MAX Posted May 1, 2009 Share #181  Posted May 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Eine Kamera mit elektronischem Sucher und M-Bajonett (+adäquaten Sensor) wird ja seitens Leica schon angedacht.  Gut zu wissen.  Handfeste Gründe für den M - Gebrauchtmarkt in der Zukunft. Dann muß man halt mit dem Sch...Crop leben.  Und immer noch besser als einen reinen Fotoknipscomputer. Damit "müllen" die Wettbewerber schont den Markt zu. ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 1, 2009 Share #182  Posted May 1, 2009 nix da: [ATTACH]138715[/ATTACH]  quelle: Nachtsichtgerät ? Wikipedia  lg hg  Off-Topic:  Also der Helm des Piloten ist natürlich der Knaller Da ich mittlerweile selbst zum leidenschaftlichen Zigarrenraucher durch eine Cohiba Esplendidos geworden bin, kann ich den Piloten schon irgendwie verstehen... Als Alltagszigarre für mich, sind die Cohibas natürlich nicht geeignet. Da gibt es genügend preiswertere Alternativen.  Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 1, 2009 Share #183  Posted May 1, 2009 Off-Topic: Also der Helm des Piloten ist natürlich der Knaller Da ich mittlerweile selbst zum leidenschaftlichen Zigarrenraucher durch eine Cohiba Esplendidos geworden bin, kann ich den Piloten schon irgendwie verstehen... Als Alltagszigarre für mich, sind die Cohibas natürlich nicht geeignet. Da gibt es genügend preiswertere Alternativen.  Grüße, Thomas.  in diesem Fred gibt es kein OT mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 1, 2009 Share #184  Posted May 1, 2009 Damit "müllen" die Wettbewerber schont den Markt zu. !  Nachtrag:: noch ! hat LEICA auf diesem niedrigen Niveau keinen Wettbewerb. Von daher ist von den restlichen Kameraherstellern zu sprechen. Wollen wir hoffen das dies auch so bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 1, 2009 Share #185  Posted May 1, 2009 ...und deine Augen werden es dir bis dahin danken! Grüße, Alexander  So ein Schwachsinn! Die LEDs des elektronischen Suchers geben Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich ab. Das Licht im optischen Sucher liegt im gleichen Spektralbereich. Der elektronische Sucher ist in keinster weise mit Röhrenbildschirmen vergleichbar. Im übrigen starrt man ja nicht stundenlang in den elektronischen Sucher. Die meisten von uns werden aus beruflichen Gründen stundenlang auf Computerbildschirme starren. Angesichts einer solche Belastung kann man die hypothetische Belastung durch den Kamerasucher getrost vernachlässigen. Und noch etwas wenn die Kamera mal in die Sonne gerichtet wird (z.B. bei Gegenlichtaufnahmen) wird die Lichtintensität im elektronischen Sucher nie die Werte des optischen Suchers erreichen. Eine Schädigung der Netzhaut kann somit ausgeschlossen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 1, 2009 Share #186  Posted May 1, 2009 Das Potential des elektronischen Suchers geht ja noch viel weiter: So kann man sich schon vor der Aufnahme anzeigen lassen wie das Bild bei bestimmten Belichtungseinstellungen werden wird und welche Bildpartien z.B. überbelichtet werden.Dem elektronische Sucher gehört die Zukunft und ist in spätestens 5 Jahren Standard - egal welche Argumente hier einige Ignoranten an den Haaren herbeiziehen mögen.  Das sehe ich ähnlich. Eine M9 mit einem elektronischen Sucher könnte mir auch gefallen. Mit dieser Lösung könnten endlich auch die blöden Zusatzsucher entfallen und es gäbe keinen Höhenfehler, Front- oder Backfokus mehr. Insgesamt könnte man die Stabilität und den Nutzen einer M wesentlich erhöhen. Etwas besser als der der G1 darf er aber schon sein. Dieser überzeugt mich nämlich noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 1, 2009 Share #187  Posted May 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Das sehe ich ähnlich. Eine M9 mit einem elektronischen Sucher könnte mir auch gefallen. Mit dieser Lösung könnten endlich auch die blöden Zusatzsucher entfallen und es gäbe keinen Höhenfehler, Front- oder Backfokus mehr. Insgesamt könnte man die Stabilität und den Nutzen einer M wesentlich erhöhen.Etwas besser als der der G1 darf er aber schon sein. Dieser überzeugt mich nämlich noch nicht.  Letzeres liegt aber größtenteils an den lichtschwachen Kit-Objektiven! Mit lichtstarken Optiken sieht die Sache schon deutlich besser aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 1, 2009 Share #188  Posted May 1, 2009 So ein Schwachsinn! Die LEDs des elektronischen Suchers geben Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich ab. Das Licht im optischen Sucher liegt im gleichen Spektralbereich. Der elektronische Sucher ist in keinster weise mit Röhrenbildschirmen vergleichbar. Im übrigen starrt man ja nicht stundenlang in den elektronischen Sucher. Die meisten von uns werden aus beruflichen Gründen stundenlang auf Computerbildschirme starren. Angesichts einer solche Belastung kann man die hypothetische Belastung durch den Kamerasucher getrost vernachlässigen. Und noch etwas wenn die Kamera mal in die Sonne gerichtet wird (z.B. bei Gegenlichtaufnahmen) wird die Lichtintensität im elektronischen Sucher nie die Werte des optischen Suchers erreichen. Eine Schädigung der Netzhaut kann somit ausgeschlossen werden.  Sorry Alex aber die "Verbissenheit" mit der du anderen deine Einschätzung "nahebringen" willst finde ich schlecht, Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 1, 2009 Share #189  Posted May 1, 2009 Von mir aus kann jeder fotografieren womit er will. Mich ärgert nur die Borniertheit mit der einige Leute alle technischen Neuerungen schlecht machen (z.B. angebliche Schädlichkeit für die Augen, s.o.), ohne je damit gearbeitet zu haben. Gerade für Leute die gerne manuell fokussieren ist der EVF ein echter Fortschritt! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 1, 2009 Share #190  Posted May 1, 2009 ...Dann muß man halt mit dem Sch...Crop leben. ...  Aber wieso denn eigentlich? Der EVF ist im Gegensatz zu optischen Suchern völlig unabhängig von Chip-Format. Eine Leica-EVIL könnte durchaus Vollformat haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 1, 2009 Share #191  Posted May 1, 2009 Nur meine Meinung dazu. Alle DSRF sind an der Spitze der Fahnenstange angekommen. Verbesserungen in besonderer Art sind da keine mehr zu erwarten. Eine Leica R10 ,sollte die es mal geben,ist dann eine Kopie von C und N usw und wird sich nur mit einem hohen Preis unterscheiden .Im Hause Leica der größte Konkurent zur S2.Eine M mit elektr. Sucher könnte ich mir besser vorstellen.Daran könnten alle mögliche Objektive verwendet werden. Auch der Nahbereich ist gut möglich. An elektr. Sucher bin ich gewöhnt durch die Verwendung meiner Video-Kameras von Canon Ex 1 und XM1.Bei der EX 1 ist der Sucher noch in SW.Spiegellinsen mit 500 und 1000 mm ,sowie voller Balgenauszug sind leicht einzustellen. Bei der XM 1 ,digital, ist der Sucher farbig und kontrastreich. . Ich bin Rentner,fotografiere seit 55 Jahren mit den verschiedenen Kameras. Auch mit einer M2, die vor Jahren mal umgebaut wurde . Der Sucher und die Aufwickelspule wie M4. Wie gesagt,NUR MEINE MEINUNG, die ich niemanden audträngen möchte. Herzliche Grüße Herbert ( 76 ).Danke für die Geduld beim lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 1, 2009 Share #192  Posted May 1, 2009 Verbesserung .. Ich will mich niemanden aufdrängen. Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 1, 2009 Share #193  Posted May 1, 2009 Aber wieso denn eigentlich? Der EVF ist im Gegensatz zu optischen Suchern völlig unabhängig von Chip-Format. Eine Leica-EVIL könnte durchaus Vollformat haben.  das meinte ich im Bezug auf eine M - Digital OHNE optisches Meßsucher System. Ein EVF und M ist für mich persönlich nicht akzeptabel !  Jetzt gibt`s zwar schelte - aber egal. die 5D z. Bsp. verwende ich lediglich wegen des VF ( und sie hat ja schließlich noch einen optisches SLR Suchersystem ). Aber "ernst" nehme ich prinzipiell diese digitalen immer noch nicht so recht. Und die ganzen "Spielereien" die einen eigentlich nur behindern ( beim schnellen Bild ) als nützlich sind.  Meine Vorstellung: Einen anspuchsvollen hochwertigen und ausgereiften VF Aufnahmechip als digitalen Film ( Digitales Rückteil ) sehe ich persönlich ! für absolut ausreichend. Den Rest macht wie bisher zufriedenstellend die analoge Kameratechnik.  Das ist meine Meinung und die muß nicht jeder teilen !  PS: Für das optische System gab und gibt es übrigends Lupen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 1, 2009 Share #194  Posted May 1, 2009 Der EVF hätte neben den schon erwähnten noch einen wesentlich gravierenderen Vorteil. Man müsste nicht mehr auf die Mitte, sondern könnte auch bei Optiken wie den Summiluxen und dem Noctilux bei Offenblende sicher auf Objekte ausserhalb der Bildmitte scharfstellen. Speziell für Portraits wäre das ein erheblicher Vorteil. Bisher ist das mit erheblichem Ausschuß verbunden. Von mir ein klares Pro für hochauflösende EVF Sucher nachfolgender digitaler M Generationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 1, 2009 Share #195  Posted May 1, 2009 ... die 5D z. Bsp. ... Aber "ernst" nehme ich prinzipiell diese digitalenimmer noch nicht so recht. Und die ganzen "Spielereien" die einen eigentlich nur behindern ( beim schnellen Bild ) als nützlich sind....  Warum spüre ich nichts von den Behinderungen der 5D? Ich arbeite schliesslich schon viele Jahre täglich ohne Probleme damit und sie ist mir quasi "angewachsen". Kann sein, dass ich mich an den "Krampf" einfach nur gewöhnt habe. Sollte mal im Job wieder auf eine analoge M umsteigen und dort drahtlos E-TTL, AF, High-ISO und all die anderen "Behinderungen" geniessen, die mir natürlich nur die M bietet. Und meine Makro-Fotos sollte ich auch nicht mehr mit Live-View, 10x-Lupe, 3"-Display und 100er R-Apo-Macro machen:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 1, 2009 Share #196 Â Posted May 1, 2009 @ Digiuser Stimmt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 1, 2009 Share #197  Posted May 1, 2009 Ach so, wichtig wäre natürlich die Helligkeitsanpassung des Suchers, da M natürlich nur Arbeitsblende erlaubt. Hier sehe ich eigentlich die einzige wirkliche Herausforderung für die Entwickler. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 1, 2009 Share #198  Posted May 1, 2009 @ DigiuserStimmt!  Und nicht nur das, man könnte auch die Lage der Schärfenebene besser beurteilen.  Weiterhin könnte man dann diese Kamera mit einem "Zwischenring" zur Kompensation des Auflagemaßes auch gleich als wunderbar kompakte R10 verwenden Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 1, 2009 Share #199  Posted May 1, 2009 Und nicht nur das, man könnte auch die Lage der Schärfenebene besser beurteilen. Weiterhin könnte man dann diese Kamera mit einem "Zwischenring" zur Kompensation des Auflagemaßes auch gleich als wunderbar kompakte R10 verwenden  Ja klar. Das mache ich ja zur Zeit schon mit der G1 - nur halt mit dem Manko, daß der WW-Bereich durch Crop 2 mit Leicaobjektiven nicht zur Verfügung steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 1, 2009 Share #200  Posted May 1, 2009 ... Und meine Makro-Fotos sollte ich auch nicht mehr mit Live-View, 10x-Lupe, 3"-Display und 100er R-Apo-Macro machen:cool:  Genau dafür juckt mich das C-Teil auch, und für das Distagon 3,5/15mm.  Im übrigen, auf den fragenden threat-Titel: bis Solms was sagt. Ganz einfach ;-)))   Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.