Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mein aktueller Zugang: eigentlich wollte ich das Objektiv haben, ein Nachkriegs-Elmar, Red Scale mit Raute. Und dann hing da noch ein defektes Gehäuse am Objektiv😎.

Als Objektiv und Gehäuse ankamen, bestätigte sich meine Vermutung, dass das Gehäuse eine frühe Chromversion (schiny) ist. Jetzt werde ich das Gehäuse zerlegen und schauen, warum die Zeiten nicht so funktionieren, wie sie sollen. Ein richtiges Ü-Ei, kauf eins, freu´ Dich dreimal, schönes Objektiv, shiny Chromversion und was zu basteln!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb drpagr:

Mein aktueller Zugang: eigentlich wollte ich das Objektiv haben, ein Nachkriegs-Elmar, Red Scale mit Raute. Und dann hing da noch ein defektes Gehäuse am Objektiv😎.

Als Objektiv und Gehäuse ankamen, bestätigte sich meine Vermutung, dass das Gehäuse eine frühe Chromversion (schiny) ist. Jetzt werde ich das Gehäuse zerlegen und schauen, warum die Zeiten nicht so funktionieren, wie sie sollen. Ein richtiges Ü-Ei, kauf eins, freu´ Dich dreimal, schönes Objektiv, shiny Chromversion und was zu basteln!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Guten Abend drpagr,

super! So machts doch Spass, oder?

Viel Erfolg beim Instandsetzen und Gruß aus Stuttgart,
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sambia hat einige Leicaflex Sl gezeigt.

Hier ist der Vorgänger. Allerdings ist das Objektiv jünger.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb thomas_schertel:

Sambia hat einige Leicaflex Sl gezeigt.

Hier ist der Vorgänger. Allerdings ist das Objektiv jünger.

Gruß
Thomas

Guten Abend Thomas,

diese Kamera liebe ich wegen des unglaublich hellen Suchers.
Ein silbernes Summicron, passend dazu, läuft mir (und Dir natürlich) bestimmt auch noch zu.

Gruß aus Stuttgart
Tom

 

Edited by M3Tom
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb thomas_schertel:

Sambia hat einige Leicaflex Sl gezeigt.

Hier ist der Vorgänger. Allerdings ist das Objektiv jünger.

Gruß
Thomas

Samiba bitte Thomas 😉

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb drpagr:

Mein aktueller Zugang: eigentlich wollte ich das Objektiv haben, ein Nachkriegs-Elmar, Red Scale mit Raute. Und dann hing da noch ein defektes Gehäuse am Objektiv😎.

Als Objektiv und Gehäuse ankamen, bestätigte sich meine Vermutung, dass das Gehäuse eine frühe Chromversion (schiny) ist. Jetzt werde ich das Gehäuse zerlegen und schauen, warum die Zeiten nicht so funktionieren, wie sie sollen. Ein richtiges Ü-Ei, kauf eins, freu´ Dich dreimal, schönes Objektiv, shiny Chromversion und was zu basteln!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Solche Objektiv-Rückdeckel hat wohl jeder gern.  Vielleicht ist beim Elmar nur die Fassung nach einem Umbau „red scale Diamond“ und die Linsen gehören zeitlich zum Gehäuse, die Nummer dürfte es verraten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb M3Tom:

Guten Abend drpagr,

super! So machts doch Spass, oder?

Viel Erfolg beim Instandsetzen und Gruß aus Stuttgart,
Tom

Ja danke, und wenn ich nicht weiter weiß, dann stelle ich Euch wieder Fragen!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb romanus53:

Solche Objektiv-Rückdeckel hat wohl jeder gern.  Vielleicht ist beim Elmar nur die Fassung nach einem Umbau „red scale Diamond“ und die Linsen gehören zeitlich zum Gehäuse, die Nummer dürfte es verraten.

Die Nummer des Elmars ist ganz knapp unter 1.000.000 und das deutet auf das Jahr 1952 als Produktionsjahr hin. Aber es hätte natürlich auch ein umgebautes Vorkriegs-Elmar sein können. Die Nummer konnte man auf den Ebay-Bildchen nicht entziffern, nur sechsstellig war klar.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 20.2.2022 um 14:41 schrieb M3Tom:

Fast unbenutzt und frisch gewartet.

Hier ist meine (das hier gezeigte Objektiv lief mir mal separat zu). Ich habe mir damals nach dem Kauf extra eine Bereitschaftstasche von Kameraleder in Los Angeles anfertigen lassen. Nicht ganz billig, aber wunderbar gearbeitet und das Leder von hoher Qualität. Das hier nicht gezeigte Vorderteil kann abgeknöpft werden (ein Vorteil gegenüber den originalen Leitz Bereitschaftstaschen).

Grüße, Andreas

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb wizard:

Das hier nicht gezeigte Vorderteil kann abgeknöpft werden (ein Vorteil gegenüber den originalen Leitz Bereitschaftstaschen).

Hallo Andreas,

sehr schöne Kamera. Bei meiner war eine Leitz-Tasche dabei, die zwar wunderbar erhalten, aber aus genanntem Grund unpraktisch ist.
Ich spiele mit dem Gedanken, eine ältere g-Tasche aus meinem Fundus mit einem Druckknopf zu modifizieren. (Die Kamera an ihren Ösen, womöglich mit Karabinerhaken aus Metall, spazieren zu führen, fällt aus Erhaltungsgründen für mich aus.)

Wenn ich nun Deine anschaue, komme ich wieder ins Grübeln.........

Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb M3Tom:

Ich spiele mit dem Gedanken, eine ältere g-Tasche aus meinem Fundus mit einem Druckknopf zu modifizieren.

Das ist sicher eine Möglichkeit. Gerd Heuser, der früher hier im Forum häufig zugegen war, hat für seine M3 eine originale Leitztasche so modifiziert.

vor einer Stunde schrieb M3Tom:

Wenn ich nun Deine anschaue, komme ich wieder ins Grübeln...

Ja, diese Tasche von Kameraleder sieht wirklich edel aus und ist für die Ewigkeit gemacht. Richtig tolle Handarbeit. Ich weiß gar nicht, ob es Kameraleder überhaupt noch gibt.

Grüße, Andreas

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Elmar 4/9 cm und 4,5/13,5 cm an der drehbaren Fokussierbühne OORES, mit beiden Objektiven kann man wie üblich auf uendlich fokussieren

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

13,5 cm Hektor mit ZOOAN am PLOOT, spätes Hektor, Kopf vom 4,5/13,5 cm Elmar am COOHS für die Nutzung an den Fokussierbühnen, frühes Hektor; der Adapterring im Vordergrund kommt bei der Verwendung der späten Hektorköpfe am COOHS zum Einsatz, bei den frühen sowie den ähnlich gebauten Elmaren entfällt dieser.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Sorry Romaus, muß  nochmal zur g ablenken.

Macht auch ne gute Figur, zumal kein weiterer Sucher benötigt wird:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Hier zu Thomas seinem Post noch die Vorgänger Leicaflex mit zeitnahem Summicron 50.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Die Draufsicht:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb wizard:

Hier ist meine (das hier gezeigte Objektiv lief mir mal separat zu). Ich habe mir damals nach dem Kauf extra eine Bereitschaftstasche von Kameraleder in Los Angeles anfertigen lassen. Nicht ganz billig, aber wunderbar gearbeitet und das Leder von hoher Qualität. Das hier nicht gezeigte Vorderteil kann abgeknöpft werden (ein Vorteil gegenüber den originalen Leitz Bereitschaftstaschen).

Grüße, Andreas

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Guten Tag Andreas,

jetzt muß ich noch den Glückwunsch zurücksenden. Mit ist erst nach dem Blick in den Laney aufgefallen, daß das Summicron in nichtversenkbarer Fassung mit Schraubanschluß ja nur ein paar Hundert mal gebaut wurde. Und sowas in der gezeigten Qualität zu erwischen, ist schon eine Besonderheit!

Danke fürs Zeigen und Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb M3Tom:

Und sowas in der gezeigten Qualität zu erwischen, ist schon eine Besonderheit!

Stimmt, die Dinger sind sehr selten und normalerweise auch unverschämt teuer. Aber manchmal zahlt es sich aus, wenn man sich auskennt. Ich habe dieses Objektiv relativ günstig ergattern können, weil es als Summicron mit M-Anschluss inseriert war (in der Bucht). Aus den Bildern konnte ich aber erkennen, dass es sich in Wahrheit um die Schraubversion handelte und lediglich ein M-Adapter angesetzt war (beim Original M-Summicron sieht die Gehäusebasis nahe dem Objektivflansch anders aus, ist leicht abgeschrägt, wohingegen die Schraubversion in dem Bereich völlig gerade verläuft). Nach Erwerb telefonierte ich mit dem Verkäufer (er war aus Deutschland) und er wusste gar nichts davon, dass es sich um die Schraubversion handelte, denn er hatte das Objektiv ausschließlich an M Kameras verwendet. Es ist tatsächlich optisch wie mechanisch in sehr gutem Zustand.

Beste Grüße aus München

Andreas

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Sind die späteren Objektive, wie z.B. das starre Summicron, nicht zu groß für die Schraubleica?

Schon das versenkbare Summicron ragt ohne Sonnenblende in das Sucherfeld der IIIf; mit Sonnenblende, also z.B.der IROOA ist der halbe Sucher verdeckt, nur das "Scheunentor" ist so gebaut, dass man zwar einen senkrechten Strich im Sucher hat, er aber noch einigermaßen nutzbar bleibt. Auch das 1:2,8/5cm Elmar mit Schraubanschluss ist jedenfalls mit Sonnenblende zu groß für die IIIf, weil zu viel im Sucher verdeckt wird. Vielleicht ist es ja bei der IIIg alles besser, weil der Sucher höher liegt...

Ich weiß natürlich auch, dass jetzt immer das Argument kommt, man könne die Schraubleica mit dem SBOOI benutzen, der ohnehin viel klarer sei, usw. Er war aber nie für die Schraubleica mit eingebautem Sucher gedacht, ich nenne nur das Stichwort Parallaxe.

Es gab schon Gründe, warum das Schraubsystem nicht weiter geführt wurde. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...