rbihler Posted April 26, 2009 Share #1 Posted April 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Auch sie sind wieder in Bestform und nehmen es mit allem auf was zu langsam ist. Allerdings kam ihr dann nach ca. 40cm zurückgelegter kraftzehrender Strecke eine Kollegin zu Hilfe. Meine Kleinstmakroausrüstung: ApoRodagon50-Makroadapter-R-an L1 mit Systemblitz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2009 Posted April 26, 2009 Hi rbihler, Take a look here Ameisen-Power. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted April 26, 2009 Share #2 Posted April 26, 2009 Beeindruckend!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted April 27, 2009 Share #3 Posted April 27, 2009 Sehr interessant! Schon selten das Ameisen eine Spinne verhaften. War sie schon hin, oder wurde sie von den Ameisen hinterrücks gemeuchelt? Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
AnaKen Posted April 27, 2009 Share #4 Posted April 27, 2009 Sehr stark, das Bild! Vor allem, weil die Spinne scheinbar hilfesuchend in die Kamera blickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 27, 2009 Share #5 Posted April 27, 2009 tolles Bild, sehr beeindruckend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 27, 2009 Share #6 Posted April 27, 2009 Wahrscheinlich hat Reiner "angefüttert" !? :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted April 27, 2009 Share #7 Posted April 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Hammer , mehr muß man dazu nicht sagen ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted April 27, 2009 Author Share #8 Posted April 27, 2009 Sehr interessant!Schon selten das Ameisen eine Spinne verhaften. War sie schon hin, oder wurde sie von den Ameisen hinterrücks gemeuchelt? Grüße, Thomas. Hallo Thomas, da bin ich mir nicht ganz sicher ob sie schon .... Das Gemeuchel ging, als die zweite Ameise auftauchte dann noch weiter. Diese begann an der Spinne genau in die entgegengesetzte Richtung zu ziehen. Da verlor ich dann jedoch die Besinnung ... nein nein so schlimm war's nicht. Das wurde von mir ungesehen - ich wollte ja nicht stören - im Gestrüp ausgetragen. Die kleine Welt ist schon sehr interessant. Danke für euer Interesse. Wie sind eigentlich die Photare im Vergleich zum, z.B. zu einem Rodagon ? Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 27, 2009 Share #9 Posted April 27, 2009 Hallo Reiner, Ich meine sind schon gut. Aber es kann eine elende Fummelei werden .... z.b. mit Balgengerät ist der vorderste Punkt der Maschinerie nicht etwa das Photar sondern meist das Balgengerät und das Motiv liegt im Extremfall auf dem Getriebebalken. (oder ich mache etwas falsch?, ) Ich habe ein 2,5/25mm und ein 2,8/50 Photar, habe aber leider keine Beispielfotos parat, fotografiere sehr selten damit. Das neue Novoflex (das neue blaue gefärbte, auch keine Automatik) Balgengerät ist nach Aussage von N. so konsturiert, dass man das Objektiv an eine Kopfseite montieren kann und die Kamera auf der Gegenseite vor - und zurück bewegt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted April 27, 2009 Author Share #10 Posted April 27, 2009 Hallo Reiner,Ich meine sind schon gut. Aber es kann eine elende Fummelei werden .... z.b. mit Balgengerät ist der vorderste Punkt der Maschinerie nicht etwa das Photar sondern meist das Balgengerät und das Motiv liegt im Extremfall auf dem Getriebebalken. (oder ich mache etwas falsch?, ) Ich habe ein 2,5/25mm und ein 2,8/50 Photar, habe aber leider keine Beispielfotos parat, fotografiere sehr selten damit. Das neue Novoflex (das neue blaue gefärbte, auch keine Automatik) Balgengerät ist nach Aussage von N. so konsturiert, dass man das Objektiv an eine Kopfseite montieren kann und die Kamera auf der Gegenseite vor - und zurück bewegt werden kann. Hallo Gerd, das ist genau das "Problem". Deshalb verwende ich meine Vergrößerungsobjektive immer direkt am Makroadapter und damit dann auch direkt am Gehäuse. Mit dem Balgen hatte ich mich auch schon einige Male in die Erde "gebohrt", bis ich dann mit dieser Bohrung fertig war, ist auch schon das Fotoobjekt weggewesen. Statt danach Bilder anzuschauen war ich mit putzen beschäftigt. Der mit meiner "Fixfocus-Installation" erreichte Abbildungsmaßstab paßt meist recht gut, es klemmt nichts und die Ausleuchtung mit dem Blitz funktioniert auch perfekt. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 29, 2009 Share #11 Posted April 29, 2009 Ich habe mir Dein Bild noch mal genauer angesehen, Reiner, mir ist noch nicht vorgekommen, daß Ameisen eine gesunde Spinne erbeutet hätten. Mir scheint eher die Spinne z.B. durch eine Schlupfwespe gestochen und gelähmt worden zu sein, die Ameise hat sie dann als willkommenen "Braten" entdeckt und mitgenommen. Das ändert natürlich nichts an der hervorragenden Aufnahme. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.