romanus53 Posted June 15 Share #5681  Posted June 15 Advertisement (gone after registration) Apropos Tripelt, hier noch ein Beispiel vom 3,5/150 Kilar bei offene Blende Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5818357'>More sharing options...
Advertisement Posted June 15 Posted June 15 Hi romanus53, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted June 26 Share #5682  Posted June 26 SELIS Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [Da mir die passende Uhr fehlt, konnte ich nicht selber posen] 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [Da mir die passende Uhr fehlt, konnte ich nicht selber posen] ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5824227'>More sharing options...
romanus53 Posted July 2 Share #5683  Posted July 2 Elmar 4/9 cm von 1945 mit OMIFO qan einer Standard Umbau auf II sync, für einen kurzen Zeitraum gab es beim Elmar auch eine matte Lackierung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5827578'>More sharing options...
hasenvater Posted July 3 Share #5684  Posted July 3 Danke fürs Zeigen. Ich wusste bisher gar nicht, dass es auch für Schraubleicas Objektive mit Brille gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 3 Share #5685  Posted July 3 vor 7 Stunden schrieb hasenvater: dass es auch für Schraubleicas Objektive mit Brille gab. Die Brille ist am Nahgerät OMIFO, ähnlich wie beim NOOKY, nicht am Objektiv. Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted July 5 Share #5686  Posted July 5 Das OMIFO läßt nur eine ganz bestimmte Entfernung zu (Maßstab 1:4) Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 5 Share #5687  Posted July 5 Advertisement (gone after registration) Sozusagen ein Übungsgerät für Noctliuxe usw: Mit geduldigem Hin-und-her-Wackeln, bis man meint, irgendwo den Fokus zu treffen, kann man vielleicht Glück haben. Hier ein paar Versuche mit dem Elmar 9cm, OMIFO und IIIf: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5828760'>More sharing options...
romanus53 Posted July 5 Share #5688  Posted July 5 Old school: bei Nahaufnahmen den Auszug für den gewünschten Abbildungsmassstab einstellen und dann die Kamera zum Objekt hin bewegen, bis der Fokus sitzt. Freunde des Motorengeräusches nehmen natürlich ein Makro-Autofokusobjektiv und lauschen den Klängen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 5 Share #5689  Posted July 5 (edited) vor 1 Stunde schrieb romanus53: Freunde des Motorengeräusches nehmen natürlich ein Makro-Autofokusobjektiv und lauschen den Klängen. Freunde des Motorengeräusches nehmen heute natürlich ein Macro-Autofokusobjektiv, reißen die Blende auf, setzen das ganze Gelumpe aufs Stativ, richten aus und lauschen dem Autofokus währenddessen dieser im zuvor eingestellten Bereich automatisiert die Stapelaufnahmen anfertigt, die Kamerasoftware diese anschließend im Schnellverfahren zusammenrechnet und erfreut sich am tiefenscharfen Endergebnis mit hoher Auflösung. 😉 Das Problem bei diesem Gelausche ist allerdings, dass der Lauscher heutzutage sehr empfindliche Lauscher besitzen muss. Den AF hört man nämlich kaum noch, den vollelektronischen Verschluss überhaupt nicht mehr. Am lautesten hört man noch den "Klack" beim Einrasten der Schnellkupplung am Stativkopf beim Zusammenbau. Aber ob sich da das Lauschen lohnt ....? Edited July 5 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted July 5 Share #5690  Posted July 5 Am 26.6.2025 um 18:00 schrieb romanus53: [Da mir die passende Uhr fehlt, konnte ich nicht selber posen] Kannst du etwas zur Uhr sagen? ... wenn du schon einen Spenanaufruf startest 🤪 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 5 Share #5691  Posted July 5 vor 35 Minuten schrieb Biotar: Kannst du etwas zur Uhr sagen? ... wenn du schon einen Spenanaufruf startest 🤪 leider nicht, scheint ein Tonneau-Gehäuse mit mehrfarbigem Zifferblatt und kleiner Sekunde zu sein; trifft eher den damaligen amerikanischen Geschmack und nicht meinen, daher sicher kein Spendenaufruf 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 5 Share #5692  Posted July 5 vor 3 Stunden schrieb wpo: Freunde des Motorengeräusches nehmen heute natürlich ein Macro-Autofokusobjektiv, reißen die Blende auf, setzen das ganze Gelumpe aufs Stativ, richten aus und lauschen dem Autofokus währenddessen dieser im zuvor eingestellten Bereich automatisiert die Stapelaufnahmen anfertigt, die Kamerasoftware diese anschließend im Schnellverfahren zusammenrechnet und erfreut sich am tiefenscharfen Endergebnis mit hoher Auflösung. 😉 Das Problem bei diesem Gelausche ist allerdings, dass der Lauscher heutzutage sehr empfindliche Lauscher besitzen muss. Den AF hört man nämlich kaum noch, den vollelektronischen Verschluss überhaupt nicht mehr. Am lautesten hört man noch den "Klack" beim Einrasten der Schnellkupplung am Stativkopf beim Zusammenbau. Aber ob sich da das Lauschen lohnt ....? Wenn es keinen akustischen Genuß gibt, könnte man die Bilder auch gleich durch KI erstellen lassen; im Garten höre ich immerhin Insekten und Vögel Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 6 Share #5693  Posted July 6 vor 8 Stunden schrieb romanus53: Wenn es keinen akustischen Genuß gibt, könnte man die Bilder auch gleich durch KI erstellen lassen; im Garten höre ich immerhin Insekten und Vögel Was heißt "könnte"? Ich sehe da (für mich zumindest) ein ernst zu nehmendes Problem bei der Ausübung meiner Lieblingsbeschäftigung: ein nicht geringer Teil der Bilder wird bereits mit KI erstellt. Inzwischen habe ich Bilder in die Finger bekommen, deren Qualitäten in Technik und Ausführung derart waren, dass es mir sehr schwerfallen würde, vergleichbares auf konventionellem Wege zu erstellen, hochgezüchtete Aufnahmetechnik hin oder her. Man kann diese Entwicklung natürlich für sich ignorieren, rutscht aber in der Konkurrenz (Wettbewerbe als Beispiel) zwangsläufig allmählich ins Abseits, da die KI zum Erstellen von Bildern jedweder Art auch immer besser wird - und das in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Bleibt Dir letztlich nur das Summen und Piepsen in Wald, Flur und Garten .... gibt es aber auch seit Jahrzehnten von der Schallplatte, heute mit ziemlicher Beliebigkeit aus dem Netz und sicher zum Vertonen von AV-Schauen auch mit Extras problemlos tonal gestaltet durch KI. Denn die passende Titelmusik und den sympathischen Sprecher als Elmar-Gunsch-Immitat kann man sich bereits kostengünstig dort holen. Ob allerdings alles vorteilhaft und gut ist, was sich als möglich herausstellt?? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 6 Share #5694  Posted July 6 vor 10 Stunden schrieb romanus53: ... im Garten höre ich immerhin Insekten und Vögel ... das höre ich auch sehr gerne, wenn sich nicht das Knabbern des Nagers mit Kanalisationshintergrund am Gartenschlauch hinzu gesellt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted July 6 Share #5695  Posted July 6 Ist denn nicht der Gartenschlauch Kaviar für einen Nager dieser Art? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 6 Share #5696  Posted July 6 Na klar, aber nur der Schlauch in Nachbars Garten ist Kaviar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted July 6 Share #5697  Posted July 6 vor 21 Stunden schrieb Biotar: Kannst du etwas zur Uhr sagen? ... wenn du schon einen Spenanaufruf startest Sollte eine Bulova, Gruen oder Hamilton aus den 40ern auf der US Reklame sein. Mit bissel Glück kann man da noch immer in der Bucht das eine oder andere schöne Stück finden. Macht sich gut am Arm zur Schraubleica…. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5829397'>More sharing options...
thomas_schertel Posted August 6 Share #5698  Posted August 6 Ohne Worte (Übungsaufnahmen mit der Plaubel Peco Universal III auf Rollfilm): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Gruß Thomas 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5844243'>More sharing options...
samiba Posted August 6 Share #5699  Posted August 6 (edited) So, finally the little beauty has arrived. It was delivered on March 19th,1929 to Stuttgart. Once again in Wetzlar in 1933. I am really surprised, it is in a remarkably good condition. Scratch free lens, smooth aperture with no oil. Clean inside. Most important, the shutter times sound plausible. Even no dust in the viewer. And the bismuth inlay of the ser no comes up nicely after a little polish. It is in fully working order no CLA necessary. Cheers, Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 6 by samiba 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5844255'>More sharing options...
romanus53 Posted August 6 Share #5700  Posted August 6 vor einer Stunde schrieb thomas_schertel: Ohne Worte (Übungsaufnahmen mit der Plaubel Peco Universal III auf Rollfilm): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Gruß Thomas Hat sicher Spaß gemacht, vielleicht solltest Du die Mattscheibenbegrenzungen für das verwendete Rollfilmrückteil überprüfen, die Motivplatzierung am rechten Rand scheint mir nicht so gewollt knapp. Und dann Scheimpflug und finally das richtige Deckchen 😉 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now