Jump to content

Unbekannter Photograph

Members
  • Posts

    12,876
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Profile Information

  • Gender
    Not Telling
  • Country
    Deutschland

Converted

  • City
    Koblenz

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Geht meines Erachtens noch. Passt zum Motiv und hat gerade noch nicht die Stufe der üblichen offensichtlichen Nebenerscheinungen wie Halos gezündet.
  2. Dunkel wie eine Nachtaufnahme.
  3. Nicht? ...dann habe ich wohl etwas falsch verstanden.
  4. SW ist abstrahierte Fotografie. Dabei von richtigem oder falschem Flair zu sprechen, halte ich deshalb grundsätzlich für unangebracht.
  5. Wie gesagt. Daß ich für mich keinen Sinn darin sehe, die Ur-Mono durch eine neue zu ersetzen, bedeutet nicht, daß ich nicht wollen würde, daß sie modifiziert wird. Die Objektive, die ich vorwiegend an der Mono verwende, funktionieren daran bestens. Dabei handelt es sich um das 50er APO und ein derzeit leider defektes 3.5/35 von einem japanischen Samuraischwertschmied . - Die Kombi Ur-Mono/APO hat für mich etwas ziemlich einzigartiges.
  6. Du hast 'ne Mono? Cool. ....solange eine Mono-M mit 18MP im Ergebnis vergleichbar zu einer M10 mit 24MP in Farbe bleibt, sollte selbst für Auflösungsfetischisten doch alles mehr als in Butter sein. Aber selbst wenn eine M10-Mono irgendwann objektiv besser sein sollte als die Ur-Mono, würde sie mich nicht jucken - nicht einmal wenn sie einen integriertem EVF bekommen sollte. - Wobei ich Weiterentwicklungen der Monos nie im Weg stehen wollen würde. Nur kam die Ur-Mono dem, was ich von einer Mono-M erwartet habe, dermaßen nahe, daß ich in dieser Hinsicht immer noch völlig gesättigt bin und keinen Optimierungsbedarf habe.
  7. ....Du weißt aber schon, was "zu sehr" heißt? - Die Balance ist einfach nicht gut.
  8. Auch der Blasebalg befördert Luft ins Gehäuse. Der Blasebalg geht als Notlösung für dicke Brocken unterwegs mal. Da kann es aber auch gleichzeitig passieren daß man sich etwas kleines, das der Blasebalg angesaugt hat, mit Schmackes auf den Sensor schießt, wo es kleben bleibt. Deshalb ist mir unterwegs ein Artic Butterfly mit Licht und Lupe lieber. Alles was im Lichtschacht Luftwirbel verursacht, halte ich für auf Dauer problematisch - inkl. Blasebalg.
  9. Kannst Du mir mehr zu dem Spachtel sagen?
  10. Warum?
  11. In dem Bild ist ja unübersehbar Licht. Das ist mir zu wenig herausgearbeitet. - Das gilt auch für das Bild darunter. Ich meine Teile des Berges hinten links müssten heller sein.
  12. Über die Garantiezeit hinaus und mit deutlichen Gebrauchsspuren, die auch mal von einem Andotzer kommen können, werden Kulanzdebatten schwierig. Mich auf die Hinterbeine zu stellen, hebe ich mir dann für andere Gelegenheiten auf.
  13. Nein. Der Betrachter.
  14. Du kannst aber praktisch nur nach dem Neukauf "beweisen" daß der Fehlfokus nicht durch Dein fahrlässiges Handeln verursacht wurde. Mein 75er APO hatte ich schon 2 Jahre, bevor ich digital wurde und mit der M8 nachvollziehbare Tests machen konnte und einen respektablen Backfokus von 20cm auf 3 Meter feststellte. Solange ich analog war, glaubte ich an perfekte Ware im Auslieferungszustand und an schlechte Tagesformen meinerseits, wenn mit dem 75er nichts ging. Auch nachdem ich das 75er zurück vom Service hatte, glaube ich noch daran, daß dejustiert Objektive und Kameras im Auslieferungszustand die absolute Ausnahme sind. Die M-P belehrte mich eines Besseren. Die Regel sind dejustierte Neugeräte natürlich auch nicht. Aber meines Erachtens deutlich zu häufig, als daß man immer davon ausgehen kann, selbst die Ursache unscharfer Bilder zu sein. Ich kann nur noch jedem raten, seine Neuware sofort nach Erhalt auf Herz und Nieren zu prüfen.
  15. Minimiert ganz sicher. Ganz weg kann ich mir aber kaum vorstellen. Es ist meines Wissens kein APO und auch das wäre für mich schon keine Garantie, weil mein 75er APO auch nicht frei von Fokusshift ist. Leica hat der M nicht ohne Grund einen EVF spendiert.
×
×
  • Create New...