Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Jahren habe ich meine M3 mit starken Gebrauchsspuren schwarz verchromen lassen (Leicameter war schwarz im original).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nach Demontage hat mir ein Galvaniseur Chrom und darunter liegende Nickelschicht entfernt.

Ich habe die Dellen ausgebessert und alles blank poliert. Galvaniseur hat mit Glasperlen die Satinoberfläche gemacht und dann in 4 Schichten schwarz verchromt. Schichten: Kupfer, Nickel, Chrom und Schwarzchrom. Kupfer, weil er gemeint hat dass Nickel besser auf Kupfer als auf Messing haftet.

Galvaniseur ist aus Wien, für seine Arbeit habe ich 150 EUR bezahlt. Eigene Arbeit rechne ich nicht, ich glaube es waren insgesamt bis zu 15 Stunden.

Schwarzlack dürfte billiger sein.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Es gab mal einen prominenten Sammler, der lies eine MP2 im Werk schwarz lackieren.

Die original blonde Kamera wurde demontiert und eine neue Deckkappe graviert.

Alle relevanten Teile bekamen den Sl/M4 Lack und aus einer der denkbar rarsten M-Kameras,

wurde ein Clown...

Was er nicht wusste : die original Teile, Deckkappe usw. blieben im Werk...

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Nach dem, ich das gelesen habe...

Ich habe lust meine Elmax auf 3f chrom umbauen . Ich denke das wird gut aussehen  :) 

 

und ernst:
Ich bin ein Freund des ursprünglichen Zustands der Kamera, auch wen die starke Zeichen der Vergangenheit hat. :)

Gruß, Marek

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Jahren habe ich meine M3 mit starken Gebrauchsspuren schwarz verchromen lassen (Leicameter war schwarz im original).attachicon.gifM3schwarz mit MR 1.jpg

Nach Demontage hat mir ein Galvaniseur Chrom und darunter liegende Nickelschicht entfernt.

Ich habe die Dellen ausgebessert und alles blank poliert. Galvaniseur hat mit Glasperlen die Satinoberfläche gemacht und dann in 4 Schichten schwarz verchromt. Schichten: Kupfer, Nickel, Chrom und Schwarzchrom. Kupfer, weil er gemeint hat dass Nickel besser auf Kupfer als auf Messing haftet.

Galvaniseur ist aus Wien, für seine Arbeit habe ich 150 EUR bezahlt. Eigene Arbeit rechne ich nicht, ich glaube es waren insgesamt bis zu 15 Stunden.

Schwarzlack dürfte billiger sein.

 

Der Herr meinte richtig. Das ist der "elektrischen Spannungsreihe" der Metalle geschuldet. Man hätte auch die Nickelschicht direkt auf das Messing galvanisieren können, aber Cu-Ni-Cr ist die bessere und haltbare Variante. Im Übrigen kann ich gar nicht glauben, dass das Schwarz-Chrom auf eine andere Chrom-Schicht abgeschieden wurde. Die Verchromung erfolgt in der Regel auf eine zuvor vernickelte Schicht. Chrom auf Chrom hält nicht ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So, dann hier erst einmal einige Aufnahmen von BlackyG. Wenn ihr weiße Pünktchen auf dem schwarzen Gehäuse seht dann ist das mein Wohnzimmerstaub! Der Lack ist absolut professionell klar und sauber:

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Somit habe ich jetzt ein sehr schönes und funktionsfähiges Pärchen :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by samiba
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Hier nun ein paar Aufnahmen vom "making of" meiner BlackyG:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Geschaffen hat des Objekt meiner Begierde Alan Starkie von Cameraworks in England.

 

Er hat das binnen einer Woche für mich gemacht und ich bin sehr zufrieden. Zölle fallen (noch nicht) an. Der Brexit ist noch nicht vollzogen.

 

Alles Weitere, Bearbeitungsarten, Lackierungsvarianten, Preise könnt ihr folgenden links entnehmen falls interessiert.

 

Disclaimer: Ich bin mit Alan Starkie weder verwandt noch verschwägert, noch unterhalte ich mit ihm eine Geschäftsbeziehung. Habe seine Arbeiten in Facebook bei Vintage Camera Sammlern entdeckt.

 

1. http://cameraworks-uk.com/

2. http://cameraworks-uk.com/articles/painting-process

3. https://www.facebook.com/LeicaRepairs/?ref=aymt_homepage_panel


 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

"Schwarzer Kaviar von heller" ;)

Ist eine schwarze Kaviar teure -kan ich vorstelen, aber gefärbte Kaviar ist imer noch Kaviar ? Wie schmekt die ? :unsure:

Mfg

Marek

Vielleicht kann man sie auch einfach nur schön finden und Spaß daran haben anstatt den pekuniären Wert(verlust) zu taxieren. Eine neue Lackierung ist beim Oldtimer allemal ansprechender als dicke Reifen und Fuchsschwanz.

.... und was den Kaviar betrifft, da hat mal ein Reiseschriftsteller vor etlichen Jahren in seinen Bericht aus "Persien" einfließen lassen, dass es den Kindern der Fischer am Kaspischen Meer ziemlich schlecht ginge. Sie bekämen zum Frühstück Kaviar, zu Mittag Kaviar und auch zum Abendessen Kaviar .....

 

Eine angenehme Nacht wünscht

 

Wolfgang

 

p.s.: es gibt mit Sicherheit mehr schwarze IIIg als nur die 125 immer wieder zitierten Kameras für die schwedische Armee. Es sei denn man will HCB unterstellen, er habe die schwedische Armee beklaut. Solange es bei der Lackierung bleibt gibt es eben eine schwarze IIIg mehr auf der Welt, vielleicht sogar mit robusteren Lack. Unschön würde es erst mit den 3 Kronen und einer dazu passenden Nummer.

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Jahren habe ich meine M3 mit starken Gebrauchsspuren schwarz verchromen lassen (Leicameter war schwarz im original).attachicon.gifM3schwarz mit MR 1.jpg

Nach Demontage hat mir ein Galvaniseur Chrom und darunter liegende Nickelschicht entfernt.

Ich habe die Dellen ausgebessert und alles blank poliert. Galvaniseur hat mit Glasperlen die Satinoberfläche gemacht und dann in 4 Schichten schwarz verchromt. Schichten: Kupfer, Nickel, Chrom und Schwarzchrom. Kupfer, weil er gemeint hat dass Nickel besser auf Kupfer als auf Messing haftet.

Galvaniseur ist aus Wien, für seine Arbeit habe ich 150 EUR bezahlt. Eigene Arbeit rechne ich nicht, ich glaube es waren insgesamt bis zu 15 Stunden.

Schwarzlack dürfte billiger sein.

Ein Jahrzehnte altes Leica-Juwel mit starken Gebrauchsspuren schön gemacht (veredelt, gerettet - wie auch immer der Einzige, der das entscheidet, der Besitzer der Kamera, sieht). Eine interessante Nachricht, finde ich.
Link to post
Share on other sites

Tolle Bilder und Infos - viiielen Dank!

Und schon wieder eine blöde Frage eines Unwisseden:

Warum wurde das Vulkanit entfernt und was hat Alan Starkie danach aufgezogen?

Ich weiß, ich nerve...

Thomas

Es war noch original und in Takt doch war ich mir unsicher, wie lange es noch halten würde. Um es nicht in ein paar Jahren erneuern zu müssen hatte ich mich für eine komplette Erneuerung entschieden und das Material kam von Aki Asahi aus Japan.

 

Gruß, Michael

 

PS: Du nervst nicht Thomas, das hätte ich auch gefragt

Edited by samiba
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...