Dao De Leitz Posted January 22, 2012 Share #361  Posted January 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Holger,  sehr fein, danke für die seltene Kombination. Hat es eigentlich ein Extender für M auch ins Lieferprogramm von Ernst Leitz Wetzlar geschafft?  Die Herausforderung an die Genauigkeit der Messsuchermechanik vergrößert sich ja bekanntlich ebenfalls. Mit der angekündigten neuen 'Systemkamera 2012/3' von Leica - oder einer anderen 'Eichhörnchen-Kamera' - werden solche Anwendungsideen wieder zweckmäßig. Hier tut sich dann ein weites Betätigungsfeld für bekannte und unbekannte Feinmechaniker und Werkstätten auf.  Leica könnte bestimmt auf einen solchen Weg eine Lehrwerkstatt für den Prototypenbau mitfinanzieren - Käufer finden sich bestimmt - wenn Leica draufsteht.  Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Hi Dao De Leitz, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted January 23, 2012 Share #362  Posted January 23, 2012 Hallo Holger, sehr fein, danke für die seltene Kombination. Hat es eigentlich ein Extender für M auch ins Lieferprogramm von Ernst Leitz Wetzlar geschafft?...[/i]Gruß Thorsten  Es soll 1980 schon eine kleine Serie dieser M-Extender gebaut worden sein. Auch die Verpackungen waren schon fertig; da hat man sich u.a. wg. Qualitätsmängel dazu entschieden das Projekt "Tele-Elmarit-M 2,8/90 + Extender-M 1,5x" einzustellen. In einem VIDOM-Heft Nr. ? hat Lars Netopil Näheres zum Extender-M geschrieben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 2, 2012 Share #363  Posted February 2, 2012 Hi, mal etwas anderes aus unserer Lieblingsschmiede............... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber auch schon etwas älter.  Übrigens funktioniert es nach wie vor Tadellos......... Daran kann man sehen was Mechanik vor 80 Jahren schon konnte.  Gruß Horst 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber auch schon etwas älter.  Übrigens funktioniert es nach wie vor Tadellos......... Daran kann man sehen was Mechanik vor 80 Jahren schon konnte.  Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1915749'>More sharing options...
Thomas Böder Posted February 2, 2012 Share #364  Posted February 2, 2012 Da gibts aber ganz andere Knallerteile! Z.B. Museum optischer Instrumente: Petrographisches Mikroskop E. Leitz Wetzlar, Stativ SY Bei denen ich mich immer wieder frage, wie man damals sowas bauen konnte?! Mein Leitzmonstermikroskop spielt ja auch in der Liga 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 2, 2012 Share #365  Posted February 2, 2012 Z.B. Museum optischer Instrumente: Petrographisches Mikroskop E. Leitz Wetzlar, Stativ SY Bei denen ich mich immer wieder frage, wie man damals sowas bauen konnte?!  Moin Thomas,  wenn man ein solches Instrument nebst Zubehör in die Hand nimmt bzw. mal damit ein wenig arbeiten kann, kommt einem auch eine M3 fertigungstechnisch eher etwas mager vor Ich frage mich eher, warum man heute nicht mehr in der Lage ist, eine derartige Fertigungsqualität wenigstens näherungsweise anzubieten. Gemessen auch nur an einem Ortholux- oder Orthoplan-Stativ mutet einen ein modernes großes und dementsprechend sehr teures Stativ von u.U. mehreren 10 000 - 100 000 Euronen ziemlich plastikin an. Ziemlich unerfreulich wird die Sache aber, wenn man für ein vor 6 Jahren geliefertes Mikroskop der allerobersten Preisklasse keinen Phako-Kondensorrevolver als Ersatz- oder Zubehörteil mehr bekommen kann.  Freundliche Grüße zum Abend  Wolfgang 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 2, 2012 Share #366  Posted February 2, 2012 ....Ziemlich unerfreulich wird die Sache aber, wenn man für ein vor 6 Jahren geliefertes Mikroskop der allerobersten Preisklasse keinen Phako-Kondensorrevolver als Ersatz- oder Zubehörteil mehr bekommen kann....  Tja, das ist der profitgeile Zeitgeist.  Denken bis zur nächsten Tischkante und dem dort vorliegenden Chartbericht Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted February 3, 2012 Share #367  Posted February 3, 2012 Advertisement (gone after registration) Hi,... kann man sehen was Mechanik vor 80 Jahren schon konnte.  Gruß Horst  Und die Optik erst? Ein schöner Querpass, Horst. Wenn man sich heute die Lebenserinnerungen von Koch & Cie zu Gemüte führt, und vor dem inneren Auge die damalige technische Ausstattung vorbeiziehen lässt...irgendwas war da sehr, sehr gut sortiert.  Cheers, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 3, 2012 Share #368  Posted February 3, 2012 (edited) Da gibts aber ganz andere Knallerteile!Z.B. Museum optischer Instrumente: Petrographisches Mikroskop E. Leitz Wetzlar, Stativ SY Bei denen ich mich immer wieder frage, wie man damals sowas bauen konnte?! Mein Leitzmonstermikroskop spielt ja auch in der Liga  Hallo Thomas, das ist richtig, da gibt es noch einiges. Nur diese hier ist wesentlich älter, als die og. gezeigten. Ich kann leider nicht wirklich das Jahr feststellen, aber es ist wohl so um die 1920er Jahre. Eine einfache Ausführung wohl für Ärzte und Praxen.  Die Vergrößerung ist schon recht ordentlich, und ein Drehteller für verschiedene Blenden ist auch schon vorhanden. Rechts an der Seite.  Gruß Horst   PS einige habe ich noch im Petto Edited February 3, 2012 by poseidon 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted February 4, 2012 Share #369  Posted February 4, 2012 Also das von mir verlinkte Mikroskop ist von 1923. Somit ist deins nicht sooooo wesentlich älter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2012 Share #370  Posted February 4, 2012 Hallo Thomas, nun hat es mir doch keine Ruhe gelassen, und ich habe mal in meinen Uralt-Leitz Katalogen nachgeforscht.  Einen Auszug habe ich gefunden, Drucklegung um 1928, hier wird ein Schülermikroskop beschrieben, das meine Ausführung so in etwa betrifft. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Allerdings ist es schon mit Klammern für einen Objekthalter, dies ist bei dem von mir gezeigten noch nicht der Fall.  Sollte also so aus der Zeit von 1915-1925 stammen.  Übrigens lag der Preis damals ja nach Ausführung bei 117,00 bis 187,00 RM  Gruß Horst 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Allerdings ist es schon mit Klammern für einen Objekthalter, dies ist bei dem von mir gezeigten noch nicht der Fall.  Sollte also so aus der Zeit von 1915-1925 stammen.  Übrigens lag der Preis damals ja nach Ausführung bei 117,00 bis 187,00 RM  Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1917473'>More sharing options...
Holger1 Posted February 9, 2012 Share #371 Â Posted February 9, 2012 Wer kennt denn den "LEIFA" ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2012 Share #372  Posted February 9, 2012 Wer kennt denn den "LEIFA" ?  ich:  Leifa – Wikipedia  Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 10, 2012 Share #373 Â Posted February 10, 2012 Ne Olaf, nah drann, hat aber auch mit Autos zu tun. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 10, 2012 Share #374  Posted February 10, 2012 (edited) Auflösung:  der LEIFA wurde 1927 auf der Verkehrsausstellung vorgestellt.  aus objektiv, Werkzeitschrift für die Angehörigen der Optischen Werke Ernst Leitz GmbH Wetzlar , Juni 1957 , Heft 19, S.38 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 10, 2012 by Holger1 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1923163'>More sharing options...
Thomas Böder Posted March 5, 2012 Share #375  Posted March 5, 2012 Viele Wochen war sie krank, jetzt läuft sie wieder, Gott sei Dank. Oder vielmehr, Dank an Herrn Reinhardt Der erste Film ist im Labor, der zweite fast voll, na mal sehen...   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1945001'>More sharing options...
milan mareien Posted March 5, 2012 Share #376  Posted March 5, 2012 Hallo, Da ich jetzt schon einige schöne Kameras hier gesehen habe, will ich auch mal meine zeigen. Leica M3 mit 35mm summicron und nicht "Kaviar" Aufstecksucher:p  Gruß, M&M Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 16 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1945269'>More sharing options...
muellerman779 Posted March 12, 2012 Share #377  Posted March 12, 2012 VIOOH    Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!                13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!                ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1952146'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 14, 2012 Share #378  Posted April 14, 2012 Ich bring meine neue I C hier auch nochmal:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Kamera Nr 57985 mit Hektor 121256;  Was mich wundert: Das Hektor ist auf 0 abgestimmt, Unendlich sitzt mit der Kamera, aber der Gewindering zur Objektivaufnahme hat keine eingravierte Null.  Gruß Thomas 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Kamera Nr 57985 mit Hektor 121256;  Was mich wundert: Das Hektor ist auf 0 abgestimmt, Unendlich sitzt mit der Kamera, aber der Gewindering zur Objektivaufnahme hat keine eingravierte Null.  Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1983318'>More sharing options...
kalle Posted April 14, 2012 Author Share #379  Posted April 14, 2012 (edited) Thomas, ich beglückwünsche Dich zu Deiner Leica Ic und möchte bei der Gelegenheit auch das Schätzchen zeigen, bei dem ich neulich in Solms nicht nein sagen konnte: das niedliche Summaron 3,5/35, das ich seit dem mein Eigen nenne: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 15, 2012 by kalle 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1983363'>More sharing options...
herbert gebhardt Posted April 15, 2012 Share #380  Posted April 15, 2012 Einfach schön ! Viel Freude damit wünscht herbert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now