Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 26.3.2023 um 01:38 schrieb ALUX:

Da mein Elmar f:4/9cm Baujahr 1947 ohnehin nicht mehr in einem sammelwürdigen Zustand war habe ich es nach meinem Geschmack wieder aufgehübscht: Schwarzlack erneuert und die beiden Ringe vergoldet (Messing läuft ja wieder an)

Ist gut geworden!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 24.2.2023 um 16:13 schrieb M3Tom:

...dabei wirst Du sicherlich verwunderte Blicke der "Digi-am-augestreckten-Arm-Fraktion" auf Dich ziehen.
Vielleicht fragt ja auch mal eine(r) wo der Bildschirm ist...😉

Bin gespannt auf Bilder!

Danke fürs Zeigen, viel Spass und Gruß aus Stuttgart
Tom

 

Hallo Tom,

bei mir dauert es immer eine Weile. Enkel, Reisen, Gartenarbeit, die anderen Hobbies..., ich wollte hier noch Bilder zeigen. Jetzt habe ich Bilder erst mal aus der Leica I von 1927 mit dem gleichaltrigen, aber innen und außen frisch sauber gemachtem Elmar, siehe auch mein Beitrag 5203.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und den Qualitäten des Elmars. Die Bilder habe ich nicht bearbeitet. Die Farben sind aus meiner Erinnerung gut wiedergegeben. Ich müsste vielleicht mal parallel dazu mit meiner digitalen M das gleiche Bild machen, um einen Vergleich zu haben. Die Schärfe ist für Ausdrucke 13x18 gut. Ich sollte auch mal Filme bei einem besseren Labor entwickeln lassen, um Genaueres sagen zu können. Das Labor hat die Bilder auch auf CD geliefert und die Auflösung der CD lässt zu wünschen übrig. Jedenfalls wird es zuerst pixelig, bevor es unscharf wird.

Die Motive sind jetzt nicht der Kracher. Mir ging es darum, unterschiedliche Entfernungen, Lichtverhältnisse und Blendenwerte zu testen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sonne lacht, Blende 8, 1/500 ASA 200

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Blende 3,5  1/60 ASA 200, Naheinstellung ca. ein Meter. Für mich interessant ist neben der Lebendigkeit und richtigen Darstellung der Farben die weiche, harmonische Unschärfe im Hintergrund.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nochmal Blende 8 und 1/500 ASA 200, Abstand ein Meter und die Tiefenschärfe des Pollers trotz Blende 8 ist jetzt bei der Nähe zum Motiv technisch bedingt nicht überwältigend. Die Unschärfe im Hintergrund ist bis auf die Masten in Ordnung. Die Masten hätte ich mir weicher gewünscht, aber das sind Geschmacksachen und "Goldkantendiskussionen".

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Jetzt ein Bild aus der Leica 0 Replika mit dem Anastigmat, siehe auch Beitrag 5203.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Blende 8, 1/500, ASA 400, der Kontrast ist nicht so toll und es scheint mir, als ob das Bild leicht magentastichig ist. Ich muss das Ganze mit einem weiteren Film nochmal ausprobieren. Die Schärfe ist aber für meinen Geschmack gut.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb drpagr:

Jetzt ein Bild aus der Leica 0 Replika mit dem Anastigmat, siehe auch Beitrag 5203.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Blende 8, 1/500, ASA 400, der Kontrast ist nicht so toll und es scheint mir, als ob das Bild leicht magentastichig ist. Ich muss das Ganze mit einem weiteren Film nochmal ausprobieren. Die Schärfe ist aber für meinen Geschmack gut.

Danke für Deinen Beitrag und dafür das Du auch mit der 0-Serie Replica fotografierst. Ich verwende die 0-Serie Replica überwiegend mit SW-Film, nur gelegentlich ist mal ein Farbnegativfilm drin. Mit der Schärfe bin ich eigentlich zufrieden, wobei ein späteres Elmar (für die M) doch sehr viel besser ist. Hier nochmal zwei Bilder aus meiner 0-Serie Replica. Die Farbaufnahme ist aus Paris (Passage Panoramas) das SW Bild hatte ich schon mal hier im Forum gezeigt. Es hat mich von der Schärfe sehr verblüfft.

 

 

Edited by Panfoto
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Panfoto:

Danke für Deinen Beitrag und dafür das Du auch mit der 0-Serie Replica fotografierst. Ich verwende die 0-Serie Replica überwiegend mit SW-Film, nur gelegentlich ist mal ein Farbnegativfilm drin. Mit der Schärfe bin ich eigentlich zufrieden, wobei ein späteres Elmar (für die M) doch sehr viel besser ist. Hier nochmal zwei Bilder aus meiner 0-Serie Replica. Die Farbaufnahme ist aus Paris (Passage Panoramas) das SW Bild hatte ich schon mal hier im Forum gezeigt. Es hat mich von der Schärfe sehr verblüfft.

 

Danke gleichfalls für Deine Bilder. Am liebsten fotografiere ich in Farbe und da werde ich noch etwas mit der 0-Serie Replica versuchen. Erst wenn es sich herausstellt, dass die Farben nicht so gut wiedergegeben werden, nehme ich die 0-Serie Replica für SW-Filme. Das hat auch seinen Reiz😎.

Viele Grüße

Paul 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb drpagr:

 

Hallo Tom,

bei mir dauert es immer eine Weile. Enkel, Reisen, Gartenarbeit, die anderen Hobbies..., ich wollte hier noch Bilder zeigen. Jetzt habe ich Bilder erst mal aus der Leica I von 1927 mit dem gleichaltrigen, aber innen und außen frisch sauber gemachtem Elmar, siehe auch mein Beitrag 5203.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und den Qualitäten des Elmars. Die Bilder habe ich nicht bearbeitet. Die Farben sind aus meiner Erinnerung gut wiedergegeben. Ich müsste vielleicht mal parallel dazu mit meiner digitalen M das gleiche Bild machen, um einen Vergleich zu haben. Die Schärfe ist für Ausdrucke 13x18 gut. Ich sollte auch mal Filme bei einem besseren Labor entwickeln lassen, um Genaueres sagen zu können. Das Labor hat die Bilder auch auf CD geliefert und die Auflösung der CD lässt zu wünschen übrig. Jedenfalls wird es zuerst pixelig, bevor es unscharf wird.

Die Motive sind jetzt nicht der Kracher. Mir ging es darum, unterschiedliche Entfernungen, Lichtverhältnisse und Blendenwerte zu testen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sonne lacht, Blende 8, 1/500 ASA 200

 

Guten Morgen Paul,

na das sind doch ganz brauchbare Resultate.
Das Bild mit dem Anastigmaten könnte wahrlich etwas mehr Kontrast brauchen. Aber den 400 ASA ist natürlich auch etwas geschuldet.
Kennst Du das Buch von Kisselbach jr. für das er mit "Barnacks erste(r) Leica" Bilder gemacht hat? Da ist wohl auch ein Anastigmat im Spiel.

Auf ein paar SW-Bilder (am Bestn mit Tmax100) wäre ich auch gespannt. Aber ich will Dich natürlich zu nichts drängen......;-)

Vielen Dank fürs Zeigen und Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb nocti lux:

Die 🐩🐩 beim Ostergassigeh'n wären doch ein dankbares Motiv.

In SW??? Das sieht für mich immer so aus, als wenn sie verstorben wären. 😒

Aber ich bin ja selbst gespannt auf die Ergebnisse und manch durchwachsenes Wetter wirkt in SW recht ansprechend. Auch Architektur fotografiere ich gerne mal in SW. Die Architektur zwingt mich zusätzlich, die Kamera wieder grade zu halten. Auch muss ich mir angewöhnen, das Motiv nicht zu knapp ins Visier zu nehmen. Wenn die Bildkomposition durch den Sucher zu stimmen scheint, dann sollte ich mal einen halben oder sogar ganzen Schritt zurück gehen, um das Motiv sicher zu treffen. 

Zusammengefasst: ich muss noch üben, das Ostergassigehen ist eine gute Gelegenheit.

Edited by drpagr
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb M3Tom:

Guten Morgen Paul,

na das sind doch ganz brauchbare Resultate.
Das Bild mit dem Anastigmaten könnte wahrlich etwas mehr Kontrast brauchen. Aber den 400 ASA ist natürlich auch etwas geschuldet.
Kennst Du das Buch von Kisselbach jr. für das er mit "Barnacks erste(r) Leica" Bilder gemacht hat? Da ist wohl auch ein Anastigmat im Spiel.

Auf ein paar SW-Bilder (am Bestn mit Tmax100) wäre ich auch gespannt. Aber ich will Dich natürlich zu nichts drängen......;-)

Vielen Dank fürs Zeigen und Gruß aus Stuttgart
Tom

Hallo Tom,

herzlichen Dank für den Hinweis auf das Buch und die Analyse des Bildes mit dem möglichen Einfluss der 400 ASA. Das Buch muss ich mir unter dem Aspekt Anastigmat nochmal genau ansehen.

Viele Grüße, im Moment aus Baerl (Duisburg)

Paul

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Doch auch die Farben kommen gut. Mir macht die Replica immer mal wieder viel Freude. Dieses Bild ist von 2011 als die 99 7203 (Borsig Baujahr 1904) im Brohltal, die damals fehlende Dampflok, ersetzte. Bei SW kann man über Film und Entwicklung noch ein bisschen mehr rausholen. Gerade beim Anastigmat ist das ganz vorteilhaft.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica 0-Serie Replica: Scan vom Negativ KODAK-Color 200 ASA

Edited by Panfoto
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Am 6.4.2023 um 11:02 schrieb Panfoto:

Doch auch die Farben kommen gut. Mir macht die Replica immer mal wieder viel Freude. Dieses Bild ist von 2011 als die 99 7203 (Borsig Baujahr 1904) im Brohltal, die damals fehlende Dampflok, ersetzte. Bei SW kann man über Film und Entwicklung noch ein bisschen mehr rausholen. Gerade beim Anastigmat ist das ganz vorteilhaft.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica 0-Serie Replica: Scan vom Negativ KODAK-Color 200 ASA

 

Die Farben sind sehr schön! Und Du hast die Lok gut auf dem Bild. Kannst Du Dich noch daran erinnern, ob Du das Bild nachträglich beschnitten hast? Wenn nicht, dann hast Du schon mal meine Bewunderung dafür, dass Du mit dem Sucher so gut (auch bei Hochkant-Aufnahmen) umgehen kannst.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eine reparierte IIf red dial mit red scale Elmar.
Die Kontrollkarte ist die originale, jene der Kamera. Eine Bereitschaftstasche ist auch im Set und ein Bertram Beli mit Beschreibung.
Gekauft an nobler Adresse.

 


 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...