Penzes Posted January 9, 2010 Share #81 Posted January 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich finde bis auf die Größe sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2010 Posted January 9, 2010 Hi Penzes, Take a look here Zeigt her Eure Belichtungsmesser.. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted January 9, 2010 Share #82 Posted January 9, 2010 PS: Verdammt noch mal, wie bekomme ich Text unter die Bilder Ist doch ganz leicht: Die Bilder weden als [Attach]irgendwas[Attach] angezeigt. Das kannst Du wie Text behandeln und mit Return Zwischenräume schaffen oder ans Ende springen und Kommentare eingeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 9, 2010 Share #83 Posted January 9, 2010 Nun habe ich festgestellt, daß bei meinem funktionsfähigen "Leicameter MC" die Breite des Einschiebemechanismus ( 2 Schienen) ca. 3,4 cm beträgt. Nach Aussage der Ebay-Anbieterin beträgt der Abstand zwischen den beiden Schienen an dem Booster jedoch ca. 4,2 cm. Hat die Ebay-Anbieterin evtl. falsch gemessen? 4,2 erscheinen mir sehr weit. Man müßte sich erst einigen, ob man die inneren oder die äußeren Krallenmaße nimmt. Bei mir sind die Krallen innen so wie du gemessen hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 9, 2010 Share #84 Posted January 9, 2010 Wenn das so interessant ist; bitte sehr: Gossen Bisix der erste, funktioniert (trotz Selenzelle) immer noch korrekt, und wird bei meinen Leicas aber eigentlich nie benötigt. (Interessant auch, wie bei der seitlichen Beleuchtung die Staubkörnchen so zur Geltung kommen ) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1181157'>More sharing options...
Guest andre56 Posted January 9, 2010 Share #85 Posted January 9, 2010 Ist doch ganz leicht: Die Bilder weden als [Attach]irgendwas[Attach] angezeigt. Das kannst Du wie Text behandeln und mit Return Zwischenräume schaffen oder ans Ende springen und Kommentare eingeben. Habe es hin bekommen. Man muß die Bilder noch mal einzeln anklicken. Ich hatte sie nur im Anhang gelassen und dann werden sie ein Anhang. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted January 10, 2010 Share #86 Posted January 10, 2010 Ich finde bis auf die Größe sehr gut! Den habe ich auch - allerdings ohne "F". Als ich mal damit die Belichtung maß, wurde ich von einem Passanten gefragt, was ich denn da filme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 10, 2010 Share #87 Posted January 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Wirklich schöne Sachen habt Ihr/ gibts hier zu sehen. Wir sind offensichtlich doch etwas verrückt, anderseits braucht man einfach einige Belichtungsmesser..... :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmilabor Posted January 10, 2010 Share #88 Posted January 10, 2010 finde bis auf die Größe sehr gut! ich auch - verwende ein Pentax Spotmeter seit über 30Jahren Damit kann man auch Sensitometrie zur Kontrolle machen (wenn man ein Mikrophotometer hat) mfg hh Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 11, 2010 Share #89 Posted January 11, 2010 Um noch mal auf #48 zurück zu kommen: Kann mir von Euch jemand mit einer detaillierten Bedienungsanleitung zur "Bullseye"-Contarex aushelfen, sei es als Kopie oder Scan? Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 11, 2010 Share #90 Posted January 11, 2010 Um noch mal auf #48 zurück zu kommen: Kann mir von Euch jemand mit einer detaillierten Bedienungsanleitung zur "Bullseye"-Contarex aushelfen, sei es als Kopie oder Scan? Gruß Friedhelm Friedhelm, wenn Du keinen Erfolg hast, sag mir nochmal Bescheid. Ich kenne jemand, der ist Zeiss-Ikon Fan, kein echter Sammler, aber es sollte mich wundern, wenn er zu seiner Contarex keine BA hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 11, 2010 Share #91 Posted January 11, 2010 Str.: Den Sixticolor mal nah an einen alten Röhrenmonitor halten, LUSTige Effekte bekommen Sie dann zu sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted January 12, 2010 Share #92 Posted January 12, 2010 Hallo Freunde, meine drei Arbeitsgeräte, wenn es um Lichtmessung geht. Hasselblad PME 90 Gossen Profisix mit Spotaufsatz und mein kleiner Liebling Leicameter MR von Metrawatt AG Nürnberg. LG Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1184824'>More sharing options...
Guest andre56 Posted January 13, 2010 Share #93 Posted January 13, 2010 Hasselblad PME 90 Frank Den PME habe ich mich nicht getraut zu zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted January 13, 2010 Share #94 Posted January 13, 2010 Der kleine Rolleilux Belichtungsmesser läßt sich in die Sonnenblende einschwenken und so platzsparend transportieren. Er erlaubt auch Lichtmessung. Gruß - krauklis Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1185374'>More sharing options...
Guest andre56 Posted January 13, 2010 Share #95 Posted January 13, 2010 Tolle Kombination aus meiner Heimat Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted February 15, 2010 Share #96 Posted February 15, 2010 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1226993'>More sharing options...
hw9l Posted February 17, 2010 Share #97 Posted February 17, 2010 Bin zufriedener Nutzer des Gossen Digiflash, aber trauere immer noch dem kleinen Bix hinterher, den ich leider verkauft hatte, als ich dachte, die Zukunft wäre digital. Nun, sie ist es ein bisschen, aber als sich bei mir die Erkenntnis durchsetzte, dass es ohne Film halt doch nicht geht, da gab's den Bix nicht mehr, nicht mal auf der Bucht, also habe ich das entsetzlich piepende Digidingsbums gekauft. Funktioniert einwandfrei, tolles Teil. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 19, 2010 Share #98 Posted February 19, 2010 Nachforschungen im Schrank brachten einiges zutage: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gossen Lunasix F und Lunasix 3 S mit Meßsonde, Televorsatz und Laborvorsatz (dazu muß ich hier nichts sagen, oder?) Japanfraktion: Sekonic 38 mit drei Meßbereichen, Capital, Sekonic 398 deluxe mit Vorsätzen Agfa Lucimeter 3S, Gossen Sixtino, Polysix mit drei Meßwinkeln, Digisix und Sixtomat. Dahinter: Spotmaster. Übrigens bekam ich den Sekonic 38 und den Agfa-Belichtungsmesser beim Münchner Stammtisch geschenkt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gossen Lunasix F und Lunasix 3 S mit Meßsonde, Televorsatz und Laborvorsatz (dazu muß ich hier nichts sagen, oder?) Japanfraktion: Sekonic 38 mit drei Meßbereichen, Capital, Sekonic 398 deluxe mit Vorsätzen Agfa Lucimeter 3S, Gossen Sixtino, Polysix mit drei Meßwinkeln, Digisix und Sixtomat. Dahinter: Spotmaster. Übrigens bekam ich den Sekonic 38 und den Agfa-Belichtungsmesser beim Münchner Stammtisch geschenkt. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1231288'>More sharing options...
Guest Land Posted February 19, 2010 Share #99 Posted February 19, 2010 Ein paar finden sich auch bei mir- nur für Tageslicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84298-zeigt-her-eure-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1231310'>More sharing options...
herzie Posted March 10, 2010 Share #100 Posted March 10, 2010 Ich hatte letztens den: [ATTACH]140081[/ATTACH] aus Sicherheitsgründen mit im Stadion - man kann ja nie wissen. Es ist immer erstaunlich, wie gut man damit hinkommt. . ist schon "einfach" genial. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.