Jump to content

Leica stellt R-System ein


leicageek

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... unsere Admins könnten ja eine R-User-Umfrage einrichten, die da lautet:

 

 

o ich halte Leica die Stange, trotz schlechter Informationspolitik zur R10 - und freue mich schon drauf

 

o ich bin stinke sauer und wechsle zu einem andern DSLR-Hersteller, den R-Kram schütte ich Leica vor den Laden

 

o mir ist das alles sch... egal

 

Das Ergebnis sollte dann in einem roten Umschlag der Geschäftsführung zugeleitet werden

 

:) :) :)

 

 

Vorschlag für eine Erweiterung der Umfrage:

 

o ich halte Leica die Stange, trotz schlechter Informationspolitik zur R10 - und bin trotzdem stinkesauer

Link to post
Share on other sites

  • Replies 219
  • Created
  • Last Reply
Wenn ich eine große R-Ausrüstung hätte, würde ich einfach damit weitermachen und vieleicht die R10 kaufen. Es sei denn, die Gründe für deren Anschaffung waren irrational. Aber man hat doch hoffentlich nicht nur deshalb eine R gekauft, um Leica zu unterstützen, sondern weil man selber dachte, die R-linsen seien besser.

 

Damit triffst Du den nagel auf den Kopf.... ich hatte/habe mit Leica langfristig gedacht

(eine Leica verkauft man nicht -analog der Bibel- die wird in der Familie weitergereicht)

Nun aber kam der Wandel zu DIGITAL, den Leica verschlafen hat! Natürlich ist meine Leica-Ausrüstung für mich dadurch persönlich nicht schlechter geworden......

ABER: WER fährt heute noch mit einem "Holzvergaser" rum? Kein Mensch... denn:

die Zeiten ändern sich... und WIR mit IHNEN. Die Informationspolitik von Leica - gerade zu seinen treuen Kunden... finde ich langsam zum KOTZEN. Immerhin haben wir in ein System investiert... und nicht einfach mal so im Blödmarkt eine "billige Scherbe" gekauft!

Daher: Hallo Leica, Hallo SOLMS, Hallo Herr Kaufmann... eine Frage aus der >Kundschaft: gibt es (in absehbarer Zeit) eine R10 und passen dann alle alten Linsen an diese???? Macht warten für mich Sinn??? Oder sol ich lieber eine M8 kaufen?

Dies ist eine ernsthafte Kundenanfrage an die Geschäftsleitung Leica/Solms.... und in der Regel wird sowas beantwortet. Ihr Kunde Manfred Geiter (Bin bei Ihnen registriert!)

Link to post
Share on other sites

Damit triffst Du den nagel auf den Kopf.... ich hatte/habe mit Leica langfristig gedacht

(eine Leica verkauft man nicht -analog der Bibel- die wird in der Familie weitergereicht)

Nun aber kam der Wandel zu DIGITAL, den Leica verschlafen hat! Natürlich ist meine Leica-Ausrüstung für mich dadurch persönlich nicht schlechter geworden......

ABER: WER fährt heute noch mit einem "Holzvergaser" rum? Kein Mensch... denn:

die Zeiten ändern sich... und WIR mit IHNEN. Die Informationspolitik von Leica - gerade zu seinen treuen Kunden... finde ich langsam zum KOTZEN. Immerhin haben wir in ein System investiert... und nicht einfach mal so im Blödmarkt eine "billige Scherbe" gekauft!

Daher: Hallo Leica, Hallo SOLMS, Hallo Herr Kaufmann... eine Frage aus der >Kundschaft: gibt es (in absehbarer Zeit) eine R10 und passen dann alle alten Linsen an diese???? Macht warten für mich Sinn??? Oder sol ich lieber eine M8 kaufen?

Dies ist eine ernsthafte Kundenanfrage an die Geschäftsleitung Leica/Solms.... und in der Regel wird sowas beantwortet. Ihr Kunde Manfred Geiter (Bin bei Ihnen registriert!)

 

Dem kann Ich mich nur zu 100 % anschließen.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
ich hatte/habe mit Leica langfristig gedacht

 

Das war ein Fehler. Der Stillstand im R-System ist doch wirklich nicht erst seit gestern erkennbar.

Link to post
Share on other sites

Also die günstigen Preise über SHP sind doch schön - gönnen wir den Canonisten doch endlich mal hervorragende Objektive....

 

Der Wechsel wurde damals auf das EF-Bajonett auch erfolgreich vollzogen - weil der Preis und die Produkte stimmten.

 

Das Leica "grundsätzlich in der Lage sein dürfte" vernünftige Neukonstruktionen anzubieten, dürfte niemand wirklich anzweifeln, oder? Das es immer ein wenig länger dauert - gerade auch in angespannten Wirtschaftssituationen - ist ebenfalls normal.

 

Was eine R10 tatsächlich interessant machen wird, sind bezahlbare Objektive, ansonsten bleibt Leica ständig auf dem Nischenplatz mit extrem geringen Produktionszahlen.

 

Meines Erachtens wäre ein sinnvolles Betätigungsfeld - analog zu Zeiss - die AF-Objektivproduktion mit unterschiedlichen Bajonettanschlüssen. Damit könnten Edelfotografen sich das passende Gehäuse aussuchen und dazu je nach eigenen Vorstellungen auch das ein oder andere Leicaobjektiv leisten.

 

Warten wir also mal ab, wie es weitergeht. Und für die R-Anhänger hoffe ich, dass die Objektive und Kameras noch die nächsten 10 Jahre repariert werden können.........

 

Helmut

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Olaf,

 

ich möchte ja auch denken das in dieser Richtung etwas kommt. Nur wird es inzwischen wirklich Zeit das LEICA seine "Geheimdiensttätigkeiten" in dieser Hinsicht aufgibt!

 

Gruß

Thomas

 

Vielleicht wartet Leica mit weiteren Infos, bis die alten R-Linsen größtenteils verkauft sind, um das Geschäft mit den alten R-Linsen nicht zu vermasseln. :rolleyes::confused:

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch nicht alles gelesen, nur bin ich der Meinung, dass es wahrscheinlich für Leica derzeit günstiger ist, nicht mehr weiter zu produzieren, auch wenn die alten Linsen kompatibel sind (wovon ich ausgehe, denn ein komplett neues System langt). Denn ich glaube, dass die Verkaufszahlen soweit im Keller sind, dass Leica bei jedem Verkauf derzeit drauflegt, da zu wenig produziert wird. Daher lieber das Geld sparen und in die Entwicklung der neuen R mit den neuen Linsen stecken.

 

Nur wäre es gut,wenn Leica sich äußern würde, ob die NonAF Objektive kompatibel sind oder nicht. Mich würde es nicht so stören, an der R10 manuell zu fokussieren. Das mache ich bei meiner D700 mit dem Zeiss ja auch...

Link to post
Share on other sites

das Leica das olle R- System nicht weiter produziert, ist verständlich und nicht irritierend.

 

das Leica seine Lagerbestände auflöst und die Händler informiert, dass von Leica selber keine Neuware mehr zu beziehen ist, ist schon eher irritierend aber immer noch verständlich.

 

das Leica zur Kompatibilität der ollen MF- Scherben keine offizielle Aussage macht, ist schon sehr irritierend.

 

warten wir es ab. Noch funktionieren mein ollen R- Scherben prima an Olympus. Und ich hoffe, dass jetzt Canon nicht den Fehler macht und das EOS- Bajonett so umbaut, dass Adapter nicht mehr passen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Meines Erachtens wäre ein sinnvolles Betätigungsfeld - analog zu Zeiss - die AF-Objektivproduktion mit unterschiedlichen Bajonettanschlüssen. Damit könnten Edelfotografen sich das passende Gehäuse aussuchen und dazu je nach eigenen Vorstellungen auch das ein oder andere Leicaobjektiv leisten.

 

Helmut, genau in dieser Richtung sehe ich auch eine sinnvolle Nische für Leica.

Objektive sind die eigentliche Kompetenz von Leica im Spiegelreflexbereich, und durch das eigene System schränkt man die Kundschaft stark ein, gerade weil sich Leica mit den Digitalbodies so schwer tut. Ich sehe eine viel größere Chance für Leica als Hersteller von sehr hochwertigen Objektiven für ein oder zwei ausgewählte Fremdsysteme. Das wäre ein radikaler Schritt, aber in meinen Augen sinnvoll und notwendig.

Link to post
Share on other sites

Vorschlag für eine Erweiterung der Umfrage:

 

o ich halte Leica die Stange, trotz schlechter Informationspolitik zur R10 - und bin trotzdem stinkesauer

 

Mit Kreuzchen, Schriftgrösse 72 und doppelt unterstrichen!

 

 

Helmut, genau in dieser Richtung sehe ich auch eine sinnvolle Nische für Leica.

Objektive sind die eigentliche Kompetenz von Leica im Spiegelreflexbereich, und durch das eigene System schränkt man die Kundschaft stark ein, gerade weil sich Leica mit den Digitalbodies so schwer tut. Ich sehe eine viel größere Chance für Leica als Hersteller von sehr hochwertigen Objektiven für ein oder zwei ausgewählte Fremdsysteme. Das wäre ein radikaler Schritt, aber in meinen Augen sinnvoll und notwendig.

 

Ein Ansatz wäre natürlich nur einige wenige Objektive aus dem zukünftigen

R-System mit N- oder C-Anschluss anzubieten, das würde vielleicht einige

zum Umstieg auf R bewegen.

Link to post
Share on other sites

h nur einige wenige Objektive aus dem zukünftigen

R-System mit N- oder C-Anschluss a

Die zukünftigen sind AF - da dürfte es schwierig werden (Patente , Vereinbarungen etc.)

Bei den jetzigen hätte man es tun sollen und zwar vor Jahren. Zeiss macht auch nichts anderes

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Ein Ansatz wäre natürlich nur einige wenige Objektive aus dem zukünftigen R-System mit N- oder C-Anschluss anzubieten, das würde vielleicht einige zum Umstieg auf R bewegen.

 

Ist es denn für Leica notwendig, ein eigenes R System zu haben? Kann Leica bei den Bodies wirklich irgendwas so viel besser als die anderen Hersteller? Ich sehe das momentan eher nicht, und in den schnelllebigen Digitalwelt kann ein eigenes Leica-System schnell zum Bumerang werden, wenn man mit der Entwicklung der Bodies nicht Schritt halten kann. Dann würde der Verkauf von Bodies und Objektiven gleichermassen einbrechen. Daher die Idee, sich im SLR-Bereich als Objektivhersteller neu zu positionieren und aus dem problematischen Body-Geschäft herauszuhalten. Dann kann man bei den gewohnten langen Produktzyklen und der Leica Kernkompetenz Optik bleiben.

Link to post
Share on other sites

@ manni, hihni,Photoauge u.A.,

 

Herr Dr. Kaufmann hat auf der Photokina 2008 zugesagt, dass nach der LEICA S2 eine LEICA R10 entwickelt werden soll und daß diese Vollformat 24x36 und Autofocus haben soll, sowie eingeschränkt abwärtskompatibel zu den R-Linsen sein wird und ca.die Größe einer R7 haben wird.

 

Grüße aus Wetzlar, wo man z.Zt. die Tonmodelle formt:D.

Link to post
Share on other sites

Und ich hoffe, dass jetzt Canon nicht den Fehler macht und das EOS- Bajonett so umbaut, dass Adapter nicht mehr passen. :)

Und wenn schon, ein neues Bajonett wird keine engere Schnittweite haben! Novoflex hätte dann noch einen weiteren Adapter im Programm....

Warten wir's ab. Ich jedenfalls bin noch nicht bereit zu glauben, dass Leica das meines Ermessens zukunftssichere Bajonett so ändert, dass die alten Linsen nicht verwendbar wären.

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Die zukünftigen sind AF - da dürfte es schwierig werden (Patente , Vereinbarungen etc.)

Bei den jetzigen hätte man es tun sollen und zwar vor Jahren. Zeiss macht auch nichts anderes

 

Für AF müsste bei Nikon die Lizenz erworben werden, für MF nicht.

Bei Canon müsste auch für MF lizenziert werden, was ja auch bei Zeiss

recht lange gedauert hat.

 

Ist es denn für Leica notwendig, ein eigenes R System zu haben? Kann Leica bei den Bodies wirklich irgendwas so viel besser als die anderen Hersteller? Ich sehe das momentan eher nicht, und in den schnelllebigen Digitalwelt kann ein eigenes Leica-System schnell zum Bumerang werden, wenn man mit der Entwicklung der Bodies nicht Schritt halten kann. Dann würde der Verkauf von Bodies und Objektiven gleichermassen einbrechen. Daher die Idee, sich im SLR-Bereich als Objektivhersteller neu zu positionieren und aus dem problematischen Body-Geschäft herauszuhalten. Dann kann man bei den gewohnten langen Produktzyklen und der Leica Kernkompetenz Optik bleiben.

 

Naja, eine Canone möchte ich nicht an meine R-Linsen hängen...

Bei Nikon sieht das schon besser aus aber Leica-Feeling hat auch

die D3 nicht. Leider steht der schnelle Modellwechsel bei digitalen

Kameras den klassischen Stärken von Leica wie Werterhalt und

Langlebigkeit entgegen. Hier wäre eben ein modulares Upgrade-

konzept eine Möglichkeit sich vom Wettbewerb abzusetzen.

Leider zeigt hier das Beispiel M8 auch was man dabei alles falsch

machen kann. :(

Link to post
Share on other sites

Herr Dr. Kaufmann hat auf der Photokina 2008 zugesagt, dass nach der LEICA S2 eine LEICA R10 entwickelt werden soll und daß diese Vollformat 24x36 und Autofocus haben soll, sowie eingeschränkt abwärtskompatibel zu den R-Linsen sein wird und ca.die Größe einer R7 haben wird.

 

 

Genau darauf warte ich! Nur wären einige Informationen darüber

aus Solms hilfreich um allzu wilde Spekultionen einzudämmen

und Bestandskunden bei der Stange zu halten.

Link to post
Share on other sites

@ manni, hihni,Photoauge u.A.,

 

Herr Dr. Kaufmann hat auf der Photokina 2008 zugesagt, dass nach der LEICA S2 eine LEICA R10 entwickelt werden soll und daß diese Vollformat 24x36 und Autofocus haben soll, sowie eingeschränkt abwärtskompatibel zu den R-Linsen sein wird und ca.die Größe einer R7 haben wird.

 

Grüße aus Wetzlar, wo man z.Zt. die Tonmodelle formt:D.

 

 

dagegen steht die Aussage, dass die künftige R10 so in etwa wie die S2 nach einer Kochwäsche aussehen wird: :) Also eher an die R8/9 angelehnt, nur kleiner. Das Bedienkonzept der S2 hat mir sehr gut gefallen.

Link to post
Share on other sites

Herr Dr. Kaufmann hat auf der Photokina 2008 zugesagt, dass nach der LEICA S2 eine LEICA R10 entwickelt werden soll und daß diese Vollformat 24x36 und Autofocus haben soll, sowie eingeschränkt abwärtskompatibel zu den R-Linsen sein wird und ca.die Größe einer R7 haben wird.

 

Grüße aus Wetzlar, wo man z.Zt. die Tonmodelle formt:D.

ich sehe es auch ziemlich gelassen.

Aber nicht nur für die Schwarzseher hier (also Leute die am Strand und bei Skifahren keine Sonnebrille brauchen :) ) wäre ein etwas sensibleres Vorgehen und sagen wir mal eine offenere Informationspolitik seitens Leica wünschenswert.

Na ja vielleicht bringt das nächste Zentralorgan etwas darüber

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...