Jump to content

Neues Digiback


rbihler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... wie ich finde derzeit der einzig andere "Film" ...

ein FOVEON und dann noch die Möglichkeit meine Leica-R-Glas-Metallhaufen bis was anderes von Leica kommt zu nutzen.

 

Taste mich gerade heran. Aber ich sehe für mich steckt viel Kreativität drin.

 

Mal ein verblühter Mohn.

 

SD14 und meine Kleinstmakroausrüstung das APO Rodagon.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Holger,

das mit dem Mohn war gerade mein fünftes Bild mit der SD14.

 

Ich muss erst noch etwas Erfahrung sammeln, dann werde ich berichten.

Nur zur Schärfe. Ich habe das Gefühl da steckt bei den SD14 Bildern krass was drin. Was ich aber jetzt schon weiss ist, dass da nichts mit aus der Kamera und fertig ist. Wobei genau das wollte ich auch nicht !! Dafür gibts genug andere Digiquietschen.

 

Da nochmal eins:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

sehr schön!

 

die versammelte eminenz der sigmacracks (zumindest technisch), was fragen der raw-entwicklung, rotproblem etc. angeht, findest du derzeit in Bilderforum.de - Das Foto & Bilder Forum. Diskussionen über Fotografie, Bildbearbeitung, Kameras etc..

 

freu mich schon auf mehr bilder mit dieser kombi. wie hast du adaptiert? leitax?

 

lg matthias

 

p.s. gerade bei blüten: beobachte peinlichst genau das histogramm (rotkanal!) und: spp 2.5 ist momentan die bessere variante in bezug auf lichter.

Link to post
Share on other sites

Noch eins wegen Nachschärfen.

 

Stärke 500

Radius 0,8

 

Ist natürlich Käse aber nur um zu zeigen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Reiner,

ich bin auch grade dabei, die tollen Eigenschaften dieses Sensors zu erforschen. Das Entwickeln der RAW-Daten lässt mich immer wieder erstaunen.

Mein Sensor ist in der Miniknipse DP1 eingebaut. Deine ersten Fotos lassen hoffen, bitte zeig uns weitere Bilder.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruss vom Johann

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja Johann, das sehe ich nach einigen Stunden auch schon so. Das ganze andere Zeug ist ausgelatscht - finde ich.

mFT war doch wohl nach dem Oly-Auftritt auch enttäuschend - für mich erledigt. Was ganz anderes muss kommen. Deshalb finde ich das S1 Projekt von Leica auch so gut. Diese ewige nachgebaue und etwas nachgefeile ... gähn.

 

Viel Spass - ich werde mit der Zeit hier alle meine R-Linsen am Foveon vorführen !

 

... hoffentlich langweilt es keinen.

 

Gruß

Reiner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

sehr schön!

 

wie hast du adaptiert? leitax?

 

lg matthias

 

p.s. gerade bei blüten: beobachte peinlichst genau das histogramm (rotkanal!) und: spp 2.5 ist momentan die bessere variante in bezug auf lichter.

 

die Frage ist noch nicht beantwortet.

 

Und was ist spp 2.5??

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Schön! Wie zu E-1 Zeiten... :rolleyes:

 

 

dachte ich auch.

 

Die SD 14 hat Potenzial, will ich meinen.

 

Anderseits, wenn ich mir die damaligen E1- Bilder ansehe und die mit der E3 vergleiche....

 

Das Bessere ist des Guten Feind.

Link to post
Share on other sites

dachte ich auch.

 

Die SD 14 hat Potenzial, will ich meinen.

 

Anderseits, wenn ich mir die damaligen E1- Bilder ansehe und die mit der E3 vergleiche....

 

Das Bessere ist des Guten Feind.

 

Also ich hätte jetzt gesagt, "Das Gute ist des Besseren Feind!". :)

Link to post
Share on other sites

die Frage ist noch nicht beantwortet.

 

Und was ist spp 2.5??

 

grüße

manfred

 

spp ist der raw-konverter. im übrigen zeigen die hier gezeigtne bilder ausnehmend "gut" entwickelte bilder! es wäre interessant wieviel PS dazu noch nötig war, oder ob rbihler das schon so im konverter hinbekommen hat. ist ja auch meine meinung, daß die foveon-bilder dankd er sauberen rgb-dateien wunderbar "angepackt" werden können in PS (farbveränderungen,schärfung,skalierung etc.)

 

der originale farbkantenkontrast in seiner subtilen auflösung ist immer wieder grund zur freude.schade, daß foveon für leica kein thema ist. ein einsteiger-m als quasi dp-1 mit wechseloptiken wäre im moderaten brennweitenbereich sicher was feines.

 

rbihler: über schwarz/weiß würde ich mich auch sehr freuen. gerade die kontrastreichen leica-linsen mit dem sauberen rgb sollten wunderbares SW ergeben (ich probiere manchmal und es gefällt) , also bitte gern mehr, wenn es die zeit zuläßt.die ersten aufnahmen sind dir jedenfalls (auch in und gerade der ausarbeitung) sehr gut gelungen!

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Prima, Reiner,

ich habe mir auch vor kurzem einen SD14-Adapter für die R-Linsen aus den Staaten kommen lassen, aus dem gleichen Grund, wegen der Neugier über den Foveon-Sensor. Es gab längere Zeit einen Laden hier im R/M-Gebiet mit seinem Angebot, Riesen-Drucke (10 und mehr m²) nur mit dem Foveon zu machen, wegen der Schärfe. Ich finde den aber nicht mehr.

Aber die Sigma-Leute sind nicht weit von mir weg, ich will mich mal mit denen unterhalten, vielleicht ist auch eine SD15 drin mit dem neuen Bildprozessor. Mal sehen. Wenn uns Leica mit der R10 im Stich läßt, dann wird gnadenlos jedes "Digipack" ausprobiert.;-)

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Thomas,

danke für Deinen Link zu den aktuellen Bildern. Sie sind ja nach wie vor ganz einsame Klasse - offensichtlich ist Dein 100er eine tolle Linse. Saustark.

 

Gruss

Johann

Link to post
Share on other sites

Ich bemühe mich zwar, aber so ganz bekomme ich das Aussehen der E-1 Bilder nicht hin.

Aktuelle Bilder

 

Grüße, Thomas.

 

 

... da hast du Recht Thomas ... aber die Herausforderungen wollen ja gemeistert werden. Und zur Belohnung gibt's dann nachhaltige Glückshormone. :-)))

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

dachte ich auch.

 

Die SD 14 hat Potenzial, will ich meinen.

 

Anderseits, wenn ich mir die damaligen E1- Bilder ansehe und die mit der E3 vergleiche....

 

Das Bessere ist des Guten Feind.

 

Holger da muss ich dir aber sagen, dass mir deine E1 Bilder besser gefallen haben als deine E3 Bilder. Nach den paar Bildern die ich bisher mit der SD14 gemacht habe, stelle ich mir das Potenzial vor das da noch steckt.

Gruß

Reiner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...