Jump to content

Kölner Altstadtpartie,... oder das kleine Stapelhäuschen


thowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica R-E, Summilux 1:1,4/ 50mm, Kodak Elitechrome 100

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Leica R-E, Summilux 1:1,4/ 50mm, Kodak Elitechrome 100

 

[ATTACH]75912[/ATTACH]

 

Gruß

Thomas

...ist dieses foto jetzt am Wochenende entstanden? entwickelt, gescannt eingestellt...

eine schöne Filmästhetik.

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Wiener Apfelstrudel im Kölner Altstadteckchen, fast so abstrakt wie der abblätternde Putz.

Warum nur gibt es diesen Charm der Dekadenz für die "Kamerabewehrten", mit diesen Ergebnissen?

Ein schlauer Mensch sagte mir einmal, das wäre unser Trend zum Niederen..;)

 

Wieder so ein Bild mit einer Menge Geschichten...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für die Kommentare und schön das Euch das Bild gefallen hat. Es ist vor knapp was über einem am Fischmarkt in der Kölner Altstadt, nahe Groß St. Martin, entstanden. Die Kölner Altstadt ist praktisch während zahlreicher Bombardierungen im letzten Krieg in Schutt und Asche gelegt worden, aber hier und dort findet man noch das eine oder andere Kleinod. So auch hier am Fischmarkt wo "das kleine "Stapelhäuschen" steht, in dem sich eine Schankkneipe mit Hotel befindet.

 

Leider ist es in Köln so, daß was der Krieg verschont hatte, kümmterte sich später in den 60´er und 70 ér Jahren die Betonbauwut drum. Und auch heute wird oft noch so gebaut, daß vieles nicht wirklich paßt oder in einigen Jahren alt aussehen wird. Aber so ist es vermutlich in vielen deutschen Städten.

 

 

Hallo Reiner,

 

ja Du hast recht. An die Farben muß man sich gewöhnen, sind aber so. :)

 

 

Hallo Christoph,

 

nun ja, das mit der Wand habe ich mir auch zweimal überlegt. Einmal bei der Aufnahme und ein weiteres mal bei der Bearbeitung. Ich habe mich dann für sie entschieden. Zum einen gibt sie dem Motiv nach rechts eine Begrenzung und zum anderen etwas Tiefe, meine ich.

Ferner stellte sich die Frage, wo ich das Stapelhäuschen hätte beschneiden sollen ? Vor der Dachrinne oder dahinter? Für mich hörte da noch etwas hin und somit hatte ich die Wand mit eingebunden. Und ganz ehrlich, mich stört sie nicht. ;)

Danke das Du Dich damit beschäftigt hast.

 

 

Hallo Alex,

 

danke! Es werden in nächster Zeit wohl noch einige Bilder hier von mir gezeigt werden, die sich mit alten Häusern und Läden, jedoch auch mit Gegensätzen in Köln beschäftigen.

 

 

Hallo Heiko,

 

warum Du so grinst, kann ich mir ja fast denken!

 

 

Hallo Philipp,

 

danke Dir auch. Nein, wie gesagt ist das Bild schon vor etwas über einem Jahr entstanden. Ich habe es jedoch am Wochenende noch einmal, jedoch etwas anders gestaltet, auf dem Scala aufgenommen. So schnell das ich am Wochende fotografierte, am Montag den Film entwickelt hatte und abends gescannt hatte bin ich wohl doch nicht.

In der Regel lasse ich meine Bilder eine gute Zeit liegen und entscheide dann nochmals, ob sich ein Bild lohnt veröffentlicht zu werden. Zwar kommen so nur einige Bilder im Laufe der Zeit zustande die man so zeigt, aber ich denke, das dies so in Ordnung ist.

 

 

Holger,

 

ja, auf das Frühjahr und den Sommer freue ich mich auch schon. Da kann es wieder sein das ich so gegen 6:00 Uhr morgens schon durch Köln schlendern werde. Besonders Sonntags. Man hat dann die Stadt regelrecht für sich alleine. Fast jedenfalls.

Aber schon am letzen Wochenden war es klasse.

 

Wie gesagt war ich morgens schon vor acht dort, schlenderte umher und konnte fotografieren ohne das man gestört wurde.

Ansonsten findest Du vereinzelt heute noch zum Beispiel Fachwerkhäuschen auch außerhalb der Altstadt. Und alleine unten am Eigelstein gibt es genug zu sehen, zu entdecken. Wie damals den Stavenhof zum Beispiel, den ich Dir vor einigen Monaten zeigte. :)

 

 

Hallo Erich,

 

danke für Deine Gedanken. Ja, wegen dem Wiener Apfelstrudel lachte Heiko wahrscheinlich. Ansonsten bin ich froh das es diese malerischen Fleckchen, neben Beton, Glaus und Stahl, hier und da noch gibt.

 

 

Hallo Bernd,

 

danke Dir. Gemütlich ja, doch geht kein normaler Kölner in der Altstadt raus. Die ist eingentlich nur für die Touristen, die gerne um die 2,60 € für ein Bierchen geben. :rolleyes:

 

Dafür gibt es in den "Veedeln" einfach zu schöne Ecken oder auch Brauhäuser, wie das Päffgen in der Friesenstraße zum Beispiel, wo Du keine oder kaum Touris siehst und das Preisgefüge wieder halbwegs zu stimmen scheint.

 

Das kleine Stapelhäuschen hat auch eine eigen Webseite. Einfach einmal den Namen in die Suchmaschine eingeben, aufrufen und dann siehst Du was ich meine.

 

Nochmals herzlichen Dank an alle die sich mit dem Bild beschäftigt haben.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

So nebenbei, wäre das nicht ein empfehlenswertes Hotel für die auswärtigen Forenten während der Photokina?

Sollte Dr. Kaufmann nicht unsere Erwartungen erfüllen, gäbe es an der Theke genügend Stoff zum Trösten :mad::p:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Roland,

 

danke! nun ja, das Schild mit dem Wiener Apfelstrudel habe ich zwar wahrgenommen, doch fällt es hier bei uns in Köln nicht mehr näher auf. Nahezu an jeder Ecke erhält man neben kölschen Gerichten auch Wiener Apfelstrudel oder auch auch Kaiserschmarrn. ;)

 

 

Hallo Lenn,

 

Du, der Film geht morgen in die Entwicklung. Den Film hatte ich erst am letzten Samstag vollgemacht. Du wirst sie sehen, versprochen und dann bekommt die nette Frau im Spitzenschürzelchen einen Abzug. Ich hoffe es ist nur etwas geworden! :)

 

 

Hallo Erich,

 

von innen macht die Kaschämm einen ganz anderen Eindruck als von aussen, wobei ich mich frage, wie die u.a. 60 Betten in dem Häuschen unterbringen können? Aber die Preise sind gesalzen. Ist halt Altstadt.

 

Hier einmal der Link zum "Kleinen Stapelhäuschen" mit Zimmern, Restaurant, Geschichte, Lage u.s.w.: Hotel Restaurant Das Kleine Stapelhäuschen Köln

 

Und zum Trösten gibt es auch bessere Ecken! :D

 

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

ja, der Wiener Apfelstrudel brachte mich zum Lachen - aber deshalb, weil man hier in Wien nicht Apfel-, sondern Topfen- (Quark-) oder Milchrahmstrudel (eine Masse aus Milch und Brötchen) mit Vanillesauce genießt. ;) Übrigens sehr lecker. :)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Hallo Heiko,

 

nun ja, irgentwie muß sich Köln und Wien ja unterscheiden! ;):D

 

Danke für die Hinweise, u.a, zum Milchrahmstrudel. Hört sich wirklich sehr lecker an und vielleicht dauert es auch nicht mehr so lagen, ihn einmal zu probieren? :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Heiko,

 

nun ja, irgentwie muß sich Köln und Wien ja unterscheiden! ;):D

 

Danke für die Hinweise, u.a, zum Milchrahmstrudel. Hört sich wirklich sehr lecker an und vielleicht dauert es auch nicht mehr so lagen, ihn einmal zu probieren? :)

 

Gruß

Thomas

 

 

ja Thomas, nach Wien musst Du mal hin. Im Sommer bei gutem Wetter und Wien bei Nacht - traumhaft.

 

In Baden bei Wien im Schlosshotel Oth waren wir für ein paar Nächte. Wien ist mit ÖNV in ein paar Minuten erreichbar.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

nun, nur nicht dieses Jahr im Sommer zur EM. Ich habe in Wien einen alten Schulfreund wohnen, der über die Karnevalstage hier war und mit mir darüber gesprochen hat. Vielleicht wäre der Herbst eine Option.

Flüge ab Köln und Düsseldorf habe ich mir schon angeschaut. Du kannst wirklich für kleines Geld an die Donau kommen.

 

Ich kann mir gut vorstellen, das Du so rumschwärmst. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

die Wand mit dem Fenster auf der rechten Seite stört - obwohl sie dabei helfen könnte dem Bild Tiefe zu verleihen. Sie passt aber einfach nicht. Also hätte ich versucht das Pflaster vor den Gebäuden einzubeziehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

danke für Deine Meinung. Deinem Gedanken bezüglich der Wand mit dem Fenster kann ich nachverfolgen. Hatte ich doch, wie gesagt, den gleichen. Nu ja, ich hatte mich dann für die Wand entschieden, eben aus dem Grund dem Bild Tiefe und dem Haus eine Begrenzung zu geben.

Ich war jedoch am letzten Wochenende wieder einmal in Köln unterwegs und u.a. an diesem Motiv. Ich hatte es dann im Vorfeld, gemäß Deinem Vorschlag versucht, jedoch diesmal auf Schwarzweißdia. Ich bin gespannt was rausgekommen ist?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...