Jump to content

Recommended Posts

Guest 10511

Advertisement (gone after registration)

@Marek: Deine M3 sieht original aus, oder war das keine Schwarzlack ?

 

NEIN ist nicht original Schwarzlack, könnte ich mir nie und nimmer leisten.

Dazu kommt noch, dass die M3 eine 57er die M2 58er ist. Beide gab es zu

den Jahren nicht als Schwarzlack..... Dafür sind es meine bunten UNIKATE ;-)

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

x

Marek Du zeigst wieder edel Leicas...... M3 + Cron in Schwarzlack meine Fresse..... 

 

Ich habe zwei bunte Kisten. Die schon einmal gezeigte M3 in Messing blankstellen

und noch eine M2 in Kupfer. Diese ist ja ganz besonders..... hat eine feine Verkupferung

über dem Messing. 

 

attachicon.gifM2+M3.jpg

 

P.S: sind keine ORIGINALE im korrekten Sinn, sind aber meine Lieblinge und das ist gut so!  :wub:

 

 

 

Wunderbar, Deine beiden Lieblinge! Bei der Linken erscheint an manchen Ecken neben dem Kupfer das Messing. Dann ist das ja eine schwarz-rot-goldene Version. Und der Panda-Look (schwarz mit silber kombiniert) gefällt mir auch super!

Link to post
Share on other sites

 

 

Hallo Romanus,

 

sehr schöne Idee, die Leica mit ihrer Konkurrenz gegenüber zu stellen. Ich sehe eine Leica III auf Blitzsynchonisation umgebaut und eine frühe M3, ist es eine DS mit kurzem Schnellspannhebel? Liege ich richtig in meinen Vermutungen?

 

Bei Contax kenne ich mich nicht aus, hilfst Du mir mit ein paar Angaben bitte weiter?

Link to post
Share on other sites

Hallo Romanus,

 

sehr schöne Idee, die Leica mit ihrer Konkurrenz gegenüber zu stellen. Ich sehe eine Leica III auf Blitzsynchonisation umgebaut und eine frühe M3, ist es eine DS mit kurzem Schnellspannhebel? Liege ich richtig in meinen Vermutungen?

 

Bei Contax kenne ich mich nicht aus, hilfst Du mir mit ein paar Angaben bitte weiter?

Völlig korrekt identifiziert, bei den Feinheiten kenne ich mich auch nicht so aus. Ich wollte lediglich mal einen Größenvergleich zeigen, die Contax II hat schon die Größe der M3.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

... Ich wollte lediglich mal einen Größenvergleich zeigen, die Contax II hat schon die Größe der M3.....

Die Nachkriegsmodelle waren spürbar kleiner: eine IIIf ist ein paar Millimeter breiter als eine Contax IIa/IIIa; gemessen vom Bodendeckel bis zur Oberkante ohne Berücksichtigung der aufgesetzten Funktionsteile ist eine Contax IIa auch niedriger als eine IIIf gemessen bis zur Oberkante des Sucheraufsatzes. Die oben in dem Vergleich in #2721 gezeigte Contax IIIa täuscht, weil sie als einzige einen Belichtungsmesser hat; man müsste einen Leicameter auf die M3 setzen um vergleichen zu können.

 

Allerdings: die messbare Größe ist nicht wirklich entscheidend, wenn man die Dinger benutzt. Die Contax muss ich verkrampft halten, damit nicht irgendein Finger das Fenster für den Entfernungsmesser verdeckt, was bei einer Schraubleica nie ein Problem ist und bei einer M nur ausnahmsweise.

 

Das trifft auch auf die Objektive zu: das Sonnar an der IIIa ist winzig im Vergleich zum Summilux, trotz vergleichbarer Lichtstärke. Aber beim Sonnar gelingt es mir nicht, die Blende zu verstellen, ohne draufzuschauen, was beim Summilux kein Problem ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Ich habe zwei bunte Kisten. Die schon einmal gezeigte M3 in Messing blankstellen

und noch eine M2 in Kupfer. Diese ist ja ganz besonders..... hat eine feine Verkupferung

über dem Messing. 

 

attachicon.gifM2+M3.jpg

 

P.S: sind keine ORIGINALE im korrekten Sinn, sind aber meine Lieblinge und das ist gut so!  :wub:

 

Heute hatte ich ein tolles Erlebnis, dank meiner bunten Vögel M2 und M3. 

Ich arbeite in einer offenen psychiatrischen Institution, hauptsächlich nachts. Als mein Kollege von Tagdienst kam und der übliche Übergaberapport fertig war,

sah er mein Leicabuch das auf dem Tisch lag. Sogleich weckte es sein Interesse und er schaute rein. Es faszinierte ihn diese alten Kameras zu sehen und all

die Köstlichkeiten die da abgebildet sind. Da ich meine Kameras stets bei mir habe, nahm ich diese aus der Tasche raus und überliess sie seiner Neugier. Er war

fasziniert ob dem Aussehen, dem Alter, dem Gewicht, der Haptik und als er durch den Sucher sah, war er komplett begeistert. So klares Bild habe er noch nie

wahrgenommen, beim durchblicken bei den Kameras die er kannte.... Am Schluss meinte er noch; es sei auch toll wie die Kameras nach Metal riechen. 

 

Tja Leica eben, die machen immer irgendwie Eindruck.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hektor 7,3cm nr. 538xxx
Ich habe sehr viele Hektor 73mm gesehen, das ist aber ein "Diamant" und keine hat noch "geschliffen"  :D  :D 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

Die Nachkriegsmodelle waren spürbar kleiner: eine IIIf ist ein paar Millimeter breiter als eine Contax IIa/IIIa; gemessen vom Bodendeckel bis zur Oberkante ohne Berücksichtigung der aufgesetzten Funktionsteile ist eine Contax IIa auch niedriger als eine IIIf gemessen bis zur Oberkante des Sucheraufsatzes. Die oben in dem Vergleich in #2721 gezeigte Contax IIIa täuscht, weil sie als einzige einen Belichtungsmesser hat; man müsste einen Leicameter auf die M3 setzen um vergleichen zu können.

 

Allerdings: die messbare Größe ist nicht wirklich entscheidend, wenn man die Dinger benutzt. Die Contax muss ich verkrampft halten, damit nicht irgendein Finger das Fenster für den Entfernungsmesser verdeckt, was bei einer Schraubleica nie ein Problem ist und bei einer M nur ausnahmsweise.

 

Das trifft auch auf die Objektive zu: das Sonnar an der IIIa ist winzig im Vergleich zum Summilux, trotz vergleichbarer Lichtstärke. Aber beim Sonnar gelingt es mir nicht, die Blende zu verstellen, ohne draufzuschauen, was beim Summilux kein Problem ist.

Die paar Millimeter machen es ja auch nicht aus, die Leicas, Schraub- und M-Version, sind irgendwie praktischer in der Handhabung. Bilder mit dem Tessar (wozu gibt's Adapter) habe ich mal an anderer Stelle geposted https://www.l-camera-forum.com/topic/268173-the-view-through-older-glass/page-195?do=findComment&comment=3502046

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Hi,

mir ist eine Umbauliste für Leitz Kameras aus dem Jahre 1954 zugekommen,

hier wird ganz offiziell mit Festpreisen die Modernisierung älterer Modell in modernere 

angeboten, für Kameras und auch für Optiken.

 

Ist diese Liste hier bereits bekannt??

Und besteht ggf. Interesse sowas ins Wiki zu stellen??

 

Scannen würde ich das, Wiki müsste jemand anders machen.

 

Mal 2 Seiten als Beispiel ..........

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Gruß

Horst

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Guten Abend Horst, guten Abend allerseits,

mir ist diese Liste nicht bekannt, was aber nichts bedeuten muss.

Aufnahme ins Wiki fände ich gut. Würde mich sehr interessieren.

Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nachdem ich hier einiges in Schwarzlack gesehen habe, hier mein Beitrag...

 

Gruß

Michaelattachicon.gifpost-16726-0-63629600-1521711843.jpg

Auch das kann mit Kaviar passieren: 

 

Lange danach gesucht, überholen lassen und dann kann sie wieder gehen...

Es sind doch M´s die mich begeistern.

 

Guss 

Michael

Edited by michaelm3
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

" Schön", ästhetisch, finde ich, ist was anderes, aber knuffig und schön, wenn so etwas wie diese Gegenlichtblende erst einmal gebaut wird dann auch aufbewahrt und genutzt wird. Hat diese Form der Gegenlichtblende wirklich eindeutige, auf Bildern sichtbare Vorteile, gegenüber einer für dieses Objektiv notwendige runde oder rechteckige. Blende?

Link to post
Share on other sites

" Schön", ästhetisch, finde ich, ist was anderes, aber knuffig und schön, wenn so etwas wie diese Gegenlichtblende erst einmal gebaut wird dann auch aufbewahrt und genutzt wird. Hat diese Form der Gegenlichtblende wirklich eindeutige, auf Bildern sichtbare Vorteile, gegenüber einer für dieses Objektiv notwendige runde oder rechteckige. Blende?

Über Schönheit denke ich ähnlich :) aber praktisch ist sie schon, flach, angepasst an den Bildwinkel und wg. des geneigten oberen Blechs und der Aussparung stört sie nur minimal im Sucher. Durchdachtes Design mit Liebe zum Detail eben, damals üblich, heute ??

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Neuerdings gefunden, komplett mit drei Filter. Davon habe ich aber das Uv-filter ausgewechselt mit Grünfilter.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Das Elmar 5cm fehlte noch etwas, dann fand ich das merkwürdige VALOO/16620. Sieht merkwürdig aus aber funktioniert.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Wie einfach es doch ist, ein schöne Camera zu verschandeln.

 

Der lächerliche Knopf auf dem Auslöser dient lediglich der Kompatiblität mit dem Drahauslöser, vor allem Dolpelldrahtauslöser für den PLOOT und ersten Visoflex der Scharubleica, und die vermeintliche Alltagsgegenlichtblende war zuerst nur für den Gebrauch an Vergrößerungsgeräten, Wechselschlitten etc. vorgesehen. Für den Gebrauch an der Camera ist der Kloß viel zu schwer. Übrigens waren die Blendenzahlen zunächst ganau andersherum als auf der Abbildung lesbar, sinnvoll für den Einsatz an den genannten Geräten.

 

(Nichts für ungut, aber das mußte gesagt werden.)

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Schwarzlack-chrom

 

Leica lll

Hektor 135, 73, 50, 28mm 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...