esser Posted September 3, 2009 Share #1 Posted September 3, 2009 Advertisement (gone after registration) M2, Summi ASPH 35, FP4, Rodinal, nicht nachbearbeitet (schwach nachgeschärft, erstes Bild etwas beschnitten). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2009 Posted September 3, 2009 Hi esser, Take a look here Spätsommer-"Gestrüpp". I'm sure you'll find what you were looking for!
H-M Posted September 3, 2009 Share #2 Posted September 3, 2009 Hallo! Das zweite Bild ist mein Favorit. Durch eine etwas tiefere Position wär das Bild mit Sicherheit noch besser geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2009 Share #3 Posted September 3, 2009 Das erste! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted September 3, 2009 Share #4 Posted September 3, 2009 Das zweite! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted September 4, 2009 Share #5 Posted September 4, 2009 Das Erste! Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted September 4, 2009 Share #6 Posted September 4, 2009 Keines . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted September 4, 2009 Share #7 Posted September 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Mein Favorit sind die Hortensienblätter Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 6, 2009 Share #8 Posted September 6, 2009 Toll! Sagenhafte WW-Wirkung, eher wie ein Super-WW! Und auch die SW-Töne und Schärfen sind 1A! Chapeau! Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 7, 2009 Author Share #9 Posted September 7, 2009 Toll! Sagenhafte WW-Wirkung, eher wie ein Super-WW! Und auch die SW-Töne und Schärfen sind 1A!Chapeau! Danke für die Beurteilung. Es ist eigentlich ein "Testbild": Ich habe die Kombination FP4 und Rodinal hinsichtlich Belichtung und Entwicklung wochenlang getestet, um gute Negative zu erhalten. Die M2 bevorzuge ich, weil durch die herausnehmbare Aufwickelspule auch teilbelichtete Filme entnommen werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted September 15, 2009 Share #10 Posted September 15, 2009 Schöne WW-Wirkung bei #2, das SW sagt mir jedoch überhaupt nicht zu Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted September 18, 2009 Share #11 Posted September 18, 2009 Beide Aufnahme gefallen mir, aber das erste mehr! Darf ich noch wissen wie entwickelst Du dieses Film im Rodinal? Wie verdünnst Du Rodinal? Rodinal ist auch mein Favorit und die Arbeit mit ihm ist bequem und nicht teuer. Danke, Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 18, 2009 Share #12 Posted September 18, 2009 das erste! wahnsinns tonwerte der blätter. kann ich das bitte digital als plug in haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 18, 2009 Author Share #13 Posted September 18, 2009 Beide Aufnahme gefallen mir, aber das erste mehr! Darf ich noch wissen wie entwickelst Du dieses Film im Rodinal? Wie verdünnst Du Rodinal? Rodinal ist auch mein Favorit und die Arbeit mit ihm ist bequem und nicht teuer. Danke, Josef. Kein Geheimnis; FP4 wie 125 ISO belichtet (Zonenmethode, Z III auf dunkelste Blätter, hellste Z VII), Rodinal 1 + 50, 5 Minuten, Bewegung 1. Minute dauernd, später nur 2 X kippen je Minute, 20 °C. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted September 18, 2009 Share #14 Posted September 18, 2009 Das Erste! Topp. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted September 18, 2009 Share #15 Posted September 18, 2009 Kein Geheimnis; FP4 wie 125 ISO belichtet (Zonenmethode, Z III auf dunkelste Blätter, hellste Z VII), Rodinal 1 + 50, 5 Minuten, Bewegung 1. Minute dauernd, später nur 2 X kippen je Minute, 20 °C. Danke vielmals und alles gute und gutes Licht! Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted September 25, 2009 Share #16 Posted September 25, 2009 Von den Tonwerten her finde ich das erste auch sehr angenehm. Darf ich nochmal nachfragen, ob die 5 Minuten Entwicklungszeit wirklich stimmen? Nicht 15 Minuten? (Ich taste mich auch grade an diese Kombination heran und komme bei 15 Minuten - Parameter sonst wie bei Dir - eigentlich auf ganz gute Ergebnisse). Aber weil ich noch experimentiere, würde mich die von Dir verwendete Zeit sehr interessieren! Dank im voraus und viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 25, 2009 Author Share #17 Posted September 25, 2009 Von den Tonwerten her finde ich das erste auch sehr angenehm. Darf ich nochmal nachfragen, ob die 5 Minuten Entwicklungszeit wirklich stimmen? Nicht 15 Minuten? (Ich taste mich auch grade an diese Kombination heran und komme bei 15 Minuten - Parameter sonst wie bei Dir - eigentlich auf ganz gute Ergebnisse). Aber weil ich noch experimentiere, würde mich die von Dir verwendete Zeit sehr interessieren! Dank im voraus und viele Grüße Michael Bei mir waren es 5 Minuten bei 1+50. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted September 25, 2009 Share #18 Posted September 25, 2009 Feine Fotos, vor allem #1 fein ausgearbeitet. Aber auch hier: vielleicht einzeln einstellen, dann wirkt es viel besser. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted September 26, 2009 Share #19 Posted September 26, 2009 Bei mir waren es 5 Minuten bei 1+50. Sehr interessant, vielen Dank! Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.