ErichF Posted March 19, 2009 Share #1 Posted March 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist ja eine sehr hilfreiche Seite. Danach haben mir die Kinder vor Jahren eine Leica IIIa von 1936 geschenkt . Das Leica-Handbuch ist von 1930. [ATTACH]132285[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 19, 2009 Posted March 19, 2009 Hi ErichF, Take a look here AW: Suchen Kameras oder nach Objektivausstellungsjahr?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted March 20, 2009 Author Share #2 Posted March 20, 2009 Und das zugehörige Elmar 3,5/30 ist von 1933 [ATTACH]132496[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 20, 2009 Share #3 Posted March 20, 2009 Das gezeigte Handbuch ist viel mehr eine Seltenheit als die IIIa, das Elmar ist wegen der sehr unterschiedlichen Zeit der Herstellung wahrscheinlich nicht das ursprünglich mit der Camera ausgelieferte Objektiv. Zur IIIa hat damals übrigens eher ein Summar gehört.(Vermutlich darf man aus dem Entstehungsjahr der Camera auf das Alter ihres derzeiten Besitzers schließen.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted March 20, 2009 Share #4 Posted March 20, 2009 Danach haben mir die Kinder vor Jahren eine Leica IIIa von 1936 geschenkt [ATTACH]132285[/ATTACH] Ich mußte mir meine Bj. 36 selber kaufen. Sehr schönes Baby ~hach~ und das Handbuch auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 20, 2009 Share #5 Posted March 20, 2009 ich wollt es auch grad schreiben, das Handbuch ist seltener als die Kamera. Diese ist im Übrigen nachsynchronisiert! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 21, 2009 Author Share #6 Posted March 21, 2009 ...(Vermutlich darf man aus dem Entstehungsjahr der Camera auf das Alter ihres derzeiten Besitzers schließen.) str. . Ach, was soll's, die Folge daraus ist die einzige 100 prozentig mögliche Vorhersage der Zukunft, ausnahmslos für alle gültig. Die wahre "Soziale Gerechtigkeit" des Lebens . Was die IIIa und das Elmar betrifft, ich bin ja kein Sammler, auch nicht von Leicas, dazu sehe ich das Fotografieren viel zu spielerisch. Da aber das Handbuch von 1930 mehr Interesse zeigt, hier mal ein Einblick: (und die Frage, wer kann das Sütterlin des Nachnamens der Erstbesitzerin Gabriele XXX entziffern? [ATTACH]132568[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 21, 2009 Author Share #7 Posted March 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Oder da das Vorwort. Übrigens, ich habe noch eine Adresse, die einige der Bücher aus 1930 anbietet. www.abebooks.de [ATTACH]132569[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 21, 2009 Author Share #8 Posted March 21, 2009 Aber die "Daumenlösung" ist doch gar zu schön... [ATTACH]132571[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted March 21, 2009 Share #9 Posted March 21, 2009 sehr schön auch in meiner ausgabe von 1934 wie herr vieth die kurve zu den nazis und ihrem völkischen existenzkampf schaffte. da hat er einiges vermutlich umgeschrieben. auch tauchen in dieser auflage erstmals uniformen auf Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted March 21, 2009 Share #10 Posted March 21, 2009 sehr schon auch in meiner ausgabe von 1934 wie herr vith die kurve zu den nazis und ihrem völkischen existenzkampf schaffte. da hat er einiges vermutlich umgeschrieben. auch tauchen in dieser auflage erstmals uniformen auf Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 21, 2009 Share #11 Posted March 21, 2009 sehr schon auch in meiner ausgabe von 1934 wie herr vith die kurve zu den nazis und ihrem völkischen existenzkampf schaffte. da hat er einiges vermutlich umgeschrieben. auch tauchen in dieser auflage erstmals uniformen auf WAS soll den dieser Quatsch schon wieder Wenn Dir Deine Ausgabe nicht gefällt - dann verkaufe sie doch ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 21, 2009 Author Share #12 Posted March 21, 2009 WAS soll den dieser Quatsch schon wieder Wenn Dir Deine Ausgabe nicht gefällt - dann verkaufe sie doch ! Ach laß ihn doch und höre nicht hin; die können nicht anders, er gehört halt zu den Battaillonen, die sich, je weiter das Ende des "Dritten Reiches" zurückliegt, umso heldenhafter und todesmutiger in den Kampf gegen Hitler stürzen , um mal einen ironischen Ausspruch von Sebastian Haffner gegen die antifa-Kampftruppen zu verwenden. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 21, 2009 Share #13 Posted March 21, 2009 Ach laß ihn doch und höre nicht hin; die können nicht anders, er gehört halt zu den Battaillonen, die sich, je weiter das Ende des "Dritten Reiches" zurückliegt, umso heldenhafter und todesmutiger in den Kampf gegen Hitler stürzen , um mal einen ironischen Ausspruch von Sebastian Haffner gegen die antifa-Kampftruppen zu verwenden. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 21, 2009 Share #14 Posted March 21, 2009 Diese Daumenlösung des Auslösens betrachte ich als die Telemark-Turnübung des engagierten Leicafotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 21, 2009 Author Share #15 Posted March 21, 2009 Diese Daumenlösung des Auslösens betrachte ich als die Telemark-Turnübung des engagierten Leicafotografen. Kann man so sagen; aber selbst unsere Schicracks z.B. beim Biathlon machen neuerdings schon mal diesen Kniefall, wenn sie als erster (mit Abstand) durchs Ziel kommen. Oder bei einer Tiefschnee-Abfahrt in der Gruppe. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 26, 2009 Share #16 Posted March 26, 2009 Diese ist im Übrigen nachsynchronisiert! Woraus schließt du das? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 26, 2009 Share #17 Posted March 26, 2009 wer kann das Sütterlin des Nachnamens der Erstbesitzerin Gabriele XXX entziffern? Damals wurde sehr viel gemischt geschrieben. Z.B. ist das große C des Nachnamens lateinisch, nicht aus der deutschen Schreibschrift. (Sütterlin wird leider heute als Bezeichnung fälschlich verwendet, der Lehrer Sütterlin hat lediglich eine später nicht mehr benutzte Variante geschaffen). Auch die "r" sind Mischmasch, ich schreibe in meiner Unterschrift ähnlich. Ich lese den Namen als Gabriele Curier. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 26, 2009 Share #18 Posted March 26, 2009 Ich lese: "Gabriele Christ". (allerdings muss ich dann den "U-Bogen" als Versehen der Schreiberin interpretieren). Wenn mir noch eine Anmerkung zu den verschiedenen Ausgaben des Buchs von Vith gestattet ist, ohne dass dies gleich als "antifaschistische" Kundgebung eines Nachgeborenen verstanden wird: Ich finde den Unterschied im Vorwort von 1930 und 1934 schon interessant. Das Buch (ich habe nur die 2. Ausgabe) zeichnet sich eigentlich durch eine korrekte und detaillierte Sachlichkeit aus. Dagegen wirkt das hohle Pathos in der Schlussformulierung des Vorworts von 1934 garniert mit der Wendung "Leica Heil!" als Fremdkörper. Man fragt sich, warum der Vith das nötig hatte. Vermutlich hat er es so gewollt. Andererseits zeigt es auch, wie schnell diese Hohlheit und der Demonstrationsgestus auch Bereiche erfasst hat, die vom Gegenstand her ganz unpolitisch waren. Man findet ähnliche völlig deplazierte Wendungen auch in technischen Büchern aus der DDR. Vermutlich hat es auch da keinen Politkommissar gegeben, der die Folterwerkzeuge gezeigt hat, damit solche Wendungen erschienen; sondern das geschah wohl meistens ganz freiwillig. Man wollte eben zeigen, dass man dazu gehört und kleine Unterwerfungsgesten fielen immer schon ganz leicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 26, 2009 Share #19 Posted March 26, 2009 Woraus schließt du das? in 8 Uhr schaut neben dem Objektiv ein Metallnippel hervor. Der sollte wohl für das Blitzkabel herhalten (ist da ein bischen dunkel . Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 27, 2009 Share #20 Posted March 27, 2009 in 8 Uhr schaut neben dem Objektiv ein Metallnippel hervor. Der sollte wohl für das Blitzkabel herhalten (ist da ein bischen dunkel .Gruß OLAF Könntest Recht haben. Ich habe mal das Bild in PS aufgehellt. An der Position sehr ungewöhnlich. Vielleicht sagt Erich noch was dazu. So sehr es mir für ihn leid tut, der Gebrauchswert der schönen Kamera bleibt ja bestehen, aber als Leicamodell verliert sie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.