Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 15.2.2025 um 14:11 schrieb zeitz:

The universal L39 Canon lenses were made from 1952 onwards.

When I look into the „Canon Museum“ https://global.canon/en/c-museum/lens.html?s=s , they date quite a lot of popular Canon LTM lenses earlier than 1952, e.g. 50mm 1:1.8, 35mm 1:2.8, 85mm 1:1.9, 100mm 1:4 to mention just a few. Has there been a change of mount for these lenses between the earlier dates given and 1952, or are these dates on the „Museum“ website too early and the lenses appeared only in 1952?

Link to post
Share on other sites

2 hours ago, UliWer said:

When I look into the „Canon Museum“ https://global.canon/en/c-museum/lens.html?s=s , they date quite a lot of popular Canon LTM lenses earlier than 1952, e.g. 50mm 1:1.8, 35mm 1:2.8, 85mm 1:1.9, 100mm 1:4 to mention just a few. Has there been a change of mount for these lenses between the earlier dates given and 1952, or are these dates on the „Museum“ website too early and the lenses appeared only in 1952?

The Canon Museum is known to have many errors.  (The Museum especially has many errors regarding the mirror box lenses we discussed.)  The numbers that I quoted are from the Peter Dechert book.  Of course Peter D could have errors too.  Unfortunately Peter Dechert is deceased.  The other source is the Peter Kitchingman book that I referenced.  If Peter K addresses the lens mount evolution, I can't find it in his book.  Peter K does admit openly that he has a lot more since the publication of his book in 2008.  If you would like to email Peter K, send me a PM and I can give you his email address.  Peter K also posts, reads and responds to postings on the Canon Historical Society Facebook page.  (The Canon Historical Society page is run by Mike Otto of Pacific Rim Camera in Salem, Oregon.  Mike's email is the email given on his website.)  Marc Small in his book "Non-Leitz LEICA Thread-Mount Lenses" discusses the topic on page 12.  But he acknowledges Peter Dechert's book and may have taken his information from Peter D.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Perhaps the „Canon Museum“ refers to the year when the lens was ready for production while other sources refer to the time when it was intronduced on the market. E.g. many sources say that the 1:3.5/3.5cm Summaron dates from 1948 and Leitz announced it in 1949 but even in 1950 they told the sellers in Germany that production was delayed until 1951. Even today there may be a considerable time lag between the announcement of a lens and its availability for customers. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

ich hab da noch was

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2x FULDY + COOMI in schwarz und chrom mit 9cm Elmar + Velostigmat

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 18.2.2025 um 19:27 schrieb Heiner:

ich hab da noch was

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sehr schönes Bild, gefällt mir ausgezeichnet. Es ist eine gute Idee, Deine Schätzchen auf diese Weise in Position zu bringen. Welche Unterlagen hast Du für die hinteren Kameras benutzt, Lego?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 24.2.2025 um 14:36 schrieb drpagr:

Sehr schönes Bild, gefällt mir ausgezeichnet. Es ist eine gute Idee, Deine Schätzchen auf diese Weise in Position zu bringen. Welche Unterlagen hast Du für die hinteren Kameras benutzt, Lego?

5mm Multipexplatten, wie Treppenstufen ....

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Heiner:

5mm Multipexplatten, wie Treppenstufen ....

ab einer gewissen Anzahl wird es dann aber wackelig 🙂

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Heiner:

ab einer gewissen Anzahl wird es dann aber wackelig 🙂

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Trotzdem schön! Danke für´s zeigen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Variation in UVa (E39)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Variationen in blau und orange (E39)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Mit Kaviar ist das ja manchmal so eine Sache. Einmal die Kühlkette unterbrochen, einmal nicht richtig gelagert - schon ungenießbar. Und so manch schönes Stück...
So wie mein erstes Summar. Von außen sah es gar nicht mal schlecht aus. Die inneren Werte dagegen - nun ja. Es konnte der Eindruck entstehen, daß irgendwann einmal jemand versuchte den Nebel von außen durch die Frontlinse wegruschruppen wollte. Und so schaut man dann doch immer mal wieder, ob sich nicht Ersatz finden lässt.

Jetzt war's soweit. Augenscheinlich gut, Preis ok - also los. Beim Auspacken dann die übliche freudige Erwartung die einen befällt kommt so ein Stück endlich an. Und dann ging der Puls noch ein wenig höher. Denn dieses kleine Objektiv ist wirklich in ganz unglaublichem Zustand. Nochmal schnell geschaut - ja, ist wirklich von ´35. Also volle & runde 90.
Die Linsen sind klar, ohne Dunst, ohne Staub. Keine Spur von Nebel. Alles läuft geschmeidig. Blende, Fokussierung. Und auch das Einschieben geht satt und und ohne Spiel. Keine Kratzer, keine Macke. Herrlich.....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich bin gespannt, was es auf den Film zaubern kann. Nach dem Wochenende werd ich es wissen...

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

Gratuliere zum Summar! Gute Exemlare sind nicht leicht zu finden, denn leider ist ein schlechter Zustand der Optik die Regel. Leitz hat anscheinend irgendeinen ungeeigneten Balsam zur Verkittung der Linsen benutzt, der sich ziemlich schnell zersetzt hat. Schon kurz nach dem Krieg gab es Beschwerden hierüber und sogar Gerüchte, alle Summare würden gegen Summitare ausgetauscht. Leitz ist dem in den "Informationen für den Fotohandel" entgegengetreten, hat aber darauf hingewiesen, dass man die Summare auch vergüten könne. Das war dann in der Regel heilsam, denn beim Vergüten hat man auch die Verkittung mit geeignetem Material erneuert. Dein Exemplar sieht auch vergütet aus, oder täuscht das? 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb UliWer:

oder täuscht das? 

Ja. Klar wie Fensterglas. Wahrscheinlich lag es die meiste Zeit der 90 Jahre unter optimalen Bedingungen. Viel bzw. hart benutzt wurde es offensichtlich nicht. Der Tubus jedenfalls hat kaum Spuren vom Zusammenschieben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 14.3.2025 um 11:52 schrieb espelt:

Mit Kaviar ist das ja manchmal so eine Sache. Einmal die Kühlkette unterbrochen, einmal nicht richtig gelagert - schon ungenießbar. Und so manch schönes Stück...
So wie mein erstes Summar. Von außen sah es gar nicht mal schlecht aus. Die inneren Werte dagegen - nun ja. Es konnte der Eindruck entstehen, daß irgendwann einmal jemand versuchte den Nebel von außen durch die Frontlinse wegruschruppen wollte. Und so schaut man dann doch immer mal wieder, ob sich nicht Ersatz finden lässt.

Jetzt war's soweit. Augenscheinlich gut, Preis ok - also los. Beim Auspacken dann die übliche freudige Erwartung die einen befällt kommt so ein Stück endlich an. Und dann ging der Puls noch ein wenig höher. Denn dieses kleine Objektiv ist wirklich in ganz unglaublichem Zustand. Nochmal schnell geschaut - ja, ist wirklich von ´35. Also volle & runde 90.
Die Linsen sind klar, ohne Dunst, ohne Staub. Keine Spur von Nebel. Alles läuft geschmeidig. Blende, Fokussierung. Und auch das Einschieben geht satt und und ohne Spiel. Keine Kratzer, keine Macke. Herrlich.....

 

Ich bin gespannt, was es auf den Film zaubern kann. Nach dem Wochenende werd ich es wissen...

Guten Abend Oliver, guten Abend allerseits

na das ist doch mal ein prima Ding. Herzlichen Glückwunsch dazu! Schön daß solche Exemplare noch zu bekommen sind.
Ich bekam neulich mal eins (allerdings in abgeschrabbeltem Nickel) zu einer schwarzen III als (kostenlose) Dreingabe. Optisch wie Deines. Offensichtlich nie, oder immer nur zart geputzt. Leider war die Blende fest. Die Lamellen kann man zwar recht leicht erreichen und reinigen, das Einsetzen ist allerdings eine Strafarbeit. Das ist aber eine andere Geschichte.

Viel Spaß damit und Gruß aus der Gegend.
Tom

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 15.3.2025 um 18:09 schrieb M3Tom:

na das ist doch mal ein prima Ding

Ja....

Am 15.3.2025 um 18:09 schrieb M3Tom:

Herzlichen Glückwunsch dazu!

...und besten Dank.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Macht sich auch an der Mono gut. Werd es bei nächster Gelegenheit mal richtig testen. Hier nur mal so auf die Schnelle....

 

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Leica IF, IIF & IIIF

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...