Dieter P ✝ Posted March 8, 2009 Share #41 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Dieter, ja danke, sorry bin nicht eher dazu gekommen, aber jetzt sind die sachen drin. ein bischen text könnte das balgengerät noch gebrauchen - ich kenn mich bei R leider nicht so aus: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Zubeh%C3%B6r_f%C3%BCr_Makrofotografie_R-System Gruß OLAF Text ist per Mail unterwegs. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2009 Posted March 8, 2009 Hi Dieter P ✝, Take a look here Leitz-Camera-Reflex. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted March 8, 2009 Share #42 Posted March 8, 2009 Text ist per Mail unterwegs. Gruss Dieter fertig Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 10, 2009 Share #43 Posted March 10, 2009 So, die Elpros sind nun auch drin. Möge ein R-Spezialist sich mal um die Texte kümmern: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Zubeh%C3%B6r_f%C3%BCr_Makrofotografie_R-System Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 15, 2009 Share #44 Posted March 15, 2009 Und nun noch eine Urflex aus der Vorserie mit silbernem Summicron. Gruesse aus CZ Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/78631-leitz-camera-reflex/?do=findComment&comment=841198'>More sharing options...
gerd_heuser Posted March 15, 2009 Share #45 Posted March 15, 2009 Sehr schön. Und selten, das silberne Summicron. Hat die Kamera mal was im Bereich der linken Öse abbekommen? Oder nur Scheuerstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 15, 2009 Share #46 Posted March 15, 2009 Hallo Gerd und sonstige Interessierte, die Kamera war ca. 2 Jahre in hartem Testeisatz eines Profifotografen, hat dann mit Ihrem Nutzer einen schweren Unfall "ueberlebt" und das alles sieht man ihr auch an. Ca. 1965 wechselte sie dann den Besitzer. Nachdem dann Mitte der 70er Jahre beim Objektivwechsel auf der Insel Amrun beim Zweitbesitzer noch Sand ins Gehaeuse kam, wurde sie abgelegt. Ich bekam sie in diesem defekten Zustand 1977 geschenkt (mit zusaetzlich einem schwarzen 35mm Elmarit). Nachdem ca. 2 Jahre spaeter bei meiner Voigtlaender Bessamatic de Luxe der Verschluss den Geist aufgab, habe ich diese mit 3 Objektiven und einem 2x-Extender vekauft und damit 2/3 der Kosten zur Ueberholung, Deckkappenausbeulung und Modifizierung (Einbau einer Schnittbildentfernungsmessscheibe) der Flex erwirtschaftet. Nach dem Kuraufenthalt - damals noch in Wetzlar - war ich als Student zwar voellig pleite, habe diese Kamera dann aber mit viel Freude bis Anfang dieses Jahrtausends genutzt. Im Lauf der Jahre kam das eine und andere Objektiv noch dazu. Erst dann wurde sie kurzzeitig von einer R7 abgeloest. Seit gut einem Jahr wird der "alte" Objektivpark am Kombi R9/DMR weiterbenutzt. Aber hin und wieder kommt in die alte Flex ein Film rein - das Ausloesegeraeusch fasziniert einfach immer noch. Soviel kurz zu ihrer Geschichte. LG aus CZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 15, 2009 Share #47 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Sehr schön, Jan !! Weiter so ! Das wird ein feiner Thread :) Ich zeig jetzt mal nix, hab schon genug Reflex eingestellt. Wer bringt die erste SL-Mot ? Dann guck(t) mal hier (denn #11 von Poseidon war eine SL2mot): http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Motoraufz%C3%BCge_f%C3%BCr_R-Kameras LG aus CZ Wolfgang P.S.: und hier das Bild nochmals geladen: diese Camera war ca. 25 Jahre im Eisatz eines "Reporters" der Stuttgarter Zeitung - so wie hier sichtbar und nach wie vor voll funktionsfaehig (incl Motor, den Handgriff hat er aber wohl nie benutzt). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/78631-leitz-camera-reflex/?do=findComment&comment=841582'>More sharing options...
czfrosch Posted March 17, 2009 Share #48 Posted March 17, 2009 na, die Reflexen sind wohl nicht historisch genug??? Gruesse aus CZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted March 17, 2009 Share #49 Posted March 17, 2009 na, die Reflexen sind wohl nicht historisch genug??? Gruesse aus CZ Wolfgang ich find sie klasse. tolle bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 17, 2009 Author Share #50 Posted March 17, 2009 Lieber Wolfgang, zuerst vielen Dank für Deine lesenswerten Beiträge und herzliche Grüsse ins Nachbarland ! Dein Bericht über die blonde Leicaflex ist sehr interessant. Eine SL-Mot ist immer historisch ! Ich gebe Dir recht, das Verschluss-Geräusch einer Leicaflex, ist einmalig. Die von Dir gezeigte SL-Mot bekam irgendwann im Service eine neue Deckkappe. Der Handgriff ist sehr gesucht. Schön, dass eine Camera nach so intensiver Benutzung noch gut funktioniert. Lob diesbezüglich an meinen Erzeuger.... Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 17, 2009 Author Share #51 Posted March 17, 2009 Um Irritationen auszuschliessen.... ähh...., ich weiss, wie eine SL-Mot ausschaut, kenne auch die Unterschiede zur SL2-Mot Link to post Share on other sites More sharing options...
jc_braconi Posted March 18, 2009 Share #52 Posted March 18, 2009 meine Lieblinge Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 18, 2009 Author Share #53 Posted March 18, 2009 Der Sound von der Tandem-Auslösung ist fantastisch... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 18, 2009 Share #54 Posted March 18, 2009 Und nun noch eine Urflex aus der Vorserie mit silbernem Summicron. Gruesse aus CZ Wolfgang mensch Wolfgang, wo hast Du die denn her? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2009 Share #55 Posted March 18, 2009 mensch Wolfgang, wo hast Du die denn her? LG Reimar Hat er doch weiter oben genau beschrieben! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 18, 2009 Share #56 Posted March 18, 2009 meine Lieblinge Hi, mit so was habe ich mal gearbeitet............ Es ging um Bewegungsabläufe im Sport, im Gegensatz zu heute war in ca. 8-10/sek. Pause, denn dann waren die beiden Filme voll. Man konnte also nur eine vorher geprobte Version aufnehmen, nicht ganz so sinnvoll. Aber es sollte ja auch nur dokumentiert werden. Ginge heute eleganter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 18, 2009 Share #57 Posted March 18, 2009 Horst, mit nur einer SL2 MOT habe ich Reihen von Bewegungsabläufen für mein 2. Examen gemacht. Frau Wolff hat mir damals den Kodak Recording (36 ASA oder so) entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted March 18, 2009 Share #58 Posted March 18, 2009 Die schöne Schwarze kam heute per Post an. Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen :-) Die Kamera ist wie neu (das Objektiv habe ich schon lange im Einsatz) Grüße, Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/78631-leitz-camera-reflex/?do=findComment&comment=845311'>More sharing options...
samiba Posted March 18, 2009 Share #59 Posted March 18, 2009 PS: Wenn jemand noch ein pdf hat von der Bedienungsanleitung für die SL2 MOT würde ich mich sehr über eine PN freuen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 18, 2009 Share #60 Posted March 18, 2009 PS: Wenn jemand noch ein pdf hat von der Bedienungsanleitung für die SL2 MOT würde ich mich sehr über eine PN freuen vielleicht hilft sie dir weiter: http://www.fotomechanik-reinhardt.de/manuale/LeicaflexSL.pdf zwar nicht explizit SL2 MOT - aber vielleicht sind einige Basisinfos zu finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.