waechter Posted July 16, 2009 Share #41  Posted July 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo,  wer einmal das Hahnemühle-DFA-Musterbuch, ein bedruckter Musterfächer aktueller Hahnemühle-Papiere, in Händen hatte, dem gefallen die dünnen Plastik-Bilder aus den Fotolabors nicht mehr, - und Selbermachen ist angesagt.  Hahnemühle Digital FineArt Hahnemühle FineArt Epson Stylus Unibind Druckerpapier  Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2009 Posted July 16, 2009 Hi waechter, Take a look here Epson Stylus 3800. I'm sure you'll find what you were looking for!
zacher69 Posted July 16, 2009 Share #42  Posted July 16, 2009 kann es sein das pro Blatt Papier im Durchschnitt für ca. 75ct Tinte verbraucht wird? :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 16, 2009 Share #43  Posted July 16, 2009 kann es sein das pro Blatt Papier im Druchschnitt für ca. 75ct Tinte verbraucht wird? :eek:  Bei 5-7 € Kosten für ein Blatt gutes DIN A2 Papier spielen die Ausgaben für Tinte quasi keine Rolle ....  Wenn man das mit dem Preis für einen in der Dunkelkammer erstellten Print gleicher Größe vergleicht, ist das immer noch günstig, vor allem bei Farbbildern. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted July 16, 2009 Share #44  Posted July 16, 2009 Bei 5-7 € Kosten für ein Blatt gutes DIN A2 Papier spielen die Ausgaben für Tinte quasi keine Rolle ....  bei A2 komme ich auf ca. 3€ pro Blatt und dann noch 25% oben drauf für die Tinte spielt keine Rolle Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 16, 2009 Share #45  Posted July 16, 2009 bei A2 komme ich auf ca. 3€ pro Blatt und dann noch 25% oben drauf für die Tinte spielt keine Rolle  Offenbar haben wir unterschiedliche Vorlieben bei der Papierauswahl. Wir sollten jetzt aber keinen Thread "Fotopapier mit bestem Preis-Leistungsverhältnis" starten .  Unabhängig davon, wie hoch die Kosten für ein Blatt Papier nun tatsächlich ausfallen, bleibt für mich die Kernaussage, dass die Ausgaben bis zum komplett ausgearbeiteten, präsentationsfähigen Print insgesamt niedriger ausfallen, als bei der Arbeit in der Dunkelkammer, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.  Meine ehemalige Dunkelkammer-Ausrüstung hat mich damals mit allem "Gerümpel" deutlich mehr gekostet, als ein Epson 3800 heute, insofern war es noch nie so einfach und preiswert zu selbst angefertigten, qualitativ hochwertigen, großformatigen Prints zu kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 16, 2009 Share #46  Posted July 16, 2009 Offenbar haben wir unterschiedliche Vorlieben bei der Papierauswahl. Wir sollten jetzt aber keinen Thread "Fotopapier mit bestem Preis-Leistungsverhältnis" starten . Unabhängig davon, wie hoch die Kosten für ein Blatt Papier nun tatsächlich ausfallen, bleibt für mich die Kernaussage, dass die Ausgaben bis zum komplett ausgearbeiteten, präsentationsfähigen Print insgesamt niedriger ausfallen, als bei der Arbeit in der Dunkelkammer, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.  Meine ehemalige Dunkelkammer-Ausrüstung hat mich damals mit allem "Gerümpel" deutlich mehr gekostet, als ein Epson 3800 heute, insofern war es noch nie so einfach und preiswert zu selbst angefertigten, qualitativ hochwertigen, großformatigen Prints zu kommen.  Und das Lehrgeld, das man in der Dunkelkammer zahlt, bis man das notwendige Know-How hat, ist wesentlich höher.  Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 17, 2009 Share #47  Posted July 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Und das Lehrgeld, das man in der Dunkelkammer zahlt, bis man das notwendige Know-How hat, ist wesentlich höher. Grüße Gertrud    Hi  :D  und erst das Lergeld wenn´s Farbe werden soll..................  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 17, 2009 Share #48  Posted July 17, 2009 mein Lehrgeld waren diverse Tintendrucker mit eingetrockneten Köpfen und nach ca 2 Jahren Totalschäden.  möglicherweise sind die Geräte mittlerweile so gut, dass auch ein Epson 3800er mit vielleicht 5 Ausdrucken im Monat, natürlich schön verteilt , nicht mehr eintrocknet?  Mein Drucker am Arbeitsplatz ist nun seit etlichen Jahren ein Laserdrucker und die Fotos lasse ich ausbelichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 17, 2009 Share #49  Posted July 17, 2009 mein Lehrgeld waren diverse Tintendrucker mit eingetrockneten Köpfen und nach ca 2 Jahren Totalschäden.  möglicherweise sind die Geräte mittlerweile so gut, dass auch ein Epson 3800er mit vielleicht 5 Ausdrucken im Monat, natürlich schön verteilt , nicht mehr eintrocknet?  Mein Drucker am Arbeitsplatz ist nun seit etlichen Jahren ein Laserdrucker und die Fotos lasse ich ausbelichten.  Ich gehöre auch nicht zu den "Vieldruckern". Zumindest drucke ich nicht regelmäßig, sondern immer wieder mal in größeren Zeitabständen. Man sollte das Gerät im Standby Betrieb belassen um eingetrocknete Köpfe zu vermeiden. Natürlich wirkt sich das dann auf den Tintenverbrauch aus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 17, 2009 Share #50  Posted July 17, 2009 mein Lehrgeld waren diverse Tintendrucker mit eingetrockneten Köpfen und nach ca 2 Jahren Totalschäden. Komisch, ich hatte weder beim Epson 1290, noch beim Epson 2100, noch beim jetzigen Epson R2400 jemals eingetrocknete oder gar defekte Köpfe... Und das nun nach vielen Jahren mit Wenigdrucken...  Im Übrigen gibt es für die Epson-Drucker mit vermeintlich "verdruckten" Original-Köpfen eine extrem billige und einfache Methode, sie wieder in Schwung zu bringen: User Frank Winkler (www.FotoDesign-Winkler.de) hat es einmal im Canon-Forum beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted July 17, 2009 Share #51  Posted July 17, 2009 Kannst du drucke vermessen? Welches Gerät?   Eye One Pro XT IO Revision D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted July 17, 2009 Share #52  Posted July 17, 2009 mein Lehrgeld waren diverse Tintendrucker mit eingetrockneten Köpfen und nach ca 2 Jahren Totalschäden.  möglicherweise sind die Geräte mittlerweile so gut, dass auch ein Epson 3800er mit vielleicht 5 Ausdrucken im Monat, natürlich schön verteilt , nicht mehr eintrocknet?  Mein Drucker am Arbeitsplatz ist nun seit etlichen Jahren ein Laserdrucker und die Fotos lasse ich ausbelichten.  Holger, kann ich aus meiner Erfahrung nicht beipflichten. Ich habe oft zu wenig Zeit zu drucken, aber mein 3800 (allerdings immer im Standby) arbeitet auch nach 4 Wochen Stillstand sauber und ohne trockene Köpfe. Die längste Pause waren mal 6 Wochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 18, 2009 Share #53 Â Posted July 18, 2009 Eye One Pro XT IO Revision D. Â Nett, dass du geantwortet hast. ich wollte aber Ferdinand gefargt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 18, 2009 Share #54  Posted July 18, 2009 Wenn man nun weiss, dass der Drucker sehr lange ausser Betrieb sein wird, kann man ihn für diese Zeit sozusagen stilllegen ohne dass Düsen verkleben o.ä.? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 18, 2009 Share #55 Â Posted July 18, 2009 Nett, dass du geantwortet hast.ich wollte aber Ferdinand gefargt haben. Â .... ich mache das bei Frank :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 18, 2009 Share #56 Â Posted July 18, 2009 .... ich mache das bei Frank :rolleyes:Thoma? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 20, 2009 Share #57 Â Posted July 20, 2009 .... ich mache das bei Frank :rolleyes: Â Who is Frank? Stehe auf demselben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 20, 2009 Share #58 Â Posted July 20, 2009 .... Ich mache das bei frank :rolleyes: Â Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted July 20, 2009 Share #59  Posted July 20, 2009 Für A4 reicht ein Billig-Epson für unter 100 euro mit MIS-Tinten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted July 20, 2009 Share #60 Â Posted July 20, 2009 Who is Frank? Stehe auf demselben. Â Ich darf mich vorstellen: Frank mein Name))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.