Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #81 Posted July 19, 2009 Advertisement (gone after registration) In Eriwan treffen sich zwei Leica-Forenten. Da sagt der eine zum Mitforenten : "Es gibt in Zukunft eine Leica R 10 ! "Schweigen beim Mitforenten und er überlegt : ---- "Er sagt zu mir, daß es eine Leica R 10 gibt, nur damit ich glaube, daß es KEINE Leica R 10 gibt. Na, das ist ja ein Lügner. " Wer nicht um die Ecke denkt, stößt mit dem Kopf an, sagt Füchtegott Krahlmann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2009 Posted July 19, 2009 Hi Guest Krahlmann, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted July 19, 2009 Share #82 Posted July 19, 2009 In Eriwan treffen sich zwei Leica-Forenten. Da sagt der eine zum Mitforenten : "Es gibt in Zukunft eine Leica R 10 ! "Schweigen beim Mitforenten und er überlegt : ---- "Er sagt zu mir, daß es eine Leica R 10 gibt, nur damit ich glaube, daß es KEINE Leica R 10 gibt. Na, das ist ja ein Lügner. " Epimenides, der Kreter sagt: "Alle Kreter sind Lügner..." Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2009 Share #83 Posted July 19, 2009 Hi, Holger, ich sehe es different.............. Ein Umstieg, der ja zwangsweise erfolgte, und nicht von uns gewünscht wurde, erfordert für mich einen neben einer gewissen Weiterverwendung des alten Equipments ohnehin neue kompatible Linsen. Nun da sich LEICA leider entschieden hat diese nicht mehr liefern zu können, bleibt mir, da eine "M" für mich uninteressant ist, neue Felder. Ich habe das Geld, das für eine R10 gedacht war, eben in anders investiert, auch mit einigen Originaloptiken. Da ich ja auch LEICA Fan bin, bleibt ein Vergleich der Linsen bei mir auch nicht aus, eben aus den immer sehr guten Erfahrungen mit dem alten Equipment. Nur muss man fairerer Weise auch festhalten, die andern habe auch nicht geschlafen....... Da ich ja normaler Weise Vario-Optiken auch nicht so traue, habe ich mal eine Zeitung an ein Fenster geklebt, die Kamera mit der Wasserwaage in allen Ebenen so gut es ging ausgerichtet und einen Vergleich bei Blende 2,8 und der Brennweite 35mm mit den CANON 24-70 ( auf 35mm) und den LEICA Elmarit 2,8/35 mm gemacht. Kamera auf Manuell, keine Veränderung an den Einstellungen natürlich beide mit offener Blende, einzige Änderung - Objektivwechsel............... Der Unterschied in dem Ausschnitt ist dadurch bedingt, das ich mich an der Canon Gravur 35mm orientierte und das nicht mit LEICA 35mm genau übereinstimmt. Ergebnis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausschnitt links oben.......... Einen Vergleich bei 50mm und dem Summilux 50mm zeige ich erst gar nicht. Diese Optik ist allerdings keine Kittscherbe und liegt Preislich nur wenig unter LEICA Niveau. Natürlich gibt es stark nach unten, und stark nach oben auch Optiken, wo dies anders ausfällt. Nur glauben es ginge gar nicht, ist auch Schnee von gestern. Schlimm daran ist für die Solmser nur, dass sie es uns selber aufzeigen, da sie leider keine Alternativen mehr anbieten. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ausschnitt links oben.......... Einen Vergleich bei 50mm und dem Summilux 50mm zeige ich erst gar nicht. Diese Optik ist allerdings keine Kittscherbe und liegt Preislich nur wenig unter LEICA Niveau. Natürlich gibt es stark nach unten, und stark nach oben auch Optiken, wo dies anders ausfällt. Nur glauben es ginge gar nicht, ist auch Schnee von gestern. Schlimm daran ist für die Solmser nur, dass sie es uns selber aufzeigen, da sie leider keine Alternativen mehr anbieten. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=967156'>More sharing options...
Guest VLux Posted July 19, 2009 Share #84 Posted July 19, 2009 Danke Horst. Gut das aufgewacht bist. Bitte mache keine weiteren Vergleiche, ich möchte noch einige Leica Objektive verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #85 Posted July 19, 2009 Fürchtegott Krahlmann kauft hinzu! Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2009 Share #86 Posted July 19, 2009 Hi, Holger ich komme noch mal auf das Bildrauschen zurück, da ich hier leider keine DOM habe, greife ich mal auf den Himmen und ein paar Blätter zurück, und kann das rauschen so nicht feststellen. Also Kamera 100 ISO Optik Blende 4 ins Gegenlicht, wie man im linken Ausschnitt sieht gibt es kaum Farbsäume in den kritischen Bereichen. Nicht vergessen, wir sind hier nicht bei Crop...., dass ist VF !!!! Da wird der Optik mehr abverlangt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die hinteren Zweige liegen bewusst nicht in der Schärfelinie, dass dies den Effekt der Farbsäume noch verstärkt. Ich sehe hier auch kein Signifikantes Farbrauschen.... Mag sich jeder seine Meinung dazu selber bilden..................... Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die hinteren Zweige liegen bewusst nicht in der Schärfelinie, dass dies den Effekt der Farbsäume noch verstärkt. Ich sehe hier auch kein Signifikantes Farbrauschen.... Mag sich jeder seine Meinung dazu selber bilden..................... Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90935-5d2-als-leica-r-body-ersatz-achtung-6-bilder/?do=findComment&comment=967238'>More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #87 Posted July 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Daß sich ein Meeresgott mit Rauschen beschäftigt scheint mir normal. Nur weiter so! Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 19, 2009 Share #88 Posted July 19, 2009 Horst bei deinen Zeitungsbildern hast du aber was falsch gemacht, wahrscheinlich die Parallelität der Zeitung zur Chipebene. Oben im Titel ist das Elmarit nicht schwächer. Z.B. bei "Jahrgang 64" Im übrigen ist diese Zeitungsfotografiererei nicht der Weisheit letzter Schluß, in der FineArt Printer waren die Ergebnisse übrigens klar pro Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 19, 2009 Share #89 Posted July 19, 2009 Das kann nicht sein, ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor. Das schärfere Foto ist _immer_ das LEICA-Foto! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2009 Share #90 Posted July 19, 2009 Horst bei deinen Zeitungsbildern hast du aber was falsch gemacht, wahrscheinlich die Parallelität der Zeitung zur Chipebene.Oben im Titel ist das Elmarit nicht schwächer. Z.B. bei "Jahrgang 64" Im übrigen ist diese Zeitungsfotografiererei nicht der Weisheit letzter Schluß, in der FineArt Printer waren die Ergebnisse übrigens klar pro Leica. Hi, Gerd die Bedingungen waren für beide Optiken gleich, ich habe die Position und Einstellungen der Kamera nicht geändert, nur die Optiken ausgetauscht !!! Insofern eine noch genauere Ausrichtung auch kein anderes Ergebnis gebracht hätte. Natürlich ist dass nicht der Objektivtest, zeigt aber doch, das dass 24-70 auch keine Scherbe ist und sich nicht verstecken muss. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 19, 2009 Share #91 Posted July 19, 2009 Natürlich ist dass nicht der Objektivtest, zeigt aber doch, das dass 24-70 auch keine Scherbe ist und sich nicht verstecken muss. Das ist ja auch klar. Trotz des Geschwätzes des üblichen Verdächtigen sollte man auch schnell hingeworfene "Tests" sauber durchführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #92 Posted July 19, 2009 Mein Freund Dr. Heuser hat recht! Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted July 19, 2009 Share #93 Posted July 19, 2009 Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde die dürfen einfach nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 19, 2009 Share #94 Posted July 19, 2009 Hi,Gerd die Bedingungen waren für beide Optiken gleich, ich habe die Position und Einstellungen der Kamera nicht geändert, nur die Optiken ausgetauscht !!! Insofern eine noch genauere Ausrichtung auch kein anderes Ergebnis gebracht hätte. Natürlich ist dass nicht der Objektivtest, zeigt aber doch, das dass 24-70 auch keine Scherbe ist und sich nicht verstecken muss. Gruß Horst .... ich bekomme ein Bier von Dir Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 19, 2009 Share #95 Posted July 19, 2009 Die 5D Mark II hat im Menü die Möglichkeit mit ISO 50 zu fotografieren. Damit erreicht man die feinste Auflösung. Dikdik Ja Herr Dikdik, das mit dem 'sauber arbeiten müssen' in der Digitalfotografie ist eigentlich ein alter Hut, kann aber nicht oft genug wiederholt werden. Aber das mit ISO 50 und der feinsten Auflösung ist allerdings Käse, die Nennempfindlichkeit bei dieser Canon ist auf ISO 100 ausgelegt und genau da gibt es die besten Ergebnisse Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 20, 2009 Share #96 Posted July 20, 2009 .... ich bekomme ein Bier von Dir Hi, dürfen es auch 2 sein............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted July 20, 2009 Share #97 Posted July 20, 2009 Hi,Holger ich komme noch mal auf das Bildrauschen zurück, da ich hier leider keine DOM habe, greife ich mal auf den Himmen und ein paar Blätter zurück, und kann das rauschen so nicht feststellen. Also Kamera 100 ISO Optik Blende 4 ins Gegenlicht, wie man im linken Ausschnitt sieht gibt es kaum Farbsäume in den kritischen Bereichen. Nicht vergessen, wir sind hier nicht bei Crop...., dass ist VF !!!! Da wird der Optik mehr abverlangt. [ATTACH]152966[/ATTACH] Die hinteren Zweige liegen bewusst nicht in der Schärfelinie, dass dies den Effekt der Farbsäume noch verstärkt. Ich sehe hier auch kein Signifikantes Farbrauschen.... [ATTACH]152967[/ATTACH] Mag sich jeder seine Meinung dazu selber bilden..................... Gruß Horst ... und jetzt noch das gleiche in DMR. Denn die Software der Canon tut sicher einiges für das Ergebnis ;-) (um nicht zu sagen das meiste) Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 20, 2009 Share #98 Posted July 20, 2009 ... und jetzt noch das gleiche in DMR. Denn die Software der Canon tut sicher einiges für das Ergebnis ;-)(um nicht zu sagen das meiste) Gruß Reiner Wenn das stimmen sollte, verbietet sich die Verwendung von R-Objektiven an der Canon. Kann ich aber nicht recht glauben. M.W. verbessert die C-Firmware nur die Vignettierung in den Ecken bzw. das Rauschen in bestimmten Bereichen und das auch nur in den JPG-Files. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted July 20, 2009 Share #99 Posted July 20, 2009 Hi, Da ich ja normaler Weise Vario-Optiken auch nicht so traue, habe ich mal eine Zeitung an ein Fenster geklebt, die Kamera mit der Wasserwaage in allen Ebenen so gut es ging ausgerichtet und einen Vergleich bei Blende 2,8 und der Brennweite 35mm mit den CANON 24-70 ( auf 35mm) und den LEICA Elmarit 2,8/35 mm gemacht. Hast Du die Fensterscheibe ebenfalls mit der Wasserwaage überprüft? Aber ernsthaft: Zunächst vielen Dank für das Posten Deines Tests! Ich möchte mich an dieser Stelle einmal nicht auf die Schärfe im Randbereich, sondern auf die Farbdarstellung beider Objektive beziehen. Das eigentliche Defizit bei Canon-Linsen sehe ich gerenell betrachtet stets in der Darstellung von Farben, die irgendwie immer flauer und weniger intensiv als bei Leica-Scherben daher kommen. Betrachte ich die beiden vollständigen Abbildungen der Zeitungsseite, so sehe ich meine Meinung trotz der an sich natürlich schlechten Qualität des Zeitungsdrucks bestätigt: Anhand der Zeitungsbilder und der farbig gestalteten Anzeigen wird deutlich, dass das Elmarit die einzelnen Farben minimal kräftiger und auch differenzierter darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bernhard_gabi Posted July 20, 2009 Share #100 Posted July 20, 2009 ... und jetzt noch das gleiche in DMR. Denn die Software der Canon tut sicher einiges für das Ergebnis ;-)(um nicht zu sagen das meiste) Gruß Reiner Hallo, Wenn man die Kamera nicht kennt sollte man auch nicht solche Sachen schreiben. Langsam setzen einige ihre L-Brille ab und sehen dass Mitbewerber vergleichbare Objektive bauen können. Gruss Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.