Guest volkerm Posted March 5, 2009 Share #121 Posted March 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Für AF müsste bei Nikon die Lizenz erworben werden, für MF nicht.Bei Canon müsste auch für MF lizenziert werden, was ja auch bei Zeiss recht lange gedauert hat. Ich weiß nicht, ob da was lizensiert werden muß. Bei Zeiss für Canon war es dadurch erschwert, daß die Blende elektronisch gestellt wird anstatt wie bei Nikon per Hebel. Aber selbst wenn ... alle Fremdhersteller haben es bisher geschafft, AF-Objektive für Nikon und Canon zu bauen. Das kann also nicht so schwer sein, wenn man es möchte. aber Leica-Feeling hat auch die D3 nicht. Ich denke, das ist eine Frage der Gewohnheit. Als langjähriger Nikon-Benutzer fand ich die R9 ungewohnt und irgendwie "billig" von den Bedienelementen. Das ist subjektiv und wahrscheinlich schnell vergessen. Leider steht der schnelle Modellwechsel bei digitalenKameras den klassischen Stärken von Leica wie Werterhalt und Langlebigkeit entgegen. Hier wäre eben ein modulares Upgrade- konzept eine Möglichkeit sich vom Wettbewerb abzusetzen. Modular oder nicht, es würde Leica zwingen, ständig in der Entwicklung mit den Großen mitzuziehen. Und es würde immer ungleich teuerer bleiben, weil die Stückzahlen klein und die Fertigung aufwändig sind. Meiner Einschätzung nach wäre es für Leica viel günstiger, sich aus dem Geschäft mit den Bodies auszuklinken und das den Großen zu überlassen. Solange man an ein R-System denkt, sind Bodies ein notwendiges Übel: teuer in der Entwicklung, kurze Produktzyklen. Vielleicht wäre es besser, sich davon zu befreien und die Entwicklung der elektroniklastigen Bodies anderen zu überlassen. Das war bei den SLR nie die Kernkompetenz von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2009 Posted March 5, 2009 Hi Guest volkerm, Take a look here Leica stellt R-System ein. I'm sure you'll find what you were looking for!
wieoebk Posted March 5, 2009 Share #122 Posted March 5, 2009 Für mich in meinem Alter kommt es in letzter Zeit ganz dick: Meine Metzgerei hat nach 42 Jahren Pleite gemacht, meine Automarke (Saab) ist auch pleite, und nun das Leica-R-System. Nun, andere Metzger machen auch gute Würste und andere Mütter haben auch schöne Töchter. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 5, 2009 Share #123 Posted March 5, 2009 Für mich in meinem Alter kommt es in letzter Zeit ganz dick:Meine Metzgerei hat nach 42 Jahren Pleite gemacht, meine Automarke (Saab) ist auch pleite, und nun das Leica-R-System. Nun, andere Metzger machen auch gute Würste und andere Mütter haben auch schöne Töchter. So ist es! Also, ab nach µ4/3... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 5, 2009 Share #124 Posted March 5, 2009 ich lasse mir eine Canon EOS 1Ds MkII auf Leicabajonett umbauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 5, 2009 Share #125 Posted March 5, 2009 Ich weiß nicht, ob da was lizensiert werden muß. Bei Zeiss für Canon war es dadurch erschwert, daß die Blende elektronisch gestellt wird anstatt wie bei Nikon per Hebel. Aber selbst wenn ... alle Fremdhersteller haben es bisher geschafft, AF-Objektive für Nikon und Canon zu bauen. Das kann also nicht so schwer sein, wenn man es möchte. AFAIK gilt der Patentschutz 30 Jahre, somit unterliegt das EOS-Bajonett diesem Schutz ebenso wie die elektronische Übertragung bei Nikon. Das F-Bajonett und die mechanische Blendensteuerung hingegen nicht mehr. Somit wäre man natürlich davon abhängig ob C oder N Leica-Linsen an den eigenen Bodys ablehnen was ja im Falle C und Zeiss recht lange gedauert hat. Ich denke, das ist eine Frage der Gewohnheit. Als langjähriger Nikon-Benutzer fand ich die R9 ungewohnt und irgendwie "billig" von den Bedienelementen. Das ist subjektiv und wahrscheinlich schnell vergessen. Diesen Eindruck von der R8/9 hatte ich auch, nach 25 Jahren R4/R5. Das Teil wurde IMHO für Grobmotoriker gebaut, das Gefühl von Präzision fehlt mir da völlig. Hoffentlich wird das bei der R10 wieder besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted March 5, 2009 Share #126 Posted March 5, 2009 Für AF müsste bei Nikon die Lizenz erworben werden, für MF nicht.Bei Canon müsste auch für MF lizenziert werden, was ja auch bei Zeiss recht lange gedauert hat Der Name Leica ist an einer Panasonic sicherlich werbewirksam. Aber Leica an C/N? Die werden im Leben keine Lizenzen an Leica vergeben! Und falls doch, dann könnte die Werbung für die neuen Produkte so aussehen: NIKON: Wir können alles - außer Objektive! Canon: Cameras der Spitzenklasse - gute Objektive gibts woanders! Gruß Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 5, 2009 Share #127 Posted March 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Der Name Leica ist an einer Panasonic sicherlich werbewirksam. Aber Leica an C/N? Die werden im Leben keine Lizenzen an Leica vergeben! Und falls doch, dann könnte die Werbung für die neuen Produkte so aussehen: NIKON: Wir können alles - außer Objektive! Canon: Cameras der Spitzenklasse - gute Objektive gibts woanders! Wie man hört wehrte sich C sehr lange gegen Zeiss... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 5, 2009 Share #128 Posted March 5, 2009 Somit wäre man natürlich davon abhängig ob C oder N Leica-Linsen an den eigenen Bodys ablehnen was ja im Falle C und Zeiss recht lange gedauert hat. Hast du zum Thema Zeiss für Canon konkrete Informationen, daß es an der rechtlichen Freigabe haperte? Ich vermute, daß es einfach nur an der technischen Umsetzung der elektronischen Blendenansteuerung lag, die letztlich zu einer eigenständigen Konstruktion mit Elektronik und ohne Blendenring führte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 5, 2009 Share #129 Posted March 5, 2009 Aber Leica an C/N? Die werden im Leben keine Lizenzen an Leica vergeben! Warum denn nicht? Für diese Systeme gab und gibt es seit Jahrzehnten kompatible Objektive von einer Vielzahl von Herstellern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 5, 2009 Share #130 Posted March 5, 2009 Infos habe ich auch nur aus diversen Foren, z.B. hier: Die neuen Zeiss ZF Objektive - DSLR-Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 5, 2009 Share #131 Posted March 5, 2009 Infos habe ich auch nur aus diversen Foren, z.B. hier:Die neuen Zeiss ZF Objektive - DSLR-Forum Danke! Die Zeiss Antwort dort scheint tatsächlich eindeutig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted March 5, 2009 Share #132 Posted March 5, 2009 Warum denn nicht? Für diese Systeme gab und gibt es seit Jahrzehnten kompatible Objektive von einer Vielzahl von Herstellern. Sicher, aber immer von japanischen Herstellern. Bestimmt werden auch nicht alle Objektive von C/N im eignen Werk hergestellt. Aber der Hersteller Leica als europäischer "Besser Könner" passt an den C/N- Flaggschiffen nicht ins japanische Selbstverständnis. Das würde möglicherweise auf dem asiatischen Markt zu einem "Gesichtsverlust" führen. Trotz aller Globalisierung ticken die Uhren bei Japanern manchmal anders als in Europa oder USA. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 5, 2009 Share #133 Posted March 5, 2009 Genau darauf warte ich! Nur wären einige Informationen darüberaus Solms hilfreich um allzu wilde Spekultionen einzudämmen und Bestandskunden bei der Stange zu halten. Die aktuelle Information lautet: 1. R9 und die bisherigen R-Objektibve werden nicht weitergebaut und nicht mehr ausgeliefert. 2. Ein "Generationswechsel" im R-System (vulgo R10) wird vorbereitet und soll auf den Erfahrungen bei der Entwicklung der S 2 aufbauen, die im Spätsommer 2009 erscheinen soll. 3. Mehr dazu wird es dann geben, wenn wir mehr dazu sagen können. Die Alternative zu dieser Information könnte sein: 1. die bisherigen Produkte des R-Systems lässt man klammheimlich auslaufen:; merkt sowieso keiner, weil sie fast keiner mehr kauft. 2. S2 - wie oben. 3. R 10 erscheint am 27.11. um 16.43 Ortszeit und erfüllt alle Anforderungen, die sich die Käufer wünschen. Wie genau wissen wir noch nicht, da wir erst mal die S2 zu Ende entwickeln und dann auf den Markt bringen wollen. Aber es gilt, was Dr. Kaufmann gesagt hat: 1. sie kommt, 2. sie hat Vollformat, 3. sie hat Autofocus-Objektive und 3. die alten Objektive werden benutzbar sein (wie man sie benutzen kann, ob erst nach Umbau oder mit Adapter, oder anders können wir so exakt jetzt noch nicht sagen, wir probieren noch mehrere Varianten). Gäbe es dann hier auch nur eine einzige Spekulation weniger? Einige, die sich jetzt verarscht fühlen, würden Hurra schreien, und andere die jetzt "abwarten" sagen, würden sich verarscht fühlen. Wenn Leica es allen recht machen könnte und würde, gäbe es keinen anderen Fotoproduzenten auf der Welt und dieses Forum wäre öd und leer. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted March 5, 2009 Share #134 Posted March 5, 2009 Re: Leica stellt R-System ein meine Meinung dazu: deutlich viel zu spät! 1988 stellte ich mein komplettes R-System ein, um auf Autofokus mit einer AF-SLR Nikon umzuschwenken und verkaufte alles , was sich im Laufe der Zeit in Sachen R auch als Sammlung angehäuft hatte. Ich bekam einen Haufen Geld dafür, natürlich teilweise deutlich mehr als ich in früheren Zeiten gezahlt hatte ( den Sammlern u.a. bei Cornwall sei Dank !!!! ) und lobe mich noch immer ob dieses weisen Entschlusses, mich zeitigst in einer Zeit, wo Prototypen, Sondernummern, "50 Jahre" etc noch etwas wert waren, davon getrennt zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 5, 2009 Share #135 Posted March 5, 2009 So ist es! Also, ab nach µ4/3... Was sagen die anspruchsvollen Kunden dazu? Lassen sich sieben Metz Mecablitz drahtlos auslösen? Passen die Stativköpfe dann noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted March 5, 2009 Author Share #136 Posted March 5, 2009 Die meisten haben diese Qualität schon vergessen und ergötzen sich an G1 Bildern o.ä. Sowohl auf die Qualität, die mir Filmmaterial als auch das DMR bietet, kann ich heutzutage gut und gerne verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 5, 2009 Share #137 Posted March 5, 2009 Warum denn nicht? Für diese Systeme gab und gibt es seit Jahrzehnten kompatible Objektive von einer Vielzahl von Herstellern. Selbst Cosina (Voigtländer /Topcon) hat zwei Anläufe gebraucht um an den "N Chip" zu kommen. Deren erste Bauserie Voigtländer SLR F Objektive hatte nur die "mechanische" Kupplung (ausgelaufenes Patent.) Und man bedenke Cosina ist/war OEM Fertiger für Nikon ! Bei C haben sie es heute noch nicht geschafft. Einzig Pentax scheint recht grosszügig mit den Bajonett- Lizenzen zu sein. (waren sie früher auch) Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted March 6, 2009 Share #138 Posted March 6, 2009 Ich versteh die Aufregung nicht. Es war die ganze Zeit klar, dass die R10 noch auf sich warten läßt. Wer heute R verwendet, kommt jetzt an die Objektive so günstig wie nie dran. Freut Euch doch!!! Schön wäre natürlich, genau zu wissen, ob die alten Objektive auch an eine R10 passen.Ich vermute mal ja (Spekulation). Ich habe mir jedenfalls gerade ein schönes 100Macro gekauft, das ich umgerüstet an meiner D3x verwenden werde. Was will man mehr. Viele Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 6, 2009 Share #139 Posted March 6, 2009 Selbst Cosina (Voigtländer /Topcon) hat zwei Anläufe gebraucht um an den "N Chip" zu kommen.Deren erste Bauserie Voigtländer SLR F Objektive hatte nur die "mechanische" Kupplung (ausgelaufenes Patent.) Und man bedenke Cosina ist/war OEM Fertiger für Nikon ! Ist Cosina das wirklich? Speziell das Nikon System kenne ich eigentlich sehr gut, und Cosina als OEM Lieferant ist mir in diesem Zusammenhang nicht untergekommen. Die liefern allerdings schon lange unter eigenem Namen Nikon kompatible AF Objektive im Billigsegment. Nikon kompatible Objektive gibt es seit vielen Jahrzehnten von Dutzenden von Herstellern, zu MF Zeiten in den 70ern und aktuell als AF Versionen z.B. von Sigma, Tokina, Tamron und anderen. Und das jeweils schon bald nach dem Erscheinen der Nikon Originale, insoweit erkenne ich keinen Zusamemnhang mit abgelaufenen Patenten. Die Feststellung von ClausB, daß das alles japanische Hersteller sind, ist allerdings richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 6, 2009 Share #140 Posted March 6, 2009 Zumindest die Nikon FE10 und FM10 wurden von Cosina gefertigt, diese Kamera gab es auch als Canon T60, Olympus OM 2000, Pentax, Bessa und noch unter anderen Namen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.