Dao De Leitz Posted July 27, 2014 Share #741  Posted July 27, 2014 (edited) Advertisement (gone after registration) … OK, ich nehme sie - wenn diese auch auf's Summitar passt! (;-)  _________________________________________________   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Erste Testbilder zu Kaviar-Zubehör: Summitar f=5cm 1:2 (von 1940) auf T Nachfolgesensor: NEX-7 (OT) mit 'Kleinbild' aus ersten Testfilm KB (Analog zu Friedhof)    Ausschnitt (!) aus obigen Bild: Leica III Nr. 266696 1937 mit Elmar f=5cm 1:3,5 (1949)   Gruß Thorsten Edited July 27, 2014 by Dao De Leitz 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Erste Testbilder zu Kaviar-Zubehör: Summitar f=5cm 1:2 (von 1940) auf T Nachfolgesensor: NEX-7 (OT) mit 'Kleinbild' aus ersten Testfilm KB (Analog zu Friedhof)    Ausschnitt (!) aus obigen Bild: Leica III Nr. 266696 1937 mit Elmar f=5cm 1:3,5 (1949)   Gruß Thorsten ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2637976'>More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2014 Posted July 27, 2014 Hi Dao De Leitz, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
hotte_cool Posted August 9, 2014 Share #742  Posted August 9, 2014 Zu diesem wunderschönen E-Messer bin ich durch totalen Zufall gekommen. Er war Bestandteil eines Konglomerates (Objekt meiner Begierde war ein M-BOWUU). Aber egal. Der E-Messer funktioniert einwandfrei (Vergleichsmessung mit elektronischem Gerät - Abweichungen sind zu vernachlässigen, da am E-Messer nicht ablesbar und durch die Schärfentiefe zu kompensieren) und die Linsen sind klar. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Am Teil sind außer des Firmenlogos keinerlei Aufschriften/Prägungen zu sehen. Auch eine Seriennummer fehlt.  Ich habe heute meine ganze Leica-Litaratur gewälzt und auch auf den einschlägigen Fachseiten im Netz geschaut. Leider ohne Ergebnis. Ich wette allerdings, dass mir zumindest Dr. No sagen kann, um welchen E-Messer es sich hier handelt. 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Am Teil sind außer des Firmenlogos keinerlei Aufschriften/Prägungen zu sehen. Auch eine Seriennummer fehlt.  Ich habe heute meine ganze Leica-Litaratur gewälzt und auch auf den einschlägigen Fachseiten im Netz geschaut. Leider ohne Ergebnis. Ich wette allerdings, dass mir zumindest Dr. No sagen kann, um welchen E-Messer es sich hier handelt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2646301'>More sharing options...
hotte_cool Posted August 9, 2014 Share #743  Posted August 9, 2014 … OK, ich nehme sie - wenn diese auch auf's Summitar passt! (;-) _________________________________________________   [ATTACH]448754[/ATTACH]  Erste Testbilder zu Kaviar-Zubehör: Summitar f=5cm 1:2 (von 1940) auf T Nachfolgesensor: NEX-7 (OT) mit 'Kleinbild' aus ersten Testfilm KB (Analog zu Friedhof)   [ATTACH]448757[/ATTACH]  Ausschnitt (!) aus obigen Bild: Leica III Nr. 266696 1937 mit Elmar f=5cm 1:3,5 (1949)   Gruß Thorsten  Nö - kriste nich`! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 9, 2014 Share #744  Posted August 9, 2014 … OK, ich nehme sie - wenn diese auch auf's Summitar passt! (;-) _________________________________________________   [ATTACH]448754[/ATTACH]  Erste Testbilder zu Kaviar-Zubehör: Summitar f=5cm 1:2 (von 1940) auf T Nachfolgesensor: NEX-7 (OT) mit 'Kleinbild' aus ersten Testfilm KB (Analog zu Friedhof)   [ATTACH]448757[/ATTACH]  Ausschnitt (!) aus obigen Bild: Leica III Nr. 266696 1937 mit Elmar f=5cm 1:3,5 (1949)   Gruß Thorsten  Habe mal geschaut; habe da noch ein Kasperltheater. Ist gut erhalten und macht etwas her. Mit Klemmverschluß. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 10, 2014 Share #745  Posted August 10, 2014 Bedienungsanleitung BOWUU  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Die Anleitung war beim meinem BOWUU dabei. Ich denke, dass der eine oder andere Nutzer Interesse haben könnte. Ich würde auch darum bitten, dass Dr. No - Account-Inhaber (Ich nix ) bei Leica-Wiki die Informationen auf selbige Seite einstellt. 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Die Anleitung war beim meinem BOWUU dabei. Ich denke, dass der eine oder andere Nutzer Interesse haben könnte. Ich würde auch darum bitten, dass Dr. No - Account-Inhaber (Ich nix ) bei Leica-Wiki die Informationen auf selbige Seite einstellt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2646569'>More sharing options...
hotte_cool Posted August 10, 2014 Share #746  Posted August 10, 2014 Und dann habe ich da noch ganz frisch den Prospekt "Leica Hilfsgeräte" (Liste Photo Nr. 8419a aus 1954). Wenn jemand Interesse hat, möge er mir bitte einen EMIL schicken. Ich sende das eingescannte Prospekt dann zu.  Falls Interesse für Leica Wiki besteht, möge mich Dr. No ebenfalls emilen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 10, 2014 Share #747  Posted August 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Zu diesem wunderschönen E-Messer bin ich durch totalen Zufall gekommen.Er war Bestandteil eines Konglomerates (Objekt meiner Begierde war ein M-BOWUU). Aber egal. Der E-Messer funktioniert einwandfrei (Vergleichsmessung mit elektronischem Gerät - Abweichungen sind zu vernachlässigen, da am E-Messer nicht ablesbar und durch die Schärfentiefe zu kompensieren) und die Linsen sind klar. [ATTACH]451045[/ATTACH] Am Teil sind außer des Firmenlogos keinerlei Aufschriften/Prägungen zu sehen. Auch eine Seriennummer fehlt.  Ich habe heute meine ganze Leica-Litaratur gewälzt und auch auf den einschlägigen Fachseiten im Netz geschaut. Leider ohne Ergebnis. Ich wette allerdings, dass mir zumindest Dr. No sagen kann, um welchen E-Messer es sich hier handelt.  Könnte das ein FOFER sein? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted August 14, 2014 Share #748  Posted August 14, 2014 Soweit ich das aus meiner Literatur entnehmen kann, ist das entweder ein FOFER (wenn das Einstellrad 3,5 cm Durchmesser hat) oder ein FODIS (wenn mit Etui; ohne dieses FODUA)Einstellscheibe 2,15 cm Durchmesser  Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 15, 2014 Share #749  Posted August 15, 2014 Soweit ich das aus meiner Literatur entnehmen kann, ist das entweder einFOFER (wenn das Einstellrad 3,5 cm Durchmesser hat) oder ein FODIS (wenn mit Etui; ohne dieses FODUA)Einstellscheibe 2,15 cm Durchmesser  Gruß Thomas  Vielen Dank für die Auskunft, lieber Thomas Schertel!  Das Einstellrad hat den DM 3,5 cm - also ein FOFER.  THX 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 15, 2014 Share #750  Posted August 15, 2014 Auf vielfachen Wunsch - zur gefälligen Verwendung:  Leica-Hilfsgeräte für Nahaufnahmen (Seiten 1-4)  Seite 2.pdf  Seite 4.pdf  Leica-Hilfsgeräte für Nahaufnahmen (Innenseiten 1-4)  Seite 4 innen.pdf Seite 1.pdf Seite 3.pdf Seite 1 innen.pdf Seite 2_3 innen.pdf 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted August 18, 2014 Share #751  Posted August 18, 2014 (edited) Metraphot 3 (?) aus einem Konglomerat:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Das tolle ist, dass dieses Teil nach Vergleichsmessungen exakt funktioniert.  Eine Frage habe ich allerdings - ich konnte sie nicht auf der Seite Elektrische Belichtungsmesser by Photo but More - aufkären:  Welche Werte geben die grünen und die roten Zahlen an?  P.S. Warum hier eingestellt? Weil Hasbroeck die Metraphots ebenfalls in seinem Buch "Leica in Colour" (Seite 50) aufgenommen hat. Edited August 18, 2014 by hotte_cool 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Das tolle ist, dass dieses Teil nach Vergleichsmessungen exakt funktioniert.  Eine Frage habe ich allerdings - ich konnte sie nicht auf der Seite Elektrische Belichtungsmesser by Photo but More - aufkären:  Welche Werte geben die grünen und die roten Zahlen an?  P.S. Warum hier eingestellt? Weil Hasbroeck die Metraphots ebenfalls in seinem Buch "Leica in Colour" (Seite 50) aufgenommen hat. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2651810'>More sharing options...
thomas_schertel Posted August 19, 2014 Share #752  Posted August 19, 2014 ich nehme an, das ist wie beim alten Leicameter. Man kann eine Verstärkerzelle aufschieben (evtl. das schwarze Ding), wenn es dunkel ist und dann gilt der rote Bereich. Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 3f/1955 Posted August 19, 2014 Share #753  Posted August 19, 2014 Guten Morgen,  die roten Zahlen geben den Lichtwert an. Siehe auch unter "Metraphot 2 / Version 2" in Elektrische Belichtungsmesser by Photo but More  Grüße, Reinhard 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted August 22, 2014 Share #754  Posted August 22, 2014 Meine Lieblingskamera: III f Schweden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2654790'>More sharing options...
Holger1 Posted August 22, 2014 Share #755  Posted August 22, 2014 Fälschung a la card: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2654794'>More sharing options...
Thomas Böder Posted August 22, 2014 Share #756  Posted August 22, 2014 Staubdicht(!), ich bin impressed!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted August 23, 2014 Share #757  Posted August 23, 2014 Hallo Altmetaller, ich versuche dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, warum mein APDOO zwar sauber läuft - aber keine Kamera auslöst. Hat jemand eine Gebrauchsanweisung oder kann mir sagen, wie das Ding funktioniert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 23, 2014 Share #758  Posted August 23, 2014 Meine Lieblingskamera: III f Schweden  Hallo Holger,  ist die aus Rochester, Amerika?  Gruss Moritz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted August 24, 2014 Share #759  Posted August 24, 2014 .......... wie das Ding funktioniert?  Ausgelöst wird wenn der schwarzer Punkt (bei Chrom Version) bei cca 9Uhr vorbei läuft. Falls sich der Auslösestift nicht bewegt ist anzunehmen, dass jemand es nicht richtig zusammengebaut hat. Jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted August 24, 2014 Share #760  Posted August 24, 2014 @muellermann  eine Anleitung habe ich leider nicht, aber habe meinen APDOO kürzlich aufgeschraubt und gewartet. Und mir die Funktionsweise dabei nochmal erklärt.  Wenn deiner läuft, geht die Bedienung so:  APDOO spannen bis zum Anschlag.(wie durch den Kollegen oben beschrieben). Wenn du nicht vor dem Aufschrauben spannst, kann es sein, dass die Kamera auslöst, falls sie vorher gespannt war, und du somit ein BIld verschwendest. Auf Schraubleica aufschrauben, die Überwurfmutter (Auslöserkragen) kann dranbleiben. Kamara spannen. Am Auslösenippel ziehen, nicht drücken. Nun sollte er mit ca 12-14 sec Vorlaufzeit funktionieren. (Bei mir 14 sec.) APDOO erneut spannen, Kamera erneut spannen etc....  Allerdings funktioniert es nicht auf Anhieb, da jede Schraubleica leicht unterschiedlichen Auslösepunkt hat. So muss der APDOO auf jede Kamera neu einjustiert werden. Dafür hat Leitz eine kleine Schraube angebracht, (unten) die gleichzeitig den Auslösestempel darstellt. Diese nun trial-and-error-mässig in kleinsten Schritten herein-oder herausschrauben, bis deine Leica auslöst.  Wenn es damit immer noch nicht geht, ist innen im Uhrwerk etwas kaputt und du musst es reparieren. Ist etwas knifflig... (Bei mir war die Uhrwerksfeder aus der Verankerung gerutscht durch überspannen. Also immer recht sanft spannen!) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now