Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hast recht: 1/100 und 1/200.

http://www.leica-historica.de/VIDOM93_1.pdf

Warum ist das eigentlich so? Ich war immer davon ausgegangen, dass man bei Objektiven mit Zentralverschluss bei allen Zeiten blitzen kann.

 

Gruß Gregor

 

Hi,

den ist aber so nicht.

Selbst eine moderne S mit modernen Zentralverschluss Optiken schafft maximal 1/1000 sek´.

Blitzbelichtungszeit.

Denn auch ein Zentralverschluss bracht Zeit zum arbeiten.

 

Nicht zu verwechseln mit neuen Kameras die HSS können, und der Blitz muss ebenso HSS fähig sein!!  

Hier wird das über die Leuchtdauer des Blitzes gesteuert, was allerdings die Blitzreichweite reduziert.

 

Zu der Zeit um 1950 war Blitz mit 200sek. ganz ganz weit vorne!!

Ist wie heute auch, alles zu seiner Zeit, in ein paar Jahren Alltag.

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

•  hinter Glas in einer Vitrine des Leitz-Parks  •

•  M 8.2 mit Summicron 28 an der Naheinstellgrenze  •  Ausschnittvergrößerung  •  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Vielen danke Santa Klaus :

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Da konnte ich nicht widerstehen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eine II von 1932.

Diese Art von schwarzen Kameras mit den metallgefüllten Gravuren mag ich.

Vermutlich wurde sie nachlackiert. Sonst wäre sie nicht so schwarz.

Das Elmar ist nicht mehr so gut. Die Frontlinse ist ziemlich verkratzt. Aber ich habe noch ein anderes.

 

Gruß

Thomas

  • Like 17
Link to post
Share on other sites

Da konnte ich nicht widerstehen:

attachicon.gifII.jpg

 

Eine II von 1932.

Diese Art von schwarzen Kameras mit den metallgefüllten Gravuren mag ich.

Vermutlich wurde sie nachlackiert. Sonst wäre sie nicht so schwarz.

Das Elmar ist nicht mehr so gut. Die Frontlinse ist ziemlich verkratzt. Aber ich habe noch ein anderes.

 

Gruß

Thomas

 

Hi,

Thomas,

wenn sie nachlackiert worden wäre, ist das Auslegen der Schrift mit Antimon fast unmöglich.

Ich kenne da nur ganz ganz wenige die auch nur im Ansatz Wissen wie das gemacht wurde.

Ganz zu schweigen davon es machen zu können.

 

Es ist nicht unmöglich aber eher schon sehr unwahrscheinlich, das sie an diesen Stellen nachlackiert wurde.

 

Gruß

Horst

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Da konnte ich nicht widerstehen:

attachicon.gifII.jpg

 

Eine II von 1932.

Diese Art von schwarzen Kameras mit den metallgefüllten Gravuren mag ich.

Vermutlich wurde sie nachlackiert. Sonst wäre sie nicht so schwarz.

Das Elmar ist nicht mehr so gut. Die Frontlinse ist ziemlich verkratzt. Aber ich habe noch ein anderes.

 

Gruß

Thomas

 

Hallo Thomas,

 

die II in sw ist meine Lieblingskamera, sehr schön, Glückwunsch :).

Der Lack war damals besser als heute, z.B. bei der M8.2 - kann also gut original sein :)

 

Gruß OLAF

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Noch ein Detail:

 

Bekanntlich hat Leitz den Deckel recht bald mit Leisten verstärkt. Was ich nicht wußte: Alte Kameras hatten im Gehäuse noch eine Befestigungsschraube. Das machte  die Leisten kompliziert:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Oben: IIIa und unten die II, bei der die Verstärkung eine Aussparung für jene Schraube hat.

 

Gruß

Thomas

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So....weiter gegen das Sommerloch.

IIIG Neuzugänge in der Rubrik "Alte Schrauber"

Der Sucher ist schon ein Quantensprung gegenüber meinen IIIC und F..... da freuen sich meine alten Augen....

Eine der beiden IIIg Schwestern habe ich nun aus einer Laune heraus im Ausland schwärzen lassen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Die sieht herrlich aus, einfach nur schön! :wub:

 

Obwohl wir bestbetuchten es ja nicht nötig haben, über Geld zu sprechen... :ph34r:

 

Mich würden ein paar Details schon interessieren:

Wo im Ausland?

Wie hoch sind die ungefähren Kosten?

Was muss man evtl. beim Zoll beachten?

Und selbstredend bitte ich (wir????) noch um ein paar Fotos!

 

Ich könnte die  Fragen auch via pm stellen, gehe aber ganz sicher davon aus, das die/der eine oder andere auch interessiert wären.

 

Gruß

Thomas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...