wpo Posted December 3, 2022 Share #5001 Posted December 3, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel: zuerst die (I)II f und dann die III c syn (es ist der Umbau aus einer Nachkriegs - III c) Braucht Dir nicht leid zu tun, kommt bei mir öfter vor. Ist eine Folge des fortschreitenden Alters und ich darf Dir versichern: es wird nicht mehr besser! Galgenhumor mit einer ordentlichen Prise Fatalismus gewürzt ist die einzige Gegenmaßnahme. Ob sie wirkt .... 😉😎😆 Edited December 3, 2022 by wpo 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2022 Posted December 3, 2022 Hi wpo, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted December 7, 2022 Share #5002 Posted December 7, 2022 Diesmal nur ein Rezeptbuch zum Kaviar: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4592205'>More sharing options...
UliWer Posted December 7, 2022 Share #5003 Posted December 7, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4592207'>More sharing options...
Sonnelacht Posted December 7, 2022 Share #5004 Posted December 7, 2022 (edited) Am Besten ist der Nachsatz, in dem die Frage der besten Kamerahaltung mit der Diskussion über die beste Skibindung vergleichen wird ;-)))) ! Edited December 7, 2022 by Sonnelacht 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 17, 2022 Share #5005 Posted December 17, 2022 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich bin noch nicht sicher ob das Helm dazu passt, ich denke er ist von 80 Jahren 😁. Edited December 17, 2022 by Marek 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich bin noch nicht sicher ob das Helm dazu passt, ich denke er ist von 80 Jahren 😁. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4603556'>More sharing options...
wpo Posted December 17, 2022 Share #5006 Posted December 17, 2022 vor einer Stunde schrieb Marek: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich bin noch nicht sicher ob das Helm dazu passt, ich denke er ist von 80 Jahren 😁. Könntest Du bitte das Stereomikroskop noch einmal gründlicher, d.h. von der anderen Seite und vielleicht auch von vorne unten zeigen? Es ist nicht nur sehr schön erhalten sondern auch wahrscheinlich auch eine nicht so häufige Polarisationsausführung. Hast Du die Objektive 8x und 12x auch? Wobei das 12fache Doppelobjektiv gegenüber dem 8fachen nur eine höhere Vergrößerung, aber keine höhere Auflösung bringt. Dies war konstruktiv bedingt nicht zu machen. Wenn es aber schön sauber ist, die optischen Flächen nicht beschlagen sind und die Justage der Stahlengänge zueinander nicht irgendwo einen Schaden davon getragen hat, sollte es auch trotz seines Alters ein bestechend schönes Bild liefern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 17, 2022 Share #5007 Posted December 17, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb wpo: Doppelobjektiv Guten Abend Wolfgang, naive Frage: guckt man als Stereomikroskopgucker durch ein Objektiv oder durch zwei? Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 17, 2022 Share #5008 Posted December 17, 2022 vor 1 Stunde schrieb Marek: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich bin noch nicht sicher ob das Helm dazu passt, ich denke er ist von 80 Jahren 😁. Stahlhelm in Olive dunkel mit Tarnnetz wäre stilistisch passender, aber Kamera oder Mikroskop ohne den „Rest“ würde mir völlig ausreichen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 17, 2022 Share #5009 Posted December 17, 2022 vor 1 Stunde schrieb M3Tom: Guten Abend Wolfgang, naive Frage: guckt man als Stereomikroskopgucker durch ein Objektiv oder durch zwei? Gruß aus S Tom Guten Abend Tom! Das kommt ganz darauf an welche Art von Stereomikroskop man vor sich hat. Die Grenough-Konstruktion, so wie sie in dem gezeigten Stereomikroskop verbaut ist, besteht aus zwei völlig getrennten Strahlengängen. Man schaut also mit jedem Auge durch ein eigenständiges Mikroskop. Diese beiden Mikroskope sind um 14° gegeneinander geneigt und so eingestellt dass sie absolut synchron auf den selben Punkt fokussieren, nur aus jeweils einem etwas anderen Betrachtungswinkel darauf schauen, woraus sich letztlich der stereoskopische Effekt, das Raumbild ergibt. (Wenn denn der Betrachter am oberen Ende des Mikroskops dazu in der Lage ist. D.h. dass etwa 6-8% der Menschen, die ansonsten völlig gesund sind, also denen nicht beispielsweise ein Auge fehlt, trotzdem nicht stereoskopisch sehen können. Da sie aber ansonsten keine Einschränkungen haben und sich im Laufe ihres Lebens unbewusst angewöhnt haben, Tiefen oder Entfernungen auf andere Art und Weise zu kalkulieren, fällt ihnen dies u.U. erst beim Blick durch ein solches Mikroskop auf) Es gibt noch weitere Arten bzw. Konstruktionen der Raumbilderzeugung im Mikroskop. Die heute gebräuchlichste ist der Teleskop-Typ. Hier existieren zwar auch zwei mechanisch von einander getrennte Strahlengänge, die aber jeweils durch eine Hälfte eines gemeinsamen Hauptobjektives laufen, welches auch gewechselt werden kann. Der Vergrößerungswechsel geht meist über eine apochromatische Zoom-Konstruktion vonstatten, seltener über einen schaltbaren Revolverwechsler. Diese Art Stereomikroskop ermöglicht konstruktiv höhere numerische Aperturen und damit ein erheblich höheres Auflösungsvermögen als der Grenough-Typ. Heute erlauben diese Mikroskope zum Teil sogar Fluoreszenzanregungen durch einen dritten Strahlengang und die optische Bildleistung ist geradezu bestechend, der Blick ins Mikroskop ein echter Sehgenuss. Die aufgerufenen Preise allerdings weniger. Man ist da sehr schnell im fünfstelligen Bereich - und bei gut ausgestatteten Geräten der Oberklasse steht dann vorne keine "2". Wobei das hierbei für alle renommierten Hersteller auf dem Markt gilt, keineswegs nur für LEICA Microsystems. Wenn noch weitere Fragen sind, gerne fragen. Ansonsten führt es vielleicht hier zu weit fort vom eigentlichen Thema? Gute Nacht für heute! Wolfgang 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 18, 2022 Share #5010 Posted December 18, 2022 (edited) vor 15 Stunden schrieb wpo: Könntest Du bitte das Stereomikroskop noch einmal gründlicher, d.h. von der anderen Seite und vielleicht auch von vorne unten zeigen? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 18, 2022 by Marek 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4604294'>More sharing options...
wpo Posted December 18, 2022 Share #5011 Posted December 18, 2022 (edited) Wunderbar! Ein sehr schönes und vor allem auch komplettes GRAPY. Übrigens ist der Pol-Tisch grundsätzlich nicht zu diesem Mikroskop gehörig, weil es dieses Mikroskop GRAPY mit dem Objektiv-Schnellwechsler im Gegensatz zu den späteren RS und TS - Modellen mit Schnellwechsler nicht mit einer Polarisationsanalysator-Einrichtung gab. Die existiert nach meinen Unterlagen wohl nur für die Variante mit Einzelobjektiv-Wechsler, welche auf die Bezeichnung GRUKY hört. Leider habe ich mal in einen Anfall geistiger Umnachtung mein GRUKY und auch mein TS abgegeben. Aber man macht Fehler im Leben .... Meinen neidlosen Glückwunsch zu dem wirklich schönen Stück! Es gibt übrigens noch attraktives Zubehör zu diesem Gerät, wie z.B. einen Kugeltisch für Kulturplatten, vorn anschraubbare Auflichtbeleuchtung u.a.m. Freundliche Grüße zum 4. Advent Wolfgang Edited December 18, 2022 by wpo 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 18, 2022 Share #5012 Posted December 18, 2022 vor 51 Minuten schrieb wpo: Kugeltisch für Kulturplatten Jetzt stelle ich mir die ganze Zeit vor, wie man wohl eine Kulturplatte - Deutsche Grammophon (?) - auf einem Kugeltisch ablegt, ohne dass sie runterfällt. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 18, 2022 Share #5013 Posted December 18, 2022 vor 59 Minuten schrieb wpo: Übrigens ist der Pol-Tisch grundsätzlich nicht zu diesem Mikroskop gehörig, ich habe auch gedacht... Die Soldaten haben keine Ahnung von Leitz Mikroskopen 😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 18, 2022 Share #5014 Posted December 18, 2022 (edited) vor 55 Minuten schrieb UliWer: Jetzt stelle ich mir die ganze Zeit vor, wie man wohl eine Kulturplatte - Deutsche Grammophon (?) - auf einem Kugeltisch ablegt, ohne dass sie runterfällt. Tja, Uli, da staunt der Laie .... und der Fachmann wundert sich - über garnichts mehr. Ich gebe Dir zwar dahingehend Recht, dass die Schallplatte an sich ein Kulturgut darstellt, wenn auch eines von gestern. Manchmal gilt das auch für das was sich auf bzw. in deren Rillen wiederfindet. Hier ist aber die Rede von z.B. auf AGAR-Platten kultivierten Zellen, welche man nach oder während des Bebrütens bei 37°C im Inkubator, auf unterschiedliche Weise untersucht. Dies kann dann auch mit Hilfe eines solchen Stereomikroskops geschehen. Dazu benötigt man dann sinnvoller Weise eine Möglichkeit, die Platte einerseits zu fixieren - also zu verhindern, dass sie sich unbeabsichtigt verschiebt - andererseits die Platte kontrolliert unter dem Mikroskop zu bewegen und um den fokussierten Punkt herum in alle Richtungen zu neigen. Eben einen sogenannten Kugeltisch. Die Abbildung stammt aus der seinerzeitigen Agitationsdruckschrift der Firma Leitz zu eben diesen Mikroskopen und Zubehör. Es ist die Liste LEITZ Mikro Nr. 8373. XII / 53 / FY Printed in Germany A.Leipscher KG, Wetzlar .... ich gebe zu, manchmal ist das Eifon mit seiner Knipse doch ganz nützlich .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 18, 2022 by wpo 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4604463'>More sharing options...
wpo Posted December 18, 2022 Share #5015 Posted December 18, 2022 (edited) Noch zur Ergänzung drei Bilder aus der o.a. Druckschrift: die vorn angeschraubte Beleuchtung das GRUKY als Polarisationsmikroskop mit Einzelobjektivwechsler und Pol-Analysator im Zwischentubus (die verchromten seitlich erkennbaren Schieber) über dem Doppelobjektiv die Zeicheneinrichtung mit 6V 30W MONLA Beleuchtung für die Durchlichtbeleuchtung über den unter dem Mikroskoptisch beweglich aufgehängten Planspiegel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 18, 2022 by wpo 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4604536'>More sharing options...
wpo Posted December 18, 2022 Share #5016 Posted December 18, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Marek: ich habe auch gedacht... Die Soldaten haben keine Ahnung von Leitz Mikroskopen 😁 Ich nehme eher an dass auch ein GRUKY dort im Labor existierte und die Köpfe einfach verwechselt/vertauscht wurden als die Klamotten zusammengepackt und zur Entsorgung abgeholt wurden. Diese Soldaten, die in den Labors mit den Geräten arbeiten, haben nämlich durchaus Ahnung von den was sie dort tun. Nicht aber zwingend auch ein Interesse daran dass alles in korrekter Form und Zusammenstellung "in die Tonne" bzw. in die Verwertung wandert. Edited December 18, 2022 by wpo 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 18, 2022 Share #5017 Posted December 18, 2022 (edited) vor 18 Stunden schrieb wpo: Wenn noch weitere Fragen sind, gerne fragen. Ansonsten führt es vielleicht hier zu weit fort vom eigentlichen Thema? Hallo Wolfgang, ich hab (wg. "zu weit weg vom Thema") mal woanders einen Faden aufgemacht: Kannst ja mal schauen..... Gruß Tom Edited December 18, 2022 by M3Tom 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 23, 2022 Share #5018 Posted December 23, 2022 summar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4612036'>More sharing options...
wizard Posted December 23, 2022 Share #5019 Posted December 23, 2022 vor 5 Stunden schrieb Marek: summar Vor und nach dem Putzen? 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted December 23, 2022 Share #5020 Posted December 23, 2022 vor 35 Minuten schrieb wizard: Vor und nach dem Putzen? 🙂 Summare putzt man besser nicht.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now