gramsi Posted June 2, 2009 Share #1 Posted June 2, 2009 Advertisement (gone after registration) ich meine bei 24mm und 2.0 und wie sich die Linse dabei noch hervorwölbt sollte man doch annehmen, dass Streulicht ein Problem sein müsste. gruss Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 2, 2009 Posted June 2, 2009 Hi gramsi, Take a look here warum braucht die D-Lux 4 eigentlich keine Sonnenblende ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted June 3, 2009 Share #2 Posted June 3, 2009 Deswegen wir sie wohl nur in Schwarz verkauft ;-)..... Gute Frage! Mir sind besondere Streulichtprobleme bei der D-Lux 4 aber noch nie aufgefallen! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 3, 2009 Share #3 Posted June 3, 2009 Ich denke mal schon, dass eine Streulichtblende nötig ist. Allerdings gibt´s glaube ich recht wenig Kompakte, die eine haben. Daher schatte ich häufig bei entsprechenden Situationen mit der Hand ab... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 3, 2009 Share #4 Posted June 3, 2009 Wie groß soll die Streulichtblende denn werden? Immerhin fährt die Optik ja ein ganz schönes Stück heraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 3, 2009 Share #5 Posted June 3, 2009 eigentlich gibt es ja eine Zubehör Digitalkameras - Linsen und Filter - DMW-LA4 - Übersicht - Deutschland & Österreich Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 3, 2009 Share #6 Posted June 3, 2009 Die "Geli" oder Streulichtblende soll im Idealfall alles Licht, was nicht zum Bild gehört abschirmen, da sich dieses nur als Reflex oder Herabsetzung des Kontrastes äußert. So gesehen würde es natürlich auch der D-Lux 4 guttun, ich denke, es sind diese technischen Probleme , warum es keine gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted June 3, 2009 Share #7 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Eckart, wie Recht Du hast. Panasonic für die LX3 und Sigma für die DP1 haben nachgedacht. Man kann das rechteckige Vorderteil abtrennen und dann in die Hülse z.B. eine Nahlinse schrauben Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted June 3, 2009 Share #8 Posted June 3, 2009 Meine Erfahrung mit der (nahezu baugleichen) LX 3 ist, dass es keine Geli braucht, zumindest für das Gros der Anwender. Das sieht bei meinem Tri Elmar schon ganz anders aus, erst recht bei meinen Nikon-Zooms und ganz besonders früher bei meinen Canon.Zooms. Für eine Kamera dieser Art ist der Streulichtschutz auch ohne Geli ganz hervorragend (was nicht heißt, er ist perfekt). Zudem hätte sich die Ledertasche, die wohl für Viele DAS Kaufargument war, nicht so gefällig gestalten lassen, hätte man die Geli berücksichtigen müssen. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted June 3, 2009 Share #9 Posted June 3, 2009 Meine Erfahrung mit der (nahezu baugleichen) LX 3 ist, dass es keine Geli braucht, zumindest für das Gros der Anwender. Welche Anwender brauchen eine Geli? Für eine Kamera dieser Art ist der Streulichtschutz auch ohne Geli ganz hervorragend (was nicht heißt, er ist perfekt). Wenn ich mir die Objektive dieser Kompaktdigis - auch hier das der gezeigten DP1 - so anschaue, dann frage ich mich, wo der Streulichtschutz ist. Seit LEITZ seine grandiosen Objektive baut, waren die exakt abgestimmten Gegenlichtblenden integraler Bestandteile des jeweiligen Objektivs. Auch wenn man sie für teures Geld zusätzlich kaufen musste. Zudem hätte sich die Ledertasche, die wohl für Viele DAS Kaufargument war, nicht so gefällig gestalten lassen, hätte man die Geli berücksichtigen müssen. ;-) Ja, das wirds wohl sein .... Monsieur, gerade von Dir als erfahrenen Leica-Fotografen hätte ich diesen Deinen Kommentar nicht erwartet .... Deine hervorragenden LX3-Fotos könnten sicher noch besser werden, wenn Du ihr den entsprechenden Adapter spendieren würdest. (Schmunzelmodus eingeschaltet) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted June 4, 2009 Share #10 Posted June 4, 2009 das hervorstechendste merkmal einer kompaktkamera ist .... ihr kompaktheit. dafür müssen kompromisse eingegangen werden. neben dem kleinen sensor, dem beschränkten funktionsumfang, fehlenden wechselobjektiven etc. eben auch die gegenlichtblende. mit geli wären die dinger weniger klein und handlich. das spricht natürlich nicht dagegen, daß für diejenigen, die gerne eine hätten, eine geli angeboten werden könnte, wenn es auch dem kamerakonzept widerspricht. übrigens wurde das auch zu analogen zeiten so gehandhabt: oder hatten leica mini, minilux und cm (sowie die jeweiligen zoom-modelle) eine geli? nein. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 4, 2009 Share #11 Posted June 4, 2009 Das an den analogen Kompakten auch keine Gelis verwendet wurden, heißt nicht, das es nicht auch ihren Bildern besser zu Gesicht gestanden hatte(hätten), wurde (wäre) ein benutzt(worden). Es gibt ja auch Menschen, die bei Objektiven, für die es Gelis gibt, trotzdem keine verwenden, da sie ja "vergütet" sind. Das mag für 1/3 der Lichtrichtungen auch fast keinen Unterschied machen und, wenn man den Unterschied nicht kennt, fehlt er einem auch nicht:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted June 4, 2009 Share #12 Posted June 4, 2009 daß es mit geli besser wäre ist schon klar, aber: siehe oben. ich verwende übrigens selten kompaktkameras ... und alle anderen selten oder fast nie ohne geli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted June 4, 2009 Share #13 Posted June 4, 2009 Wo bleiben die Kommentare unserer D-Lux 4 - User? Link to post Share on other sites More sharing options...
Seerose Posted August 15, 2009 Share #14 Posted August 15, 2009 Ganz einfach, ich habe sie bisher noch nicht vermisst. Bei der DP1 habe ich sie allerdings immer drauf Gruß Rolli Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted August 15, 2009 Share #15 Posted August 15, 2009 Komischerweise sind Streulichter auf dem Monitor vor dem Schuss zu erkennen, aber auf dem eigentlichen Bild nicht. Mittlerweile ignoriere ich die senkrechten Streifen einfach - man siehts eh hinterher nicht. Warum sie keine braucht?? Ich weiss es nicht. Habe auch nicht die Kenne dafür. Es geht eben- basta. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.