Jump to content

X1 allererster Eindruck - Handhabung


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Walter,

 

die gestrige X1 und auch der Aufstecksucher waren nur Vorserie, ohne das Serien-Finish. Das Suchergehäuse wird laut Leica MA ähnlich oder gleich der Kameraoberseite, was mir persönlich genügen würde. Natürlich ist die Nut dann noch zu sehen, wie auch schon bei dem D-Lux4-Sucher, aber das optische System ist der wichtigste Part. Wer möchte schon, daß der Aufstecksucher einer Kompaktkamera gleich 600 - 700,- Euro kostet? Muß ja nicht gleich M-Niveau haben.

 

Ich habe sie nur kurz befummelt und etwas mit rumgespielt, bleibt also noch der ausführliche Praxistest, auch was die Gesamtauslöseverzögerung und Bildqualität angeht. Aber auf den ersten Blick sah das schon ganz gut aus.

 

Leica ist klar, daß der Preis nicht jeden ansprechen kann, aber ich denke schon, da gibt es trotzdem genug Interessenten.

 

Doc No sagte es ja schon: Ich würde als Aufstecksucher übrigens erst meinen eh schon vorhandenen SBLOO probieren, auch wenn er nicht gummiert ist.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 214
  • Created
  • Last Reply
So sehe ich das auch.

 

15mm höher mit eingebauten optischen Sucher (Anzeige von AF, Zeit und Blende) wäre sie die würdige digitale Nachfolgerin meiner CONTAX T2 geworden.

 

Mit ausgestreckten Armen fotografieren geht leider gar nicht.

 

Schade. :(

 

(Klar kann man mit irgendwelchen Verrenkungen mit dem Aufstecksucher fotografieren wenn man will)

 

Ich fürchte nur, dass mit einem optischen Sucher auf dem Preisschild nicht sowieso schon abenteuerliche 1500 Euro stünden, sondern vielleicht 1800 Euro oder noch mehr. Für 'n Appel und 'n Ei gibt's den Sucher nicht. Könnte gut sein, dass die integrierte Sucherlösung schlicht dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte bis gestern noch meine D-LUX 4 als absolut ideal für meine Zwecke betrachtet. Bis auf das überbordende "Angebot" an "Trallalaknipsautomatiken" ist sie die digitale Ergänzung zu meiner analogen M. Bis gestern eben.

Nun ist die D-Lux 4 zu meiner aktuellen Übergangslösung geworden.

Der Preis der X1 geht m.M. nach auch in Ordnung. Sollte die Verarbeitung im finalen Produkt ebenso exzellent sein, wie es die Eindrücke vermitteln… nicht zu vergessen ist auch, dass man ja noch zusätzlich eine professionelle RAW Entwicklerlösung bekommt, die weit über dem liegt, was andere Hersteller ihren Kunden an selbst gebastelten "Lösungen" anbieten.

 

Vergiss aber nicht, dass die D-Lux 4 einen vergleichsweise großen Brennweiten-Spiel-Raum hat und die Bildqualität nicht die schlechteste ist.

Link to post
Share on other sites

Vergiss aber nicht, dass die D-Lux 4 einen vergleichsweise großen Brennweiten-Spiel-Raum hat und die Bildqualität nicht die schlechteste ist.

 

Das die Bildqualität für eine Kompaktkamera weit über dem Durchschnitt liegt, habe ich schon freudig zur Kenntnis genommen. Ich rechne allerdings in Anbetracht des größeren Sensors der X1 nicht mit einer Verschlechterung. Ich denke, dass sich die exzellenten Werte für das Rauschen nochmals steigern werden. Das mit der Brennweite wird sicher einiger Gewöhnung bedürfen. Allerdings bewege ich mich mit der D-Lux 4 auch eher selten aus dem Bereich zwischen 24 und 35 mm (KB) heraus.

Link to post
Share on other sites

Der Preis ist mit 1500 € sicherlich kein Werbegeschenk, aber für eine richtige Leica ist das doch eher als günstig anzusehen.

 

Inklusive Zubehör kommt man schnell bei knapp 2000,- Euro an, und dafür gibt es bereits eine nagelneue M8 zu erwerben. Und die soll sich ja auch vorzüglich als Immer-dabei-Knipse eignen. ;-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Inklusive Zubehör kommt man schnell bei knapp 2000,- Euro an, und dafür gibt es bereits eine nagelneue M8 zu erwerben.

 

Die dann aber ohne Zubehör und ohne Optik wäre. Mit Tasche und 35 mm Festbrennweite sind wir dann aber weitere 1500,- EUR kleiner.

Link to post
Share on other sites

Lösen wir uns doch mal von der Knete!! Will ich diese Kamera haben weil sie überragend gut und praktisch ist, (wenn ich erst einen Sucher für einige Hundert Euro kaufen muss?)

Nein, diese elenden Auslöseverzögerungen dieser Kamera-Modelle. Man drückt ab, nach einer halben bis 3/4 Sekunde wird ausgelöst..... und schon hat man von dem Hund nur noch den Schwanz auf dem Bild... wenn man den Hund an einem sonnigen Tag überhaupt auf dem Display wahrnehmen kann.... aber wenn man ihn schon nicht sieht, macht es ja auch nichts, wenn er nicht mehr ganz "drauf" ist. Ein einziges Ärgernis das! Ohne nun die Leica X1 explizit zu meinen, ich habe sie ja noch nicht in der Hand gehabt.

Link to post
Share on other sites

gugnie Man drückt ab, nach einer halben bis 3/4 Sekunde wird ausgelöst..... und schon hat man von dem Hund nur noch den Schwanz auf dem Bild...

 

 

...damit gewinnen Sie dann aber einen bedeutenden Fotopreis, wie im letzten Jahr geschehen.:D

 

Ich habe schon mal einen Preis gewonnen, leider ohne diese "Technik", wohl deshalb nur den 2. Platz!

(der Erste wäre eine Reise nach China gewesen!!, seufz!)

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

weißt du ob die X1 auch in schwarz kommt? Kann es sein, dass die AF Kontrolle bei Aufstecksucher über den kleinen Punkt rechts unterhalb des Blitzschuhs angezeigt wird. Es ist ja von einer gut sichtbaren Leuchtdiode die Rede.

 

Ansonsten Gratulation an Leica zur X1, wird wohl meine erste digitale Leica (APSC, 35 mm 2.8 und ganz gutes Rauchverhalten wovon ich mal ausgehe ist doch eigentlich alles was man braucht ). Eingebauter Sucher wäre zwar schön aber Aufstecksucher ist auch ok, Blende immer irgendwo zwischen 2.8 und 4, Zeit auf Automatik, Schärfe- und Belichtungsspeicher (beides mittenbetont) auf den Auslöser und los geht`s!

 

Grüße, Dirk

Link to post
Share on other sites

Auslöseverzögerung? Also an der D-Lux 4 habe ich mit sowas noch nie Probleme gehabt.

Höchstens bei der M (da brauche ich länger als ne 3/4s zu Scharfstellen), aber die darf das.

Was wirklich ne richtig solide Auslöseverzögerung ist, darüber weiss meine bessere Hälfte mit ihrer Nikon Coolpix zu berichten.

Link to post
Share on other sites

Auslöseverzögerung? Also an der D-Lux 4 habe ich mit sowas noch nie Probleme gehabt.

Höchstens bei der M (da brauche ich länger als ne 3/4s zu Scharfstellen), aber die darf das.

Was wirklich ne richtig solide Auslöseverzögerung ist, darüber weiss meine bessere Hälfte mit ihrer Nikon Coolpix zu berichten.

 

Ich habe seiner Zeit meine Canon powershot deshalb aufgegeben. Und meine "jetzige" Panasonic, eine kleine FX.. ist nicht ganz so langsam, aber auch zu langsam für richtige Schnappschüsse.

Nicht umsonst bekommt man (ich ) meist keine Antwort auf eine diesbezügliche Frage an Hersteller und in den Techn. Unterlagen wird es meiner Erfahrung nach, nicht/kaum erwähnt.

Link to post
Share on other sites

Ich habe seiner Zeit meine Canon powershot deshalb aufgegeben. Und meine "jetzige" Panasonic, eine kleine FX.. ist nicht ganz so langsam, aber auch zu langsam für richtige Schnappschüsse.

Nicht umsonst bekommt man (ich ) meist keine Antwort auf eine diesbezügliche Frage an Hersteller und in den Techn. Unterlagen wird es meiner Erfahrung nach, nicht/kaum erwähnt.

 

Reden wir über die Verzögerung mit oder ohne Autofokus? Ich meine mich zu entsinnen, daß z.B. sowohl die Sigma DP-1 als auch die Ricoh GX 200 beim manuellen Fokussieren keine relevante Auslöseverzögerung haben, und warum sollten sie auch?

 

Daß Digiknipsen, bei denen nur Vollautomatik geht, immer erst mal mühsam scharfstellen müssen, bevor man ein Foto machen kann, kostet natürlich Zeit. An ein Produkt wie die X1 hätte ich da aber andere Erwartungen und würde es auch nicht schon mal präventiv in einen Topf mit den Aldi-Kameras werfen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe seiner Zeit meine Canon powershot deshalb aufgegeben. Und meine "jetzige" Panasonic, eine kleine FX.. ist nicht ganz so langsam, aber auch zu langsam für richtige Schnappschüsse.

Nicht umsonst bekommt man (ich ) meist keine Antwort auf eine diesbezügliche Frage an Hersteller und in den Techn. Unterlagen wird es meiner Erfahrung nach, nicht/kaum erwähnt.

 

 

Also, meine Erfahrung: bei einigermassen Licht so gut wie keine Auslöseverzögerung, bei weniger Licht leider schon und manchmal ärgerlich. Uebrigens glaube ich, dass man den AF bei der Powershot auch ausschalten kann, oder?

Link to post
Share on other sites

Im Liveview-Modus hat die X-1 sicherlich eine Auslöseverzögerung, da ja bevor ein Bild gemacht werden kann, der Verschluß geschlossen und der Sensor gelöscht werden muß.

Dann kommt auch noch der AF dazu.

Mit Aufstecksucher, ohne Liveview und eingestellter Schärferaum über Hyperfocaleinstellung spricht aber eigentlich nichts für eine sofortige Auslösung wie bei der M. Und das mit APS-C und kaum größer als die D-Lux 4, einem Metallgehäuse mit einem Gewicht, was einem das Gefühl einer "richtigen" Kamera gibt und einem sehr wahrscheinlich knackigen gefühlten 35er macht die auf der Strasse sicherlich eine gute Figur.

Link to post
Share on other sites

Das Konzept der X1 erinnert mich stark an die analoge Minilux. Bei der X1 kann ich zusätzlich noch die Belichtungszeiten einstellen und mit 1/2000 auch andere Verschlusszeiten realisieren. Den elektonischen Schnickschnak mal außen vor ist das Konzept sehr ähnlich.Gehäusegröße und Brennweite sind vergleichbar.

Vielleicht lass ich meine Minilux von ihrem E02 Fehler beheben und stimm mich mal analog auf die X1 ein.

Gruß Guido

Link to post
Share on other sites

Im Liveview-Modus hat die X-1 sicherlich eine Auslöseverzögerung, da ja bevor ein Bild gemacht werden kann, der Verschluß geschlossen und der Sensor gelöscht werden muß.

Dann kommt auch noch der AF dazu.

Mit Aufstecksucher, ohne Liveview und eingestellter Schärferaum über Hyperfocaleinstellung spricht aber eigentlich nichts für eine sofortige Auslösung wie bei der M. Und das mit APS-C und kaum größer als die D-Lux 4, einem Metallgehäuse mit einem Gewicht, was einem das Gefühl einer "richtigen" Kamera gibt und einem sehr wahrscheinlich knackigen gefühlten 35er macht die auf der Strasse sicherlich eine gute Figur.

 

Eben das ist es, bis auf das Gewicht, das kommt einem für diese Größe und "Leica" sehr gering vor. Aber genau das finde ich auch nicht schlecht für unterwegs, sonst könnte ich ja gleich ne M mit kleiner Scherbe einpacken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...