor Produkten aus dem Dritten Reich. Erst später avancierte die Herkunftsbezeichnung zum Qualitätssiegel....

 

Stimmt nicht ganz. Die Bezeichnung ist wesentlich älter! Bereits 1887 wurde im Britischen House of Commons ein Merchandise Marks Act erlassen, der es britischen Kunden erleichtern sollte, Waren aus Kontinentaleuropa, speziell auch dem deutschen Wirtschaftsraum zu erkennen. Es war also eine protektionistische Maßnahme. Dass die Sache ein Eigentor wurde, lag eben dann auch an der Qualität der "Made in Germany" Produkte. Etwas Ähnliches gab es dann im Weltkrieg 1, als man Österreichische und Deutsche Waren kennzeichnete.

 

Unsere Kuckucksuhren tragen übrigens gern das Label "Made in Germany".

Ich habe im Sommer eine solche Firma besucht, die Uhrwerke kommen dort nicht selten auch aus Taiwan. ...

 

Das war aber mich SICHERHEIT keine Qualitätsware aus dem Schwarzwald! Die nehmen nämlich keine Werke aus Fernost für ihre Kukuksuhren! Davon konnte ich mich bei diversen Uhrmachern selbst überzeugen. Wohl gemerkt: ich rede von Markenwaren und nicht von dem Plastikuhren-Kitsch, der in manchen Souvenir-Kiosk hängt. Das möchte ich als FREIBURGER mal am Rande anmerken :D

Link to post
Share on other sites

Leica hat das Versprechen "Made in Germany" auf der Webseite gegeben und ich sehe keinen Grund, je daran zu zweifeln....

:D)

 

 

 

Papier und Webseiten sind geduldig....

 

OK, für die Qualität ist es ja letztlich egal - dass die Kamera top ist steht wohl außer Frage. Aber wie ich schon meinte: ich denke es macht im Kopf schon einen Unterschied, wenn ich mir eine Kamera für 1550 Euros kaufe, und ich weiss, sie ist wirklich (i.rechtl. Sinne) "Made in Germany"! Konkret: hier endmontiert. So erhalte ich für gutes Geld Qualität - und trage auch zum Erhalt der Arbeitsplätze HIER bei. Eine Kompakte für diesen Preis gefertigt in Deutschland, das ist sicherlich beim hiesigen Lohn- und Sozialniveau angemessen.

Für eine zu -sagen wir- 80% in Fremdländern gefertigte Kamera, die hier allenfalls endverschraubt und geprüft/verpackt wird, wäre dieser Preis aus heutiger Sicht ein Witz.

 

 

DAS allerdings zu beweisen, bleibt Leica mit dem Aufdruck auf der Ware (und nur der zählt!), die da lautet: "Leica Camera Germany" dem Kunden schuldig!

 

Genau das steht nämlich auch auf meiner Digilux 2 und gleich nebenan: "Made in Japan" (was mir zwar damals auch keine Kopfschmerzen gemacht hat, aber da wusste ich es VORHER, als ich das Geld ausgegeben habe - Hab´s übrigens nicht bereut).

 

Letztlich zieht sich alles auf die Frage: A) handelt es sich hier wirklich um ein hier entwickeltes und B) gefertigtes Produkt, also um die aktuell wirklich einzige digitale Kompaktkamera aus Deutscher Produktion?

 

A) Ich glaube ja, und bin bei B) bereit, das auch zu glauben, wenn dann ab Werk Solms MADE in GERMANY draufsteht. Die komischen Antworten auf meine Fragen beim Leica Tag gaben mir aber Anlass zum Zweifeln.

Link to post
Share on other sites

Stimmt nicht ganz. Die Bezeichnung ist wesentlich älter! Bereits 1887 wurde im Britischen House of Commons ein Merchandise Marks Act erlassen, der es britischen Kunden erleichtern sollte, Waren aus Kontinentaleuropa, speziell auch dem deutschen Wirtschaftsraum zu erkennen. ... :D

 

es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem. :)

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324
Papier und Webseiten sind geduldig....

 

OK, für die Qualität ist es ja letztlich egal - dass die Kamera top ist steht wohl außer Frage. Aber wie ich schon meinte: ich denke es macht im Kopf schon einen Unterschied, wenn ich mir eine Kamera für 1550 Euros kaufe, und ich weiss, sie ist wirklich (i.rechtl. Sinne) "Made in Germany"! Konkret: hier endmontiert. So erhalte ich für gutes Geld Qualität - und trage auch zum Erhalt der Arbeitsplätze HIER bei. Eine Kompakte für diesen Preis gefertigt in Deutschland, das ist sicherlich beim hiesigen Lohn- und Sozialniveau angemessen.

Für eine zu -sagen wir- 80% in Fremdländern gefertigte Kamera, die hier allenfalls endverschraubt und geprüft/verpackt wird, wäre dieser Preis aus heutiger Sicht ein Witz.

 

 

DAS allerdings zu beweisen, bleibt Leica mit dem Aufdruck auf der Ware (und nur der zählt!), die da lautet: "Leica Camera Germany" dem Kunden schuldig!

 

Genau das steht nämlich auch auf meiner Digilux 2 und gleich nebenan: "Made in Japan" (was mir zwar damals auch keine Kopfschmerzen gemacht hat, aber da wusste ich es VORHER, als ich das Geld ausgegeben habe - Hab´s übrigens nicht bereut).

 

Letztlich zieht sich alles auf die Frage: A) handelt es sich hier wirklich um ein hier entwickeltes und B) gefertigtes Produkt, also um die aktuell wirklich einzige digitale Kompaktkamera aus Deutscher Produktion?

 

A) Ich glaube ja, und bin bei B) bereit, das auch zu glauben, wenn dann ab Werk Solms MADE in GERMANY draufsteht. Die komischen Antworten auf meine Fragen beim Leica Tag gaben mir aber Anlass zum Zweifeln.

 

Warum steht jetzt außer Frage, dass die Kamera Top ist? Selbst die Review in Luminous Landscape war sehr zurückhaltend. Das die LFI voll des (Selbst)-Lobes war, ist wohl nicht verwunderlich. Ich wäre da eher vorsichtig. Warten wir es ab, vielleicht wird das Teil ja auch mal ausgeliefert. Dann wird es sich zeigen.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Samsung arbeitet an einer spiegellosen EVIL Kameraserie namens NX mit 1,5er Crop, der Sensor von Samsung-Partner Pentax in der K-x hat den gleichen Crop/Pixelmaße und wird auch von Sony bezogen.

 

Wenn man sich an den Sensor hängt, könnte Entwicklungspartner sein:

 

1. Sony (Hersteller von Sensor und wohl auch Display)

2. Nikon (bezieht beides ebenfalls von Sony)

3. Samsung/Pentax (wohl dto.)

 

Hier ein Gerücht der Nikon-Fraktion: Leica X1 Klon von Nikon? | NikBlog.de ;)

 

 

VG, Arne

 

Ich hoffe es ist der neue Sony-Sensor, der muss wirklich supergut sein. Denn Pentax hat den aktuellsten Samsung Sensor in der Noblen K-7 verbaut und den neuen Sony-Sensor in der Einstiegskamera K-x. Die K-x gilt als sensationell rauscharm, wie vergleichbare VF Kameras, weshalb viele anstatt der K-7 die K-x kaufen...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Olaff,

 

die K-X scheint ein großer Wurf zu sein. Dazu die extrem kleinen/kurzen 'Limiteds', das ist eine gute Combo, denke ich. Wenn ich nicht schon bei N engagiert wäre, die Kleine wär's.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Olaff,

 

die K-X scheint ein großer Wurf zu sein. Dazu die extrem kleinen/kurzen 'Limiteds', das ist eine gute Combo, denke ich. Wenn ich nicht schon bei N engagiert wäre, die Kleine wär's.

 

Gruss

Bernd

Die K-7 mit diesem Sony-Sensor wäre DER Knaller. Die K-x greift sich mit meinen Pranken schlechter und fühlt sich ein wenig billig an, dies scheint aber bei den Konkurrenten in dieser Preisklasse wohl auch so zu sein. Dagegen war die "ist Ds", die mir ja kaputt ging, erheblich besser. Pentax macht es seinen Interessenten nicht gerade leicht.

Link to post
Share on other sites

Warum steht jetzt außer Frage, dass die Kamera Top ist? Selbst die Review in Luminous Landscape war sehr zurückhaltend. Das die LFI voll des (Selbst)-Lobes war, ist wohl nicht verwunderlich. Ich wäre da eher vorsichtig. Warten wir es ab, vielleicht wird das Teil ja auch mal ausgeliefert. Dann wird es sich zeigen.

 

Gruß aus Berlin

 

Asche auf mein Haupt, Du hast Recht - ich habe mich vielleicht von den kurzen Eindrücken auf den Erlebnistagen hinreissen lassen. Man muss warten, was die Praxis bringt.

Link to post
Share on other sites

DAS allerdings zu beweisen, bleibt Leica mit dem Aufdruck auf der Ware (und nur der zählt!), die da lautet: "Leica Camera Germany" dem Kunden schuldig!

QUOTE]

 

Auf der Unterseite der LEICA X1 die ich gestern in der Hand hatte stand:

MADE IN GERMANY

 

OK! Auf der Kamera die ich auf den Erlebnistagen in der Hand hatte stand das so nicht. Es freut mich, wenn man in Solm da nun Klarheit schafft.

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe es ist der neue Sony-Sensor, der muss wirklich supergut sein. Denn Pentax hat den aktuellsten Samsung Sensor in der Noblen K-7 verbaut und den neuen Sony-Sensor in der Einstiegskamera K-x. Die K-x gilt als sensationell rauscharm, wie vergleichbare VF Kameras, weshalb viele anstatt der K-7 die K-x kaufen...

 

Nach meinen Infos heute bei der Leica Roadshow in Bonn ist es der Sony-Sensor. Der, wie er auch in der D300s verbaut wird.

 

Aber noch zum eigentlichen Thema des Threads. Mir wurde auf meine ausdrückliche Frage nach der Natur des IS die eindeutige Antwort gegeben, der IS liege in der Linse. Ich habe dann natürlich noch ca. 3 mal nachgefragt, das wurde bestätigt. Wir haben dann noch über die Vorteile eines linsenbasierten IS à la Canon/Nikon im Vergleich zu einem Sensorwackeldackel gesprochen. Der freundliche Leica-Mitarbeiter wußte, was das ist. Ich habe dann noch im Menü nachgesehen, der IS steht da tatsächlich drin (ebenso, wie unter der Kamera Made in Germany stand, falls es jemanden interessiert). Gehört habe ich in der Linse aber nichts, was ja den Linsen-IS bestätigt hätte.

 

Sind wir jetzt schlauer bzw. hatten wir die Variante Linsen-IS hier im Thread schon? Ansonsten haben wir ja alles ziemlich durch.

Link to post
Share on other sites

'Tschuldigung,

 

wer soll die Kiste eigentlich zusammensetzen?

 

Wieso die Frage? Hast Du Angst, Du bekommst einen Bausatz in die Hand gedrückt, wenn Du sie kaufst?

 

Dann würde natürlich das mit dem "Made in Germany" wenigstens stimmen... :D

Link to post
Share on other sites

DAS allerdings zu beweisen, bleibt Leica mit dem Aufdruck auf der Ware (und nur der zählt!), die da lautet: "Leica Camera Germany" dem Kunden schuldig!

QUOTE]

 

Auf der Unterseite der LEICA X1 die ich gestern in der Hand hatte stand:

MADE IN GERMANY

 

Vielleicht eine Vor-Serie... wenn die Serien-Fertigung außerhalb eingerichtet ist und funktioniert kommt sie aus XXX !?

 

(gab es schon mal Ende der 70er Jahre meine ich, die Rollei 35, Made in Germany machte damals Furore und kam dann bald aus fremden Landen - ich meine Singapore - frisch auf den Tisch.

Link to post
Share on other sites

jetzt laßt doch mal das 'Made in Germany' so stehen wie es ist und auch von Leica marketingmäßig angepriesen wird. Interessant ist dieses 'Markenzeichen' ja weniger für die potentiellen Kunden in der EU, sondern vielmehr für den asiatischen und den amerikanischen Markt.

Link to post
Share on other sites

...gab es schon mal Ende der 70er Jahre meine ich, die Rollei 35, Made in Germany machte damals Furore und kam dann bald aus fremden Landen - ich meine Singapore - frisch auf den Tisch.

 

Ich weiß nicht wie das andere sehen, aber gerade die Rollei 35 ist doch ein wunderbares Beispiel für, das es für den User, im Gegensatz zum Sammler, völlig egal ist, wo eine Kamera gebaut wird.

Wenn die X1 ein Kamera wie die Rollei 35 wird, qualitativ, wobei ich auch nicht wüßte, das das Tessar aus dem Hause Zeiss besser war als das aus der Rolleimanufaktur und vom Kultstatus, dann kann man Leica nur zu diesem Coup gratulieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...