Jump to content

Ist die M9 teuer?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das ist der Punkt, zum Sparen braucht man Geld.

 

Fuer mich gilt eher das Motto: Ich habe nicht genug Geld, um mir billige Sachen zu kaufen (allerdingd halte ich mich nicht immer daran). Lieber einige wenige gute langlebige Sachen, als viele schrottige.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 298
  • Created
  • Last Reply
Fuer mich gilt eher das Motto: Ich habe nicht genug Geld, um mir billige Sachen zu kaufen (allerdingd halte ich mich nicht immer daran). Lieber einige wenige gute langlebige Sachen, als viele schrottige.

 

So halte ich es auch.

Und bin bisher damit gut gefahren.

Lieber etwas länger sparen und was "gescheits" kaufen als Billigkram und dann noch mal was besseres weil der Billigkram nicht nur billig sondern unbrauchbarer Schrott.

 

Wie war der Spruch:

Wer zu wenig bezahlt verliert möglicherweise alles.

Wer zuviel bezahlt, verliert etwas Geld.

Oder so.

 

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Lieber 'krauklis', wir wissen wohl, dass wir das grundsätzlich ähnlich sehen. Aber hochwertige Elektronik wird (nicht so schnell wie billige Elektronik, aber schneller als erhofft) das sein, was Elektronik recht flott wird: Entsorgungsfall. Eine M9 von heute wird 2012 einen Bruchteil des Einkaufspreises einspielen. Dem, dem das wurscht ist, weil er sie weiter nutzt, wünsche ich eine hohe Langlebigkeit von Leiterplatten, Flachbandkabeln und sonstigen Teilen, aus denen eine zeitgemäße Kamera heute offenbar besteht.

 

Aber wir haben ja noch unsere SLs!

 

Grüße nach Kiel!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

für digitalkameras gilt die bisher übliche rechnung nicht mehr: das sind computer mit einem objektiv vorne dran - und dementsprechendem wertverfall. ich habe meiner tochter jetzt um 199 euro einen gebrauchten ibm-laptop gekauft - der kostete vor 5 jahren mehr als 6000 euro. also warum sollte es bei leica,canon, nikon anders sein?

 

Wertverfall gilt nicht generell für Computer. In meiner Arbeitsgruppe betreiben wir heute noch vier HP-Workstations, die ich 1992 kaufte (für je 24 000 DM). Sie sind unsere Arbeitspferde und seit 1992 niemals ausgeschaltet worden (Unix Betriebssystem). Wie es aussieht werden sie noch etliche Jahre durchhalten :). Erst gestern habe ich sie wieder für sehr umfangreiche Berechnungen eingesetzt.

Hoffen wir, dass sich die M9 als genauso langlebig erweist.

Link to post
Share on other sites

Wertverfall gilt nicht generell für Computer. In meiner Arbeitsgruppe betreiben wir heute noch vier HP-Workstations, die ich 1992 kaufte (für je 24 000 DM). Sie sind unsere Arbeitspferde und seit 1992 niemals ausgeschaltet worden (Unix Betriebssystem). Wie es aussieht werden sie noch etliche Jahre durchhalten :). Erst gestern habe ich sie wieder für sehr umfangreiche Berechnungen eingesetzt.

Hoffen wir, dass sich die M9 als genauso langlebig erweist.

Das ist aber kein Widerspruch dazu, dass die Dinger einem Wertverfall unterliegen.

 

Aber selbstverständlich kann ein Computer / ein Knipscomputer, alles was er am Kauftag kann auch noch 10 Jahre später ganz genauso, nur können die moderneren Geräte dann oft für weniger Geld wesentlich mehr, deshalb kommt es zu massiven Wertverlusten.

Link to post
Share on other sites

Das ist aber kein Widerspruch dazu, dass die Dinger einem Wertverfall unterliegen.

 

Aber selbstverständlich kann ein Computer / ein Knipscomputer, alles was er am Kauftag kann auch noch 10 Jahre später ganz genauso, nur können die moderneren Geräte dann oft für weniger Geld wesentlich mehr, deshalb kommt es zu massiven Wertverlusten.

 

Nothing to do with this thread, but tell me : was this illustrated (fake, Russian) Leica especially made for you ?:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist aber kein Widerspruch dazu, dass die Dinger einem Wertverfall unterliegen.

 

Aber selbstverständlich kann ein Computer / ein Knipscomputer, alles was er am Kauftag kann auch noch 10 Jahre später ganz genauso, nur können die moderneren Geräte dann oft für weniger Geld wesentlich mehr, deshalb kommt es zu massiven Wertverlusten.

 

 

... hinzu kommen die Begehrlichkeiten nach ca. 2 Jahren, wenn die nächste Generation in den Verkaufsregalen steht. Das hält man vielleicht noch aus aber bei der übernächsten Ausgabe ist man wieder soweit :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Wertverfall gilt nicht generell für Computer. In meiner Arbeitsgruppe betreiben wir heute noch vier HP-Workstations, die ich 1992 kaufte (für je 24 000 DM). Sie sind unsere Arbeitspferde und seit 1992 niemals ausgeschaltet worden (Unix Betriebssystem). Wie es aussieht werden sie noch etliche Jahre durchhalten :). Erst gestern habe ich sie wieder für sehr umfangreiche Berechnungen eingesetzt.

Hoffen wir, dass sich die M9 als genauso langlebig erweist.

Warum sollte sie das nicht? Ich habe noch einen TI-59 samt Drucker von 1979, beide funktionieren noch wie am ersten Tag - obwohl die Fabrikationsqualität im Ggs. zum HP-67 grottenschlecht war. Wenn Leica bei der Elektronik mehr auf Langlebigkeit als auf überfrachtete Funktionaltät setzt, soll es mir recht sein. Probleme sehe ich langfristig eher bei den elektrischen Standards wie Speichermedien, Schnittstellen, Dateiformaten und Software.

Link to post
Share on other sites

Für mich als Rentner--JA ! Auch wenn ich Vergleiche sehe zu anderen Foto-oder Videogeräte- SEHR teuer. Für etwa 4000.- Euro kauft man von CANON eine XL2 Videokamera mit ausw.Objektiv und vieles mehr. Mit super Bildqualität am großen Flachbildschirm. Diese Kamera ist ausbaufähig wie eine Reflexkamera. Ich betrachte die M9 als Ersatz ,um bereits vorhandene Leica M-Objektive digital verwenden zu können.

Super WW ist nicht mein Ding,Der von mir sehr oft angew. Nah-Makrobereich,sowie der Tele Einsatz ( größer als 135 mm) bleibt mir verschlossen. Aber jeder hat so seine Ansichten-und wer sie-sich leisten kann,soll sie auch kaufen.

Link to post
Share on other sites

Warum sollte sie das nicht? Ich habe noch einen TI-59 samt Drucker von 1979, beide funktionieren noch wie am ersten Tag - obwohl die Fabrikationsqualität im Ggs. zum HP-67 grottenschlecht war. Wenn Leica bei der Elektronik mehr auf Langlebigkeit als auf überfrachtete Funktionaltät setzt, soll es mir recht sein. Probleme sehe ich langfristig eher bei den elektrischen Standards wie Speichermedien, Schnittstellen, Dateiformaten und Software.

 

 

Die SPEICHERMEDIEN und Abspielbarkeit sehe ich für die Zukunft als das größte Problem. Was gab es nicht schon alles in den vergangenen 15-20 Jahren .im Bereich der Elektronik. Das meiste davon heute schon " URALT " und vergessen. Reparaturen meist niicht mehr machbar. Alles nur " Eintagsfliegen " Eine M3,immer heute noch zu gebrauchen und wennes sein muss,auch noch reparierbar . Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

... hinzu kommen die Begehrlichkeiten nach ca. 2 Jahren, wenn die nächste Generation in den Verkaufsregalen steht. Das hält man vielleicht noch aus aber bei der übernächsten Ausgabe ist man wieder soweit :rolleyes:

 

Welche neuen must have Features werden denn von einer M10 erwartet.?

 

ISO 12000 oder was?

 

Noch mehr Pixel?

 

Mir fällt da gerade nix ein.

 

Euer FF habt ihr jetzt ja endlich, also dürfte das Gejammer nun erst mal ein Ende haben.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Die SPEICHERMEDIEN und Abspielbarkeit sehe ich für die Zukunft als das größte Problem. Was gab es nicht schon alles in den vergangenen 15-20 Jahren .im Bereich der Elektronik. Das meiste davon heute schon " URALT " und vergessen. Reparaturen meist niicht mehr machbar. Alles nur " Eintagsfliegen " Eine M3,immer heute noch zu gebrauchen und wennes sein muss,auch noch reparierbar . Gruß herbert

 

UND ! - vor allem besteht heute noch die Möglichkeit über jahrzehnte alte Negative und Dias noch zu betrachten und Abzüge davon zu machen. ;)

Link to post
Share on other sites

Welche neuen must have Features werden denn von einer M10 erwartet.?

 

ISO 12000 oder was?

 

Noch mehr Pixel?

 

Mir fällt da gerade nix ein.

 

Euer FF habt ihr jetzt ja endlich, also dürfte das Gejammer nun erst mal ein Ende haben.

 

Robert

 

Wer das Video mit Stephan Daniel aufmerksam verfolgt hat wird mit einer M10 nicht

rechnen ;). Das M-System ist mit M-Digital VF ! nun komplett. :)

 

Geringfügige Weiterentwicklungen werden demnach nur "noch" in 9.x Varianten angeboten. ( SW, eventl. kosmetische Änderungen )

 

Für die Zukunft soll ein EVIL ( Mäusekino ) Modell mit Adaptionsmöglichkeiten für das

M, sowie das R-System kommen. ( LEICA Eigenentwicklung )

Link to post
Share on other sites

Die SPEICHERMEDIEN und Abspielbarkeit sehe ich für die Zukunft als das größte Problem. Was gab es nicht schon alles in den vergangenen 15-20 Jahren .im Bereich der Elektronik. Das meiste davon heute schon " URALT " und vergessen. Reparaturen meist niicht mehr machbar. Alles nur " Eintagsfliegen " Eine M3,immer heute noch zu gebrauchen und wennes sein muss,auch noch reparierbar . Gruß herbert

 

Das Argument wird auch bei der 1000 Wiederholung nicht besser.

Es bleibt schlicht, wenn auch auf Basis korrekt wiedergegebener Tatsachen, letztlich falsch. So falsch das sich mir gerade wieder die Zehnägel umgebogen haben.

Danke! :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...