halo Posted November 16, 2017 Share #2061 Posted November 16, 2017 Advertisement (gone after registration) So oder so eine sehr sauber erhaltene IIIf. Für das "Marek-Eigentum" hättest Du ja noch Platz unter der Seriennummer :-))). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2017 Posted November 16, 2017 Hi halo, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted November 16, 2017 Share #2062 Posted November 16, 2017 Wenn ich das richtig erkennen kann, wurde sie an das Deutsche Patentamt ausgeliefert. Das macht die Zusatzgravur nicht plausibler. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 16, 2017 Share #2063 Posted November 16, 2017 BTW, kennt ihr das? Hat mich überrascht. Ernst Leitz Wetzlar GmbH - WürzburgDie Firma Ernst Leitz Wetzlar GmbH ist im Handelsregister beim Amtsgericht Würzburg unter der Nummer HRB 13045 registriert. Die eingetragene Rechtsform lautet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Haupttätigkeit liegt im Bereich Herstellung von optischen und fotografischen Instrumenten und Geräten. Das Domizil befindet sich in Würzburg. Die Eintragung erfolgte am 20. Januar 2016.Mit der Geschäftsführung ist Wolfgang Kisselbach beauftragt. Tätigkeit Dabei wurde insbesondere geändert: Gegenstand und Vertretungsregelung. Neuer Unternehmensgegenstand: -Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Optoelektronik-Produkten -Verlizensierung von Know how, Namensrechten und anderen immateriellen Vermögensgegenständen. Inhaber Nachfolgend finden Sie die Inhaber der vorliegenden Firma. Damit Sie Inhaber- und Beteilungsauskünfte abrufen können, müssen Sie Premium Mitglied sein. Person/Firma Funktion Anteil GeschäftsführungDie nachfolgenden Personen sind als Geschäftsführer eingetragen: Person Funktion Seit Alter Wolfgang KisselbachDipl.-Volkswirt Geschäftsführer 20.01.2016 73 Jahre Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 16, 2017 Share #2064 Posted November 16, 2017 (edited) Wenn ich das richtig erkennen kann, wurde sie an das Deutsche Patentamt ausgeliefert. Das macht die Zusatzgravur nicht plausibler. Hi, die Möglichkeiten sind vielfältig und nicht immer zu 100% nachvollziehbar. In diesem Falle wäre eine Rücknahme oder Tausch durchaus wahrscheinlich. Da zurückgenommene Kameras nicht wieder in Umlauf gebracht wurden, wurden meist Betriebskameras daraus. Diese Gravuren machte oft Lehrlinge da ja ein Weiterverkauf damals nie vorgesehen war, und diese auch was lernen sollten. Also war es manchmal auch nicht so ganz perfekt. Gruß Horst Edited November 16, 2017 by poseidon 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 16, 2017 Share #2065 Posted November 16, 2017 (edited) Ich könnte mich heute noch in meinem künftigen Grab rumdrehen, weil ich .....DAS ist eine der besten Formulierungen im ganzen Forum, auch wenn sie nur indirekt etwas mit Leica zu tun hat Danke dafür! Freundliche Grüße vom Wolfgang Edited November 16, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 16, 2017 Share #2066 Posted November 16, 2017 Die hübsche Camera ist doch echt. Die Umwidmung macht sie wertvoller. Wer hätte nich in hundert Jahren ein Stück aus einer Sammlung, die ihresgleichen sucht. Ich könnte mich heute noch in meinem künftigen Grab rumdrehen, weil ich ein Wörterbuch mit den wissenschaftlichen Einzeichnungen eines bekannten Gelehrten nicht gekauft habe, nur weil ich eben dieses Wörterbuch von meinen Eltern einst vor dem Studium geschenkt bekommen habe. xyz. dennoch ist die Inschrift sehr interessant, denn oft hieß sie ledigleich: "Leitz-Eigentum" Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted November 17, 2017 Share #2067 Posted November 17, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) So, nach all dem Mädchenkram, der hier die letzte Zeit gezeigt wurde, mal wieder was für Männer: M2, Visoflex III, Televit, Telyt 560 f5,6 Gruß Gregor Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 17, 2017 by kunzhobel 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3397415'>More sharing options...
Dr. No Posted November 17, 2017 Share #2068 Posted November 17, 2017 So, nach all dem Mädchenkram, der hier die letzte Zeit gezeigt wurde, mal wieder was für Männer: M2, Visoflex III, Televit, Telyt 560 f5,6 Gruß Gregor gyle ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclop Posted November 17, 2017 Share #2069 Posted November 17, 2017 So, nach all dem Mädchenkram, der hier die letzte Zeit gezeigt wurde, mal wieder was für Männer: M2, Visoflex III, Televit, Telyt 560 f5,6 Gruß Gregor Das schaut wichtig aus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 17, 2017 Share #2070 Posted November 17, 2017 Da fehlt nur noch ein Kasten Bier um das Ziel auch sicher zu treffen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted November 17, 2017 Share #2071 Posted November 17, 2017 So, nach all dem Mädchenkram, der hier die letzte Zeit gezeigt wurde, mal wieder was für Männer: M2, Visoflex III, Televit, Telyt 560 f5,6 Gruß Gregor .......und der "Selfistick" ist auch noch dabei ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 17, 2017 Share #2072 Posted November 17, 2017 Die Herren zeigen schon ein sehr spezielles Genderbewusstsein 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 17, 2017 Share #2073 Posted November 17, 2017 Die Herren zeigen schon ein sehr spezielles Genderbewusstsein klar - man macht ja auch bessere Bilder mit einem Noctilux als mit einen Summicron - die Kamera zählt und Leica ist sowieso besser als Nikon oder Canon und definitiv als Sony - ob man fotografieren kann ist im Grund egal ..... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 17, 2017 Share #2074 Posted November 17, 2017 ... M2, Visoflex III, Televit, Telyt 560 f5,6 ... Stabilisiert man solche Telekanonen nicht besser mit einem zweiten Stativ? Sollte hinten mal eine digitale M angeflanscht werden, sollte man das Ganze eh einmauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 17, 2017 Share #2075 Posted November 17, 2017 Stabilisiert man solche Telekanonen nicht besser mit einem zweiten Stativ? Sollte hinten mal eine digitale M angeflanscht werden, sollte man das Ganze eh einmauern. Hi, man kann das so zu abfotografieren auf´s Stativ montieren, nur zum fotografieren kannst Du das vergessen. Schon die leichteste Berührung mit der Hand, und man erkennt das Motiv schon nicht mehr, was schon das exakte scharfstellen fast unmöglich macht. Muss man relativieren, damals zu der Zeit als diese Kombi aktuell was, gab es nichts besseres, heute kannst Du das vergessen wenn Du die Möglichkeiten der aktuellen Optiken nutzt. Trotzdem schön anzusehen, ich könnte da noch ein paar Beispiele von solchen Teilen anfügen..... Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted November 17, 2017 Share #2076 Posted November 17, 2017 (edited) Stabilisiert man solche Telekanonen nicht besser mit einem zweiten Stativ? Sollte hinten mal eine digitale M angeflanscht werden, sollte man das Ganze eh einmauern. Mein Standardvorgehensweis ist, dass ich den Selbstauslöser der M9 auf 2 Sekunden programmiere und nach dem Spiegelhochklappen des Visoflex damit auslöse. Das klappt eigentlich ganz gut. Wenn ich viel Zeit habe, mache ich ein Gitzo Einbeinstativ unter den Griff. Anbei ein 100% Crop. Entfernung ca. 60m Gruß Gregor Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 17, 2017 by kunzhobel 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3397615'>More sharing options...
poseidon Posted November 17, 2017 Share #2077 Posted November 17, 2017 Mein Standardvorgehensweis ist, dass ich den Selbstauslöser der M9 auf 2 Sekunden programmiere und nach dem Spiegelhochklappen des Visoflex damit auslöse. Das klappt eigentlich ganz gut. Wenn ich viel Zeit habe mache ich ein Gitzo Einbeinstativ unter den Griff. Anbei ein 100% Crop. Gruß Gregor Hi, für statische Motive mag das genügen, nur wenn ich so lange Teile verwende bewegen sich die Motive meist, und ich möchte einen bestimmten Ausdruck erwischen, da hab ich keine Zeit für Spiegelvorauslösung und sonstige Spielchen. Und wenn ich feste Motive habe brauch ich zu 70% kein langes Tele, da nehme ich die Füße. Ich hab das jahrelang so machen müssen weil es keine Alternative gab, das tue ich mir heute nicht mehr an. Dank IS und AF auch noch bei 500mm keinerlei Problem und 90% brauchbare Ausbeute. Geht sogar ohne Stativ, muss man allerdings ein wenig üben. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 17, 2017 Share #2078 Posted November 17, 2017 Hi, man kann das so zu abfotografieren auf´s Stativ montieren, nur zum fotografieren kannst Du das vergessen. Schon die leichteste Berührung mit der Hand, und man erkennt das Motiv schon nicht mehr, was schon das exakte scharfstellen fast unmöglich macht. Muss man relativieren, damals zu der Zeit als diese Kombi aktuell was, gab es nichts besseres, heute kannst Du das vergessen wenn Du die Möglichkeiten der aktuellen Optiken nutzt. Trotzdem schön anzusehen, ich könnte da noch ein paar Beispiele von solchen Teilen anfügen..... Gruß Horst Die Teile kannst Du gerne hier zeigen . Aus der Praxis betrachtet hast Du recht, eine aktuelles Objektiv und optische Stabilisierungsmöglichkeiten sind schon sehr überzeugend. Von der Telyt-Kombi finde ich den 400er-Kopf im Handling angenehmer und bei gutem Licht kann man auch mit dem Visoflex passable Ergebnisse erzielen, an der Sony A7II noch eher. Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted November 17, 2017 Share #2079 Posted November 17, 2017 Hi, für statische Motive mag das genügen, nur wenn ich so lange Teile verwende bewegen sich die Motive meist, und ich möchte einen bestimmten Ausdruck erwischen, da hab ich keine Zeit für Spiegelvorauslösung und sonstige Spielchen. Und wenn ich feste Motive habe brauch ich zu 70% kein langes Tele, da nehme ich die Füße. Ich hab das jahrelang so machen müssen weil es keine Alternative gab, das tue ich mir heute nicht mehr an. Dank IS und AF auch noch bei 500mm keinerlei Problem und 90% brauchbare Ausbeute. Geht sogar ohne Stativ, muss man allerdings ein wenig üben. Gruß Horst Ist richtig Horst. Aber ich benutze es z. B. für unsere Kraniche Seeadler usw. Da hat man die Zeit. Mit viel Ausschuss gelingt auch mal ein Photo, wenn man gegen den Widerstand des Arcakopfes mitzieht. Ist ein bischen, wie Sportschießen. Mir macht das Spass. Gruß Gregor PS: noch ein 100% Crop: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3397631'>More sharing options...
Guest Posted November 17, 2017 Share #2080 Posted November 17, 2017 ...üben... ... Danke, Leica-mäßig geht es hier nur bis zum Telyt 4,8-280 x 1,3 Crop der M8 = 364mm auf Gitzo-Stahlrohrstativ. Daraus ausgeschnittene Ju-52, die gelegentlich über dem Balkon brummen, fallen eher unter Fotografierexperimente, bis zum großformatigen Papierabzug hat es noch keines geschafft. Ein altes 500mm-Spiegellinsenobjektiv von Canon wartet zwar noch auf einen evt. späteren Einsatz an einer noch fehlenden M mit Live-View, wahrscheinlich wird das aber nur wenig brauchbare Adapterei bleiben. Noch aus Dia-Zeiten sind mir die zusätzlich zu Verwacklungs- und Entfernungsunschärfen häufigen Lufttrübungen in unangenehmer Erinnerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now