Jump to content

FrancoC

Members
  • Posts

    2,252
  • Joined

  • Last visited

3 Followers

About FrancoC

  • Birthday 08/08/1973

Profile Information

  • Member Title
    Ø
  • Country
    Deutschland

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Hallo, Anne und ich kommen auch und freuen uns dass die Tradition der Treffen fortgesetzt wird
  2. Jetzt bittest du mich ein Buch zu lesen, der nicht einmal die Sinnhaftigkeit einer reduzierten (meinetwegen mathematisch und/oder philosophische) Aussage zur Auflösung bewerten kann? Ich sagte "analoges System", von der Auflösung von optischen Systemen habe ich nicht gesprochen. Die analoge Welt hat keine Auflösung, was ist daran nicht zu verstehen? Du magst dir ein Modell entworfen haben um das angegebene Auflösevermögen eines Films in die digitale Auflösung umzurechnen, und möglicherweise hast du dein Modell sogar mittels AD Wandler validiert, dennoch möchte ich meine ursprüngliche Aussage wiederholen. Ein ganz klein wenig habe ich mich die letzten 21 Jahre im DAkkS akkreditierten Bereich mit optischer Vergrößerung und der Auflösung von optischen Messsystemen schon befasst. Die Grenzen des Systems sind mir bewusst, aber nur weil ein Lichtmikroskop etwas nicht mehr auflösen kann heißt es nicht dass es noch zahllose Ebenen darunter gibt. Die Sinnhaftigkeit der Auflösung in die molekulare Ebene ist sicherlich fotografisch nicht von Relevanz, aber dadurch ist es dennoch vorstellbar. Ich möchte sogar noch weiter gehen und sage, dass die Auflösung eines Mediums für die Fotografie eine gar nicht so große Rolle spielt. Wenn jemand "Napalm Mädchen" sagt, wer denkt dann an die Auflösung des Aufnahmemediums?
  3. Ein Filmhersteller mag die Auflösung gerne angeben, und diese mag ja auch für den betreffenden Film zutreffend sein, dennoch hat ein analoges System eine unendliche Auflösung. Bitte reflektiere deine Ausagen etwas genauer bevor du anderen eine Falschaussage nachsagst.
  4. Analog hat keine Auflösung, selbst 9x10^100000 Pixel würden nicht ausreichen. Die Technik ist eine andere, die seit Jahren stets vom neuen vorgebrachten vergleiche führen zu nichts.
  5. Nein, R Optiken werden nicht an die Messsucher Kupplung angeschlossen.
  6. Bei meinem Rossmann werden die Filme auf den Vermerk dass die Filme nicht geschnitten werden sollen ungeschnitten zurück geschickt. So weit, so gut. Der Haken an der Sache ist, dass der lange Filmstreifen irgendwie verpackt werden muss, aus diesem Grund wurde der Film händisch aufgedreht und in der Filmdose versendet. Bei diesem Vorgang sind auf dem Film feine Kratzer entstanden. Das Großlabor kann eben nicht alles leisten was ein Fachlabor kann (und andersrum). Ich empfehle dir die Fachentwicklung, das eigene Labor oder für AUSNAHMEN einfach 2 Fotos machen, dann ist eines sicher nicht geschnitten.
  7. Die oben gezeigten Nachtaufnahmen gefallen mir, also habe ich mir die Webseite von Silbersalz35 mal angesehen. Die Qualität der gezeigten Beispielfotos ist eher überschaubar. Mich stört dass Chemiereste und große Staubpartikel auf den Bildern, fehlerhafte Belichtung (zu knapp) oder ungewöhnliche Farben als analoger Look verkauft werden. So richtig wertig sehen die Scans auch nicht aus, das mag aber am Trend liegen bei analogen Fotos möglichst viele Regeln der Fotografie missachtet werden (Fotos verwackelt, nicht scharf gestellt etc.).
  8. Insbesondere bei der M7 dürfte ein erheblicher Rückgang der Verkaufszahlen festzustellen sein.
  9. Es gibt Akkus in beliebigen Größen die dir Strom in beliebiger Menge zur Verfügung stellen können. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist sollte die Energiequelle der Bordsteckdose alle deine Bedürfnisse abdecken können. Am Fahrrad kannst du in begrenzter Menge ebenfalls Energie abgreifen, vorausgesetzt du hast einen (vernünftigen) Nabendynamo. Ein entsprechendes System dafür gibt es bei Busch & Müller. Je nach Art der Reise muss man halt auch mal eine Weile auf technische Geräte verzichten können.
  10. Schau dir dies mal an. https://www.koenig-photobags.de/
  11. I use two of the Novoflex trekking poles (made by Leki), also for long distance walking. The advantage is, that you can extend them to 1,5 m.
  12. Für das Geld, in Addition, erhältst du eine mit getauschtem Sensor. Nicht jeder getauschte Sensor ist frei von Korrosion. Erst die letzte Generation der Sensoren sollte nicht mehr korrodieren.
  13. Ob der Sensor befallen ist, bzw. wie weit dies fortgeschritten ist kannst du auch selber durchführen. Fotografiere ein Motiv mit möglichst wenig Kontrast, de fokussiert. Mach die Blende zu, so weit das Objektiv es zulässt. In der 100% Ansicht wirst du den Befall erkennen, welcher aussieht wie Einzeller im Mikroskop. Eine andere Möglichkeit ist es mit einer Lupe den Sensor direkt anzusehen.
  14. Das stinkt weit weniger als du glaubst. In so eine "Mistkuhle" wirfst du alles rein was an Grünschnitt, Ästen, Tiermist, Stroh und Küchenabfällen (kein Fleisch) so anfällt. Ab und wann wirfst du noch etwas Kalk drauf. Es sind ja zwei, immer wenn eine Mistkuhle voll ist füllst du die nächste. Bis diese voll ist, ist alles in der anderen verrottet.
  15. Zumindest sieht es lustig aus, so ein 24er mit dem Extender. Zusammen mit dem Macro Extender wären das sicher klasse Bilder 😂
×
×
  • Create New...