Jump to content

Umfrage: Meine lieblings Schraubleica!


Lieblings-Schraubgewinde-Leica/Favourite screwmount Leica  

172 members have voted

  1. 1. Lieblings-Schraubgewinde-Leica/Favourite screwmount Leica

    • Leica I (nicht auswechselbare Optik/non exchangeable lens)
      9
    • Leica I (auswechselbare Optik/exchangeable lens)
      5
    • Leica II (schwarz/black)
      15
    • Leica II (chrom/chrome)
      1
    • Leica Standard (schwarz/black)
      4
    • Leica Standard (chrom/chrome)
      1
    • Leica III (schwarz/black)
      9
    • Leica III (chrom/chrome)
      6
    • Leica IIIa
      15
    • Leica IIIb
      3
    • Leica IIIc
      10
    • Leica IIc
      1
    • Leica Ic
      1
    • Leica IIIf
      49
    • Leica IIf
      8
    • Leica If
      1
    • Leica IIIg
      51
    • Leica Ig
      2


Recommended Posts

x
  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

#39( IIIc ) und der MOOLY aus #38 = >>>> E I N - T R A U M !!!!!! <<<<

 

.... - mußte ich mal loswerden :)

 

@DDM

traumhaft schön gemachte Bilder, bei denen der Glanz des Lacks besonders gut zur Geltung kommt. Danke auch von meiner Seite für`s zeigen.

Link to post
Share on other sites

IIIc

 

[ATTACH]151471[/ATTACH]

 

 

Nicht, dass diese Kombination nicht wunderschön wirkt, aber in der Zusammenstellung dennoch ungewöhnlich, weil das Objektiv erst 1958 ? aufgelegt, das Gehäuse aber schon 1951 das letzte Mal.

Link to post
Share on other sites

@Wolfhard

 

die Taschen verschenke ich oder sie werden entsorgt.

Die Dinger fangen immer an zu muffeln und ich habe einfach kein Platz dafür.

Es langt mir schon die Ausrüstungskoffer zu pflegen.

Ja...., ich weiss, klingt krass aber was hilft es. :o

 

 

War auch nicht so ganz ernst gemeint! Aber es gibt doch auch schöne Spezialtaschen für Kameras mit Mooly,- oder?

Die Koffer sind aber auch Klasse!

Tolle Fotos!

Tolle Kameras!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

@Wolfhard, Michael, MBI, Mikren, Olaf

und allen denen es Spass macht,

:)danke:)

 

 

@JWB.

Es gibt 3 Varianten des Summarex. Von der ersten Variante sind ca. 500

schwarz lackierte Exemplare bekannt.

 

Beste Grüsse an Euch

Link to post
Share on other sites

Nicht, dass diese Kombination nicht wunderschön wirkt, aber in der Zusammenstellung dennoch ungewöhnlich, weil das Objektiv erst 1958 ? aufgelegt, das Gehäuse aber schon 1951 das letzte Mal.

 

Bis du dir da sicher?

Ich lese, das das Summarex 1941 vorgestellt wurde (also allerbeste IIIc-Zeit), zwar erst ab 1949 für die Öffentlichkeit zugänglich war, was aber noch prima passen würde.

Muß aber nicht richtig sein, was ich da so lese.

 

 

- Ich habe noch eine andere Frage, für das erlauchte sammelnde Publikum.

Warum ist auf der Abstimmungsseite keine IIId aufgeführt?

Oder gibt es diese Kamerabezeichnung offiziell gar nicht und es ist eigentlich nur eine spätere Variante der IIIc, eben mit Selbstauslöser ?

 

- DDM-Dirk

Tolle Fotos.

Link to post
Share on other sites

Zuerst möchte ich meine Aussage in # 50 korrigieren,

es gab ca. 270 schwarz lackierte Exemplare.

 

Zuerst hatte das Summarex eine Brennweite von 9cm;

davon sind einige, wenige Prototypen bekannt.

Dann folgte von 1943 bis 1949 die Serie der schwarz lackierten Objektive,

bei denen die Sonnenblende mit einer Klemmschraube befestigt wurde.

Im Anschluss wurden 6 Varianten des verchromten Summarex von 1949

bis 1967 hergestellt.

Hier zeigen sich unterschiedliche Chromoberflächen, Gravuren

und Bezeichnungen. Es gibt geringe Unterschiede in der Fassung.

 

In VIDOM Nr. 64 beschreibt Dr. B. Bawendi sehr gründlich

und umfangreich bebildert, die einzelnen Unterschiede.

Dieses Heft beschreibt das Summarex deutlicher,

als in der gesamten verfügbaren Leica-Literatur.

Link to post
Share on other sites

@Eckart

 

es fehlen die beiden Compur-Varianten,

die 250ger, 18x24, IIIa schwarz, IIId

und IIg.

Das ist bestimmt zu verschmerzen...

 

Die IIId ist eine IIIc mit Sockel für den Rückspulhebel,

und Selbstauslöser.

Der Selbstauslöser hat eine andere Formgestaltung,

als bei der späteren IIIf.

Link to post
Share on other sites

Bis du dir da sicher?

Ich lese, das das Summarex 1941 vorgestellt wurde (also allerbeste IIIc-Zeit), zwar erst ab 1949 für die Öffentlichkeit zugänglich war, was aber noch prima passen würde.

Muß aber nicht richtig sein, was ich da so lese.

.

 

 

Eckart, ich bezog mich bei diesem Kommentar auf das 2.8/90 Elmarit!

Das Summarex war nicht gemeint, wie du aus dem Link ersehen kannst.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Es gibt auch sehr schöne, interessante Umbauten...

 

 

[ATTACH]151430[/ATTACH]

 

Habe eine neue Lieblingsschraubleica. Kann ich noch mal abstimmen?:D

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade 3 Summarex zur Hand,

bei denen ich kleine Unterschiede zeigen kann...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eckart, ich bezog mich bei diesem Kommentar auf das 2.8/90 Elmarit!

Das Summarex war nicht gemeint, wie du aus dem Link ersehen kannst.

 

Dazu müßte man aber den Link benutzen:o.

Die Historie ist nicht mein Terrain.

Link to post
Share on other sites

@Scrooge

 

mit Pfeilen haben wir nur die...

Aber ich denke die zählt hier nicht...

 

[ATTACH]151431[/ATTACH]

 

>> DDM

 

 

Kann man an diesem Prototyp hier evtl. noch die originalen Werkzeugspuren

von O. B. entdecken ?

 

Das Teil sieht ja wirklich wie "außerhalb jeder Konkurrenz" aus.

 

Übrigens: tolle Beiträge mit besseren Fotos als bei Lager und Kollegen.

Wie wär´s denn mal mit einem eigenen Bilderbuch über seltene Leicas ?

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...