Jump to content

5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder)


hverheyen

Recommended Posts

  • Replies 573
  • Created
  • Last Reply
Guest Colt Seavers
Die haben es tatsächlich geschafft, die 5D in jeder Beziehung (bis auf den AF, der aber schon gut war) noch angenehmer werden zu lassen und in sinnvollen Bereichen zu verbessern.

 

Mit dem AF liegste falsch. Die trauen sich, den ziemlich bescheidenen und total veralteten AF der 20D erst in der viel teureren und damals neueren Semi-Profi 5D und heute sogar immer noch in deren Nachfolger MkII einzubauen. Der AF der 20D/5D/5D MKII ist neben der billigen Gesamtverarbeitung der Kameras ziemlicher Käse, nur für Schönwetter und halbwegs lichtstarke Linsen tauglich. Nikon kann´s besser (s. D700).

 

Ich werde sie beim von anderen Usern hier im Thread angeregten SLR-Weitwurf gerne benutzen, melde mich hiermit schon mal an.

Vielleicht sollten wir ja mal so eine Veranstaltung auf dem Solmser Kundenparkplatz organisieren?

Wäre doch endlich mal ne GUTE und sehr symbolische Aktion von verprellten R-Altkunden, die viel Geld in deren Objektive versenkt haben - finde ich.

 

Wer macht mit?

 

Gruß

Schmalzi

 

Den Weitwurf-Wettbewerb sollte man wie folgt abändern: Jeder bringt seinen japanischen Plastikschrott mit nach Solms und Herr Kaufmann fährt vor den laufenden TV-Kameras des hessischen Rundfunks mit der Dampfwalze drüber, danach verkündet er die R10 mit 18 Vollformat-Megapixel zu einem "knapp" fünfstelligen Preis (max. 16.000,- Euro/Body) bis Ende 2016 und die Leica-Welt ist wieder im Lot.

Link to post
Share on other sites

 

 

Den Weitwurf-Wettbewerb sollte man wie folgt abändern: Jeder bringt seinen japanischen Plastikschrott mit nach Solms und Herr Kaufmann fährt vor den laufenden TV-Kameras des hessischen Rundfunks mit der Dampfwalze drüber, danach verkündet er die R10 mit 18 Vollformat-Megapixel zu einem "knapp" fünfstelligen Preis (max. 16.000,- Euro/Body) bis Ende 2016 und die Leica-Welt ist wieder im Lot.

 

Und die nächsten 7 Jahre malen wir unsere Bilder oder wie?:p

Link to post
Share on other sites

Mit dem AF liegste falsch. Die trauen sich, den ziemlich bescheidenen und total veralteten AF der 20D erst in der viel teureren und damals neueren Semi-Profi 5D und heute sogar immer noch in deren Nachfolger MkII einzubauen. Der AF der 20D/5D/5D MKII ist neben der billigen Gesamtverarbeitung der Kameras ziemlicher Käse, nur für Schönwetter und halbwegs lichtstarke Linsen tauglich. Ende 2016 und die

 

 

bei Leica würde man dies so kommunizieren: ...... bewährte Verfahren haben wir bewußt in neue Technologien integriert um unsere Tradition zu festigen aber auch um für neue innovative Wege einer zukunftweisenden Entwicklung der Systeme offen zu bleiben ....

Link to post
Share on other sites

Guest Gehirnschmalz
Mit dem AF liegste falsch. Die trauen sich, den ziemlich bescheidenen und total veralteten AF der 20D erst in der viel teureren und damals neueren Semi-Profi 5D und heute sogar immer noch in deren Nachfolger MkII einzubauen. Der AF der 20D/5D/5D MKII ist neben der billigen Gesamtverarbeitung der Kameras ziemlicher Käse, nur für Schönwetter und halbwegs lichtstarke Linsen tauglich. Nikon kann´s besser (s. D700).

 

der Nikon-AF mag besser sein. der AF der 1D-Serie ebenfalls.

Aber der 5D-AF reicht mir bisher dicke, stellte bei meinen Motiven auch stets korrekt scharf. Allerdings bin ich kein Sportfotograf, insofern stelle ich keine allerhöchste Anforderungen. Den AF-servo habe ich auch so gut wie noch nie benutzt. Insofern würde ich natürlich keinen noch potenteren AF ablehnen, aber komme so sehr gut zurecht. AF ist eine echte Bereicherung.

Ebenso IS.

 

Für den einen ist etwas "total veraltet" , für andere " bewährt und zuverlässig" .

Noch heute geht fast jeder (!) Motor des VW-Konzerns auf den "total veralteten" 827er Block aus den 70er jahren zurück.

 

Daß der AF "ziemlicher Käse" sein soll, halte ich für extrem übertrieben.

Eine "billige Gesamtverarbeitung der Canon-Kameras " kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Wie ich bereits ausführte, sehe ich das eher umgekehrt: Olympus OM-2, E-1 und Canon 5D und 5D Mk II sind eindeutig wertiger verarbeitet und vor allem zumindest die in meinem Besitz befindlichen Modelle NACHWEISLICH und EINDEUTIG haltbarer und robuster als die in meinem Besitz befindlichen R-Modele es waren.

 

es mag ja sein, daß ich damit am Weltbild so mancher rüttele, aber es ist einfach so.

 

Ich gehe mal davon aus, daß die bei Fußballübertragungen im Stadion zu sehenden Fotografen mit dem AF ihrer Canons und Nikons bestens zufrieden sind.

Von Leica gibt es bekanntlich ja keinen AF, der in der Sportfotografie genutzt werden kann und wird es auch in absehbarer zeit nicht geben.

 

 

 

 

Weitwurf-Wettbewerb sollte man wie folgt abändern: Jeder bringt seinen japanischen Plastikschrott mit nach Solms und Herr Kaufmann fährt vor den laufenden TV-Kameras des hessischen Rundfunks mit der Dampfwalze drüber, danach verkündet er die R10 mit 18 Vollformat-Megapixel zu einem "knapp" fünfstelligen Preis (max. 16.000,- Euro/Body) bis Ende 2016 und die Leica-Welt ist wieder im Lot.

 

Das ist er wieder, der Totschlagbegriff: "japanischer Plastikschrott".

 

Tja, die genannten Gehäuse von Olympus, canon, Nikon sind alle aus Magnesium, da ist nichts aus Plastik. Da wir aber im 21. Jahrhundert leben, muss man auch mal akzeptieren, daß manchmal "Gummilagerungen" von sensoren und Kunststoffteile für Kartenfachdeckel technisch nicht nur nicht nachteilig, sondern sogar vorteilhaft sein können. Selbst ein Airbus besteht mittlerweile zu einem großen teil aus Kunststoff.

 

Kunststoff war vielleicht früher einmal weniger wertig, heutzutage ist das zumeist ein high-tech-Werkstoff, der seinen Zweck erfüllt, preiswert und gut zu bearbeiten ist und bei alledem überdies auch noch wenig wiegt.

 

Somit eine erfreulich gute Kombination von Eigenschaften für Hersteller und Käufer von Kameras, die eben auch deswegen glücklicherweise noch vier- anstatt unnötig fünftstellig im Preis sind.

 

Die leica-welt wird nicht mehr im Lot sein, sie ist aus den Fugen geraten. Und in dem Zustand wird sie bleiben. leider.

 

Übrigens hat die 5D Mk II sogar einen high-tech-Akku.

Man glaubt kaum, wie lange der hält. Ein Zweitakku ist zwar auch in meinem besitz, aber so viele Bilder macht praktisch kein amateur, daß er an einem tag mehr als nur halbleer ist. Der Zeitakku war also im Grunde eine Fehlinvestition. Falls 700 raws mit Betrachten der Bilder nicht überschritten werden, reicht ein einziger Akku, wenn er zuvor geladen wurde. Und für die ganz furchterfüllten zeigt die Kamera seit der neuen Firmware sogar an, wieviele Fotos noch möglich sind.

 

Das alles und noch viel mehr ( Video) für etwas mehr als 2000 Euro.

Für leicianer ist der Preis doch ein echtes Schnäppchen. Man mag mal in den Preislisten nachschauen, was man bei leica so für 2000 Euro bekommt, das schult das Auge fürs wesentliche.

 

Gruß

Schmalzi

Link to post
Share on other sites

Man sollte die tatsachen aber nicht verdrehen: es war doch so, dass die anspruchsvolleren unter den amateuren und ernsthafteren unter den profis leicaoptiken an iher simplen fernostprodukte zu adaptieren suchten und immer noch suchen, eben weil der autofocus ihren ansprüchen nicht genügte und genügt, was lag da näher, als zu kompromisslos auf profiqualität getrimmten optiken zu greifen, denen der autofocus- irrweg von vornherein und in genialer voraussicht der künftigen entwicklungen im gehobenen und höchsten kamerasegment erspart geblieben war, jenen der fa. leica. diese wachsende nachfrage ist an den jährlichen preissteigerungen für die produkte des unternehmens eindeutig ablesbar. Überflüssig zu erwähnen, dass chinesische trittbrettfahrer chips mit zufallsgeneratoren auf adapter klebten, welche hin und wieder piepten, damit der manuellfokussist, wenn er denn am sattsamtigen metallischen schärfering drehte, in seiner haptischen verzückung das motiv nicht vergass.

 

was wahr ist, mus wahr bleiben !

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kunststoffe sind künstliche Stoffe - wer hätte das gedacht?

 

Kunststoff ? Wikipedia

 

und deren Qualität ist einzig an der Frage nach der An- und Verwendung, sowie am Preis-Leistungsverhältnis orientiert.

 

Vom Joghurtbecher bis Hightech- Teil für medizinisch-technische Anwendungen, oder meinetwegen für den Airbus ist alles möglich.

 

Folglich kann man keinen Rückschluss auf irgendwelche Kunststoffteile in der 5D2 machen. Alleine der gesunde Menschenverstand lässt an der Menschenfreundlichkeit der Konzerne zweifeln und zum Schluß kommen, dass eher bertriebswirtschaftliche Überlegungen als technische Notwendigkeiten hier zur Entscheidung geführt haben.

 

Mir gefällt das nicht.

 

Übrigens hat meine Küchenwanduhr sogar eine Hightech-Batterie. Sie läuft bei sekündlichem Zucken mit einer AA- Batterie über zwei Jahre zuverlässig und zeigt mindestens 2 Wochen vor dem Aus eindeitug an, dass sie eine Neue haben möchte. :)

 

Das sind 63.072.000 mal den Schrittschaltmotor bewegen und im Dauerlauf die Elektronik beschäftigen, 2 Jahre den Quarz in Dauer-Resonanz halten, usw. Was schliessen wir daraus? Richtig - neben der Stromversorgung ist das Energiemanagement viel wichtiger.

 

Argumente gibts :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest bernhard_gabi

Jetzt sind wie schon bei Küchenwanduhren, vielleicht auch aus Kunststoff und sogar aus Fernost,

aber es gibt ja auch solche die laufen auch ohne Hightech Batterie.

 

Schönen Sonntag

Bernhard

Link to post
Share on other sites

Ich werde sie beim von anderen Usern hier im Thread angeregten SLR-Weitwurf gerne benutzen, melde mich hiermit schon mal an.

Vielleicht sollten wir ja mal so eine Veranstaltung auf dem Solmser Kundenparkplatz organisieren?

Wäre doch endlich mal ne GUTE und sehr symbolische Aktion von verprellten R-Altkunden, die viel Geld in deren Objektive versenkt haben - finde ich.

 

Oh ja! Das machen wir im November in Solms/Wetzlar. Da freue ich mich schon :)

Link to post
Share on other sites

bei Leica würde man dies so kommunizieren: ...... bewährte Verfahren haben wir bewußt in neue Technologien integriert um unsere Tradition zu festigen aber auch um für neue innovative Wege einer zukunftweisenden Entwicklung der Systeme offen zu bleiben ....

 

Wäre ich Leica-Vorstand, du wärst mein Wunschkandidat für den Posten des Unternehmenssprechers!

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
bei Leica würde man dies so kommunizieren: ...... bewährte Verfahren haben wir bewußt in neue Technologien integriert um unsere Tradition zu festigen aber auch um für neue innovative Wege einer zukunftweisenden Entwicklung der Systeme offen zu bleiben ....

 

Ich kann das nicht so blumig formulieren, das würde mir den Magen umdrehen :D

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

@ Gehirnschmalz: Du musst mir deine 5D nicht schön reden, wir haben auch eine im Haushalt und ich kann sie ganz gut selbst beurteilen. Nicht jede meiner Formulierungen ist ironiefrei (Plastikschrott) aber der AF ist ein Amateur-/Schönwetter-AF. Mit AF-schnellen, lichtstarken Linsen ist er natürlich auch unter mittelprächtigen Bedingungen brauchbar (wenn man ihn kennt) aber ich würde ihn nicht grad als Glanzstück Canons darstellen, da ist die 1er-Reihe und selbst Nikon´s D700-AF deutlich besser.

Link to post
Share on other sites

Guest Gehirnschmalz
@ Gehirnschmalz: Du musst mir deine 5D nicht schön reden, wir haben auch eine im Haushalt und ich kann sie ganz gut selbst beurteilen. Nicht jede meiner Formulierungen ist ironiefrei (Plastikschrott) aber der AF ist ein Amateur-/Schönwetter-AF. Mit AF-schnellen, lichtstarken Linsen ist er natürlich auch unter mittelprächtigen Bedingungen brauchbar (wenn man ihn kennt) aber ich würde ihn nicht grad als Glanzstück Canons darstellen, da ist die 1er-Reihe und selbst Nikon´s D700-AF deutlich besser.

 

 

Ich habe den AF doch gar nicht schöngeredet, sondern genau bestätigt, daß er nicht top ist. Aber:

 

Er funktioniert auch bei "Schlechtwetter" beeindruckend gut - ich nutze allerdings nur den mittleren (Kreuz) sensor, weil ich den AF sozusagen bewußt und nicht irgendwie nutzen möchte. Also: Bildwichtigen Teil belichtungsmäßig anvisieren, speichern, dann bildwichtigen Teil mit AF anvisieren, speichern, auslösen.

Das kommt meiner Art, zu fotografieren, am nächsten.

 

Mehrfeldmessung ist nicht mein Ding. DA bin ich vielleicht zu altmodisch.

Ich vermute mal, diese MEHRFELDMESSUNG ist im vergleich zu Nikon und den Profi-Canons unterlegen. Für meine Zwecke (und für sicherlich viele weitere Fotografen) ist der AF also ein Segen, keine Belastung.

 

Auch, wenn ich in seltenen Situationen mal einen der anderen AF-Punkte zum Fokussieren nutze, so klappt das bisher einwandfrei. Worüber ich mich erfreut wunderte, weil es ja keine Kreuzsensoren sind.

 

keine Kamera ist perfekt, auch nicht die im Preis/Leistungsverhältnis sensationelle Canon 5D II .

 

Mich ärgert bspw, daß ich bereits mehrfach unwillentlich den Schalter für den Belichtungsmodus aus der "A" Position auf andere Stellungen verstellte. der ist zu leichtgängig, finde ich.

 

Aber wenn man es einmal weiß, kann man mit diesem ärgerlichen Mangel umgehen.

 

Die Bildergebnisse jedoch sind überwältigend gut und man mag diese Kamera nach einer gewissen zeit einfach nicht mehr hergeben, da sie praktisch keine WICHTIGEN Wünsche offen läßt. Und im Gegensatz zum Vorgänger eine deutlich bessere Menüführung hat - das war bei der 5D eine echte Schwäche.

Mir zeigt die extrem gelungene und überlegte Weiterentwicklung der 5D in Gestalt der Mk II, daß man in Japan das macht, was man in Solms seit vielen Jahren verlernt hat : Auf den Kunden hören und hartnäckig alle Punkte Schritt für Schritt verbessern.

genau das war mal eine deutsche Spezialität, die weltweite Bewunderung erhielt.

 

Die japanische Kultur hat das aber auch.

Und wenn sie das nicht so gut umsetzen könnten in der Kameraindustrie, dann würden nicht fast 100% der Fotoprofis mit deren Kameras arbeiten.

 

Oh ja! Das machen wir im November in Solms/Wetzlar. Da freue ich mich schon :)

 

Ich kann ziemlich gut zielen beim werfen.

Kannst Du denn auch wirklich AUSREICHEND gut laufen?

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
bei Leica würde man dies so kommunizieren: ...... bewährte Verfahren haben wir bewußt in neue Technologien integriert um unsere Tradition zu festigen aber auch um für neue innovative Wege einer zukunftweisenden Entwicklung der Systeme offen zu bleiben ....

 

Das verursacht ja Schmerzen......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Oh ja, der Herr mit (wieviel?) Gehirnschmalz, du redest auch wie du es brauchst, bloß von der anderen Seite her.

 

Wenn ich überlege, was der AF der E-1, die du mir mal verkauft hast, für eine erbärmliche Einrichtung ist, wie das hochgepriesene 14-54 gegen einfache Leicaobjektive abfällt und wenn du mal gesehen hast welche Ergebnisse Leicaobjektive, vor allem die Apos, an der 1Ds MKIII bringen, dann siehst vielleicht sogar du ein, wo High-End Optiken herkommen.

Das ist die digitale Welt, die halt eben en vogue ist. Mit meinen Dias brauchte ich technisch keinen Vergleich mit Nikons, Canons, Olympussen Minoltas und wie sie alle heißen zu scheuen. Auch nicht, was Ergonomie und Klarheit in der Bedienung der Kameras angeht.

 

Das ist der Grund, weshalb wir R-Besitzer im Moment heulen; da wollen wir auch im digitalen Zeitalter wieder hin und an der Verhaltensweise der Firma Leica gibt es tatsächlich nichts zu beschönigen.

Link to post
Share on other sites

Auch nicht, was Ergonomie und Klarheit in der Bedienung der Kameras angeht.

 

..... da wollen wir auch im digitalen Zeitalter wieder hin .....

 

Das ist ( neben vielen anderen ) der Grund sich für LEICA zu entscheiden.

 

Die "Playstations" sollen den Spielkindern vorbehalten sein :)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Das ist ( neben vielen anderen ) der Grund sich für LEICA zu entscheiden.

 

Die "Playstations" sollen den Spielkindern vorbehalten sein :)

 

 

Eben, und während Du dich an Leica und deren vorsintflutlichen Technik ergötzt, adaptieren die Spielkinder ihre Leica Optiken an ihren Playstations und machen Bilder.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...