Jump to content

gh1 alternative von leica


chris02

Recommended Posts

  • Replies 186
  • Created
  • Last Reply

zurück zum thema ist ne gute idee!

 

hat da jemand was husten hören?

 

 

Leica pflegt ja noch nicht mal mehr das D-System. Sie trauen sich nur nicht zu sagen, dass sie es eingestellt haben. Offensichtlich scheint mFT von der Idee her ein Erfolgskonzept zu sein. Dann tippe ich mal darauf, dass Leica sich nicht daran beteiligen wird.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
naja, von ich will unbedingt eine leica war hier eigentlich nicht die rede…

dann drücke Dich klarer aus:

ps ich will keinen flame- oder jammer-beitrag aufmachen, sondern ne leica kaufen ;)

'tschuldigung - aber das "Eingedickte" sieht für mich nach der Kernaussage des Satzes aus - alles andere beschreibt ja nur, was Du nicht willst ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Ja dann ruf mal an und frag nach wieviel sie noch haben. Schnell!

 

Die haben die Restbestände - kann mir nicht vorstellen, daß die schon abverkauft sind. Und wenn schon - ich habe schon vor mehr als einem Jahr geschrieben, daß das R-System tot ist.

Link to post
Share on other sites

ok, ich drücke mich klarer aus:

 

ich würde mir gerne den "nachfolger" der digilux2 auf basis von mFT kaufen.

nicht, weils ne leica ist, sondern weil ich bedienkonzept und qualtität schätze!

meine frage war wie gesagt, ob jemand hier im forum vielleicht was mitbekommen hat, wie leica zum mFT format genau steht.

 

gruß chris

Link to post
Share on other sites

ok, ich drücke mich klarer aus:

 

ich würde mir gerne den "nachfolger" der digilux2 auf basis von mFT kaufen.

nicht, weils ne leica ist, sondern weil ich bedienkonzept und qualtität schätze!

meine frage war wie gesagt, ob jemand hier im forum vielleicht was mitbekommen hat, wie leica zum mFT format genau steht.

 

gruß chris

 

Ich würde auch eine µFT kaufen, wenn Leica eine (sicher dann mit Panasonic zusammen) herausbringen würde. Von der Größe wie die G1 von Panasonic, aber etwas mehr "Leica-like" mit dem Design Richtung M oder Digilux2 (also die schönen Ecken und Kanten ;) ). Die G1 ist schon etwas "Plaste&Elaste" vom Anfassgefühl her. M-Optiken mit dem Novoflex-Adapter zu verwenden ist ja sicherlich eine feine Sache, auch wenn der Brennweitenfaktor 2 hinzu kommt. Aber der Haptik-Unterschied von M-Optik zum G1 Gehäuse kann größer nicht sein...

Warum Panasonic der G1 unbedingt das Design einer Mini-Spiegelreflex geben musste ist mir ein Rätsel. Da gab es mal eine Studie von Olympus, das ging schon eher in die Richtung wie oben genannt.

 

Ich denke nicht, dass Leica aktuell eine µFT heraus bringt, die Kapazitäten sind ja wohl mit S2 und R10 ausgelastet. Obwohl - mit Panasonic was zusammen? - mir würde eine Digilux 2.2 gefallen!

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, dass Leica aktuell eine µFT heraus bringt, die Kapazitäten sind ja wohl mit S2 und R10 ausgelastet. Obwohl - mit Panasonic was zusammen? - mir würde eine Digilux 2.2 gefallen!

 

Das hat doch nichts mit Kapazitäten von Leica zu tun. Es ist eine politische Entscheidung von Leica. Die Kameras werden doch von Panasonic für Leica gebaut. War doch bisher auch so - C-Lux, D-Lux, Digilux - das sind noch alles nur Panasonics mit rotem Punkt. Eine echte Leica ist doch nur die M - und wer bastelt da die Elektronik? Jenoptik? Das DMR war von Imacon? Die S2 wird wohl die erste echte eigene Leica Digicam?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Crop 1.3 aber schon? Das ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.

 

Gerne helfe ich dir:

 

Die M8 (Crop 1.3) war/ist Leicas erste eigene Entwicklung im Bereich Digi für Konsumenten. Dazu auch noch mit der Eigenart, sehr geringe Maße zwischen hinterster Linse und Sensoroberfläche aufzuweisen.

Deshalb der Crop.

Die Zeit ist allerdings reif für Vollformat und nicht so ein Rabattmarkenrechteck wie bei der G1.

Danke, gerne.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die Zeit ist allerdings reif für Vollformat und nicht so ein Rabattmarkenrechteck wie bei der G1.

 

Full Ack! Hoffen wir mal dass Leica diesen mFT-Irrweg ignoriert und was vernünftiges

bringt. Könnte mir durchaus ein EVIL-System vorstellen dass die mechanische

Komponente des M-Bajonetts beibehält und somit allen M-Linsen verwendbar

wären, umgekehrt könnte ein Crop von max 1,3 verhindern dass darunter die

Verkäufe der M-Linsen leiden.

Link to post
Share on other sites

Full Ack! Hoffen wir mal dass Leica diesen mFT-Irrweg ignoriert und was vernünftiges

bringt. Könnte mir durchaus ein EVIL-System vorstellen dass die mechanische

Komponente des M-Bajonetts beibehält und somit allen M-Linsen verwendbar

wären, umgekehrt könnte ein Crop von max 1,3 verhindern dass darunter die

Verkäufe der M-Linsen leiden.

 

Hallo,

 

könnte mir auch für das R-Bajonett gut gefallen.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

 

das panasonic raw wird von aperture nicht unterstützt :(

 

gruß chris

 

Da Deiner Meinung nach auch eine Digilux 3 keine Leica sei, muss ich Dich fragen, welche RAWs diese nun hat?

Also "Leica RAW" oder "Pana RAW" ?

Link to post
Share on other sites

also die m mit 1.3 crop rauskam, wars ok und jetzt soll 2 crop nicht ok sein?

 

seht euch mal im mFT forum um - da laufen viele rum die von hier (leica) kommen.

politische entscheidung… hm… man sieht ja, wie gut leica mit den entscheidungen gefahren ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...