Jump to content

Neues Digiback


rbihler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

spp ist der raw-konverter. im übrigen zeigen die hier gezeigtne bilder ausnehmend "gut" entwickelte bilder! es wäre interessant wieviel PS dazu noch nötig war, oder ob rbihler das schon so im konverter hinbekommen hat. ist ja auch meine meinung, daß die foveon-bilder dankd er sauberen rgb-dateien wunderbar "angepackt" werden können in PS (farbveränderungen,schärfung,skalierung etc.)

 

der originale farbkantenkontrast in seiner subtilen auflösung ist immer wieder grund zur freude.schade, daß foveon für leica kein thema ist. ein einsteiger-m als quasi dp-1 mit wechseloptiken wäre im moderaten brennweitenbereich sicher was feines.

 

rbihler: über schwarz/weiß würde ich mich auch sehr freuen. gerade die kontrastreichen leica-linsen mit dem sauberen rgb sollten wunderbares SW ergeben (ich probiere manchmal und es gefällt) , also bitte gern mehr, wenn es die zeit zuläßt.die ersten aufnahmen sind dir jedenfalls (auch in und gerade der ausarbeitung) sehr gut gelungen!

lg matthias

 

Hallo Matthias !

Der Rawkonverter(spp) ist saugut. PS brauche ich (momentan) nur noch zum Nachschärfen.

Das mit SW kommt - aber die Zeit fehlt und der Umsatz darf nicht fehlen !

Es macht jedenfalls Spass Spass Spass !

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

reiner: falls dus noch nicht weißt: Sigma Photo Pro Software 3.5.2 for Windows and Sigma Photo Pro 3.3 for Macintosh (build 1019) download. - SIGMA CORPORATION

 

da soll rot jetzt besser kommen und schneller solls auch gehen ;-)

 

kompliment noch zu den spp-farben. (am ende liegts auch an den objektiven??)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Die Farben sind Spitze!

Das ist absolut genau DAS was mir an der Canon fehlt!

Ich habe ja schon darüber nachgedacht mir wieder eine E-1 zu kaufen.

Aber bei dem Preis einer SD14...

Der Sensor ist ein Traum, Sch... auf die hohen rauscharmen Isowerte.

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Ich hätte ja zu gerne mal die S2 in der Hand plus ein Makroobjektiv...

Link to post
Share on other sites

na ja,

 

sicher sind die Ergebnisse der E1 plakativer und stärker farbgesättigt.

 

Die Ergebnisse fielen sofort ins Auge, nutzen sich aber auch schnell ab.

 

Aber man sollte immer alle Eigenschaften vergleichen. Und da ist die E3 und Canon und Nikon in den Farben ehrlicher. Hohe Iso und Rauscharmut brauche ich aber auch nicht. Die Ergebnisse der E3 bei 1250 ASA reichen mir locker.

 

Beide Eigenschaften miteinander verheiratet, DAS ist es. Und der LiveMos-Sensor (Olympus und Panasonic) kommt dem schon nahe.

 

Die S2 mit ihrem CCD, der Auflösung, den Optiken würde ich auch gerne mal testen. Sie wird aber sicher nicht das Plakative der E1 haben. :cool:

 

Die SD 14 hat auch hier einige Vorteile, dafür aber andere Nachteile. Aber zu diesem Preis? :) Ist sie schon eine Versuchung wert.

Link to post
Share on other sites

Schön, dass Du den Sektor wieder belebst, Reiner :)

 

Dein Experiment gefällt mir schon jetzt gut. Die Farben "atmen" wieder. Das letzte mir der Spinne überzeigt mich auch als Bild.

 

Zu den Digibacks, mich würde im Vergleich mal eine S5 Pro interessieren. Gibt es da Erfahrungen (wenn vielleicht auch nicht mit R-Optiken)?

 

Gruß

Marcus

Link to post
Share on other sites

na ja,

 

sicher sind die Ergebnisse der E1 plakativer und stärker farbgesättigt.

 

Die Ergebnisse fielen sofort ins Auge, nutzen sich aber auch schnell ab.

 

Aber man sollte immer alle Eigenschaften vergleichen. Und da ist die E3 und Canon und Nikon in den Farben ehrlicher. Hohe Iso und Rauscharmut brauche ich aber auch nicht. Die Ergebnisse der E3 bei 1250 ASA reichen mir locker.

 

Beide Eigenschaften miteinander verheiratet, DAS ist es. Und der LiveMos-Sensor (Olympus und Panasonic) kommt dem schon nahe.

 

Die S2 mit ihrem CCD, der Auflösung, den Optiken würde ich auch gerne mal testen. Sie wird aber sicher nicht das Plakative der E1 haben. :cool:

 

Die SD 14 hat auch hier einige Vorteile, dafür aber andere Nachteile. Aber zu diesem Preis? :) Ist sie schon eine Versuchung wert.

 

 

Na Holger,

"Und da ist die E3 und Canon und Nikon in den Farben ehrlicher. "

Den Begriff der Ehrlichkeit möchte ich nun so nicht stehen lassen. Dafür ist er zu schade. Vielleicht natürlicher? Aber was ist schon natürlich? Gesellschaft die Natur nur noch im TFT-Fernseher erlebt, braucht blaustichiges Grün - magentastichiges Rot. Das ist dann natürlich empfunden und die kaufen dann auch nur Produkte die das so darstellen.

 

... nur so hat fast nichts mit unserem Thema hier zu tun.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Das Sinnvollste wäre es, wir treffen uns mal und knippsen mit unseren Kisten exakt die gleichen Motive mit den gleichen Brennweiten und den gleichen Belichtungsparametern.

DANN könnte man mal richtig vergleichen!

 

... genau Thomas ...

diese Vergleiche hinken doch sonst alle. Wir ändern doch unser Farb- Schärfe- und was weiß ich den noch alles für -empfinden auch täglich, vielleicht stündlich.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

;) natürlich wird der, der am ende nur das endprodukt sieht, sagen, diese farben bekommt man auch mit der canon etc. hin.aber würde die canon die farben auch so hinbekommen bei gleicher ausgangsituation?

 

nur wer den ganzen sigma-prozeß selber erlebt, sieht mit welcher sensibilität und klarheit die farben auch verändert werden können (!!) ohne artefakte sich einzuhandeln und das auch immer im verhältnis zur ausgangssituation sieht, weiß um die faszination einer echten rgb-datei. auflösung markanter details ist nicht alles.

 

 

portraits (feinste hauttonwerte in verbindung mit diesen kleinen häärchen, wimpern etc.) würde ich immer mit sigma machen. schmelz und schärfe so direkt nebeneinander ist anders schwierig hinzubekommen. ein imagon an der sigma wäre mein traum...

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest JWB.

Die Ergebnisse sind sehenswert.

 

Feine Ausarbeitung und guter Einsatz des Equipment. Darauf kommt es doch an.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...