ebarwick Posted October 5, 2009 Share #121 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Das 4,0/35-70 ist ausgezeichnet, wenn Dir die Lichtstärke ausreicht. Hallo Ferdinand, im Klärwerk Niederrad hätte sie mit Stativ ausgereicht, die Mamiya-Linsen hatten weniger Lichtstärke.. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2009 Posted October 5, 2009 Hi ebarwick, Take a look here empfehlung für R Objektiv gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted October 6, 2009 Share #122 Posted October 6, 2009 Hallo Ferdinand, im Klärwerk Niederrad hätte sie mit Stativ ausgereicht, die Mamiya-Linsen hatten weniger Lichtstärke.. Grüße Erhard Aha, Du bist das Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Share #123 Posted October 6, 2009 und wenn schon 35er Festbrennweite, dann entweder S'Lux (teuer, aber etwas Besonderes) oder Elmarit (deutlich besser als das S'Cron bis in die Ecken). das 4/35-70 ist sehr gut und wird durchaus mit den Festbrennweiten verglichen. Bei 50mm ist es so gut wie das S'Cron 50 ein guter Kauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 6, 2009 Share #124 Posted October 6, 2009 das 4/35-70 ist sehr gut und wird durchaus mit den Festbrennweiten verglichen. Hab' Sonne im Rücken... (träller...) Oder doch ...im Herzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 6, 2009 Share #125 Posted October 6, 2009 Ja, doch - das 1,4er wäre eine gute Abrundung Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Share #126 Posted October 6, 2009 Hab' Sonne im Rücken... (träller...) Oder doch ...im Herzen? wenn man weiss wo die Schwächen liegen, kann man es berücksichtigen. Klar kann eine 1000 € - Scherbe nicht mit den Topmodellen von Leica mithalten. Aber wenn es kein Gegenlicht bei > 60mm Brennweite gibt, spielt das Teil durchaus in der Oberliga mit. Ansonsten nur die Brennweite bis 50mm nutzen (bei Gegenlicht). Es gilt hier wie immer im Leben - lerne Dein Werkzeug kennen und nutze es im Rahmen der Möglichkeiten. Aber wem sage ich das, Gerd? Aber vielleicht kann der Eine oder Andere damit etwas anfangen Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 6, 2009 Share #127 Posted October 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Das neue 28-90er ist auch nicht schlecht ... allerdings nicht billig! Gebe mein gut erhaltenes ab - bei Interesse bitte PN an mich. Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 6, 2009 Share #128 Posted October 6, 2009 Das neue 28-90er ist auch nicht schlecht ... allerdings nicht billig! Gebe mein gut erhaltenes ab - bei Interesse bitte PN an mich. Schönen Gruß aus Graz - Mischa Erwin Puts sagte mal sinngemäß das 4/35-70 ist so gut wie das (nicht mehr hergestellte) 2,8/35-70, ausser in der Lichtstärke und das 4/35-70 ist so gut wie das 28-90 (wird auch nicht mehr hergestellt), ausser im Brennweitenbereich Dafür hat es aber einen durchaus brauchbaren Makrobereich, wenn man schon mit der Gegenlichtschwäche leben muss Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 6, 2009 Share #129 Posted October 6, 2009 das 4/35-70 ist so gut wie das 28-90 (wird auch nicht mehr hergestellt), ausser im Brennweitenbereich Dafür hat es aber einen durchaus brauchbaren Makrobereich, wenn man schon mit der Gegenlichtschwäche leben muss So ist es. Mein 28-90 würde ich nicht mehr hergeben. Aber der Makrobereich war schon eine tolle Sache beim 35-70. Dann gibt es ja noch den Exoten 2,8/35-70. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted October 6, 2009 Share #130 Posted October 6, 2009 ...Klar kann eine 1000 € - Scherbe nicht mit den Topmodellen von Leica mithalten... Manch' andere und sicher auch nicht viel schlechtere Kamerahersteller würden ihre Objektive in diesem "nur 1000 €"-Bereich bereits zu den Topmodellen zählen - da fängt bei Leica leider der Spass erst an, wie ich unlängst feststellen musste! Selbst manche Sachen des nun - zumindest für längere Zeit - "toten" R-Systems erziehlen auf dem Gebrauchtmarkt oft noch Preise, über die sich Fans anderer Marken nur noch wundern können. Aber dieses hier im Forum anzutreffende "Preisselbstverständnis" und die Tatsache, dass man nur mit den besten und teuersten R-Optiken ein "echter" Leica-Fan ist, hat auch dazu beigetragen mich wohl in nächster Zeit vom R-System zu verabschieden! Es kann doch nicht sein, dass man das olle 50er R-Summilux mit E55-Filtergewinde selbst im stark gebrauchten Zustand nicht unter 300 Teuros bekommt, während sozusagen nebenan die Carl Zeiss T*-Planare des Contax-Systems gleicher Brennweite und Lichtstärke oft für weniger als die Hälfte weggehen!!! Dabei hat das Planar, wie ich jetzt mitbekommen habe, in Vergleichstests sogar immer deutlich besser als das alte Summilux abgeschnitten. Und über 3000 € für ein neueres 50er R-Summilux mit E60-Filtergewinde - im Grunde ein "stinknormales" lichtstarkes Normalobjektiv, nichtmal "Asph." oder "APO" - sind für mich als Schüler nun echt nicht drin..... Mal sehen, was ich bei Contax - auch ein totes System, aber mit sehr schönen Auswirkungen auf den Gebrauchtpreis! - für mein Geld bekomme. Im Tausch mit der R4/R + 50er Summicron ist bestimmt eine RTS III und eine Aria drin - sicher beide mit 1.4/50mm T*-Planar! Grüße, Alexander (der als bekennender Nutzer des "bösen" Vario-Elmar 3.5-4.5/28-70mm eh nie ein "wahrer" Leica R-Fotograf war und damit für die Leica-Gemeinde keinen großen Verlust darstellen wird...) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 7, 2009 Share #131 Posted October 7, 2009 Alexander, über die Preise von Leica will ich nicht reden - das besagte 4/35-70 ist aber das preiswerteste Objektiv im Leicaprogramm (Zooms). Und es ist gut bis sehr gut (für Leicaansprüche). Und damit sicherlich besser als manch andere Scherbe der Mitwettbewerber. Aber: der Preis, bezogen auf die Brennweite. Die Lichtstärke, die Größe, kein AF, usw. Alles Faktoren, die vom NormalUser wegen der Werbung gerne als minderwertig empfunden werden. Das können die Mitwettbewerber besser (3,x-y,x/28-300 fürs halbe Geld). Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted October 7, 2009 Share #132 Posted October 7, 2009 Habe an der Fuji ein Nikon AF-S 16-85, um in eurem Jargon zu reden eine "600,- EUR-Scherbe". Abgesehen von der deutlichen Verzeichnung bis 24mm ist das Objektiv schon fast bestürzend gut . Hohes Auflösungsvermögen, guter Kontrast, sehr gute Gegenlichtfähigkeiten, eingebauter Ultraschall-AF und eine recht stabile Kunststofffassung mit Metallbajonett und Dichtlippe. Beim Nach-Unten-Halten bleibt alles an seinem Platz, die früheren Sigmas wurden dabei immer länger Auch preiswerte Objektive sind nicht automatisch "Scherben" . Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 7, 2009 Share #133 Posted October 7, 2009 Das neue 28-90er ist auch nicht schlecht ... DAS war die Untertreibung des Tages. Das 28-90 ist schlechthin eine Wucht! Ich habe keine Leica Festbrennweite in diesem Bereich, die es hinsichtlich Schärfe und Brillianz mit dem 28-90 aufnehmen könnte. Grüße, Andreas Nur falls jemand fragen sollte, meine Festbrennweiten in dem Bereich sind das 2,8/35 (letzte Version), das 1,4/50 (E55), das 2,8/60 und das 1,4/80. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 7, 2009 Share #134 Posted October 7, 2009 Aber dieses hier im Forum anzutreffende "Preisselbstverständnis" und die Tatsache, dass man nur mit den besten und teuersten R-Optiken ein "echter" Leica-Fan ist, hat auch dazu beigetragen mich wohl in nächster Zeit vom R-System zu verabschieden! .... Grüße, Alexander (der als bekennender Nutzer des "bösen" Vario-Elmar 3.5-4.5/28-70mm eh nie ein "wahrer" Leica R-Fotograf war und damit für die Leica-Gemeinde keinen großen Verlust darstellen wird...) Hi Alexander, überlege es dir mit Wechsel vom R System zu Contax C/Y. Von den „Leica-Fans“ mit dem Preisselbstverständnis (oder sollte man es Markenfetischismus nennen? ) würde ich mich nicht beeindrucken lassen. Im M-Bereich wollen die mir auch immer erzählen das mein[e] Zeiss und Voigtländer Objektive der grösste Schrott sind – mir ist es wichtig das ich mit den Objektiven arbeiten kann und ihre Grenzen kenne – nicht was andere darüber denken und hier schreiben. Persönlich komme ich von der Contax SLR Seite, fotografiere aber aus „Gewichtsgründen“ (bin Fernpendler und eine M+2 Objektive sind einfach kompakter als eine entsprechnde SLR Ausrüstung) seit ca 2 Jahren vorwiegen mit einer Messsucherkamera. Persönlich habe ich meine Contax SLR Ausrüstung stark ausgedünnt (ganz aufgeben werde ich die Wurzel nie) und mir eine R Grundausstattung (R6 + 35er + ein 90er) zugelegt. Gründe _ wenn das R System tod ist, Contax C/Y ist noch töder. Bei R lebt wenigstens die Hoffnung auf die adäquate Lösung. _ SLR Fotografie werde ich auf weiteres analog betreiben (meist Dokumentation), wenn ich auf digital umsteige dann mit einer M8, die jetzt neu im Rahmen 2-2,5 k erhältlich ist. _ die Ersatzteillage bei Contax C/Y ist deutlich schlechter als bei Leica . Kyocera ist 2005 ? das Hauptlager mit den Ersatzteilen abgebrannt. Bei Elektronikschäden sind die SLRs kaum mehr reparierbar. Ersatz kann dann nur noch durch Phenix Nachbauten von Cosinas FX –3 2000 oder Gebrauchtkameras geleistet werden. _ es gibt mehr freie Werkstätten die Leica R reparieren als Contax. Ob das 4/35-70 „wahrer“ ist als das "böse" Vario-Elmar 3.5-4.5/28-70 kann ich nicht beurteilen – schlecht wird es nicht sein es stammt ja von Kyocera Es wäre mir allerdings wurscht – solange mir meine Photos genügen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 7, 2009 Share #135 Posted October 7, 2009 Aber dieses hier im Forum anzutreffende "Preisselbstverständnis" und die Tatsache, dass man nur mit den besten und teuersten R-Optiken ein "echter" Leica-Fan ist, hat auch dazu beigetragen mich wohl in nächster Zeit vom R-System zu verabschieden! Entsprechende Äußerungen, die Dich zu dem Eindruck bewegen, muß man ja nicht zwangsweise ernst nehmen. In diesem Forum zählt - wenn man es genauer betrachtet - sowieso nur M. Deswegen braucht man aber nicht seine Ausrüstung zu entsorgen, es sei denn, Du magst sie nicht mehr. Falls das aber noch der Fall ist nutze sie doch einfach. Gruss von einem, der immer noch gerne mit den ganz ganz unterirdischen 2.8/24, 2.8/60 und 2.8/135 herumläuft Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 7, 2009 Share #136 Posted October 7, 2009 Es kann doch nicht sein, dass man das olle 50er R-Summilux mit E55-Filtergewinde selbst im stark gebrauchten Zustand nicht unter 300 Teuros bekommt, während sozusagen nebenan die Carl Zeiss T*-Planare des Contax-Systems gleicher Brennweite und Lichtstärke oft für weniger als die Hälfte weggehen!!! Dabei hat das Planar, wie ich jetzt mitbekommen habe, in Vergleichstests sogar immer deutlich besser als das alte Summilux abgeschnitten. Und über 3000 € für ein neueres 50er R-Summilux mit E60-Filtergewinde - im Grunde ein "stinknormales" lichtstarkes Normalobjektiv, nichtmal "Asph." oder "APO" - sind für mich als Schüler nun echt nicht drin..... Die Überlegenheit des Planar gegenüber dem alten Lux ist nun wirklich nichts neues, aber eins unter 150€ zu bekommen halte ich für nicht sehr realistisch, ich würde eher mit 250,- für ein gutes rechnen. Wohlgemerkt für ein mausetotes System! Das neue Lux ist alles andere als ein stinknormalesNormalobjektiv, die Leistung ist absolut hervorragend. "nichtmal Asph oder APO"? Wofür wenn es dafür nicht notwendig ist um das gewünschte Ergebnis zu erreichen was ja wohl wirklich gelungen ist. Nur um APO Asph. draufzuschreiben zu können? Zu diesem Thema hat sich die Optikentwicklung bei Leica schon bei den Floating Elements eindeutig geäussert, kein wahlloser EInbau aus Marketinggründen sondern nur da wo es sinnvoll und nötig ist. Unbedingt haben muss ich es aber nicht, mit reicht seit 26 Jahren mein Summicron völlig aus. Der Spass fängt für mich bereits deutlich unter 200€ an, dafür kann man hervorragende Linsen wie das 50er Cron oder 35/90er Elmarit bekommen! Erinnert mich irgendwie an die Lamentiererei als der Preis für die S2 bekannt- gegeben wurde, da hiess es auch "ich kann mir Leica nicht mehr leisten". Extrem teure Objektive gibt es auch bei C und N, ob man die unbedingt braucht steht auf einem anderen Blatt. Mal sehen, was ich bei Contax - auch ein totes System, aber mit sehr schönen Auswirkungen auf den Gebrauchtpreis! - für mein Geld bekomme. Im Tausch mit der R4/R + 50er Summicron ist bestimmt eine RTS III und eine Aria drin - sicher beide mit 1.4/50mm T*-Planar! Mit Contax hast Du Dich aber noch nicht näher beschäftigt, oder? Die Gebraucht- preise gerade der RTS 3 aber auch der Aria liegen auf einem Niveau das nicht mehr nachzuvollziehen ist und absolut nicht die Leistung wiederspiegelt. Gerade die RTS 3 wird allgemein als wenig Praxistauglich angesehen. Gute Zeiss-Linsen für Contax sind besonders bei den Weitwinkeln kaum noch zu finden, der Markt ist vor allem von Canon-Besitzern leergekauft die sie an den EOS adaptieren. BTW, ich besitze selber einiges von Contax. u.a. 3 Kameras, aber das R-System bietet schon einiges mehr an optischer und mechanischer Qualität, das 1,4/50 ist die einzige Ausnahme. Grüße, Alexander (der als bekennender Nutzer des "bösen" Vario-Elmar 3.5-4.5/28-70mm eh nie ein "wahrer" Leica R-Fotograf war und damit für die Leica-Gemeinde keinen großen Verlust darstellen wird...) Was ist denn ein wahrer Leica-R-Fotograf? Wenn man dazu ein 2,8/280 oder ähnliches besitzen muss dann gibt es davon nicht sehr viele. Sorry, aber Deine Polemik finde ich absolut unangebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 7, 2009 Share #137 Posted October 7, 2009 Gute Zeiss-Linsenfür Contax sind besonders bei den Weitwinkeln kaum noch zu finden, der Markt ist vor allem von Canon-Besitzern leergekauft die sie an den EOS adaptieren Kann ich nur unterstreichen, den C/Y ->EOS Adapter gab es eher als den R->EOS . Entlastung dürfte jetzt aber die ZE Linie bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted October 7, 2009 Share #138 Posted October 7, 2009 Hallo nochmal, Okay, den Wechsel auf ein anderes System werde ich mir nochmal überlegen! Unzufrieden bin ich mit meinen Rs (R4, R5, Leicaflex SL) und den dazugehörigen Objektiven eigentlich nicht. Ich habe auch nichts gegen Leica an sich, im Gegenteil! Es sind nur die Preise für manch' meiner Meinung nach "stinknormalen" Objektive, wie eben das ältere 50er R-Summilux eines ist, die mich sauer aufstoßen lassen! Warum soll bitteschön eine ca. 30-40 Jahre alte Optik, die noch nichtmal die beschworene "Leicaqualität" wie das enstprechende Summicron besitzt, gebraucht gleich wesentlich mehr als vergleichbar gute oder sogar bessere Objektive von Mitbewerbern kosten? Nur weil es lichtstark (bei vielen anderen Anbietern ist Blende 1.4 bei Normaloptiken längst Standard zu nachvollziehbaren Preisen!) ist und "Leica" bzw "Leitz" draufsteht??? DAS soll mir doch bitte mal einer erklären..... Genauso wenig verstehe ich den Gebrauchtpreis von 600€ für ein Zoomobjektiv, welches sicher sehr gut ist, aber eben auch nur Blende 4 als volle Öffnung besitzt. Dafür bekomme ich z.B. bei N* oder C* fast schon ein offenblendtaugliches 2.8er-Standardzoom! Es gibt noch ein paar andere Fälle, wie etwa die vier 180er für das R-System, wo es für mich keine Erklärung des Preisunterschiedes gibt..... Was ist denn ein wahrer Leica-R-Fotograf? Wenn man dazu ein 2,8/280 oder ähnliches besitzen muss dann gibt es davon nicht sehr viele. Sorry, aber Deine Polemik finde ich absolut unangebracht. Ich weiss wirklich nicht warum Du mir immer Polemiken unterstellen willst, aber mein Statement war ehrlich gemeint! Ich bin ja immer noch fotografischer Anfänger, der Tipps und Ratschläge gern befolgt. Als solcher habe ich jedoch bei vielen nicht so tollen Bildern, die ich ins LCF eingestellt habe, leider statt ernstgemeinten Verbesserungsvorschlägen nur "Tipps" wie "ja wenn man schon mit so einer üblen Scherbe (28-70er Vario Elmar ist gemeint) fotografiert kann ja nichts bei rauskommen. Mit einem 2,8-4,5/28-90 mm Asph. -Vario-Elmarit wäre das was vieeel besseres geworden..." als Antwort bekommen. Da verliert man doch echt die Lust! Als wenn nur die verwendete Ausrüstung entscheidend wäre, ob ein Foto gut ist oder nicht... Naja, ich gehe jetzt erstmal ein wenig mit der R5 fotografieren, das Wetter ist gut und die Herbstfarben leuchten schön... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 7, 2009 Share #139 Posted October 7, 2009 Warum soll bitteschön eine ca. 30-40 Jahre alte Optik, die noch nichtmal die beschworene "Leicaqualität" wie das enstprechende Summicron besitzt, gebraucht gleich wesentlich mehr als vergleichbar gute oder sogar bessere Objektive von Mitbewerbern kosten? Angebot und Nachfrage ?.Leitz/Leica war schon immer etwas höherpreisig als die Mitbewerber. Ich habe mal unfreiwillig einen alten Brennerkatalog aus DM Zeiten "archiviert" . Ich kann jetzt nicht nachschlagen aber soweit ich mich erinnere das 1.4er Planar MM kostete ca 1400DM - das Summilux deutlich über 2k . Das dürfte viele abgehalten ein Lux zu kaufen und eher zum Cron zu greifen. Das macht sich am Gebrauchtmarkt bemerkbar. Mit einem 2,8-4,5/28-90 mm Asph. -Vario-Elmarit wäre das was vieeel besseres geworden..." als Antwort bekommen. Nimm die Leute einfach nicht so ernst.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 7, 2009 Share #140 Posted October 7, 2009 Nur falls jemand fragen sollte, meine Festbrennweiten in dem Bereich sind das 2,8/35 (letzte Version), das 1,4/50 (E55), das 2,8/60 und das 1,4/80. Dann leg Dir 'mal das 28er Elmarit-R (letzte Version) zu ... und schwups Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.