M3Tom Posted February 24, 2022 Share #4741 Posted February 24, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 13 Stunden schrieb UliWer: Vielleicht ist es ja bei der IIIg alles besser, weil der Sucher höher liegt... Guten Morgen, ist auch an der g kein bißchen besser. Klarer Nachteil der Schraubkameras. Danke und Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2022 Posted February 24, 2022 Hi M3Tom, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted February 24, 2022 Share #4742 Posted February 24, 2022 Ist das Summilux aus Tübingen schon Kaviar, oder zu neu? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Eine Lebensversicherung wurde fällig) Gruß Thomas 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Eine Lebensversicherung wurde fällig) Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4390010'>More sharing options...
Scrapbook Posted February 24, 2022 Share #4743 Posted February 24, 2022 vor 16 Minuten schrieb thomas_schertel: Ist das Summilux aus Tübingen schon Kaviar Summilux aus Tübingen ist Kaviar.☺️ Claus 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 24, 2022 Share #4744 Posted February 24, 2022 vor 28 Minuten schrieb thomas_schertel: Ist das Summilux aus Tübingen schon Kaviar, oder zu neu? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (Eine Lebensversicherung wurde fällig) Gruß Thomas Dann ist‘s ja bestens, dass Du sie erlebt hast… das sind die Besten ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted February 24, 2022 Share #4745 Posted February 24, 2022 (edited) Carl ZEISS SONNAR 5cm 1,5 M39 modifiziert fotografiert mit M10 + Nahsummicron Claus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 24, 2022 by Scrapbook 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4390031'>More sharing options...
M3Tom Posted February 24, 2022 Share #4746 Posted February 24, 2022 vor 1 Stunde schrieb thomas_schertel: Ist das Summilux aus Tübingen schon Kaviar, oder zu neu? Hallo Thomas, Kaviar schmeckt auch ganz frisch......... Viel Spaß mit dem Summilux! Freut mich! Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 24, 2022 Share #4747 Posted February 24, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 4 Minuten schrieb M3Tom: Hallo Thomas, Kaviar schmeckt auch ganz frisch......... Viel Spaß mit dem Summilux! Freut mich! Gruß aus Stuttgart Tom Es ist schon deutlich besser, als mein altes Summarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 25, 2022 Share #4748 Posted February 25, 2022 Am 23.2.2022 um 19:55 schrieb UliWer: Sind die späteren Objektive, wie z.B. das starre Summicron, nicht zu groß für die Schraubleica? Zwischen dem versenkbaren Summicron und dem von mir gezeigten starren besteht hinsichtlich der Sucherabdeckung in der Praxis kein Unterschied. Meiner Erfahrung nach kann man das Problem auf zwei Arten minimieren. Lösung 1: Man verwendet eine Leica Aufsteckgeli mit Durchbrüchen (weiß jetzt die Nummer nicht genau, aber 15285 vielleicht?). Ich habe so eine und das funktioniert recht gut. Aufgrund des bei der IIIg vorhandenen automatischen Parallaxenausgleichs ist die Sucherabdeckung bei Objektiveinstellung auf Unendlich ohnehin nicht so störend, im Nahbereich wird es dann zunehmend schlechter. Lösung 2: Man verwendet die kleine Schraubgeli des Elmar-M 2.8/50 (hat E39 Gewinde). Die vergrößert den Außendurchmesser der Summicrone nicht und resultiert deshalb in weniger bis gar keiner Sucherabdeckung. Wenn man zusätzlich noch einen Filter am Objektiv verwendet (die Blende ist dann in den Filter geschraubt und deshalb etwas weiter von der Frontlinse entfernt als ohne Filter) kommt es allerdings zu geringfügiger Vignettierung in den Bildecken. Mich haben die nie gestört, da sie bei der Diarahmung quasi ausgeblendet werden, sprich in der Projektion nicht mehr sichtbar sind, weil der Diarahmen diese Randbereiche überdeckt. Lösung 3 wäre gar keine Geli zu verwenden, aber da riskiert man halt je nach Aufnahmesituation mehr Reflexe. Grüße, Andreas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 25, 2022 Share #4749 Posted February 25, 2022 vor 18 Stunden schrieb thomas_schertel: Es ist schon deutlich besser, als mein altes Summarit Aber sowas von. Viel Freude mit dem neuen Edelteil! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 25, 2022 Share #4750 Posted February 25, 2022 vor 6 Stunden schrieb wizard: Man verwendet eine Leica Aufsteckgeli mit Durchbrüchen Guten Abend Andreas, guten Abend allerseits auf die Gefahr hin, daß Ihr mich steinigt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Einschraub-Geli gabs bei einem Fernost-Händler für den Preis eines bundesdeutschen Standardbriefes, allerdings ohne Versandkosten. War nach zwei Wochen da. Alu, glasperlengestrahlt, innen mattschwarz lackiert, Gewinde passt, ist leicht einschraubbar. Die Durchbrüche passen zum Sucherbild. Kleine Abdeckungen sind natürlich immer noch vorhanden. Über Vignettierung kann ich noch nichts sagen. Ich denke, daß es zum Knipsen reicht...... Gruß aus S Tom PS: die (verratzte) Tasche für die g ist beim Sattler und bekommt einen Druckknopf für den Deckel. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Einschraub-Geli gabs bei einem Fernost-Händler für den Preis eines bundesdeutschen Standardbriefes, allerdings ohne Versandkosten. War nach zwei Wochen da. Alu, glasperlengestrahlt, innen mattschwarz lackiert, Gewinde passt, ist leicht einschraubbar. Die Durchbrüche passen zum Sucherbild. Kleine Abdeckungen sind natürlich immer noch vorhanden. Über Vignettierung kann ich noch nichts sagen. Ich denke, daß es zum Knipsen reicht...... Gruß aus S Tom PS: die (verratzte) Tasche für die g ist beim Sattler und bekommt einen Druckknopf für den Deckel. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4390657'>More sharing options...
drpagr Posted February 25, 2022 Share #4751 Posted February 25, 2022 vor 26 Minuten schrieb M3Tom: Guten Abend Andreas, guten Abend allerseits auf die Gefahr hin, daß Ihr mich steinigt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Einschraub-Geli gabs bei einem Fernost-Händler für den Preis eines bundesdeutschen Standardbriefes, allerdings ohne Versandkosten. War nach zwei Wochen da. Alu, glasperlengestrahlt, innen mattschwarz lackiert, Gewinde passt, ist leicht einschraubbar. Die Durchbrüche passen zum Sucherbild. Kleine Abdeckungen sind natürlich immer noch vorhanden. Über Vignettierung kann ich noch nichts sagen. Ich denke, daß es zum Knipsen reicht...... Gruß aus S Tom PS: die (verratzte) Tasche für die g ist beim Sattler und bekommt einen Druckknopf für den Deckel. Schick und funktional, die Streulichtblende! Ich oute mich auch mal, dass ich eine Streulichtblende in silber aus Fernost für mein silbernes Summicron 2/35 gekauft habe. Das hat mich zwei Wochen Versandzeit und weniger als 10% des üblichen Gebrauchtpreises der Original-Blende gekostet. Nun steht da leider (😏) nicht Leica drauf, aber da ist meine Schmerzgrenze für Originalteile deutlich überschritten: der Preis einer gebrauchten Streulichtblende ist genauso hoch, wie der von zwei Leicaflex SL Gehäusen! Zum Glück ist ja alles freiwillig und keiner zwingt mich... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 25, 2022 Share #4752 Posted February 25, 2022 Also "outen" würde ich in diesem Zusammenhang nicht gebrauchen und gesteinigt worden ist hier auch noch keiner. Entscheidend ist, die alten Schätzchen zu benutzen, und da kann man Kompromisse eingehen. Für diese Einsätze nutze ich auch solche Teile, die meist ganz gut gemacht sind, was man von den Schraub-Adaptern nicht immer behaupten kann. Die originalen Sonnenblenden sind ziemlich teuer, könnten draußen beschädigt werden und so wie viel andere Kleinteile sind sie bei irgendeinem Ankauf früher oder später dabei. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 25, 2022 Share #4753 Posted February 25, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb romanus53: Die originalen Sonnenblenden sind ziemlich teuer, könnten draußen beschädigt werden und so wie viel andere Kleinteile sind sie bei irgendeinem Ankauf früher oder später dabei. Mir ist einmal ein Objektiv runter gefallen. Die China-Geli wurde verbogen, hat aber alles gedämpft und das Objektiv gerettet. Der Schaden hat sich auf nur 6 statt 60 Euro reduziert. Edit: Für Original Leica Gegenlichtblenden 60-265 je nach Objektiv Edited February 25, 2022 by Reini 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 26, 2022 Share #4754 Posted February 26, 2022 Danke für Euer Verständnis. Die Kamera nicht immer wie ein rohes Ei behandeln zu müssen, ist ein wichtiger Aspekt für mich. Billige Blende drauf und los geht's zum Fotografieren. Die Blenden sind nicht nur ein optischer Schutz und wenn die gebrauchte Blende als Originalteil ab 500 € aufwärts (12504 in silber) gehandelt wird, dann würde ich die Kamera wieder wie ein rohes Ei behandeln. Natürlich habe ich auch Teile von Leica, die mehr als 500 € kosten (Gehäuse, Objektive), aber diese schütze ich recht effektiv mit einer Kombination aus Ledermäntelchen und Griff bzw. mit einer Streulichtblende. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 26, 2022 Share #4755 Posted February 26, 2022 vor 13 Stunden schrieb drpagr: [...] Nun steht da leider (😏) nicht Leica drauf, Auf meiner steht: For Leica M. Passt. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 26, 2022 Share #4756 Posted February 26, 2022 Eine 12504 darf dann auch schwarz sein, der Preis steht dann (leider) in passendem Verhältnis zum Wert des Objektivs; meine 12504 kam etwas verbogen für kleines Geld zu mir und passt jetzt ganz gut, UV-Filter bleibt drin. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 26, 2022 Share #4757 Posted February 26, 2022 vor 3 Stunden schrieb romanus53: Eine 12504 darf dann auch schwarz sein, der Preis steht dann (leider) in passendem Verhältnis zum Wert des Objektivs; meine 12504 kam etwas verbogen für kleines Geld zu mir und passt jetzt ganz gut, UV-Filter bleibt drin. Mit verbogenen Blenden habe ich kein Problem. Ein bisschen biegen und die Funktion ist wieder hergestellt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted February 27, 2022 Share #4758 Posted February 27, 2022 nein, es ist nicht die beim Laney abgebildete Kamera 🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4391902'>More sharing options...
drpagr Posted February 28, 2022 Share #4759 Posted February 28, 2022 vor 10 Stunden schrieb jerzy: nein, es ist nicht die beim Laney abgebildete Kamera 🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schönes Exemplar, danke für´s Zeigen, Jerzy! Was mich noch interessiert: Ist das noch das Original-Vulkanit, oder wurde es später gegen Leder ausgetauscht? Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted February 28, 2022 Share #4760 Posted February 28, 2022 danke! nein, ist kein Vulkanit. Original Vulkanit war im miserablen Zustand da habe ich mich entschieden sie neu zu beledern. Ist Naturleder, das heisst, dass die fetten Finger Flecken hinterlassen werden. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now